Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Sigma 17-70mm zu Sony SAL1650


holger-hb
17.01.2013, 18:13
Moin,

warum habe ich nur beschlossen ein weiteres Objektiv zu kaufen?!

Da mir Preis/Leistung wichtig ist, um nicht unnötig viel Geld in etwas zu investieren, was nicht doppelt bis 3 fach so gut ist, wie eine günstigere Alternative, bin ich fast schon von einer weiteren FB ab (habe 35/1.8).

Das Sony SAL1650 reizt mich sehr, aber der Preis im Fluss geht ja eher nach oben als nach unten. Ich hatte das 28-75 von Tamron, aber das hatte zu wenig WW.Das Tamron 17-50/2.8 wird mir sicherlich zu langsam und evtl. laut für Video sein. Obwohl der Preis sehr reizt.

Jetzt gehe ich mal von 2.8 weg (hätte ja noch das 70-700/2.8) und da tat sich eher zufällig das auf: Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM

Ist das wirklich so "schlecht" wie hier in der Objektivdatenbank?

Als Immerdrauf, ein wenig Street, Landschaft, Portrait müßte das doch für die aktuellen 400 € ein gute Kompromiss auch mal zum Filmen sein.

Wenn es jemand hat, bitte posten

Danke

Holger

teefit
17.01.2013, 18:18
Ich hatte das 8-75 von Tamron, aber das hatte zu wenig WW.

Ich hoffe da fehlt am Anfang eine Ziffer, ansonsten wird es bei 8 und zu WENIG WW schwierig :P

holger-hb
17.01.2013, 18:40
Sorry, habe es geändert ;-)

Robert Auer
17.01.2013, 20:23
Ich habe das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM und bin damit sehr zufrieden! Die Objektivdatenbank habe ich danach noch nicht durchsucht, doch übertrifft mein Exemplar (zwar ohne systematische Testreihen, aber auf Tageszeitung AF-fokussiert) m.E. sogar die Schärfeleistung meiner Festbrennweiten Sony SAL 50F14 und Minolta AF 28F2!
Das Teil kann ich empfehlen, ist halt nur - wie so viele Objektive - nicht abgedichtet!

Lichtbildner
17.01.2013, 20:33
Habe ebenfalls das Sigma 17-70mm, bin sehr zufrieden!
Gerade als ein sogn. "Haudrauf-Objektiv" war ich bisher über die Vielfältigkeit sehr begeistert.
Ich möchte persönlich aber auf das 17-50mm, 2.8f umsatteln, da ich mir kürzlich das 50-150mm gekauft habe und damit effektiver meine Palette abdecken möchte.

Würde in Kürze mein 17-70mm verkaufen, wenn interesse besteht?!:D

mfG

deranonyme
17.01.2013, 21:14
Hallo

Ich hab das 17-70 von Sigma. Es ist als Immerdrauf nicht schlecht, man sollte aber nicht zu viel erwarten. Ich hatte es in Linz zur Fokusjustierung an der Kamera. Lauf Herrn Mayr streut der Fokus doch recht erheblich über den Zoombereich. Sprich er wandert vom leichten Back- zum leichten Frontfokus. Trifft dazwischen aber auch gut. :oops: Es ist leise und schnell. Der Autofokus sitzt auch sehr schnell, schnippt nicht ewig hin und her. Insgesamt ist es okay, aber es gibt sicher bessere. Wenn du ein gutes Gebrauchtes mit Restgarantie bekommen kannst sicher nicht schlecht.

Frank

Westfalenland
17.01.2013, 22:49
Ich benutze das Sigma 17 -70 an der Alpha 55 als Immerdrauf und bin zufrieden. Schärfe ist gut bis sehr gut, Autofokus ist leise (für Video interessant) und hinreichend schnell. Auch gut zu gbrauchen, wenn man "Makroaufnahmen" machen möchte (Abbildungsmaßstab 1:2.7). Ausstattung und Verarbeitung machen auch einen soliden Eindruck.

