Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BER- Berliner Flughafen steht vor der Eröffnung


Dreamdancer77
19.01.2013, 20:29
Lt. dieser Meldung steht die Eröffnung des BER kurz bevor:mrgreen::

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151339585405902&set=a.10150189546985902.327593.563755901&type=1

http://unterhaltung.t-online.de/ber-spott-im-internet-chuck-norris-rettet-den-berliner-flughafen/id_61742538/index

renus
19.01.2013, 20:35
Bau
Einer
Ruine
.

steve.hatton
19.01.2013, 20:46
Gibt schlimmeres......

S21.

About Schmidt
19.01.2013, 22:15
Man sollte ihn einfach als MD Drive Inn umbauen. :lol:

Deutsche Ingenieurskunst stand in der Welt einst hoch im Kurs, zu recht, wie ich denke. Doch was in den letzten Jahren hier abgeht, halte ich für mehr als Fragwürdig.
Das fängt an, mit dem 4.Pavillon in Saarbrücken, wird gefolgt vom Einsturz des Stadtarchivs in Köln. Findet seine Steigerung bei Stuttgart 21 und endet mit der Katastrophe Flughafen Berlin. Neulich sprach Peer Steinbrück von Zitat "Verantwortung der Politiker." Ich frage mich, wo ist diese hier? Vor allem gehört offen dar gelegt, was diese Geldgräber den Steuerzahler kosten.

Gruß Wolfgang

Hansevogel
20.01.2013, 00:34
Das fängt an, mit dem 4.Pavillon in Saarbrücken, wird gefolgt vom Einsturz des Stadtarchivs in Köln. Findet seine Steigerung bei Stuttgart 21 und endet mit der Katastrophe Flughafen Berlin.
Nicht zu vergessen... die Elbdisharmonie!

Eura
20.01.2013, 00:42
... wie war das noch:

"Niemand hat die Absicht einen Flughafen zu bauen"

SteffDA
20.01.2013, 02:02
Deutsche Ingenieurskunst stand in der Welt einst hoch im Kurs, zu recht, wie ich denke. Doch was in den letzten Jahren hier abgeht, halte ich für mehr als Fragwürdig.

Hängt das wirklich an den Ingenieuren?

steve.hatton
20.01.2013, 02:37
Es gibt genügend Artikel darüber, dass hier einige Probleme aufeinandertreffen:

1. Die irrwitzige Vergaberegelung bei Ausschreibungen, den billigsten Anbieter zu nehmen - in anderen Ländern ist man da weiter und streicht den teuersten und billigsten gleich mal raus.

2. Großprojekte bergen Risiken, die man mit einkalkulieren sollte, aber die Angst der Initiatoren, dass eine zu realistische Kalkulation die Durchführbarkeit seitens der Bevölkerung und Politik shon zu beginn ausbremst, begräbt offensichtlich jeglichen Realismus

3. Politiker sollten m.E. auch damit wenig betraut werden - maximal als Aufsicht - denn der Druck der nächsten Wahl, "zwingt" doch allzuoft (in Ansätzen erkennbare oder bereits bestehende) Probleme zu verschieben/verschweigen/kleinzureden statt zu lösen.

4. Öffentliches Projektmanagement, sprich ein im Internet für jeden Bürger einsehbarer Bauten- und Kostenstand, kann helfen Schwierigkeiten und Verzögerungen begreifbar zu machen - ich würde nicht generell unterstellen, dass der Bürger "Kostenexpolosionen" nicht versteht und letztendlich akzeptiert.
(siehe Olympia in London)

...aber klar Typen wie Chuck Norris oder Arnie würden alle Probleme lösen:cool:

Tikal
20.01.2013, 02:42
In Google+ gibt es eine Variante davon mit Dr. Emmet Brown aus Zurück in die Zukunft. Das hat finde ich mehr Stil. Fliegende De Lorean ... *träum* (richtig geschrieben?).

About Schmidt
20.01.2013, 10:01
Hängt das wirklich an den Ingenieuren?

