PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JPEG 6MP mit hoher ISO Zahl (12800)


padiej
11.01.2013, 20:16
Hallo!

Ich habe zeitweise mit Sport in der Halle zu tun. Wenn das Tageslicht verlischt, dann wird es schnell problematisch, wie wir wissen.
ISO 3200 oder mehr müssen dann her, damit man die Verschlusszeiten noch bekommt, die man für Sport braucht.

Damit ich meine Kamera gut kenne, habe ich etwas probiert.
Extremer ISO-Wert 12800 -
dann ein
RAW
JPEG 24MP mittlere Entrauschung (nicht so gut)
JPEJ 12 MP mittlere Entrauschung (geht so)
und
JPEG 6MP mittlere Entrauschung aus der Kamera (finde ich toll) :

http://www.flickr.com/photos/padiej/8368916646

Ich habe versucht, über das RAW auf so ein Ergebnis zu kommen. Lightroom 3.6 und Neat Image habe ich bemüht.
Neat Image hat extrem viel Rauschen stehen gelassen. Erst bei manueller Festlegung wurde das Bild gebügelt. Aber das Ergebnis war dann sehr weich.
Lightroom - da habe ich die Schärfe reduziert, die Regler Luminanz und Farbrauschen zigfach verschoben, das Bild war nach der Reduktion auf 6MP nicht so toll.
So ein gutes Ergebnis, wie es direkt aus der Kamera kommt, habe ich nicht geschafft.

Ich weiß nicht, welche Erfahrungen Ihr mit reduzierter Bildgröße aus der Kamera habt, aber die A77 überrascht mich positiv.

Die JPEG-Engine ist bei der Reduktion der Bildgröße wirklich sensationell. Auch bei der Nex5n kann ich das beobachten.

Da ja durch das Signalverstärken viele Bildinfos verloren gehen, bin ich mit guten 6 MP ab ISO 3200 zufrieden.

Ein anderer Aspekt ist das 24 MP RAW-Bild, das die A77 ausspuckt. Mir wäre es recht, wenn die Pixelmenge reduziert werden würde.
ISO 100-400 .... 24 MP RAW
ISO 800-1600 ... 12 MP RAW
dann ... 6 MP RAW
Ich glaube, da wäre noch viel drinnen, wenn man die Pixel zusammenschalten würde.

Hier noch ein Schnappschuss mit ISO 6400 JPEG 6 MP (etwas gecroppt):

http://www.flickr.com/photos/padiej/8367440693

KunstAusLicht
11.01.2013, 20:40
Das 12800-er Bild finde ich in Anbetracht der Umstände tatsächlich ziemlich gut!

Das 6400-er Bild allerdings finde ich hingegen seltsamerweise ziemlich grobkörnig.... und das sind keine 6 MP (zumindest ist die höchste anwählbare Auflösung bei flickr kein 6-MP-Bild).

Bzgl. RAW - probier mal folgendes : Zuerst verkleinern, dann vorsichtig entrauschen - nicht andersrum.

soligarus
12.01.2013, 23:54
Wäre ja eigentlich zu schön um wahr zu sein. Ich habe es heute mal ausprobiert. 6MP mit iso 6400 mit dem SAL18-250. Ich habe es einfach mal hochgeladen.

Darunter iso 6400 mit der RX100.
(Beide Bilder ooc, nur mit IrfanView verkleinert)


849/6400.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162385)

849/494-500.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=162384)

padiej
13.01.2013, 00:20
Das erste Bild ist sehr dunkel. Welche Blende hattest Du eingestellt?

Ich war heute in der Halle - bei den Skatern - fast 1000 Bilder habe ich gemacht.

3 mal hatte ich Kamerafehler bei der A77 mit dem Tamron 70-200/2,8, obwohl beide Teile schon beim Service waren.

Nach einer Batterieentnahme ging es dann wieder.

Die Ergebnisse waren nicht vergleichbar mit ruhigen Testbildern.

http://www.flickr.com/photos/padiej/8373293601

Die Kamera kommt auf Temperatur, da kommt noch mehr Rauschen ins Spiel, glaube ich. Beim Filmen sind die Ergebnisse (full HD) sensationell. Das will ich auch erwähnen.