Für einen günstigen Preis (ich habe ca. 350,- € neu bezahlt) meines Erachtens eine gute Wahl.

Westfalenland
17.01.2013, 23:20
Ich benutze das Sigma 17 -70 an der Alpha 55 als Immerdrauf und bin zufrieden. Schärfe ist gut bis sehr gut, Autofokus ist leise (für Video interessant) und hinreichend schnell. Auch gut zu gbrauchen, wenn man "Makroaufnahmen" machen möchte (Abbildungsmaßstab 1:2.7). Ausstattung und Verarbeitung machen auch einen soliden Eindruck.

Für einen günstigen Preis (ich habe ca. 350,- € neu bezahlt) meines Erachtens eine gute Wahl.

holger-hb
17.01.2013, 23:54
Das klingt doch alles ganz gut.

Nur wundert mich, dass Sigma das als neu anpreist http://www.sigma-global.com/de/lenses/cas/product/contemporary/c_17_70_28_4.html

Es gibt jetzt 2 Versionen. MAKRO und Macro. Wobei das neue leichter ist und scheinbar schlechteres Glas hat.

Welches ist nun besser?

kedge
18.01.2013, 11:29
Das klingt doch alles ganz gut.

Nur wundert mich, dass Sigma das als neu anpreist http://www.sigma-global.com/de/lenses/cas/product/contemporary/c_17_70_28_4.html

Es gibt jetzt 2 Versionen. MAKRO und Macro. Wobei das neue leichter ist und scheinbar schlechteres Glas hat.

Welches ist nun besser?

Das neue scheint es noch nicht zu geben.

holger-hb
18.01.2013, 12:18
Jupp - finde ich auch nirgends.

Wäre ja mal interessant, ob es besser ist als das "alte"

Marcel30
18.01.2013, 12:21
Hallo Holger,

habe auch das Sigma 17-70 2.8-4.0.
An der a55 liegt es gut in der Hand. Die Kamera sieht dabei jedoch schon ein bisschen klein aus. Insgesamt ist es aber eine wunderbare Kombination. Das Objektiv fühlt sich hochwertig an, der Zoom geht sehr flüssig. Der Autofokus ist leise und flott und treffsicher, wobei ich Franks Aussage unterschreiben würde, das je nach Brennweite ein !leichter! Front- und Backfokus vorhanden sein kann.

Insgesamt ist es für unterwegs bzw. als Standardobjektiv eine sehr gute Wahl. Durch die max. 70mm muss man etwas weniger wechseln als bei max. 50mm. Zumindest geht es mir so, da ich relativ oft den Bereich 40-70mm nutze, neben Weitwinkel.
War damit auch schon länger mit dem Rad unterwegs und es kam bei 90% der Fotos zum Einsatz.

Mit offener Blende ist es schon recht scharf, einmal abgeblendet dann meiner Meinung nach wirklich gut. Die Farben wirken lebendig, leicht warm und sehr angenehm.

Einziger Grund für ein anderes Standardobjektiv, wäre für mich für Reisen etwas mehr Zoom, also z.B. das 18-135...dafür würde ich dann das Tele nicht mitnehmen (für die restlichen 2% der Fotos).

Habs damals gebraucht, neuwertig hier gekauft. Für den Preis den ein neues Tamron 17-50 2.8 hat bzw. rund 30-40Euro teurer als ein gebrauchtes Tamron 17-50 2.8.

LG
Marcel

Blitz Blank
18.01.2013, 21:37
Es gibt jetzt 2 Versionen. MAKRO und Macro. Wobei das neue leichter ist und scheinbar schlechteres Glas hat.


"schlechteres Glas"? Wie meinen?

Frank

rx-7_Andi
18.01.2013, 22:18
Ich habe auch das Sigma 17-70 1Version , es ist eins der Objektive die ich am längsten besitze , das spricht für sich.
Die 20mm mehr zu einer 50mm Optik möchte ich nicht missen.

