Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...wenn jemand mal gute DSLR-Bilder sehen möchte,
Koenigsteiner
04.11.2004, 09:01
sollte er sich mal diese Seite ansehen:
http://www.makro-tom.de
Einfach mal durch die Galerien klicken...zurücklehnen...und genießen...
Unglaubliche Bilder!
Jetzt wißt ihr auch, warum ich eine DSLR haben will!
Ob mir die dann auf Anhieb gelingen, weiß ich nicht.
Aber am Werkzeug liegt es dann nicht mehr ;)
Und der Objektivpark ist wirklich nicht groß!
Ich hoffe, ich verletze durch den Verweis auf diese Seite nicht das Urheberrecht. Ansonsten müßten die Mods mal eingreifen...
MegaPixel
04.11.2004, 09:24
Hallo Thomas,
na Du bist aber einfach zu beeindrucken... :lol:
Das sind ja ganz nette Bilder, aber da geht noch deutlich mehr.... :cool:
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir mal eine PN mit einem Link.
Zitat:
Unglaubliche Bilder![quote]
Teils, teils !
Unglaubliche Bilder!
Teils, teils !
So herum ist es richtig.
Hallo Thomas,
ich find die Biler ja schön. Aber soooo weltbewegend find ich sie jetzt auch wieder nicht. Hm ... Grübel ...
Hans-Jürgen
04.11.2004, 12:18
Hallo,
Ich kann mich den Meinungen nur anschließen. Mit DiMAGE und Nahlinsen lässt sich schon viel machen.
Spektakulär wird es erst, wenn man spezielle Objektive einsetzt. Von Canon gibt es da zum Beispiel das MP-E 65mm 1:2,8 1-5x Lupenobjektiv. An einer 20D mit 1.6 Crop bekommt man dann 4.5x3mm² in 3504x2336 Pixel.
Hans-Jürgen
Koenigsteiner
04.11.2004, 12:28
was gibts hier
http://www.makro-tom.de/html/Voegel/schwarzkehlchen8127.html
oder hier
http://www.makro-tom.de/html/Voegel/flussregenpfeifer5688.html
oder hier
http://www.makro-tom.de/html/Helgoland/basstoelpel9368.html
oder hier
http://www.makro-tom.de/html/Sport/bild4.html
und hier noch ein
http://www.makro-tom.de/html/Sport/bild3.html
zu "meckern" :shock:
na ich weiß ja nicht.... dann zeigt doch mal solche Bilder mit der A2!
Da gibts doch nichts zu meckern. Aber ob man vom Stuhl fällt ist halt auch Geschmackssache.
Hallo Königsteiner
Du wirst entschuldigen dass nicht gleich jeder deinen Enthusiasmus für die Bilder teilt. Zumal Bilder in der Regel Subjektiv und erst dann Objektive beurteilt werden.
Dass DSLR in der Regel mit optimalem Equipment bessere Bilder liefern können als Prosumerkameras wurde ja schon ausreichen diskutiert.
... da denkt doch wohl nicht einer, dass eine 'bessere' Ausrüstung 'bessere' Bilder macht???
... da denkt doch wohl nicht einer, dass eine 'bessere' Ausrüstung 'bessere' Bilder macht???
Wie meinst du das ?
MegaPixel
04.11.2004, 13:27
... da denkt doch wohl nicht einer, dass eine 'bessere' Ausrüstung 'bessere' Bilder macht???
In den Händen eines guten Fotografen bestimmt. ;)
Fritzchen
04.11.2004, 13:44
was gibts hier
http://www.makro-tom.de/html/Voegel/schwarzkehlchen8127.html
oder hier
http://www.makro-tom.de/html/Voegel/flussregenpfeifer5688.html
oder hier
http://www.makro-tom.de/html/Helgoland/basstoelpel9368.html
oder hier
http://www.makro-tom.de/html/Sport/bild4.html
und hier noch ein
http://www.makro-tom.de/html/Sport/bild3.html
zu "meckern" :shock:
na ich weiß ja nicht.... dann zeigt doch mal solche Bilder mit der A2!
