PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu A77 AutoISO und S-Modus


pixfan
10.01.2013, 09:51
Hallo,

mir fiel das folgende nicht auf, da ich zur A77 nur vergleichsweise lichtschwache Objektive habe. Nun ist es so, dass ich bei schnellen Motiven in den S-Modus und auf AutoISO gehe, und eine kurze Verschlusszeit wähle.

Ich habe gehört, dass die A77 dabei selbst bei lichtstarken Objektiven, falls dies erforderlich wäre, nie unter Blendenzahl 4.0 geht und statt dessen an der Stelle die ISO Zahl hochdreht. D.h ein lichtstarkes Objektiv bringt in diesem Fall nichts.

Ist das richtig? Bzw. war das mal richtig und es wurde mit einer neueren Firmware korrigiert?

Kann mir dazu mal jemand Auskunft geben, oder das mal kurz testen?

Vielen Dank!

nobody23
10.01.2013, 10:56
Also ich fotografierete mit meiner A77 gelegentlich Konzerte im S Modus. (Jetzt ists ne A99)
Sie hat keine Blende 4.0 "Blockade".

Gruss
Nobody

renus
10.01.2013, 11:45
... dass die A77 dabei selbst bei lichtstarken Objektiven, falls dies erforderlich wäre, nie unter Blendenzahl 4.0 geht und statt dessen an der Stelle die ISO Zahl hochdreht. D.h ein lichtstarkes Objektiv bringt in diesem Fall nichts.
...

Ja, ist (fast) richtig!
1. Wenn man die Bel.Zeit immer weiter verlängert, regelt die Kamera zuerst die ISO immer weiter runter bis zum voreingestellten Minimum (z.B. ISO100), erst danach korrigiert sie weiter mit Verkleinerung der Blende.
2. Verkürzt man die Bel.Zeit, regelt die Kamera zuerst die ISO bis maximal, dann öffnet sie die Blende weiter als 4.

Robert Auer
10.01.2013, 12:06
Für meine lichtstarken Objektive wähle ich stets den A-Modus, um die gewünschte Blende vorzugeben. Falls es mir dann noch auf kurze Verschlusszeiten ankommt, ist die ISO-Vorwahl (z.B. auf 800 oder 1600) über die Direkttaste schnell vorgewählt.

dey
10.01.2013, 12:10
Hi pixfan,

es war mal zu lesen, dass es brennweitenabhängig sein soll; ab ~50mm wird F4 zuerst als Grenze gewählt.
Ich habe mit der A65 beides erlebt, somit könnte es auch irgendwie Zufall sein.

Bei der A77 ist das umgehbar in dem du die ISO-Obergrenze gegrenzt; dann geht die Kam aber auch bei noch schlechteren Lichtverhältnissen weiter nach oben.

bydey

pixfan
10.01.2013, 12:16
Ok, danke für eure Hinweise!

D.h. es gibt wohl drei Lösungen dafür:

1) ISO Max bei AutoISO angemessen aber doch klein genug wählen sodass die A77 gezwungen ist die Blende aufzumachen

2) A-Modus, Offenblende, und ISO händisch nachkorrigieren

3) Gleich in den M-Modus gehen, Blende und Zeit festlegen und AutoISO nach oben offen lassen. Finger ans Verschlusszeitrad um bei der "Gefahr" zu hoher ISO Werte mit der Verschlusszeit etwas hochgehen zu können. --> Kompromiss zwischen Bildrauschen und Motionblur.

kadettilac2008
10.01.2013, 13:10
Hallo,
im M-Modus gibt es den Auto Iso Mode nicht, dh. da muss die ISO manuell eingestellt werden.

Gruß
Kadettilac2008

robd
13.01.2013, 22:04
Ich habs bei Sportaufnahmen bisher immer so gemacht, dass ich ein paar Testbilder geknipst habe und manuell eingestellt, ist irgendwie doch besser als den A modus zu wählen und ggf. unscharfe Bilder zu erhalten..