ISO 2500 auf 6 MP reduziert, ich bin aber nicht zufrieden.
http://www.flickr.com/photos/padiej/8374366920

Die Pixelreduzierung bringt mir nicht den gewünschten Effekt. Da sind Bilder in voller Auflösung besser.

Ich werde weiter berichten.

weris
13.01.2013, 00:53
Die beiden Bilder von Soligarus sind doch gar nicht zu vergleichen! SAL 18-250 offensichtlich in Telestellung, Blende? Das RX 100 Foto bei gut beleuchteter Halle im Weitwinkel, wo diese mit Offenblende F 1.8 natürlich klar ihre Stärke ausspielen kann!

padiej
13.01.2013, 01:02
Ich will die A77 ausreizen.

Ich hatte davor nur 2 ISO - bessere aber auch ältere Kameras (EOS 1D Mk IIn und EOS 5D).

In der Halle brauche ich ISO 3200 bei f2,8, wenn das Tageslicht schwächelt.

Die A77 ist besser als die EOS 50D oder die EOS 500D, ich habe meine Bildersammlungen verglichen.

Bei der A77 fehlt mir ein EV zum glücklich sein. Ich bin aber ehrgeizig genug, es in der A77 finden zu wollen.

Excel
13.01.2013, 02:54
Ein Superzoom ist mMn. ungeeignet für Hallensport. Ein lichtstarkes Zoom mit F2,8 sollte es schon sein. Damit habe ich bei mäßiger Hallenbelichtung mit ISO 1.600 Verschlusszeiten von minimal etwa 1/800s erreicht, was für fast alle Sportarten ausreichen sollte. Und die waren noch übertrieben, für Handball langt auch die doppelte Zeit bei ISO 800 noch aus. Bei ISO 3.200 wird das Rauschen dann sichtbar, mit lichtschwachen Objektiven braucht man durchaus auch mal ISO 6.400. Aber ISO 12.800 ist wohl eher theoretisch in meinen Augen. Mehr eine Notlösung, wenn keine große Blende verfügbar ist. Aber das ist wohl eher wieder das Thema "richtiges Material"...

soligarus
13.01.2013, 16:40
Ein Superzoom ist mMn. ungeeignet für Hallensport. Ein lichtstarkes Zoom mit F2,8 sollte es schon sein.

Das unterschreibe ich natürlich (ergänzend bei 2.8 ev. noch - offenblendtauglich).
Beide Bilder sind von der gleichen Veranstaltung, in der gleichen Halle und vom gleichen Standplatz innerhalb ca. einer Stunde gemacht. Weiterhin hatte ich das Sony 85 2.8 dabei. Gute vorzeigbare Bilder habe ich bei den Lichtverhältnissen mit meinen Mitteln nicht machen können, wollte ich auch nicht, ich wollte einfach nur mal probieren.
Ohne Licht geht ebend nichts, die Physik ist nicht zu überlisten. In dieser Halle wäre nur mit Blitz mehr drin oder eventuell mit einer Ausrüstung die 10x soviel kostet wie meine jetzige, beides möchte oder kann ich nicht.
Für mich aber erstaunlich was die RX100 so abliefern kann, der Invest war bisher sinnvoll für mich.

bluez
13.01.2013, 17:15
Hallo!

Ich habe zeitweise mit Sport in der Halle zu tun. Wenn das Tageslicht verlischt, dann wird es schnell problematisch, wie wir wissen.
ISO 3200 oder mehr müssen dann her, damit man die Verschlusszeiten noch bekommt, die man für Sport braucht.

Damit ich meine Kamera gut kenne, habe ich etwas probiert.
Extremer ISO-Wert 12800 -
dann ein
RAW
JPEG 24MP mittlere Entrauschung (nicht so gut)
JPEJ 12 MP mittlere Entrauschung (geht so)
und
JPEG 6MP mittlere Entrauschung aus der Kamera (finde ich toll) :

http://www.flickr.com/photos/padiej/8368916646

Ich habe versucht, über das RAW auf so ein Ergebnis zu kommen. Lightroom 3.6 und Neat Image habe ich bemüht.
Neat Image hat extrem viel Rauschen stehen gelassen. Erst bei manueller Festlegung wurde das Bild gebügelt. Aber das Ergebnis war dann sehr weich.
Lightroom - da habe ich die Schärfe reduziert, die Regler Luminanz und Farbrauschen zigfach verschoben, das Bild war nach der Reduktion auf 6MP nicht so toll.
So ein gutes Ergebnis, wie es direkt aus der Kamera kommt, habe ich nicht geschafft.