Sicherlich nicht nur, aber auch, wenn gewiss zu einem geringen Prozentsatz.
Ich war mit einem Bauleiter, der sowohl die Leitung über bestimmte Bauabschnitte des neuen Terminals in Frankfurt, als auch beim Bau des Flugplatzes Erdinger Moos in München hatte dort. Was auf solchen Baustellen abgeht, kann man sich wirklich nur vorstellen, wenn man es gesehen hat. Allerdings hat es dort funktioniert, daran könnte man sich in Berlin ein Beispiel nehmen und die Leute engagieren, die bewiesen haben, dass sie es können.

Gruß Wolfgang

turboengine
20.01.2013, 10:30
Gibt schlimmeres......

S21.

Beiden Projekten gemeinsam ist die ständige Umplanung getrieben durch populistische Politiker. Dazu Wutbürger und sendungsbewusste, aber mit wenig Fachkenntnis beschlagene "Promis" wie z.B. Herrn Sittler.
Wenn man dann mittendrin als Bauernopfer die Planer rauswirft um die mangelnde Aufsicht zu vertuschen ... Die Öffentlichkeit hat sehr wohl ihr Anteil an dem Schlamssel. Da darf sich jeder an die Nase fassen.

jhagman
20.01.2013, 11:05
Beiden Projekten gemeinsam ist die ständige Umplanung getrieben durch populistische Politiker. Dazu Wutbürger und sendungsbewusste, aber mit wenig Fachkenntnis beschlagene "Promis" wie z.B. Herrn Sittler.
Wenn man dann mittendrin als Bauernopfer die Planer rauswirft um die mangelnde Aufsicht zu vertuschen ... Die Öffentlichkeit hat sehr wohl ihr Anteil an dem Schlamssel. Da darf sich jeder an die Nase fassen.

Stimmt.
Bei S21 hätten die Bürger schon viel früher auf die Straße müssen.Man darf gespannt sein wo diese Münchhausengeschichte von der Kostenseite landen wird.
Und ich sehe vor allem die unfähigen Politiker als die bösen Buben an.Sich mit Themen beschäftigen von denen ich keine Ahnung habe.Man sieht was daraus wird. Und 2. Selbst wenn man rausfliegt bekommt man noch ne fette Abfindung anstatt nen rote Karte mit nem Zahlbeleg dran. Wer keine persönliche Verantwortung tragen muß kann ja unbedarft ins grüne planen. Der Steuerzahler wirds schon richten wenns mal daneben ging...mit dem bestgeplanten Projekt.
Großprojekte Ja...gerne.Aber nur wenn Profis mit am Werk sind und nicht nur Laienschauspieler.

fallobst
20.01.2013, 12:27
Um ein Großprojekt zu kontrollieren, für das öffentliche Gelder ausgegeben werden, müssen keine Politiker in den Aufsichtsräten sitzen. Denen können Ingenieure und Projektanten und Bauleiter in den Sitzungen alles erzählen, sie haben nicht den Sachverstand das zu bewerten. Das kann man ihnen auch nicht unbedingt ankreiden.Aber das sie aus Selbstsucht keine geeigneten Kontrollgtremien installieren, das schon. Was soll den jetzt mit Platzeck an der Spitze des Aufsichtsrats besser werden? Der Wowereit lacht sich eins, dass er den Schwarzen Peter los ist.
Das die Öffentlichkeit beim Planungsverfahren vorsätzlich getäuscht wurde und daher auch nur eingeschränkt ihre Forderungen stellen konnte ist doch beim Berliner Flughafen bewiesen.
Die EU Kontrollkommission hat das erst kürzlich wieder festgestellt und eine Untersuchung beauftragt.
Und wie reagiert Herr Wowereit? Er widerlegt nicht etwa die Vorwürfe, nein. Er zetert, das ginge doch der Kontrollkommission nichts an. Das ist doch bezeichnend.
Man will unbeobachtet und unkontrolliert die Bürger verarschen, um die eigene Klientel zufrieden zu stellen.
Dass der Herr Wowereit sich schon so lange hält, ist mir unbegreiflich. Der ist auf einer anderen Ebene der Frau Merkel sehr ähnlich. Profillos, pragmatisch und skrupellos, wenn es darum geht, Beschlüsse der eigenen Klientel durchzusetzen. Da wird die eigene Großmutter verkauft.
So lange wie die Mehrzahl der Bevölkerung so etwas wirklich für alternativlos hält und auch wirklich keine echte Alternative hat, wird es so weiter gehen.