Die Bilder sind fast nur mit Tele oder Macroobjektiven gemacht,so etwas hat aber nichts mit Digital zu tun.
Das sind die Objektive.
Also kann man es ja auch nicht mit einer A2 vergleichen!
Jerichos
04.11.2004, 13:52
Also kann man es ja auch nicht mit einer A2 vergleichen!
Zudem hast Du ja an einer DSLR mit Crop 1,5 oder 1,6 eine wesentlich geringere Schärfentiefe, so dass der Schärfeeindruck erheblich bestärkt wird. Das ist mit einer A2 mit Crop 3,89 eben nicht oder bei 200mm nur bedingt möglich, da die eigentlich Brennweite ja bei rund 50mm liegt.
Und wer glaubt, dass er mit einer DSLR automatisch bessere Bilder macht, der täuscht sich. Die technischen Voraussetzungen sind sicher besser (Autofokus, Schärfentiefe, Brennweite), aber für die Bilder ist immer noch der Fotograf verantwortlich. ;)
Rheinlaender
04.11.2004, 14:04
Bevor über Bildqualität gesprochen wird die man ebentuell erreichen möchte, hast Du schon mal zusammengerechnet was dir dessen Objektivpark kosten würde ?
Nicht der Kamerabody alleine macht die Qualität, der ist eigentlich nur ein Mittel zum Zweck. Die Objektive machen hier die entsprechende Qualität aus. Der Preis dieser 4 Optiken liegt zusammen bei deutlich über 2000,- EUR........wobei ich die Nahlinsen und Konverter garnicht mit eingerechnet habe.
Ich sehe oft wie auf einem teuren Body ein minderwertiges Objektiv geschnallt ist. Bestes Beispiel ist die neue Canon 20D, die jetzt auch die "Billiglinie" der Canonobjektive aufschnallen kann. Teurer Body und minderwertige Objektive bringen nur minderwertige Bildqualität.
MegaPixel
04.11.2004, 14:10
Nicht der Kamerabody alleine macht die Qualität, der ist eigentlich nur ein Mittel zum Zweck. Die Objektive machen hier die entsprechende Qualität aus.
Hallo Oliver,
Recht hast Du. :top:
ja, den Gedankenfehler machen leider viele DSLR-Einsteiger.
Der Kostenfaktor sind natürlich die Objektive :cry: und nicht das Kameragehäuse. :roll:
Cougarman
04.11.2004, 14:14
Ich sehe oft wie auf einem teuren Body ein minderwertiges Objektiv geschnallt ist. Bestes Beispiel ist die neue Canon 20D, die jetzt auch die "Billiglinie" der Canonobjektive aufschnallen kann. Teurer Body und minderwertige Objektive bringen nur minderwertige Bildqualität.
Da stimme ich Dir ganz klar zu.
Aber übertreiben sollte man auch nicht. ;)
Es reicht das 17-40 und muß nicht unbedingt das 16-35 sein. ;)
Auch gibt es Leute die ein 18-X von Sigma als hervorragend beurteilen.
Tonsillus
04.11.2004, 14:18
Hallo
Wie groß oder klein die kameraabhängigen Unterschiede bei einem guten Fotografen sind, kann man sich hier mal ansehen:
http://www.kreativ-foto.com/Start.html
Besonders mal auf die Insektenaufnahmen achten.
Der Mann ist zwar Canonfan, aber ein bißchen über den Tellerrand schauen kann ja nicht schaden. ;)
Ich finde die Unterschiede selbst bei den Uraltkameras erstaunlich klein.
Erstaunte Grüße ... Diethard.
Wenn wir schon beim Vergleichen sind, verweise ich auf Bilder von Wolfgang (Wallo) in der FC (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908/startpic/92), diese Bilder und alle Älteren hat er mit seiner D7i gemacht, das Bild oben links (Linien) und alle neuerenmit der 10D.
Gut Fotografen machen mit so ziehmlich jeder Kamera gute Bilder, aber es gibt Limitationen, die man mit besserer Ausrüstung nicht oder in geringerem Maße hat, es gibt aber auch Vorteile der Selbstbeschränkung (z.B. fürs Familienkonto, aber auch für die Bildqualität*).
