Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IE9+FF18 und Flickr Bilder....
Moin
eigentlich denkt man immer das man sich auskennt...
habe immerhin schon reichlich +100Compis vernünftig eingerichtet :top:
aber dann kommen so Sachen die ich mir nicht erklären kann>>>
in einigen Foren verlinken die User ihre Bilder über Flickr...(im Gegensatz zu hier :top:)
und seit vielleicht gefühltem halben Jahr kann ich einen Teil davon(ca.50%) im FF18 nicht sehen :roll:
der Witz nun...selbst wenn diese Leute Stein und Bein schwören nix geändert zu haben,
war es ein paarmal so das ich die ersten 3 Bilder sehen konnte...die nächsten 10 wieder nicht....
dafür am anderen Tag dann wieder 20 andere und die ersten wieder nicht...
also praktisch "willkürlich" oder "zufällig" :shock:
gestern nun habe ich die gleichen Sachen mal mit dem sonst kaum genutztem IE9 angeschaut....
und ALLE Flickr Bilder waren da...konnten auch in anderen Größen aufgerufen werden :top:
das gleiche mit dem FF...wiederum nicht :mad:
das läst mir nun so langsam mal die Nackenhaar kräuseln weil ich keinen Fehler finde...:?:
# habe im FF eigentlich Standardeinstellungen
# habe mal die Flickrsite aufgerufen und deren Coockie unter "erlauben" gesetzt
# nur hat sich eigentlich nix geändert....
# im Status vom FF orgelt vor sich hin sowas wie> farm8flickr.static....xxxxx???
kann mal Bilder sehen ...dann wieder nicht....dann später geht wieder was, dann nicht...
hat da jemand eine Erklärung dazu :?::?::?:
(Win7/64 alle Ups, sonst geht alles)
Mfg gpo
Hallo,
das gleich hatte ich mal mit Bildern aus der FC. ICh hab schon nie mehr reingeschaut, ich hatte alles versucht, wie Du auch, keine Erklärung gefunden.
Irgendwann ging´s wieder , keine Ahnung, warum. :roll:
Der PC, ein unbekanntes Wesen. ;)
Nummer-6
19.01.2013, 17:13
Hallo Gerd,
Addons wie Adblock-Plus oder NoScript unter dem Frickelfox laufen? Die mal probeweise deaktivieren. Es könnte so etwas sein.
Unbedingt Java-Gelump auf 7.11 updaten und schauen ob Mozilla es nicht schon wieder deaktiviert hat!
Grüße aus dem kalten Mittelhessen von Günter.
Oder mal im abgesicherten Modus starten.
Wobei dann läuft Java und -sonstige Plugin-Gedönse nicht.
Stell doch mal einen Link zur betroffenen Seite und einen IE9-Screenshot dazu. Dann können die FF-ler mal vergleichen.
bydey
Moin
also Java ist aktuell(durch OpenOffice)
ADDs keines was wichtig wäre...keine Blocker!
wobei ich mich frage was gleich drei davon machen ...die meinen HP Drucker...manipulieren :roll:
auch meine NVIDIA hat sich dort gleich dreimal niedergelassen :lol:
und Seiten nennen...macht wohl wenig Sinn weil eine querkontrolle ergab...
ich kann wieder flickr Bilder sehen....:oops:dafür auf anderen Seiten nicht,
es dreht sich im Kreise
nochmal, im IE9 sind exakt diese Bilder sichtbar, dort stehe wegen kaumnutzung alles auf normal :roll:
mal schauen was noch geht ;)
Mfg gpo
Hi gpo,
FF caching ist manchmal kritisch, wenn xml/xsl im Spiel ist.
Da ich mit xml/xsl häufig programmiere stelle ich immer wieder fest, dass meine Änderungen im Browser nicht ankommen.
Löse ich meist erfolgreich mit strg+F5 und addon clear cache.
bydey
Hi gpo,
Änderungen im Browser nicht ankommen.
