PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Objektiv


wismutfan
14.01.2013, 00:46
Hallo zusammen,

ich bin das erste Mal hier . Man hat mir dieses Forum ans Herz gelegt. Nun denn, auf das es meinen Horizont erweitern möge.

Ich habe mich entschlossen, als Einsteiger eine Alpha 37 zu kaufen. Ein bissel Ahnung von den Zusammenhängen mit Blende/Iso/Belichtungszeit habe ich schon. Aber , wenn ich die Kamera erstmal habe, dann werde ich sicher die eine oder andere Frage hier im Forum noch stellen dürfen.
Nun frag ich mich , welches der angebotenen Kits ich nehmen soll.Am ehesten scheint mir das mit dem 18-135 in Frage zu kommen.

Dazu ist es wichtig zu sagen, was ich vornehmlich knipse. Am ehesten brauch ich die Kamera im Urlaub. Ich fotografiere vor allem Architektur,Landschaft,Natur, Berge, auch Porträts, sehr gerne Aufnahmen bei wenig oder gar keinem Tageslicht ( beleuchtete Skylines , Sportveranstaltungen, Feuerwerk ), alles immer möglichst ohne Blitz und aus der Hand.Also nehme ich an, um ein lichtstarkes Objektiv nicht herumzukommen. Was würdet ihr empfehlen ( festbrennweite 50/1,8 oder eher 35/1,8 z.B.?? ). Geht das alles eventuell ohne Stativ ? Allzu schwer soll die Ausrüstung ja auch nicht sein.:lol:
Bin für alle Tips dankbar. Gruss Steffen

JoZ
14.01.2013, 01:29
Hallo Steffen,

willkommen im Forum! Zu deinen Fragen:

Für den Urlaub ist so etwas wie 18-135 normalerweise ein recht guter Bereich, oft wird hier auch das 16-105 empfohlen, das es aber nicht als Kit gibt.

Eine lichtstarke Festbrennweite ist sicherlich auch kein Fehler, zu bedenken ist aber, dass 50mm (an der A37) schon eher Richtung Tele geht und daher für manches zu lang sind. Da ist wohl das 35iger etwas universeller.

Ohne Stativ lässt sich zwar, gerade mit Blende 1,8, schon manches machen, aber mit Stativ werden die Bilder eben trotzdem besser - gerade bei Skylines und Landschaft in der Dämmerung: lieber ISO runter und Blende nicht ganz auf - und dafür mit Stativ. Auch für ein Feuerwerk würde ich ein Stativ nehmen - aber da brauchst du die offene Blende ohnehin nicht.
Sport im "Halbdunkel" ist ein anspruchsvolles Thema, und die damit verbundenen lichtstarken Telebrennweiten eine extra Anschaffung.

Also wäre 18-135 + 35 (+ Stativ ;) ) schon ein sinnvoller Einstieg, denke ich.

Gruß, Johannes

dieterson
14.01.2013, 06:21
Zu dem 18-135 würde ich Dir auch raten. Als Festbrennweite für Portraits würde ich allerdings eher das 50 f1.8 (benutze ich selbst gerne + oft) empfehlen, da das 35 f1.8 für meinen Geschmack die Gesichter zu sehr weitwinklig verzerrt (hat an ein Freund von mir an der A57).
Wenn es seltener um Portraits geht, sind die 35mm an APS-C aber wie schon erwähnt universeller.

Gruss
dieterson

Erster
14.01.2013, 10:25
Ich fotografiere vor allem Architektur,Landschaft,Natur, Berge, auch Porträts, sehr gerne Aufnahmen bei wenig oder gar keinem Tageslicht ( beleuchtete Skylines , Sportveranstaltungen, Feuerwerk ), alles immer möglichst ohne Blitz und aus der Hand.
Das ist aber schon 'ne ganz schöne Aufzählung unterschiedlichster Anwendungen. Mit dem 18-135 solltest Du in der Tat Vieles abdecken können. Portraits würde ich auch mal mit diesem Objektiv probieren. Klappt bestimmt für's Erste auch. Wenn Du das ernsthafter betreiben möchtest, wirst Du ganz schnell merken, wo es dann fehlt.
Du schriebst auch "Sportveranstaltungen". Wenn es sich da nicht um Schachsport, sondern um schnellere Sportarten und nach Möglichkeit noch Indoor handelt, wirst Du um ein lichtstarkes Objektiv wegen dann möglicher kürzerer Belichtungszeiten kaum herum kommen.