Ich weiß nicht, welche Erfahrungen Ihr mit reduzierter Bildgröße aus der Kamera habt, aber die A77 überrascht mich positiv.

Die JPEG-Engine ist bei der Reduktion der Bildgröße wirklich sensationell. Auch bei der Nex5n kann ich das beobachten.

Da ja durch das Signalverstärken viele Bildinfos verloren gehen, bin ich mit guten 6 MP ab ISO 3200 zufrieden.

Ein anderer Aspekt ist das 24 MP RAW-Bild, das die A77 ausspuckt. Mir wäre es recht, wenn die Pixelmenge reduziert werden würde.
ISO 100-400 .... 24 MP RAW
ISO 800-1600 ... 12 MP RAW
dann ... 6 MP RAW
Ich glaube, da wäre noch viel drinnen, wenn man die Pixel zusammenschalten würde.

Hier noch ein Schnappschuss mit ISO 6400 JPEG 6 MP (etwas gecroppt):

http://www.flickr.com/photos/padiej/8367440693

Hallo,

ich hab das Ganze mal bei der A65 verglichen: kein Unterschied bei veringerter Pixelzahl.

dey
13.01.2013, 17:41
Hi padiej,

Dein Legobild ist für den Tet ungeignet, da die Legokörper ja schon glattgebüglt sind; da stört ein Detailverlust kaum. Wenn so ein Test dann was haariges.
Die Pixelreduzierung bringt mir nicht den gewünschten Effekt. Da sind Bilder in voller Auflösung besser.
Ist doch meine Rede.
Die EBV-Programme am PC können das Verkleinern besser.

bydey

padiej
14.01.2013, 11:13
Hier habe ich mit ISO 2500 in der Halle fotografiert:

Einstellung: JPEG OOC Neutral, Entrauschung stark, 6 MP

http://www.flickr.com/photos/padiej/8373293601/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/padiej/8374366920/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/padiej/8373294079/in/photostream/

Ich habe an die 1000 Bilder gemacht, ich denke, auch die Temperatur der Kamera wirkt sich ungünstig aufs Rauschverhalten aus.

Zufrieden bin ich bis ISO 1600 mit der A77. Da kommen noch gute 10 MP Bilder heraus.
Über ISO 1600 braucht es schon eine gute Kameraeinstellung.

Das nächste mal gehe ich auf +0,7 EV, nehme RAW und ISO 3200 oder mehr.
Exposure to the right - das will ich ausprobieren.

Nebenbei will ich die Nex5n mit dem SLT Modul verwenden.

lg Peter

DaGump
18.01.2013, 16:26
Das nächste mal gehe ich auf +0,7 EV, nehme RAW und ISO 3200 oder mehr.
Exposure to the right - das will ich ausprobieren.

Ich verstehe da ein paar Sachen nicht ganz ...aber vorab: ich fotografiere sowohl mit der A77 als auch mit der A99 indoor und outdoor sport (Fussball, Volleyball, Eishockey und American Football)...

Erste Frage: Warum fotografierst du f/3.5, wenn du doch F2.8 zur Verfügung hast?
Zweitens: Warum nicht gleich mit RAW?
Drittens: Warum fotografierst du nicht mit -0,7EV und gleichst das dann im Postprocessing aus?
und zuletzt wie ist die A77 bez. NoiseReduction konfiguriert?

LG
Martin

teefit
18.01.2013, 16:38
Erste Frage: Warum fotografierst du f/3.5, wenn du doch F2.8 zur Verfügung hast?

Drittens: Warum fotografierst du nicht mit -0,7EV und gleichst das dann im Postprocessing aus?


:?::?::?::shock:

1. Da könnte man auch fragen, warum nimmst du denn nicht f22 wenn du die zur Verfügung hast?! Die Blende steuert mehr als nur die Belichtungszeit.
Unter anderem ist die Quali bei den meisten Linsen in Punkto Schärfe immer etwas unter dem maximal am besten. Selbiges gilt für die Brennweite bei Zooms.

