Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung
*Kolibri*
09.01.2013, 01:22
Hallo,
nachdem ich seit über 10 Jahren keine SLR mehr in der Hand hatte, habe ich vor kurzem beschlossen mich wieder dem Thema zu widmen. Da ich zu analogen Zeiten eine Canon hatte, war das natürlich auch der erste Anlaufpunkt. Während ich auf dem Blatt mit der 60D und der 7D geliebäugelt habe, musste ich beim Planeten leider feststellen, dass von der Größe her nur die 650D in Frage käme. Bei der 7D konnte ich den Auslöser kaum erreichen, bei der 60D ging es zwar, aber auch nicht ideal.
Zum Glück bin ich dann noch in ein Fachgeschäft gegangen. Dort hat man mir zwar auch zunächst die 650D empfohlen, aber dann auch die Sony Alpha 65 vorgestellt. Als ich die Kamera in der Hand hatte, war für mich mehr oder minder klar: Eine Sony wird es, allein schon, weil ich sie so komfortabel in einer Hand halten kann.
Leider war die 57er ausverkauft, sodass ich nur die 65er testen konnte. Anhand der genannten Unterschiede tendiere ich zwar schon zur 65er, werde mir die 57er aber auf alle Fälle noch einmal live angucken, bevor ich mir eine Kamera kaufe.
Nun stellt sich die Frage nach dem Objektiv. Mein Budget ist momentan nicht so groß, dass ich mich direkt mit den verschiedensten Objektiven eindecken könnte. Daher hätte ich gerne erst einmal einen Allrounder, das dürfte in der Einarbeitungsphase denke ich ohnehin ausreichen.
Welche Objektive könnt ihr mir denn empfehlen? Als Kit gibt es die Kamera soweit ich weiß mit dem SAL 18-55, SAL 18-135 sowie SAL 18-55 und 55-200. Ist eines der Kits empfehlenswert? Ein reiner Gehäusekauf macht denke ich wenig Sinn, da der preisliche Unterschied zum ersten Kit sehr gering ist.
Was wären die nächsten Zubehörteile (Objektive, Blitz, Filter, usw.), die man sich zulegen sollte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Lieben Gruß
Jule
Hallo Jule!
Ich rate dir zum Sony SAL 16-105, das ist in der Abbildungsleistung und Schärfe deutlich besser als die Kit- Objektive. Die A65 hat eine sehr hohe Auflösung, mit dem 16-105 kannst du diese voll ausschöpfen. Ich habe auch eine A65 und nutze das SAL 16-105 zu über 90%.
Das Preis/ Leistungsverhätnis ist hier meiner Meinung nach sehr gut.
Im Forum kann man das SAL16-105 häufig für ca. 400 Euro gebraucht erwerben.
Als weiteres Zubehör ist sicher ein Blitz das naheliegest, aber das hängt natürlich davon ab, was man vorzugsweise machen will. Eventuell ein Makro-Objektiv?
Link zur Objektiv Datenbank http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=4&page=5
Viel Spaß mit Deiner A65!
Hans
Claudia-Evelyn
09.01.2013, 10:09
Ich möchte Dich nicht durcheinanderbringen, aber wenn Du die a 65 noch nicht gekauft hast, werde ich ein großes Manko ein - und das, obwohl ich ansonsten sehr zufrieden mit ihr bin! Wenn Du Automatische ISO drin hast, dann kannst Du keine Begrenzung eingeben, auch keinen von Dir festgelegten Höchstwert! Mich stört das unendlich und ich werde mir deshalb trotz des Gewichts doch noch die a 77 zulegen (irgendwann demnächst) - Mein Lieblingsobjektiv, ein Beinahe-Immerdrauf, ist das Sony 16-50 2,8 und für draußen das Tamron 18-270!
lg Claudia
ericflash
09.01.2013, 10:11
Ich habe zwar auch das 16-105, aber warum ein gebrauchtes Objektiv kaufen ohne Garantie? Nimm das 18-135mm, es ist eine gute Linse und da hast du einen guten Brennweitenbereich abgedeckt. Die anderen beiden Kitlinsen sind nicht so toll. Für den Anfang zwar auch ausreichend, aber den Sensor der Alpha 65 kitzeln die nur ein bisschen. Mit dem 18-135er hast du da schon eine tolle Bildqualität. Schaue dir im dslr-forum mal die Beispielbilder mit dem 18-135 an.
Die anderen Sachen die du noch aufgezählt hast wirst du sowieso erst mit der Zeit herausfinden was du brauchst. Bevor du wie so mancher hunderte von Euros in nicht benötigtes Equipment steckst, fotografiere erstmal 1-2 Monate mit deiner Kamera.