Löse ich meist erfolgreich mit strg+F5 und addon clear cache.
bydey
Moin...programmieren kann ich nicht...obwohl ich vom Prinzip her weiß wies geht :roll:
was du aber sagst...hatte heute dramatische Folgen>>>
ich brauchte die Rechnungen als PDF von meinem Hoster...
früher alles kein Problem>>>einloggen>>PW eingeben> Bereich suchen> Rechnung als PDF ...feddich :top:
in den letzten Jahren aber mutierte mein Hansenet zu Alice und nun zu O2...
und immer wieder konnte ich zwar meine Rechnungen "ansteuern"
kann auch ein Fenster "sehen" mit den 6x letzten Monaten und die PDF-Klickbuttons...
nur schon vor einem halben Jahr bedeutet > Klick auf PDF>>>das der kompletten Fensterinhalt >wech war :roll:
OK man lernt ja dazu....wie war das noch mit "Link speichenr unter...."
das hat auch genau zweimal gefunzt...nun nicht mehr...
die rechte Maus erzeugt eine Fehlermeldung...unten im Status sichtbar.... java georgele :roll:
Ok Ok bin ja von Haus aus ein ganz ruhiger....also den IE aufgerufen, gleiche Prozedur
dort kam ich an die PDF ran....
heute aber nun>>>> gar nix mehr...:twisted:
O2 hat die website so umgestrickt das ich "meine Rechnungen suchen muss"...
alleine das wäre schon ein Kündigungsgrund :!:
und wieder Fensterinhalt fliegt wech...wenn ich die Rechnung klicke also> Hotline
1) der erste Callboy bekam von mir ne Ansage von satten 10 Minuten....inkl
allen Schritten die ich versucht hatte....und legte gleich wieder auf:shock:;):eek:
2) der zweite Callboy war vielleicht gewarnt...meine Ansage war kompakt und nur 2 Minuten :P
wir probierten dann fast remoteartig ALLE Varianten durch...
er an seinem Rechner mit meinen daten...ich bei mir :lol::lol::lol: wie witzig man hat ja sonst nix zu tun....
aber nach 5 Minuten die Errlösung>>> drücke nach Fensterflug einmal F5(neu laden)
hehe....die PDFs waren wieder da...und alle Browser konnten laden und speichern...:top:
OK.....ne Ansage von mir gabs dann trotzdem, ich habe sogar gebeten das aufzuzeichnen,
damit die penner mal aufwachen...:cool:
übrigends...bin kein Rassist aber die Menschheit wird ja in ca. 6 Rassen eingeteilt...
ich weiß es gibt ne 7te>>>Programmierer :top: und daran wird die Menschheit auch untergehen :shock:
Mfg gpo
Karsten in Altona
22.01.2013, 00:03
Gerd, wusstest Du nicht? Mit Deinem Computer kannst Du nun Probleme lösen, die Du ohne ihn nicht hättest. :cool:
ja Karsten.....so 88 als ich die erste Kiste hatte...kamen mir so Gedanken :P
mfg gpo
steve.hatton
22.01.2013, 01:13
In Italien gibt`s ein Sprichwort:
Man kann eine Firma auf drei Wegen ruinieren:
- am schönsten mit Frauen
- am schnellsten mit Autos
- am sichersten mit Computern
:cool:
Folgendes würde ich mal prüfen:
Im Browser oben in die Leiste "about:config" eingeben und schauen ob man dort im FF einen Punkt "Performance" o. Ä. findet. Dort nach einer Einstellmöglichkeit bzgl. "Pipelining" schauen. Wenn vorhanden sollte der Punkt "Enable Pipelining" deaktiviert sein.
Also wenn möglich Pipelining ausschalten.
Zweite Möglichkeit ist ein abgeschateter Referrer.
Kann sein dass dadurch auch Probleme entstehen. Wobei das in der Regel eher das Öffnen/Darstellen der gesamten Website verhindert, wenn diese den Referrer voraussetzt.
Ich nutze keinen FF mehr, hatte aber das gleiche Problem wie du es schilderst bei sehr vielen Websiten (betreffend Bilderanzeige) mit Opera eine ganze Zeit und bin ebenfalls daran fast verzweifelt und mit meinem Latein am Ende gewesen. Nach immer wieder Rumprobieren und Einstellungen verändern hab ich dann zufällig entdeckt, dass aktiviertes Pipelining bei mir für dieses Phänomen verantwortlich gewesen ist. Ausgeschaltet, und seitdem werden bei allen Webseiten Bilder wieder einwandfrei dargestellt und nicht wie zuvor wie bei einem Zufallsgenerator teilweise so und so angezeigt.
