Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 28 Grad und Sonnenschein im Januar
ingoKober
17.01.2013, 14:44
...hatte ich die letzten Tage. Das war selbst für Florida im Winter ungewöhnlich heiss.
Da es eine Dienstreise mit dichtem (und interessantem) Programm war, konnte ich mich nur jeden Tag ca eine Stunde frei machen.
Aber in Florida reicht das, wenn man sich ein wenig auskennt und gut im Anschleichen ist, auch schon für einiges an Wildlife Bildern. Ich habe ca 30 Tierarten fotografieren können, von denen ich sicher einige so nach und nach hier zeigen werde.
Als Teaser hier schonmal ein Kanadakranich und ein Dreifarbreiher mit Bitte um Kritik.
1018/Florida2012__259.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162660)
1018/Florida2012__275.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162659)
Viele Grüße
Ingo
Wow....beide sehr schön!
Das untere gefällt mir noch einen Ticken besser, weil die Farben von Hintergrund und Viech sich irgendwie total gut decken...auch ist die Komposition und die Perspektive schön. Der Ast sollte noch raus und vielleicht "putzt" du noch etwas die Absprungfläche des Vogels...dann ist es für mich echt super. Klar, kleinlich, aber das sind Dinge, die das Bild nicht wirklich aufwerten und die locker verzichtbar sind.
schwanenfee
17.01.2013, 15:10
Echt schöne Fotos! Sehr Scharf und Kontrastreich. Auch die Farben sind beeindruckend. Du hast es echt gut gerade in Florida zu sein in Österreich gehen wir grade im Schnee unter... Liebe Grüsse aus Wien und danke fürs teilen :)
Wo bleiben die Reptilien? :mrgreen:;)
Sonst habe ich nix zu bemängeln, mag die Bilder, Tiere und das coole Florida-Licht.
Wo konntest du denn überall fotografieren? Warst du in Orlando? Hast du schon Küken gefunden? :D
Hallo Inge,
beide sehr schön. Nummer zwei :top:
ingoKober
17.01.2013, 16:55
OK, Dana zuliebe eine sanft retuschierte Version.
1018/Florida2012__275_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162668)
Jetzt denkt nicht, ich konnte viel herumreisen. Ich hatte wirklich nur jeweils eine Stunde am Tag Zeit, um das Gaylord Palms in Kissimmee herumzulungern.
Daher habe ich auch nur wenig Reptilienfotos und viele Vogelfotos machen können.
Den inzwischen ca 3m großen Gator am Teich hinterm Parkplatz kenne ich glaube ich schon von 2004. Damals war er keinen Meter lang, liegt aber heute noch an den selben Plätzen und ist genauso scheu., wahrscheinlich ists wirklich der selbe.
Während man in den Everglades den Alligatoren auf die Zehen treten kann, sind sie dort nahe Orlando übrigens generell meist so scheu, dass man kaum auf 50 m rankommt
Ein spinnertes Hotel übrigens, mit riesigen indoor Landschaften, die Key west, St Augustin und den Everglades nachempfunden sind. Voll klimatiisert natürlich.
Vielleicht zeige ich auch mal Bilder von dem verrückten Innendschungel.
Viele Grüße
Ingo...seit ein paar Stunden wieder daheim.
deranonyme
17.01.2013, 17:55
Hallo Ingo
Ich muss sagen, ich beneide dich um deine Motive, da es aber nicht das Motiv alleine macht, siehe diverse Threads zum Thema - schöne Bilder sehr schön eingefangen. Gute Schärfe und auch tolle Farben. Und für nur mal ne Stunde Zeit - Respekt. Sind die Tiere dort "zutaulicher" oder hast du das anpirschen von den Indianern dort gelernt? :D Denn wirklich Wildlife komme ich nie so nahe ran, zumindest hier in Deutschland nicht, mal von Parks und ähnlichem abgesehen.
Danke
Frank
Stand da nicht was von 400mm in den Daten? Das ist ja dann nicht sooo nah ;)
deranonyme
17.01.2013, 18:02
Stand da nicht was von 400mm in den Daten? Das ist ja dann nicht sooo nah ;)
Also ich tu mich zu Hause schwer mit 400 mm so nah ran zu kommen, es sei denn es ist ein starker Crop. Wäre bei A77 ja noch auflösungstechnisch machbar bei ISO 200. Raus mit der Sprache Ingo. :oops:
Frank
Der silberne Liebling ist schon das optimale Florida-Objektiv. Wobei man für den Alligator auch ein Weitwinkel einpacken muss, man kommt so nahe an den ran wie man sich traut. :mrgreen:
Mir gefallen beide Fotos, aber am besten der Dreifarbreiher (erste Version). :top:
Verbesserungsvorschläge habe ich (leider) keine.