Gute Nacht.

Es grüßt Matthias

turboengine
20.01.2013, 12:58
So lange wie die Mehrzahl der Bevölkerung so etwas wirklich für alternativlos hält und auch wirklich keine echte Alternative hat, wird es so weiter gehen.


Dummerweise muss der Rest der Republik für Party-Wowi mitbezahlen. Solange in Deutschland kein Steuerwettbewerb herrscht, da dieser als "fehlende Solidarität" gebrandmarkt wird, ändert sich daran auch nichts. Berlin kann das Steuergeld nach wie vor mit vollen Händen zum Fenster rauswerfen. Arm gilt ja als sexy und wer will nicht sexy sein? Daher ist Wowereit genau der richtige Mann am richtigen Platz, oder?

turboengine
20.01.2013, 13:16
Stimmt.
Bei S21 hätten die Bürger schon viel früher auf die Straße müssen.Man darf gespannt sein wo diese Münchhausengeschichte von der Kostenseite landen wird.


Tja. Wowereit oder Mappus, Inkompetenz und Filz haben viele Gesichter und Farben.
Schlimm sind diese Hinterzimmer-Entscheidungen um einigen wenigen etwas Geld zuschanzen zu können, das dann von der Allgemeinheit mit Viel Geld bezahlt werden muss. Haette man schon 1994 in Bw ein Volksbegehren gehabt, wäre es gar nicht erst gestartet. Schon damals hat man bemängelt dass in Stuttgart Milliarden verbuddelt werden sollen, andernorts aber ein paar Hunderttausend für eine Ortsumgehung nicht vorhanden sein sollen. Da war die Schwabenkonnection am Werk.


http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.anno-1994-mit-einem-ueberfall-beginnt-stuttgart-21.707474a8-f8e4-418d-a582-3e282b5b35e5.html

Andererseits: in China betreiben die Politiker das Taschefüllen ganz öffentlich und Projekte werden durchgeprügelt. Dagegen war das Bisschen Wasserwerfer in Stuttgart geradezu Wellness. Von den lupenreinen Demokratn in Russland et. Al. Garnicht zu reden...

renus
20.01.2013, 13:31
Gibt schlimmeres....S21.

Mal sehen wo und wieviele Milliarden schlimmer werden.
BER ist noch lange nicht absehbar; da hat S21 die Chance weniger zu kosten!

In BER sind ja schon die Grundplanungen falsch, BER müsste sofort komplett abgerissen werden, damit die Ausgangspassagiermengen ordentlich abgefertigt werden könnten.

Porty
20.01.2013, 13:53
Um ein Großprojekt zu kontrollieren, für das öffentliche Gelder ausgegeben werden, müssen keine Politiker in den Aufsichtsräten sitzen. Denen können Ingenieure und Projektanten und Bauleiter in den Sitzungen alles erzählen, sie haben nicht den Sachverstand das zu bewerten.


Sorry, wenn man 8 Wochen vor der geplanten Eröffnung nicht sieht, das der Flughafen erst 2 Jahre später fertig wird, da muss man schon überdurchschnittlich blöd sein....
Dieses möchte ich nach der Live- Erfahrung eines Wahlkampfauftrittes von Wowi 2011 auch nicht unbedingt verneinen.
Was mich allerdings zutiefst aufregt, das solches Totalversagen keinerlei rechtliche und finanzielle Folgen für die Betreffenden hat.
Das man jetzt den Bock zum Gärtner gemacht hat (Platzek- vom Stellvertreter zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates) macht die Sache nicht besser. Wieso hat der eigentlich nichts mitgeschnitten, war der nie auf der Baustelle?????

Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass Berlin dringend einen neuen Flughafen braucht, Tegel ist ´ne Zumutung.

Michael

cdan
20.01.2013, 14:07
Warum müssen politische Diskussionen im Forum so knapp über der Grasnarbe geführt werden? Hier jagt eine Plattitüde die nächste und das Thema erreicht nicht einmal Stammtischniveau.