Auch spezielle Einstellungen im Browser die den Seitenaufbau beschleunigen sollen können für solche Probleme verantwortlich sein.
Möglicherweise könnte es mit dem FF ähnlich sein. :zuck:
Auch spezielle Einstellungen im Browser die den Seitenaufbau beschleunigen sollen können für solche Probleme verantwortlich sein.
Möglicherweise könnte es mit dem FF ähnlich sein. :zuck:
Moin
danke für deinen Beitrag :top:...werde das mal prüfen
wobei in meinem FF nur das Farbmanagement von mir gesetzt wurde...sonst nix
der haken mit flickr fiel auch erst auf, als in einige Foren die user dazu übergingen
ihre bilder nicht in die (kostenpflichtigen?) Forengalerien setzten, sondern eben bei Flickr:roll:
das war na lange Zeit mir auch völlig egal...solange ich Bilder sehen konnte...
dann kam aber ein längere Reisebericht..mit ca 60 Bildern über ne Woche verteilt...
und dann ging es los :flop:
habe dnan dne Autor angefragt> ob irgendwas anders konfiguriert war....nein war nicht...
und der Witz...einen halbe Tag später konnte ich fehlende Bilder sehen...andere nicht
da wechselte dann ständig man drei wech und sechse neu, dann wieder andersrum...
also kein System zu erkennen :roll:
seit dieser Zeit...(ca. über halbes jahr)
kann ich auch keine Beispielbilder mehr beim pixelpeeper(http://de.pixel-peeper.com/) schauen....
die Bildern lagern auch alle auf Flickr :flop:
davor ging es problemlos...und
in der Statuszeile orgel was von Flickr....farm8-statistic ...immer mit anderem Zahlenwerk :roll:
habe eben mal den pixelpeeper vom IE9 aufgerufen>>> kein einziges Bild :evil:
also auch noch kein reines FF-Problem :P
Mfg gpo
Das ist sicherlich ein Kommunikationsproblem zwischen deinem PC und dem(n) entsprechenden Server(n)
also auch noch kein reines FF-Problem :P Dann glaube ich doch nicht dass Pipelining dafür in Frage kommt. Wobei ich mir da aber nicht sicher bin. Denn diese Option kannst du von Browser zu Browser unterschiedlich einstellen. Im FF an, im IE aus usw.
Ob es auch eine Browserübergreifende Möglichkeit gibt das einzustellen weiß ich allerdings nicht.
Vielleicht liegt es aber nicht am Browser sondern an einer Firewall oder irgendeinem Programm dass den Datendurchsatz im Netzwerk mit beeinflusst.
Bei mir war es aber ebenfalls so wie du es beschreibst.
ZB konnte ich die ZackZack Homepage Monatelang nicht korrekt aufrufen. Es gab immer ein, zwei oder auch mal drei Fotos von den aktuellen Zacks die mir einfach nicht angezeigt wurden. Rief ich die Seite ein paar Minuten später nochmals auf, war es zB nicht mehr Foto oben rechts welches ausblieb, sondern dann das links unten was nicht angezeigt wurde.
Das war nicht bei allen Webseiten so. Aber bei manchen. Je mehr Fotos auf der entsprechenden Website eingebunden waren, desto schlimmer und nerviger war es.
Und jedesmal wenn ich die Seite erneut aufrief, waren es andere Bilder/Fotos, die davon betroffen gewesen sind und nicht geladen wurden.
Doch bei mir war dafür eindeutig das aktivierte Pipelining verantwortlich.
Seitdem es deaktiviert ist habe ich ein solches Phänomen nie mehr gehabt.
Hier auf der Seite war's beispielsweise auch immer ganz schlimm:
http://www.liveshoppingguide.de/
Wenn sich das Problem trotz alledem nicht lösen lässt, könntest du den TCP Optimizer von Speed Guide mal ausprobieren und ggf. deinen Netzwerk Durchfluss versuchen zu optimieren.
Es gibt Probleme am PC da ist leider jede Hilfe schwierig und kommt fast einem Ratespiel gleich. :flop:
Mir scheint so als würde FF mittlerweile auch schon in den default Einstellungen mit aktiviertem Piplining daher kommen.
Damit kann man leider auch einiges verschlimmbessern.
Und was möglicherweise bei einem Kollegen zuHause gut funktioniert muss bei einem selbst nicht zwingend genauso gut laufen.