Grüße, Jan
(*) Wenn ich eine DSLR hätte läge diese vermutlich meist im Schrank und ich hätte eine Ixus o.ä. in der Tasche. Verglichen damit bietet meine A1, die ich tatsächlich mitnehme, eindeutig mehr ;-).
psylogen
04.11.2004, 15:14
Hi die bilder sind schon gut aber man braucht keine Dslr für solsche bilder.
Der Beweiß liegt hier in den galerien der user wo auch sehr specktakuläre bilder sind und absolut profesionellen ansprüchen genügen.
Man kann sowieso DSLR mit Prosumer vergleichen. Es sind zwei absolut verschiedende Kammera klassen.
Gruß Mike
P.s der einzige vorteil liegt natürlich bei der sport fotografie. Denke mal da stößt die A2 an die grenzen.
Hi die bilder sind schon gut aber man braucht keine Dslr für solsche bilder.
Der Beweiß liegt hier in den galerien der user wo auch sehr specktakuläre bilder sind und absolut profesionellen ansprüchen genügen.
Das halte ich, schlichtweg, für "absolut" nicht zutreffen !!!!
MegaPixel
04.11.2004, 16:31
Hallo Mike,
Räusper, Hüstel... :oops:
Eine DSLR mit einem speziellen Makroobjektiv wie z.B. dem
Sigma EX 2,8/100mm bestückt liefert doch schon "etwas" bessere Ergebnisse
als eine A1/A2 im Macromodus. ;)
Schau Mal: Link (http://lellesch.com/d2h/dungfliege_tau_klein.jpg)
(C) Klaus Lellesch
Diese Objektive sind Spezialisten und speziell für den Nahbereich gerechnet und korrigiert.
Das Zoom der A1/A2 ist ein Universalobjektiv mit Macrofunktion.
(Allerdings mit einer beachtlich Guten...)
Hi die bilder sind schon gut aber man braucht keine Dslr für solsche bilder.
Der Beweiß liegt hier in den galerien der user wo auch sehr specktakuläre bilder sind und absolut profesionellen ansprüchen genügen.
Das halte ich, schlichtweg, für "absolut" nicht zutreffen !!!!
Hallo,
ich denke, es ist unstrittig, daß man mit einer DSLR mehr machen kann als mit einer Dimage, ich denke aber Mike bezog sich auf die verlinkte Seite. Dort sind wirklich wenig spektakuläre Bilder und viele Bilder von usern hier sind auch beeindruckend.
Das Beispielbild von MegaPixel und auch etlich der Bilder von Wallo zeigen die Überlegenheit einer DSLR dagegen deutlich genug.
Grüße, Jan
psylogen
04.11.2004, 17:16
Hi die bilder sind schon gut aber man braucht keine Dslr für solsche bilder.
Der Beweiß liegt hier in den galerien der user wo auch sehr specktakuläre bilder sind und absolut profesionellen ansprüchen genügen.
Das halte ich, schlichtweg, für "absolut" nicht zutreffen !!!!
Hallo,
ich denke, es ist unstrittig, daß man mit einer DSLR mehr machen kann als mit einer Dimage, ich denke aber Mike bezog sich auf die verlinkte Seite. Dort sind wirklich wenig spektakuläre Bilder und viele Bilder von usern hier sind auch beeindruckend.
Das Beispielbild von MegaPixel und auch etlich der Bilder von Wallo zeigen die Überlegenheit einer DSLR dagegen deutlich genug.
Grüße, Jan
jepp genau das meinte ich ;)
Das Thema Macro. Wenn man bereit ist, objektive im fast kiloeurobereich
zu kaufen ist alles möglich. Aber nicht allen sitzt das geld so locker. Schon gar nicht in diesen zeiten.
Die A2 ist der beste kompromiß den man noch bezahlen kann. Sie ist einfach klasse :D
gruß mike
Hallo psylogen,
ich denke, wir sind uns in der Einschätzung der Vor- und Nachteile von Dimage / DSLR recht einig, dennoch möchte ich Dir grade bzgl. des Themas Makro widersprechen. Z.B. eine *istDs mit z.B. dem 1:3,5/100mm Makro ist noch recht erschwinglich und bietet evtl. noch ergänzt um Nahlinse oder Zwischenringe Möglichkeiten im Nahbereich, die man mit der Dimage nicht erreichen kann.