Einige machen es sich sehr einfach mit dem Finger auf einzelne Politiker zu zeigen. Hier haben ganz viele versagt und geschlampt. Das geht runter bis zu kleinen Unternehmern und einzelnen Handwerkern.

Aber man fühlt sich so gut, wenn man die Schuld immer exakt zuweisen kann und zeigt, dass man selbst ja so viel besser ist. :zuck:

Tikal
20.01.2013, 14:09
Wenn die Chefs nun mal die Verantwortung tragen...

renus
20.01.2013, 14:21
Warum müssen politische Diskussionen im Forum so knapp über der Grasnarbe geführt werden? ...

Mit dieser generellen Abwertung der Diskutanten machst es Dir zu leicht, anders gesagt: Deine Art der Einlassung finde ich völlig unpassend.

Die Diskuntanten drücken ihren berechtigten Frust, Ärger, Wut, Zorn über eine inkompetente Politk aus, die den Steuerzahler Milliarden kostet!
Nicht die Diskutanten haben die Schuld an dem Desaster, sondern diese Politiker, die ja auch die Entscheidungen über die Köpfe der Wähler hinweg treffen, auch in der Auswahl der ausführenden Firmen, über Politiker, die die Öffentlichkeit nicht informieren, sogar sie belügen.

Mach Dich bitte nicht in dieser Weise noch zum billigen Propagandahelfer dieser kriminellen Mauschelpolitik!

cdan
20.01.2013, 14:26
Genau das meinte ich.

Ellersiek
20.01.2013, 14:33
Warum müssen politische Diskussionen im Forum so knapp über der Grasnarbe geführt werden? Hier jagt eine Plattitüde die nächste und das Thema erreicht nicht einmal Stammtischniveau.

Einige machen es sich sehr einfach mit dem Finger auf einzelne Politiker zu zeigen. Hier haben ganz viele versagt und geschlampt. Das geht runter bis zu kleinen Unternehmern und einzelnen Handwerkern.

Aber man fühlt sich so gut, wenn man die Schuld immer exakt zuweisen kann und zeigt, dass man selbst ja so viel besser ist. :zuck:

:top:
Und außerdem ist man ja immer dabei gewesen, kennt alle Zusammenhänge und weiß auch, wer von den Beteiligten welche Verantwortung zu tragen hat um dann ein Urteil darüber zu fällen.

Aber so ist das nun mal in unserer Mediengesellschaft: Schnell mal wage eine Anschuldigung geäußert, flux von anderen vorverurteilt und dann abrasiert. Später, bei genauerer Betrachtung schrumpft der Elefant wieder zur Mücke. Aber klar, wenn das passiert, dann heißt es schnell die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen... (Aktuell: Die erst vor 30 Jahren veröffentliche Doktorarbeit von Frau Schavan und die fast schon länger als seine Amtszeit dauernden Ermittlungen der Hannoveraner Staatsanwaltschaft bzg. unseres Ex-Bundespräsis wg. Bestechtung durch ein Bobbycar [Achtung: Bewusste Übertreibung]. Welche Kosten werden da eigentlich pro Monat verursacht?).

Und damit das hier keiner falsch versteht: Ich will hier keinen Politiker in Schutz nehmen und aus seiner Verantwortung entlassen, aber was alles so öffentlich mal eben geäußert wird, ohne über das erforderliche Detailwissen zu verfügen (bezieht sich nicht nur aufs Forum), ist eine Behandlung, die man selbst seinem ärgsten Feind, geschweige denn sich selbst wünscht.

Gruß
Ralf

turboengine
20.01.2013, 14:34
In BER sind ja schon die Grundplanungen falsch, BER müsste sofort komplett abgerissen werden, damit die Ausgangspassagiermengen ordentlich abgefertigt werden könnten.

Da könnte man doch die alte Grüne Idee von 2007 der Flugreisekontigentierung wieder herauszaubern. Jeder bürger darf zweimal jährlich fliegen, Interkontinental alle zwei Jahre. Gilt aber nicht für Reisekader wie Herrn Özdemir...

Mit der Zuteilung von Reiserlaubnissen kann ein Teil der Berliner Verwaltung sicherlich noch auf einschlägige Vorkenntnisse zurückgreifen. Ausserdem wollen sie ja Inlandsflüge generell verbieten. Problem gelöst.

