PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor (oder andere) Flecken überprüfen -- Schaut jemand kurz nach?


Tikal
13.01.2013, 17:04
Gestern sind Flecken auf meinen Bildern aufgefallen. Ich selber hatte sie gar nicht erst gesehen. Mir hat jemand darauf aufmerksam gemacht. Und zwar in diesem Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127563, davon die RAW Datei bei filecloud hoch geladen: http://filecloud.io/c8635702

Man sieht leicht ein paar Flecken, die durch die Bearbeitung noch besser erkennbar geworden sind. Zum Beispiel links auf dem Bild ist ein großer Fleck zu sehen. Ich habe die Linsen (vorne und am Anschluß) heute sauber gemacht, den Spiegel und den Sensor abgepustet. Danach habe ich folgende Testbilder gegen eine Lampe Freihand gemacht. Das Archiv beinhaltet die ooc JPEGs und die zugehörigen RAWs. Einmal 1/2 Sekunden bei Blende 13, einmal 1/4 Sek. bei f11 und dann noch mal 2 Sek. bei f32. Ich kann auf keinem der Bilder Flecken erkennen. Fokussiert habe ich manuell auf Naheinstellung.

Sensor Flecken Test: http://filecloud.io/uvzkomrt (~32 MB)

Bin ich diese jetzt los oder habe ich es nicht ordentlich überprüft? Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit den SLTs. Nimmt sich jemand die Zeit mal kurz rein zu schauen? Über Tipps wie ich das besser überprüfen kann und sollte wäre ich sehr dankbar. Ich habe schon ein wenig gesucht.

combonattor
13.01.2013, 17:20
"Ich kann auf keinem der Bilder Flecken erkennen"
Hallo Tikal, ich kann auch nichts mehr erkennen.
Gruß,Alex

Tikal
13.01.2013, 17:27
Danke sehr für deine Bestätigung.
Wie überprüft man das am Besten? Ist es richtig den Fokus auf ganz nah zu stellen oder sollte dieser eher in die Ferne eingestellt sein? Wie überprüft man Sensor Flecken (und andere natürlich auch) am besten? Ich habe ein wenig gesucht und leider nichts hierzu gefunden.

combonattor
13.01.2013, 17:33
Ich habe immer nah focusiert und dann den Himmel anviesiert, bei geschlosene Blende.
Zurzeit habe ich keine Flecken mehr nach die letzte Reinigung an die Alpha Festival in Berlin. Gruß,Alex

*thomasD*
13.01.2013, 17:42
Danke sehr für deine Bestätigung.
Wie überprüft man das am Besten? Ist es richtig den Fokus auf ganz nah zu stellen oder sollte dieser eher in die Ferne eingestellt sein? Wie überprüft man Sensor Flecken (und andere natürlich auch) am besten? Ich habe ein wenig gesucht und leider nichts hierzu gefunden.

Ich defokussiere, ziele auf den Himmel (Fokus nah) oder eine Wand (Fokus fern), stelle eine niedrige ISO-Zahl ein und eine kleine Blende (etwa 22), und bewege dann die Kamera bei der Belichtung im Kreis (oder so). Flecken sind dann gut zu erkennen.

Tikal
13.01.2013, 17:46
So habe ich auch bisher verfahren. Diesmal habe ich aber die Bewegung vergessen. Ich glaube aber nicht, das durch eine Bewegung Flecken sichtbar werden. ;-) Das macht man ja nur, damit man sicher sein kann, das durch die Bewegung das Bild unscharf wird und die Flecken bleiben dabei ja trotzdem scharf (weil die sich mit bewegen).

Dann habe ich alles richtig gemacht. Was ist mit dem Stabilisator? Den hatte ich diesmal ausgeschaltet.

fbe
13.01.2013, 17:49
Wie überprüft man das am Besten? Ist es richtig den Fokus auf ganz nah zu stellen oder sollte dieser eher in die Ferne eingestellt sein?

Ist eigentlich egal. Nimm eine möglichst lange Brennweite und mach die Blende zu. Selbst wenn Du versehentlich auf irgendwas scharfgestellt hast, dürfte das verwackelt sein. Nur die Flecken auf dem Sensor werden scharf.

Tikal
13.01.2013, 17:52
Ich las mal irgendwo, man solle aber auf Nah einstellen. Das spielt aber wohl nur für die Frontlinse eine Rolle. Stimmt das?

TONI_B
13.01.2013, 17:53
Sensorflecken kann man am deutlichsten sichtbar machen, wenn man in der EBV stark an den Reglern dreht.

Zuerst möglichst lange Brennweite bei möglichst geschlossener Blende. In meinem Fall SAL18250 bei 250mm und f/45. Eine gleichmäßig beleuchtete Fläche fotografieren (zB. Himmel egal, ob grau oder blau :lol: Oder eine helle Wand zu Hause):

6/Staub1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162415)

Dann in der EBV die Histogramme so "zusammenschieben" (in FixFoto nennt sich das RGB-MAX), dass die Unterschiede maximal werden:

6/Staub2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162416)

Das sieht zwar eher gruselig aus, aber man erkennt jeden Sensordreck! Und sogar die Struktur des SLT-Spiegels...:(

Tikal
13.01.2013, 18:28
6/DSC04501_Abgleich_verkleinert.JPG
-> Autom. Abgleich - Sensor Flecken Test 2 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162417)

Ich habe das mal nach deiner Variante noch mal ausprobiert: 300mm, f45, Wand, nah fokussiert und dann das JPEG in Gimp noch mal mit dem Automatischem Abgleich bearbeitet. Ich denke, die Flecken sind jetzt soweit verschwunden, das sie mich in der Praxis nicht stören oder sichtbar werden. Danke an alle hier. Das passte gut zum Sonntag.

Hier noch mal meine Dateien zum zweiten Test: http://filecloud.io/zm6n7o2p