Schwieriger wird es, wenn dann noch der Dimage-Bereich 28-200 mit ordentlichen, nicht zu lichtschwachen (sonst habe ich nicht mehr den vielgepriesenen kleinen Tierfenschärfebereich) Zoomobjektiven abgedeckt werden soll.
Ich verlasse jetzt diese Äpfel-Birnen-Diskussion, beste Grüße, Jan
So vergleiche sind so unsinnig, das währe so als ob ich einen golf mit einen ferrarie vergleiche. Aber warum fahren den dann soviel leute Golf. Weil es in der Summe das beste auto ist, und nicht der ferrarie! und so ist es auch mit der DSLR. Wer da Makros, super teles, oder was sonst noch als vorteil zeigt, der soll sich eine kaufen!! Ich habe mit meiner 7 i natürlich die grenzen der kamera erkannt, und habe mit der a2 sie wieder etwas nach hinten verschoben. Aber zur einer DSLR noch nicht durchringen können. Wenn ich wandern gehe und ich sehe einen Käfer, tasche auf Makro arretieren und los, bei der DSLr ? Kamera raus holen, objektiv auswählen, objektiv wechseln inklusive aus u ein packen, und der Käfer ist weg! und dann ein schönes panorama ! alles vorn vorne ( und wer jetzt sagt ich habe ja das all super objektiv drauf ! Ja dann bist wohl da wo ich schon lange bin ) .
Also leute nicht streiten, sondern jeden das was er meint zu brauchen !
Meine kamera liegt nicht im schrank wie so manche super teure ausrüstung!
Ich lebe darmit!!!!!
und ich lebe mit der A 2 sehr gut, und die zwei mal wenn ich an meine grenzen stosse , das nehme ich im kauf, weil in der summe setzt nicht die kamera die Grenzen, sondern meine kt´reativität !!!!!!!!!! :roll:
[...]
Also leute nicht streiten, sondern jeden das was er meint zu brauchen !
Meine kamera liegt nicht im schrank wie so manche super teure ausrüstung!
Ich lebe darmit!!!!!
und ich lebe mit der A 2 sehr gut, und die zwei mal wenn ich an meine grenzen stosse , das nehme ich im kauf, weil in der summe setzt nicht die kamera die Grenzen, sondern meine kt´reativität !!!!!!!!!! :roll:
Genau :top:
Aus jetziger Sicht bin ich mit der A2 total zufrieden (bis auf die allseits bekannten Kleinigkeiten).
Ich möchte gar keine Extra-Objektive mit rumschleppen müssen.
Das muß jeder mit sich selber ausmachen, wieviel Aufwand und Geld ihm die Fotographie wert ist.
Will jemand unbedingt die 20D, bitte, soll er/sie sich auch zulegen.
Aber nachher bitte nicht rumjammern "die ist soo teuer... aber meine Bilder sind doch ned besser" ;)
Ferrari oder VW ?
Eine DSLR würde ich eher mit einem Sattelschlepper vergleichen,
und die Bridgecam oder Dimage dann eben mit einem Kombi.
Pfeilschneller Sattelschlepper gegen elektronischen Kombi :shock: :top:
Die kamera würde ich nicht als sattelschlepper bezeichnen, den besitzer seiner DSLR eher schon. :lol:
Eine eigentümliche Diskussion hier.
Wenn im Forum "Galerie" genauso engagiert über Bilder diskutiert werden würde wie hier, dann wäre das sicherlich ein deutlicher Schritt nach vorne für das D7UserForum.
Welches Kamerasystem das richtige ist muß jeder für sich persönlich entscheiden.
Was allerdings etwas auffällig ist, das einige Verfechter für die Dimage sich langsam abwenden und zu einer DSLR abwandern.
Jerichos
08.11.2004, 23:51
Was allerdings etwas auffällig ist, das einige Verfechter für die Dimage sich langsam abwenden und zu einer DSLR abwandern.