Wenn die Chefs nun mal die Verantwortung tragen...

Tun sie doch. Politische Verantwortung. WoWi ist schliesslich als Aufsichtsrat ausgeschieden und hat sich der Verantwortung gestellt. Bei der Einweihung 2026 sitzt er dann wieder in Reihe Eins.

Warum müssen politische Diskussionen im Forum so knapp über der Grasnarbe geführt werden? Hier jagt eine Plattitüde die nächste und das Thema erreicht nicht einmal Stammtischniveau.

Spricht für Deinen Stammtisch :D


Einige machen es sich sehr einfach mit dem Finger auf einzelne Politiker zu zeigen. Hier haben ganz viele versagt und geschlampt. Das geht runter bis zu kleinen Unternehmern und einzelnen Handwerkern.

Die halten aber nicht beim Spatenstich Ihr Gesicht in die Kamera. Ja, die kleinen Handwerker versuchen einen Häuslebauer auch öfters über's Ohr zu hauen, aber bei BER schint das Methode zu haben. Hier steht ja kaum etwas von dem, was ursprünglich geplant war. Das ist schon sagenhaft...

Aber man fühlt sich so gut, wenn man die Schuld immer exakt zuweisen kann und zeigt, dass man selbst ja so viel besser ist. http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_zuck.gif
Unterhaltungswert ist dann halt der einzige Gegenwert, den man für solche Projekte erhält, oder?

WB-Joe
20.01.2013, 14:39
Vielleicht wäre es sinnvoll über eine Wiedereröffnung von Tempelhof nachzudenken.:roll:
Wenn das Schauspiel daß da aufgeführt wird nicht so traurig wäre müßte man fast lachen. Da hat angefangen bei der Politik so ziemlich jeder Beteiligte versagt.:flop:
Wie man es richtig macht hat hier London mit Olympia letztes Jahr vorgemacht.....

turboengine
20.01.2013, 14:48
Vielleicht wäre es sinnvoll über eine Wiedereröffnung von Tempelhof nachzudenken.:roll:

Du meinst, weil der 1934 mit der nötigen Voraussicht, so für schätzungsweise 1000 Jahre ausgebaut wurde? :roll::shock:

jhagman
20.01.2013, 17:24
Du meinst, weil der 1934 mit der nötigen Voraussicht, so für schätzungsweise 1000 Jahre ausgebaut wurde? :roll::shock:

:shock:
Solange das Gedankengut samt deren Schergen nicht wieder Einzug hält darf Tempelhof gerne ca.1000 Jahre weiter leben. :shock:

hlenz
20.01.2013, 17:32
Und was ist jetzt? Ist er eröffnet?
Oder beißt selbst CN sich daran die Zähne aus? ;) ;)

Tikal
20.01.2013, 17:41
Tempelhof gehört in ein Museum.

steffenl
20.01.2013, 18:32
Kosten(explosion)? Was ist schon Geld? Beim Wahrzeichen von Sydney fragt heute auch keiner mehr nach, um wie viel mal teurer der Bau der Oper wurde. Das Ding steht da, ist auf jedem zweiten Foto zu sehen und jeden freut's.

Was mich nur ärgert ist, dass die Kostenberechnungen für die meisten Projekte durchaus relativ genau gemacht werden könnten. In der Industrie klappt das jedenfalls wesentlich besser. Wenn das Projekt zum Destaster werden sollte, kostet das eher den eigenen Job. Bei diesen öffentlichen Großprojekten brechen eher Wählerstimmen weg, wenn man dem Volke gleich sagt, was so ein Bahnhof oder Flughafen kostet. Deshalb beginnt man mit dem minimalsten Best-Case-Szenario, damit angefangen werden kann. Wenn's später doch viel teurer wird, ruf eh keiner mehr die Planierraupe. ERGO: alles Politik (womit auch hergeleitet wäre, warum die schuld haben :cool:)

Jedenfalls könnt Ihr Euch alle beim Bund der Steuerzahler (gips auch auf facebook) engagieren. Irgendwann bekommen die dann auch mehr Macht und leisten dann (hoffentlich) Ihren positiven Beitrag.