Sind die Tiere dort "zutaulicher" oder hast du das anpirschen von den Indianern dort gelernt? :D
Ich glaube, Ingo ist wirklich sehr gut im Anpirschen.
An manche Vögel kommt man aber anscheinend auch ohne Anschleichen ziemlich nah ran: Kormoran in Florida (Bild von frame) (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141622).
ingoKober
17.01.2013, 19:09
Der silberne Liebling ist schon das optimale Florida-Objektiv. Wobei man für den Alligator auch ein Weitwinkel einpacken muss, man kommt so nahe an den ran wie man sich traut. :mrgreen:
Das gilt für die Gators in den Everglades.
Die in Kissimee hatten eine Fluchtdistanz von fast 50m und waren schneller im Wasser als man abdrücken kann.
Die Vögel waren unterschiedlich scheu. Highlight waren die Kanadakraniche. Nachdem ich mich auf den Bauch gelegt und ein wenig gegrunzt hatte, wurden sie sogar neugierig und kamen sooo nah:
1018/Florida2012__273.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162671)
Nur bewegen durfte ich mich dann nicht, trotz nassem Bauch, und weitergrunzen musste ich auch. Dafür kamen sie dann bis Porträtnähe, das Foto ist kein Crop.
Aber auch, wenn ich normal stand, konnte ich bis ca 8 m an die ran, also auch noch recht komfortabel.
Sehr scheu waren Kormorane, Entenvögel, Schlangenhalsvögel und Kleinvögel.
Mittelscheu die diversen Ibisse.
Der Kormoran oben war sicher ein Evergladesbewohner. In Kissimme strichen die ab ca 30 M Annäherung ab.
Die Reiher waren dort auch eher scheu. Flogen bei nromalem Gehen so ab 20-30 m auf. Wenn sie aber Fische fixierten und ich mich langsam angeschlichen habe, konnte ich teils so nah ran, wie oben bei dem Foto.
Generell war alles Viechzeuch viel viel scheuer als in den Everglades oder den Vergnügungsparks, doch man kam meist immer noch näher ran als an unsere Wildvögel.
Dafür waren die Sumpfschildkröten allesamt erheblich scheuer als bei uns. Näher als 30 m kam ich an keine ran.
Viele Grüße
Ingo
Dafür waren die Sumpfschildkröten allesamt erheblich scheuer als bei uns. Näher als 30 m kam ich an keine ran.
Viele Grüße
Ingo
und die sind dir dann davongerannt oder wie :lol:
spass beiseite - sehr schöne fotos, wirklich. ich bin begeistert :top:
Der Kormoran oben war sicher ein Evergladesbewohner. In Kissimme strichen die ab ca 30 M Annäherung ab.
So ist es, das Bild ist aus dem Nationalpark. Kleine Korrektur (@BeHo): Bild ist von mir, hochgeladen wurde es von frame. :!:;)
Es kommt aber immer darauf an, wieviele Menschen die Tiere um sich rum gewohnt sind. Im Park herrscht auf manchen Wanderwegen ziemlich Trubel, da sind die Tiere absolut nicht scheu.
Ich habe aber auch schon einen süüüßen wilden Braunpelikan angestupst, hätte ihn umarmen können :mrgreen:, das war in Ft. Myers Beach und man hätte den Reihern in einer Rookery in Orlando die hellblauen Eier aus dem Nest klauen können, so nahe am Weg hatten sie ein Nest gebaut.
ingoKober
17.01.2013, 21:03
und die sind dir dann davongerannt oder wie :lol:
Nix Spass, die sind blitzschnell und rennen vom Ufer ins Wasser, bevor Du die Kamera am Auge hast.
Sofort wird getaucht und nach einigen Minuten erst vorsichtig gelinst, was los ist.
819/Florida2012__218.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162674)
819/Florida2012__225.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162675)
Viele Grüße
Ingo
Das erinnert mich an die Sumpfschildkröten in Griechenland. Die meisten waren auch sehr scheu und befürchteten wohl vor allem Luftangriffe.
Kleine Korrektur (@BeHo): Bild ist von mir, hochgeladen wurde es von frame. :!:;)
Weiß ich doch. Ich wollte nur die Nichteingeweihten nicht verwirren.
Der Dreifarbreiher knallt echt rein.:top:
Retusche kann man machen, muss aber nicht sein (imho).