Schalte Pipelining ab wenn es bei dir aktiv ist!
Du kannst damit nichts kaputt machen. Früher hatten die ganzen Browser Pipelining in der Form gar nicht integriert/aktiviert.
Auch Opera hat dann irgendwann von natur aus diese Einstellung auf "an" gesetzt.
Lies mal hier:
http://www.guypo.com/technical/http-pipelining-not-so-fast-nor-slow/
und hier:
http://www.chip.de/artikel/Firefox-Tuning-Turbo-fuer-den-Browser-2_32025665.html
Bei dem CHIP-Link kannst du es bei dem unteren Fenster gut sehen.
Ich würde sämtliche Punkte bei denen die Pipelining-Werte auf "True" gesetzt sind abändern (zähle da 4).
Wenn der IE diese Einstellungen mittlerweile auch von Haus aus so gesetzt hat ggf. auch dort mal die Einstellungen verändern.
Vielleicht ist danach alles wieder wie gewünscht und die flickr Schwierigkeiten sind passé :!::?:
Folgendes würde ich mal prüfen:
Im Browser oben in die Leiste "about:config" eingeben und schauen ob man dort im FF einen Punkt "Performance" o. Ä. findet. Dort nach einer Einstellmöglichkeit bzgl. "Pipelining" schauen. Wenn vorhanden sollte der Punkt "Enable Pipelining" deaktiviert sein.
Also wenn möglich Pipelining ausschalten.
Es gibt keine Kombination aus performance und pipelining
dom.enable_performance
extensions.getAddons.getWithPerformance.url
network.http.pipelining;
network.http.pipelining.abtest;
network.http.pipelining.aggressive;
network.http.pipelining.max-optimistic-requests;
network.http.pipelining.maxrequests;
network.http.pipelining.maxsize;
network.http.pipelining.read-timeout;
network.http.pipelining.reschedule-on-timeout;
network.http.pipelining.reschedule-timeout;
network.http.pipelining.ssl;
network.http.proxy.pipelining;
Ansonsten ist die Stärke von FF, dass man ihn mit addons nutzt. Wenn man darauf verzichtet, macht FF heute wenig Sinn. Es gibt viele MSlastige Seiten, die auch ohne addons nicht richtig dargestellt werden.
Somit kann man auch getrost irgendeinen anderen Browser nehmen. Nur sollte man nie erwarten, dass alles funktioniert. Browser sind Interpreter von nicht stnadardisierten Formaten.
Wer schon einmal selbst versucht hat barrierefreies XHTML mit CSS und einem schicken Layout zu kombinieren weiss, das es kaum möglich ist. Kommen dann noch irgendwelche Webbaukästen mit mit Modu-Möglichkeiten hinzu ist der GAU perfekt.
Ergo: 2-3 Browser parallel. Mein IE9 kommt zum Zug, wenn FF seltsames anzeigt. ich mache mir kaum Gedanken, warum FF das jetzt so (nicht) macht; ist die Zeit nicht wert.
bydey
Nummer-6
22.01.2013, 13:19
Ich kann nur noch einmal darauf hinweisen:
Firefox hat "eigenmächtig" Java wieder gesperrt, auch die aktuelle Version 7.11 !
JavaScript wird aber ausgeführt, bei Seiten die das JavaPlugIn benötigen, wird dann mit einem Requester gefragt ob man es denn einschalten will. Nach dem Neuladen der Seite ist es aber wieder gesperrt. Außerdem klappt es mit Java auch nach dem Einschalten nicht richtig bei manchen Seiten.
Eventuell liegt da der "korpulente Köter" begraben. Die Sicherheitslücken bei Java sind mir bekannt, aber ich HASSE es, wenn ein Browserhersteller mir auf meinem Rechner irgendetwas abschaltet und ich das nicht verhindern kann!
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Moin
ja danke erstmal......ist ja reichlich Holz was sich da angesammelt hat :roll:
ihr kennt das sicher....eben weil man nicht ständig am funktionierenden Browser schrauben muss...
sehe ich es kritisch wenn man "eigenen Manupulationen" vornimmt...
zu schnell ist vergessen was man gemacht hat...
und nach einiger zeit gehen wiederum andere Dinge nicht...
und man hat längst vergessen...was da los war :roll:
also mal schauen
Mfg gpo