Der war gut Tom. :top:
*auftom66profilguck*
Spaß beiseite, was erwartest Du denn? Die Neue steht vor der Tür und es war klar, dass einige wechseln werden (einschließlich mich). Die Dimage hat nunmal Ihre Grenzen. 90% kommen mit diesen Grenzen klar, tja und der Rest sieht sich eben nach einer neuen Herausforderung um. Wobei ich mir sicher bin, dann sich einige diesen Schritt nicht ausreichend überlegt haben. ;)
Ich freu mich jedenfalls auf die Neue. :D
Spaß beiseite, was erwartest Du denn? Die Neue steht vor der Tür und es war klar, dass einige wechseln werden (einschließlich mich). Die Dimage hat nunmal Ihre Grenzen. 90% kommen mit diesen Grenzen klar, tja und der Rest sieht sich eben nach einer neuen Herausforderung um.
Jürgen,
so ist es mit dem typischen Hype - offenbar wechseln mehr als 90% - aber mir soll es egal sein, mir reicht die A2, es ist ja nicht mein Geld. :lol:
Jerichos
09.11.2004, 00:04
so ist es mit dem typischen Hype - offenbar wechseln mehr als 90% - aber mir soll es egal sein, mir reicht die A2, es ist ja nicht mein Geld. :lol:
Genau das mein ich ja. Viele sind sich nicht bewusst, welchen Schritt sie da überhaupt gehen. Viele glauben, dass sie mit einer DSLR automatisch bessere Bilder machen. Technisch mag das sein, aber wenn die Bilder vorher vom Aufbau "falsch" waren, dann werden sie mit einer technisch besseren Kamera nicht "richtiger". ;)
Über die Folgekosten denken einige wohl auch nicht zu 100% nach und sparen an den Scherben, weil das Gehäuse ja ach so teuer war.
Wie geschrieben, ich bin die letzte Zeit zu oft an die Grenzen der Dimage gestoßen und hab sie immer öfters überschritten. Deshalb der Wechsel. Das hat nichts mit Image, Hype oder sonstwas zu tun. Jedenfalls nicht bei mir. Sondern ich will mich weiterentwickeln und das ist eben mit der Dimage nicht mehr möglich.
Ich hoffe bloß, dass KM keinen Fehler macht mit der derzeitig eingeschlagenen Richtung.
Hey Jürgen,
ich meinte auch nicht dich mit dem Hype - weisst du doch, es fällt nur immer wieder auf im großen Ganzen. Mich wundert vor allem, daß davon hier im Board monatelang fast nix zu spüren war, solange es eben noch keine DSLR von KM gab (geben werden wird), aber auch das muß jeder mit sich ausmachen, genauso das mit dem Altglas :lol:
Viele sind sich nicht bewusst, welchen Schritt sie da überhaupt gehen. Viele glauben, dass sie mit einer DSLR automatisch bessere Bilder machen.
Es ist schon bemerkenswert das hier zu beobachten. Aber ich denke, dass viele auch einfach nur "schwärmen" (so wie ich - da ich eh kein Geld habe).
Und viele andere, die ihren Worten Taten folgen lassen, werden vermutlich schnell Ernüchterung erfahren wenn die heißersehnte DSLR endlich da ist. Der Zeitpunkt an dem man sich sagt "die Ax ist / war eigentlich schon wirklich toll"!
Dennoch wird es sicherlich auch dem einen oder anderen gelingen, sein fotografisches Talent weiter auszubauen.
Ich bin gespannt wie sich's aufteilt :)
Was allerdings etwas auffällig ist, das einige Verfechter für die Dimage sich langsam abwenden und zu einer DSLR abwandern.
Die Dimage bleibt aber auf jeden Fall eine gute und kompakte Zweitkamera. :D
Das 204 seitige deutsche Handbuch für die *ist Ds habe ich mir schon ausgedruckt, es wird im Gegensatz zur Minolta auch in gedruckter Form mit der Kamera mitgeliefert.