vg

Porty
20.01.2013, 18:42
Hallo Christian,

bitte versehe mich nicht falsch.
Das es bei einem Projekt dieser Größenordnung jede Menge Probleme und auch Verzögerungen geben kann, ist nicht zu vermeiden.
Was mir aber die Zornesröte ins Gesicht treibt: Man lässt dutzende Airlines und tausende Leute arbeiten ,planen, Verträge machen, alles das, was mit so einem Umzug zusammenhängt ist fertig.
Und dann kommt so eine Pappnase und sagt "April - April", wir verschieben das Ganze um 2 Jahre........
Frag mal all die Speditionen, Umzugsfirmen usw... die längst vertraglich gebunden waren, ob die für die fraglichen 3- 4 Wochen die verplanten Kapazutäten anderweitig nutzen konnten. Eine kleine Firma kann das in den Ruin reißen.
Da kommt garantiert noch einiges an Schadensersatz auf BER zu.
Um sowas zu vermeiden ist der Aufsichtsrat da. Zumindest die Schadensersatzforderungen waren absolut vermeidbar, und dementsprechend hat der Aufsichtsrat und damit auch sein Vorsitzender sowie dessen Stellvertreter dafür gerade zu stehen.
Wenn man dann noch den BER- Chef mit 1,8 Mio Abfindung (ich müßte dafür 30 Jahre arbeiten) in Rente schicken will, um einen Sündenbock zu haben, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Volksseele kocht.
Über den Imageschaden für die deutsche Wirtschaft allgemein reden wir besser nicht.
Auch würde ich gern mal die mit den Leuten reden, die in den An- und Abflugroutel wohnen. Was die davon halten, wenn 2 Jahre länger alle 2 Minuten so eine Kiste in 200-300 m Höhe übers Dach donnert.

Ich habe mal eine Produktionstätte mit 30 Leuten verlagern dürfen, ich weiß von was ich rede. Das war ein halbes Jahr Vorbereitungen....
Würden wir so arbeiten, wäre unsere Firma längst pleite und ich hätte Hartz4

Michael

About Schmidt
20.01.2013, 18:58
Hier haben ganz viele versagt und geschlampt. Das geht runter bis zu kleinen Unternehmern und einzelnen Handwerkern.


Man muss da allerdings deutlich unterscheiden zwischen Murks und Fehlplanung. Ich will das an einem Beispiel erörtern. Wie erwähnt ist ein sehr guter Bekannter von mir Baustellenleiter auf diversen Großbaustellen gewesen. Messeturm Frankfurt, Neuer Terminal am Frankfurter Flughafen, Flughafen Erdinger Moos München, Kempinski Hotel Berlin um mal einige zu nennen. Dort war er für die Verlegung von Fliesen, Marmor in Bädern, Großküchen Fluren und Gängen (wer schon mal durch den Flughafen Frankfurt gerollt ist und den Marmor dort gesehen hat weiß was ich meine) verantwortlich.
Auf einer der Baustellen wurde eine riesige Toilettenanlage erstellt. Die Fliesen waren verlegt, die Waschbecken, Toiletten usw. montiert und die Mannschaft reiste Freitags ab. Montags, lag das ganze in Schutt und Asche, weil ein Planungsbüro die Anschlüsse für Waschbecken und Toiletten vertauscht hatte, also die Teile waren auf der falschen Seite. Die Bauleitung ihrerseits machte kurzen Prozess, ließ Wasseranschlüsse und Abflussrohre neu verlegen und der Fliesentrupp musste alles reparieren.

Was konnte da der Handwerker schon dafür, dass er einen falschen Plan bekam und so läuft es leider all zu oft. Ich denke nicht, dass der Elektriker in Berlin extra die Daten und Elektrokabel zusammen verlegt hat, dazu bekam er gewiss ein Auftrag.

Gruß Wolfgang

renus
20.01.2013, 21:02
Genau das meinte ich.

???

Crimson
20.01.2013, 23:57
Was mich nur ärgert ist, dass die Kostenberechnungen für die meisten Projekte durchaus relativ genau gemacht werden könnten. In der Industrie klappt das jedenfalls wesentlich besser...vgl. Thyssen Krupp in Alabama und Brasilien :lol::P