PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger vom Epson 2100'er ?


blondl
03.11.2004, 20:10
Hi,
wollte mal fragen ob wer schon mehr weiß vom Nachfolger des 2100'er von Epson. Sein Name soll PX-G5000 sein, und im Prinzip ein aufgeblasener R800'er.

Wenn jemand mehr weiß bin dankbar um jeden Hinweis.

andys
03.11.2004, 20:25
so wie ich das dieser Seite entnehme richtig.

http://www.kakaku.com/prdsearch/detail.asp?PrdKey=00601510844
(':oops:')

aber der 2100 wor auch nur ein aufgeblaser 1270/90 aber mit den besseren Tinten.
Das große Merkmal dieser Drucker sind die ausgesuchten und selektierten Druckköpfe, präziser und haltbarer, auf hohem Verschleiß und präziser Farbabgabe abgestimmt. Die Farbtöpfe sind auch größer. Ob man den Unterschied zu den kleinen Modellen sehen wird, ist sicher eine berechtigte Frage. Ich glaube nicht. Für den Fachbereich, die den Drucker über ein RIP mit Farbmanagement steueren wollen, erreichen sie sicher eine bessere Proofqualität.
Aber offiziel habe ich dazu noch nichts gelesen.

blondl
03.11.2004, 20:31
Hei Andys,

wobei "nur eine andere Tinte" schon recht viel ausmachen kann, oder? ;)
So gesehen ist der Schritt vom 1290'er zum 2100'er doch ein recht großer. Der Schritt vom 2100'er zum G5000'er wird, denke ich, ein relativ kleiner sein. Die Tintenart bleibt die selbe, nur das jetzt andere Tintenfarben zum Einsatz kommen sollen (Rot und Blau).

andys
03.11.2004, 20:49
Hei Andys,

wobei "nur eine andere Tinte" schon recht viel ausmachen kann, oder? ;)
So gesehen ist der Schritt vom 1290'er zum 2100'er doch ein recht großer. Der Schritt vom 2100'er zum G5000'er wird, denke ich, ein relativ kleiner sein. Die Tintenart bleibt die selbe, nur das jetzt andere Tintenfarben zum Einsatz kommen sollen (Rot und Blau).

Man sollte mittlerweile vorsichtig sein.
Ich hatte mal mit dem ersten fototauglichen Drucker von Epson angefangen dem Epson Stylus Photo. Da ich einen A3 Drucker brauchte bin ich dann auf dem Epson 1270 umgestiegen. Wenn ich mich richtig erinnere lagen gut 2 Jahre dazwischen. Ich habe beide verglichen. Wenn ich keinen A3 gebraucht hätte, hätte ich mich über die Ausgabe geärgert. Bis auf das Raster und das bei kurzem Betrachtungsabstand, war fast kein Unterschied zu sehen. Die Unterschiede werden jetzt immer kleiner. Der Vorteil beim 2100 ist klar die Haltbarkeit. Auf Glanz war der 1290, sogar der 1270 ihm überlegen. Der G5000 wird jetzt sicher auch mit Glanzpaier sehr gut zurecht kommen. Aber das können sicher die berichten, die den R 800 haben. Ich persönlich, wenn ich einen neuen brauchen würde, würde wohl dem G5000 den Vorzug geben, aber auch erst dann wenn er im Preis abgerutscht wäre.
Die neuen Farben erzeugen ein schöneren Himmel (könnte für Nivea entscheidend sein) und vor allem einen schöneren Hautton (für Portraitfotografen wichtig). Für Normalaufnahmen aber wohl kaum sichtbar. Warum Epson den Grauton rausgenommen hat, leuchtet mir nicht ganz ein.

blondl
03.11.2004, 20:54
Inzwischen hab ich auch schon was auf Deutsch dazu gefunden:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=687

@andys: danke für deine Ausführungen