MfG wave
so ist es mit dem typischen Hype - offenbar wechseln mehr als 90% -
Hey Crimson,
das war bei der Einführung der A1 so (ich blibeb bei meiner D7i), noch schlimmer war die Einführung der A"(ich blieb immer noch bei meiner D7i), und es wird natürlich auch bei der D7D so sein (und jetzt wechsel ich doch!). Zudem liegt es in der Natur der Sache das hinterher keiner wieder zurückwollen würde, einen Fehler wird nur selten zugegeben ;-)
Ich für meinen Teil bin im klaren darüber das ich eine klasse Kamera hergebe und die D7D nicht automatisch bessere Bilder macht. Es wird teurer, schwerer und manchmal auch schwieriger. Trotzdem freu ich mich riesig drauf, die D7i hat lange Zeit gute Dienste geleistet aber ich stoß jetzt an und ärger mich einfach zu oft...
Basti
Koenigsteiner
09.11.2004, 11:12
Hi basti...und die anderen hier...
in Deinem Profil steht schon "Kameratyp: D7D" :shock: hast Du etwa schon eine??? ...oder sind Deine Wünsche hier mit Dir durchgegangen :D
es ist schon so wie hier immer wieder zu lesen ist: die Bilder werden wohl "automatisch" nicht besser, bin da gespannt wie es bei mir wird...; es kommt eben immer noch (zum Glück!) auf den Mann dahinter an: aber ein gutes Werkzeug erspart einiges an Arbeit!
Eines darf man natürlich auch nicht vergesen: es kommt auch auf den persönlichen Anspruch an! Und dann ist der Preis oder Aufwand eh zweitrangig. Gute Hobbys sind nunmal teuer...
Hi Thomas,
nein es ist noch keine D7D da, aber die "alte" D7i ist schon verkauft und weg. Mann darf sich durch den Kauf einer DSLR nicht belügen, wer vorher seine Bilder nicht gestalten konnte wird es mit einer anderen Kamera auch nicht können. Zudem kommt ja eine nicht unbeträchtliche Ausgabe an Objektiven hinzu, also von Haus aus ganz anders als das All-in-Wonder Objektiv der Dimages :-)
Basti
Was allerdings etwas auffällig ist, das einige Verfechter für die Dimage sich langsam abwenden und zu einer DSLR abwandern.
Der war gut Tom. :top:
*auftom66profilguck*
Ja, es ist richtig ich bin auf eine DSLR umgestiegen, allerdings bereits im April. Ich habe nie die D7 oder die Folgemodelle als das Maß aller Dinge angesehen, andere schon und manche haben jetzt ihre Meinung geändert (jedem sein gutes Recht), obwohl noch niemand ein Serienmodell testen konnte. Das ist kein Vorwurf oder dergleichen, sondern schlicht und ergreifend eine Auffälligkeit.
Den Run auf die D7D könnte ich nachvollziehen, wenn es bereits Vorgängermodell gäbe, aber KoMi betritt Neuland und Alle stürzen sich drauf. :roll:
Dimagier_Horst
09.11.2004, 16:26
aber KoMi betritt Neuland
naja, schlicht und ergreifend falsch, wurde aber auch schon in genügend Beiträgen erläutert;
und Alle stürzen sich drauf
naja, von "Allen" musst Du mindestens vier abziehen, dazu noch diejenigen, die sich inzwischen für eine andere Marke entschieden haben und nicht zuletzt diejenigen, die sich auch hier für die Kamera an sich interessieren, aber auch schon bekundet haben, dass sie sich keine kaufen werden. Bleibt also nicht furchtbar viel von Alle übrig. ;)
Hallo Horst,
hab ich was versäumt oder welche DSLR gibt es bereits von KoMi?
Ok zugegebenermaßen, nicht alle, aber etliche.
Hallo Tom,
es gab mal eine RD 3000 mit knapp 3 MP. Für damalige Verhältnisse eher durchschnittlich würde ich sagen.
Man lernt nie aus, dann ziehe ich meinen Einwand zurück.
http://www.digitalkamera.de/Kameras/minolta-dimage-rd-3000.asp
Dimagier_Horst
09.11.2004, 16:42
Hallo Horst, hab ich was versäumt
Scheinbar ja.