2. Warum bitte Unterbelichten und alles nur verschlimmern? Dann doch lieber auf 3200 um die gewünschte Zeit zu kriegen. Oder in der Halle das Flutlich anmachen :D
Dunkler machen geht (wenn Details vorhanden) nachher immer besser als helelr machen...

DaGump
18.01.2013, 16:58
1. Da könnte man auch fragen, warum nimmst du denn nicht f22 wenn du die zur Verfügung hast?! Die Blende steuert mehr als nur die Belichtungszeit.
Unter anderem ist die Quali bei den meisten Linsen in Punkto Schärfe immer etwas unter dem maximal am besten. Selbiges gilt für die Brennweite bei Zooms.


Also wenn ich mir die MTF Charts vom Tamron 70-200 anschau dann ist der unterschied zwischen F4 und F2.8 zwar existent, aber wenn das Bild so oder so runterskaliert wird, verschwindend gering... zumindest meiner Meinung. Vor allem ist der MTF Sprung beim Tamron von F2.8 auf F4 wesentlich geringer als zB beim Sony.
Dadurch kann man soweit ich das sehe ruhig runter schrauben, verliert bei der schärfe, gewinnt aber beim licht.
http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_70-200_2p8_c16/4


2. Warum bitte Unterbelichten und alles nur verschlimmern? Dann doch lieber auf 3200 um die gewünschte Zeit zu kriegen. Oder in der Halle das Flutlich anmachen :D
Dunkler machen geht (wenn Details vorhanden) nachher immer besser als helelr machen...
Da bin ich persönlich anderer Meinung: klar ist es wichtig auf die korrekte Zeit zu kommen! da hab ich nie was anderes gesagt, aber da die A77 eine ausgezeichnete dynamic range vorweisen kann (auch nur meine erfahrung), kann man (wenn man RAW fotografiert) -0,7EV unterbelichten und das Bild im nachhinein aufhellen ... ich komme so zu wesentlich besseren Ergebnissen vom Bildrauschen her...
Aber das ist nur meine Meinung...

teefit
18.01.2013, 17:09
kann man (wenn man RAW fotografiert) -0,7EV unterbelichten und das Bild im nachhinein aufhellen ... ich komme so zu wesentlich besseren Ergebnissen vom Bildrauschen her...
Aber das ist nur meine Meinung...

Ohh man, ich werde immer neidischer auf alle 77er Besitzer :? Bei mir kommt da nur Murks, und (egal mit welcher Software) bei jeder Rauschreduzierung verliere ich Details und Schärfe....

DaGump
18.01.2013, 17:11
Ohh man, ich werde immer neidischer auf alle 77er Besitzer :? Bei mir kommt da nur Murks, und (egal mit welcher Software) bei jeder Rauschreduzierung verliere ich Details und Schärfe....
Dann sag ich dir jetzt nicht wie es mit meiner A99 funktioniert ... da ist irgendwie alles um Welten besser

LG
Martin
(ein zufriedener A99 User).

padiej
18.01.2013, 19:05
Hallo Martin!

Danke für Deine Tipps.
Du hast für Dich und Deine A77 folgendes festgestellt:

ISO niedrig halten
-0,7 EV (dafür) ... das Gegenteil von Exposure to the right
RAW (nehme ich sonst auch immer)
Blende - f2,8 geht bei 6 MP, da gebe ich Dir recht. Bei 24 MP (und ISO 100-400) wird es weicher (beim Pixelpeepen).

Die A99 wäre schon längst bei mir, wenn da nicht so ein Hauskauf wäre, an dem alle Monate eine halbe A99 abstottern darf. Es muss die A77 noch ein Weilchen her halten.

Ich kann Deine Freude an der A99 sehr gut verstehen. :top:
Hier ein 6 MP JPEG mit starker Entrauschung - mit LR auf 4 MP reduziert - ISO 3200

http://www.flickr.com/photos/austria_speedskaten/8390418280/in/photostream/


Dank Schneeverwehungen habe ich genug Zeit, Exposure to the left zu testen.

Ich habe schon einmal gelesen oder gehört, dass es bei der A77 ev. besser sein soll.