Das einzige auf deiner Liste was du sicher schnell mal brauchen kannst wenn du viel drinnen fotografierst ist ein externer Blitz, da reicht oft der interne Blitz nicht ganz aus. Aber wie gesagt erstmal fotografieren und schauen was du brauchst.
hab die 65 zu weihnachten gekauft. zusammen im kit mit dem 18-135
das reicht mir für den anfang, auf ende diesen jahres hin möchte ich dann ein lichtstarkes objektiv kaufen, welches genau wird sich zeigen.
die 65 und 57 sind von den abmessungen her baugleich. die 57 rauscht zwar geringfügig weniger, hat aber kein GPS. die 65 dafür den deutlich besseren sucher. am besten beide nebeneinander mal ausprobieren und durch den sucher kucken.
was du auf alle fälle benötigst ist noch eine gute class10 sdhc, hier habe ich mir eine 32gb zugelegt, so daß ich ein bischen speicherplatz habe wenn ich raw und oder jpg fotografiere.
hab die 65 zu weihnachten gekauft. zusammen im kit mit dem 18-135
das reicht mir für den anfang, auf ende diesen jahres hin möchte ich dann ein lichtstarkes objektiv kaufen, welches genau wird sich zeigen..
Das wäre jetzt auch meine erste Empfehlung gewesen. Das 18-135 wird immer als Reisesuperzoom tauglich sein auch wenn die BQ am Ende allerhöchsten Ansprüchen nicht genügt.
DAzu alsbald eine lichtstarke Festbrennweite; da tut es zum lernen auch was gebrauchtes, wie z.B. Min AF50/1.7.
Alternativ: Gehäuse ohne Kit und dazu eine FB (gebarucht oder das SAL35/1.8) für kleines Geld und auf ein 16-50/80/105 sparen.
bydey
ericflash
09.01.2013, 11:38
Wie hat es mal in einer Sonntagabendsendung geheissen:
Kandiat 1,2 oder 3 entscheide dich jetzt wer dein Herzblatt sein soll :D
Und es werden sicher nicht weniger Empfehlungen die du noch bekommst.
*Kolibri*
09.01.2013, 11:59
Vielen Dank für eure Antworten! Und danke liebe Susi, eh Eric, aber wo war die grandiose Zusammenfassung? :lol:
Wenn Kit, dann also das 18-135. Das deckt sich auch mit meinen Überlegungen. Wenn ich nur das Gehäuse nehme, werde ich mir die von euch genannten Objektive noch einmal genauer anschauen müssen, um zu sehen, was da für mich am ehesten passt.
Externer Blitz und Makroobjektiv behalte ich im Hinterkopf, falls da mal ein Angebot um die Ecke kommt.
Der Einwurf bzgl. der A77 ist interessant. Momentan kann ich noch nicht beurteilen, ob mich das stören wird, da beide Kameras wesentlich mehr können als ich zur Zeit. Ist die ISO-Einstellung der einzige Grund, warum die A77 für dich "besser" ist?
Lieben Gruß
Jule
MacSource
09.01.2013, 12:13
Ist die ISO-Einstellung der einzige Grund, warum die A77 für dich "besser" ist?
Die 77er hat außerdem ein zweites Eistellrad (hinten), das ist sehr genial,
optional ist ein Vertikalgriff erhältlich und sie ist gegen Staub & Spritzwasser abgedichtet :top:
Gruß,
Christian
ericflash
09.01.2013, 12:15
Die Alpha 77 ist schon ein tolles Gerät aber nur wegen der automatischen Iso Einstellung ein paar Hunderter mehr ausgeben ?
Die Frage ist ob du später nicht sowieso im manuellen Modus fotografierst. Dann wirst du Iso sowieso manuell einstellen und brauchst die Funktion gar nicht.
Ps.: an die sexy Stimme von Susi komme ich nicht dran.
*Kolibri*
09.01.2013, 12:21
Dann werde ich mir die 77er im Laden einfach mal anschauen, auch wenn ich wahrscheinlich bei der 65er bleiben werde.
Mir ist aufgefallen, dass es die 65er hier im Forum kaum gebraucht gibt. Ist sie so beliebt, dass sie nicht mehr hergegeben wird, oder einfach nicht so weit verbreitet?
Lieben Gruß
Jule
P.S.: Jetzt hast du meine schöne Fantasie zerstört... ;)
ericflash
09.01.2013, 12:28
Das ist ganz einfach erklärt. Der Anstieg an gebrauchten Alpha77 ist mit dem Erscheinen der Alpha99 zu erklären. Viele nutzen die Chance und wollen eine Klasse aufsteigen. Für die Alpha 65 bekommt man mittlerweile einfach gebraucht nicht mehr soviel, da werden einige sagen dass sie sich die Kamera lieber behalten. Habe unlängst eine um 500 Euro gesehen. Du siehst die Preise bei den Bodies sind einfach immer am fallen. Bei den Objektiven dagegen hält sich der Wert relativ gut.