Robert Auer
19.01.2013, 00:45
Ich habe auch das Sigma 17-70 1Version , es ist eins der Objektive die ich am längsten besitze , das spricht für sich.
Die 20mm mehr zu einer 50mm Optik möchte ich nicht missen.

Warum hat eigentlich noch niemand dieses auch in Tests gut bewertete Objektiv in die Objektiv-Datenbank dieses Forums aufgenommen?:(

holger-hb
19.01.2013, 11:48
@Frank:

Ich miene mit schlechterem Glas, daß ja scheinbar untertschiedliche Güten verarbeitet sind. Bin kein Techniker, aber man kann auf der Sigma Seite beide Objektive vergleichen.

Das neue ist leichter und mit anderer Vergütung.

@robert: das Frage ich mich auch.

Da es noch kein Vergleich zu beiden gab und ich mich immer noch nicht entscheiden konnte, habe ich gestern doch etwas gekauft, was in der Objektivdatenbank ja schon fast verrissen wurde. Das Sony SAL50f14 - War beim Fachhändler und hatte mich überzeugen lassen.

Werde es am Wochenende mal weiter testen.

Das Thema 17-70 ist aber noch nicht durch. Sicherlich ist das ein gutes immerdrauf, wenn es nicht um lowlight geht.

Hat jemand schon einen Test vom neuen gefunden? Ich nicht.

fhaferkamp
19.01.2013, 12:52
Warum hat eigentlich noch niemand dieses auch in Tests gut bewertete Objektiv in die Objektiv-Datenbank dieses Forums aufgenommen?:(

Meist Du dieses (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=256&cat=4)? Und dann gibt es in der Objektivdatenbank noch jenes (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=130&cat=4).

FotoSammler
19.01.2013, 13:36
... Da es noch kein Vergleich zu beiden gab und ich mich immer noch nicht entscheiden konnte, habe ich gestern doch etwas gekauft, was in der Objektivdatenbank ja schon fast verrissen wurde. Das Sony SAL50f14 - War beim Fachhändler und hatte mich überzeugen lassen.

Hallo Holger,

Ein Zoom-Objektiv in Bezug auf Lichtstärke mit einer Festbrennweite zu vergleichen, ist ja schon ein wenig "unfair". Wichtig wäre ja auch die Frage, ob die Lichtstärke für Low-Light oder zum Freistellen (z. B. bei Porträts) genutzt werden soll.
Mich hat das Objektiv in der Version 2.8-4 mit OC und HSM jedenfalls überzeugt. Für die Haptik ist schon wichtig, dass der Body groß genug ist. Wie ja schon berichtet wurde, wäre eine A55 sicher zu klein, das Sigma ist ein ganz schöner "Brummer". Mit einer A580 (bei mir) oder einer A700 bzw. A65/77 aber sicher eine gute Kombi.
Wenn man dann noch mit (für mich unbedeutenden) Einschränkungen (Objektiv-Kennung muss manuell nachgeholt werden, erhöhter Akku-Verbrauch) umgehen kann, ist das Objektiv eine gute Wahl.
Und die Bewertungen in der Datenbank sind ja nicht so schlecht.

Gruß
Andreas

holger-hb
19.01.2013, 18:16
@Andreas: Ich wollte es ja nicht vergleichen. Nur verleitet es ja sehr ein Immerdrauf zu haben, weil man meint damit mehr abdecken zu können. Bisher hatte ich das 35/1.8 und bin damit zB auch 2 Wochen auf Geschäftsreise gewesen. Da hatte ich weder WW noch Zoom vermißt. Vielleicht wird es in Zukunft das 50/1.4 sein. Zumal, das auch nicht viel größer ist und bei einer Flugreise eben doch ganz einfach so mit zB der A300 als Immerdabei Kamera fungieren kann.

Festbrennweiten haben schon was und ich werde noch versuchen ein 85/1.4 zu kaufen, wenn es mal günstig irgendwo angeboten wird.

Vielleicht hat das neue Sigma ja nicht das Akkuproblem und mit 430g ist es ja ein wenig leichter. Das wäre dann ein gutes Schönwetterobjektiv.