Dana
14.01.2013, 11:03
Hallo, Steffen!

Die Frage, die du dir zuallererst stellen solltest, ist: was will ich?

Was willst du?
Willst du alles abdecken? Willst du Bereiche abdecken? Wie wichtig sind dir Abbildungsleistung und Lichtstärke? Was hast du "im Portemonnaie"?

Ich frage deshalb, weil ich genau weiß, dass ziemlich alle nach einer Weile ihre Kit-Objektive wieder anbieten. Sobald man anfängt, die Fotografie ernsthafter zu betreiben, beginnt das Schauen nach geeigneteren Gläsern. Die Frage ist also, ob du überhaupt ein Kit nimmst.

Für das, was du da alles beschreibst, gibt es eh kein Objektiv, das dies alles erfüllt. Wenn du sagst, dass du das Objektiv vor allem für den Urlaub nimmst, sollte es eins sein, das durch Zoom einen hohen Brennweitenbereich abdeckt. Da wäre zB das Superzoom (Tamron, Sony - etwas teurer) geeignet. Es deckt den Brennweitenbereich 18-250mm ab, hat eine noch annehmbare Abbildungsleistung und ist als Immerdrauf sehr geeignet.

Mein Freund hat es und schätzt es sehr. Am Crop ist diese Linse echt perfekt vom Brennweitenbereich her. Klar, das Kitobjektiv kriegt man quasi "hinterher geschmissen", aber man wächst auch schnell wieder raus, das ist jedenfalls mein Eindruck, wenn ich den Verkaufsbereich hier anschaue.

Ich habe damals, auf Anraten, kein Kit zu nehmen, ein 17-70 und ein 70-300 gekauft, war damit natürlich teurer als mit einem Kit (und teurer als mit einem Superzoom), aber auch gleich sehr zufrieden. Wenn du also alles gebraucht kaufen würdest oder die Kamera als Body neu und die Objektive gebraucht, würde deine Geldbörse geschont, aber du hättest gleich etwas mehr Flexibilität. 135 ist schon nett, aber ne richtige Telebrennweite ist es dann doch noch nicht.

Ich würde dir raten, mal verschiedene Sachen bei nem Elektronikdiscounter an die A37 zu setzen, bevor du käuflich tätig wirst. Vielleicht sagst du dann: "Nee, Dana hat Unrecht" oder du gibst mir Recht und kaufst dann anders und vielleicht längerfristiger.

Ich weiß, deine wirkliche Frage (welches Kit) habe ich dir damit nicht beantwortet und dir die Wahl NOCH schwerer gemacht...aber ich dachte, vielleicht hilft es, wenn ich meine Gedanken aufschreibe. =)

wismutfan
14.01.2013, 16:25
Liebe Dana, Liebe Restgemeinde,

Danke für Eure Anregungen, ich werde mal in den nächsten Markt laufen und mir das 18-135 ,aber auch ein längeres Tele anbauen lassen.

Da ich noch nicht genau weis, ob A37 oder A57 werde ich auch mal schauen, obs mit dem gleichen Objektiv dort an der unterschiedlichen Kamera qualitative Unterschiede gibt.

Aber wie gesagt, ein größeres Tele wäre bestimmt schöner. , jedoch beim verreisen evtl. eher behindernd ( zu groß?,zu schwer ? ).

Bei den bei mir aviesierten Indoor-Sport-oder Konzertveranstaltungen wird mir aber ein solches tele wohl nicht weiter helfen, wenn ich ohne Blitz knipsen will. Obs hier mit dem 50/1,8 reicht? Werds ausprobieren. Eine hohe Abbildungsleistung und Lichtstärke wäre schon erforderlich.

Gruss an alle und Danke !!!