PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 35mm oder 50mm ??


stac
19.01.2013, 19:12
Hallo, ich böchte mir noch eine lichtstarke Festbrennweite zulegen. Hatte mir eigentlich schon die 35mm 1,8 er Version gedanklich angeeignet. Finde 50mm in Räumen um Personen zu fotografieren etwas lang. Da könnte ich auch schon fast mit meinen 50-150 2,8 arbeiten. Jetzt habe ich aber gelesen das grade das 50er 1,8 besser geeignet ist als das 35er, da dieses Gesichter etwas verziehen soll....das fände ich zimlich blöd. Habe bisher auch noch keine Bilder zum Vergleich finden können.
Kann mir jemand weiterhelfen mit Erfahrungen und ggfs. auch Bildern??
Gruß Stefan

daso
19.01.2013, 19:15
Lies doch mal die erfahrungswerte in der objektivdatenbank

Reisefoto
19.01.2013, 19:58
Da vom 35/1,8 die Rede ist, vermute ich dass es um den Einsatz an APS-C geht. An APS-C ist das 35mm für Innenaufnahmen deutlich universeller. Für reine, annähernd formatfüllende Gesichtsportraits ist es nicht ideal, aber keineswegs unbrauchbar, und wenn halbe oder ganze Personen oder mehrere Personen auf dem Bild sind, brauchst Du bei 35mm keine Angst zu haben.

Reisefoto
19.01.2013, 20:03
Ergänzung: Reichlich Beispielsbilder findest Du wie üblich bei Dyxum:
http://www.dyxum.com/dforum/sony-dt-35-f18-sam-sal35f18_topic69667.html

otiium
19.01.2013, 21:01
ich ziehe persönlich das 35 immer vor;)
das 50 wird verkauft, es ist überflüssig...

holger-hb
20.01.2013, 00:14
Otiium, sag doch nicht sowas. Jetzt habe ich mir gerade da 50/1.4 zum 35/1.8 dazu geholt. :(

Wenn ich nur eins wollte, wuerde ich an Crop auch das 35 empfehlen.

Ich spare derweil schonmal fuer das 85/1.4......

senshirb
20.01.2013, 00:22
Ich würde auf jeden Fall das 35mm 1.8 von Sony nehmen als Universalobjektiv. Das 50mm ist dann doch manchmal zu lang. Was Verzerrung angeht, kannst du diese später mit geeigneter Software rausbügeln (wie lightroom).

Wenn du eine halbwegs aktuelle SLT benutzt, rechnet die Kamera (bei JPEG) automatisch die Verzerrung raus.

Reisefoto
20.01.2013, 00:41
Wenn du eine halbwegs aktuelle SLT benutzt, rechnet die Kamera (bei JPEG) automatisch die Verzerrung raus.

Die Objektiveigne Verzerrung ist weniger das Problem. Problematisch sind eher perspektivische Verzeichnungen und aus dem Bild heruswachsende Nasen bei Weitwinkelobjektiven. Das darf die Kamera natürlich nicht herausrechnen. 35mm an APS-C sind aber bei richtige Handhabung weitgehend unkritisch.

otiium
20.01.2013, 01:22
Otiium, sag doch nicht sowas. Jetzt habe ich mir gerade da 50/1.4 zum 35/1.8 dazu geholt. :(

Wenn ich nur eins wollte, wuerde ich an Crop auch das 35 empfehlen.

Ich spare derweil schonmal fuer das 85/1.4......

sorry:oops:

Excel
20.01.2013, 01:39
35 mm sind ,besonders an APS-C, jetzt nicht mehr kritisch, was Verzeichnung angeht. Ich denke, es kommt eher drauf an, was genau man für Portraits machen will. Für Gesicht mit Oberkörper sind 35mm doch passend. Für Details bei Personen, etwa die Augen, brauchst du dann natürlich mehr...

Bezüglich Beispielbilder empfiehlt sich ein Blick in die Galerie, hier finden sich unter "Menschen" reichlich Fotos. Leider öfter ohne Brennweiten-Info wegen des Dateiformats. Trotzdem, hier einige Beispiele, wo Daten da waren (Bilder nicht von mir!), ganz frei jeglicher Wertung:

35mm an APS-C:

840/patricia_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154228)

50mm an APS-C:
840/Edmanda_klein1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154344)

70mm an APS-C:
840/Anita8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151458)

135mm, ohne Crop:
840/DSC00644_1280x768.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155328)

Wie du siehst, ist unabhängig vom Ausschnitt der Bildeindruck immer etwa anders. Größere Brennweiten neigen zur Verdichtung von Gesichtern, kurze entsprechend das Gegenteil. Deswegen vermeidet man in der Regel die Extrem-Brennweiten. Sieht meist einfach nicht gut aus ;)
So, und jetzt die Frage, was du dir für eine Art von Portraits vorstellst.

stac
20.01.2013, 08:37
Super, erstml danke für die Rückmeldungen, ich gedenke es recht universal zu nutzen. Mal nur den Oberkörper, aber auch schon zwei und mehr Personen. Hatte vorher eine Nikon-Ausrüstung, welche ich für den Schritt zu Sony abgegeben habe und das 50er war innerhalb der Wohnung öfters zu lang, wenn ich draussen oder in der Halle war konnte ich mich dann entfernen.

adasaga
23.01.2013, 23:44
Das 50ger finde in der Freistellung schöner. Irgenwann aber konnte ich feststellen, dass ich das 50ger eher draußen und das 35ger (Normalbrennweite) innen nutzte.
Verzerrung ist mir nicht aufgefallen.

holger-hb
23.01.2013, 23:49
Moin, ich gebe mein 50/1.4 wieder zurück und teste dafür das 17-50/2.8 von Tamron. Das erscheint mir ideal. Fuer drinnen habe ich da 35/1.8.

Jan
24.01.2013, 09:14
Ich wäre auch für das 35'er, vor allem, da Du mit dem 50-150/2,8 schon gut aufgestellt bist.

Die Perspektive hängt am Abstand Kamera - Motiv, zur Not machst Du das Bild mit dem 35'er aus größerem Abstand und cropst das Gesicht heraus, besser ist natürlich der Wechsel zum Zoom, ich lande bei "Portraits" meist oberhalb von 50.

Jan

Canax
24.01.2013, 18:50
Man braucht einfach beide :P

50mm für draußen (und größere Räume) und 35mm für drinnen (kleiner Räume).

Aber im Großen und Ganzen machen 35mm an APS-C mehr Spaß.

Ciao
Canax