Ich habe mir meine 77er auch gebraucht gekauft und bin mit dem Teil sehr zufrieden. Mir halt das zweite Einstellrad und diverse andere Sachen wichtig. Kauf dir die Alpha65, sie ist ein tolles Gerät und mit dem 18-135 kannst du sogar noch filmen, weil es schön leise ist.
LG Hannes
Erlanger
09.01.2013, 12:37
Mir ist aufgefallen, dass es die 65er hier im Forum kaum gebraucht gibt. Ist sie so beliebt, dass sie nicht mehr hergegeben wird, oder einfach nicht so weit verbreitet?
Ich vermute mal - nicht so weit verbreitet.
Sie ist m.E. momentan ungünstig zwischen der A57 und A77 platziert.
Wer ambitionierter ist, greift zur A77 und wem die A77 zu teuer ist, greift zur A57.
Die A77 wird momentan vermutlich häufiger verkauft, weil einige ins Vollformat zur A99 upgraden...
*Kolibri*
09.01.2013, 13:17
Sie ist m.E. momentan ungünstig zwischen der A57 und A77 platziert.
Wer ambitionierter ist, greift zur A77 und wem die A77 zu teuer ist, greift zur A57.
Hallo,
kannst du das näher erläutern? Vielen Dank!
Lieben Gruß
Jule
Mir ist aufgefallen, dass es die 65er hier im Forum kaum gebraucht gibt. Ist sie so beliebt, dass sie nicht mehr hergegeben wird, oder einfach nicht so weit verbreitet?
Ich vermute mal - nicht so weit verbreitet.
Sie ist m.E. momentan ungünstig zwischen der A57 und A77 platziert.
Das ist ganz einfach erklärt. Der Anstieg an gebrauchten Alpha77 ist mit dem Erscheinen der Alpha99 zu erklären.
Laut unserer Kamerastatistik:
SLT-A57 (167, 1.7%)
SLT-A65 (132, 1.3%)
SLT-A77 (445, 4.4%)
Ich denke es hat mit zwei Dingen zu tun, dass die A77 häufiger angeboten ist:
1. der schon erwähnte Aufstieg zur A99. Dies ist für A77 User wahrscheinlicher
2. Enttäuschung, ich glaube, dass sich User von der A77 als A700-Upgrader einfach eher zu viel erwartet hatten, als diejenigen, die sich für A57/65 entschieden haben. Das sind Upgarder von A100-300 o.ä. oder Neueinsteiger. Die sind einfach noch zufrieden.
bydey
Zitat von Erlanger
Sie ist m.E. momentan ungünstig zwischen der A57 und A77 platziert.
Wer ambitionierter ist, greift zur A77 und wem die A77 zu teuer ist, greift zur A57.
Hallo,
kannst du das näher erläutern? Vielen Dank!
Lieben Gruß
Jule
Was sollte es da näher zu erläutern geben? Es ist seine Sichtweise und bis zu einem gewissen Maß hat er damit wohl recht. Andere, denen die A77 zu teuer (und gr0ß) ist nehmen die A65, weil sie OLED Sucher und GPS haben möchten.
*Kolibri*
09.01.2013, 13:28
Was sollte es da näher zu erläutern geben?
Hallo,
mich würde interessieren, warum er sie für ungünstig platziert hält.
Lieben Gruß
Jule
Hat er doch geschrieben:
"Wer ambitionierter ist, greift zur A77 und wem die A77 zu teuer ist, greift zur A57".
Und ich hab dann noch 2 Gründe für die A65 angeführt.
ericflash
09.01.2013, 14:11
Jule du musst dir im Prinzip nur klar werden was du bei deiner Kamera brauchst.
Ich weiss das ist am Anfang ziemlich schwer, ich habe als erstes auch die Alpha 33 gekauft. Hatte ich dann genau 3 Monate.
Alpha65:
24 MP --> es sind schon verdammt grosse Bilddateien, falls du Bilder bearbeiten willst must du einen guten PC haben damit er das packt. Mein Core I5 geht da schon an seine Grenzen. Und die Datenmengen sind nicht zu verachten. Ich habe innerhalb von 6 Monaten 88 GB angesammelt.
auf der anderen Seite mit dem richtigen Objektiv gibt es eine Bildqualität die einen schon umhaut.
Oled Sucher --> einfach nur Top und das Argument gegen die Alpha 57
GPS --> wers braucht ?
Alpha 57:
16 MP --> rauschen anscheinend weniger, und natürlich weniger Datenmengen
dafür kannst du mit der 65 schnell mal die Hälfte von einem Bild auch
wegschneiden wenn dir danach ist.
ausgereiftere Software --> ist nicht zu verachten, bei der 65 ist so der eine oder andere Bug noch vorhanden
günstiger
usw. und sofort. Du müsstest dir schon eine Liste machen damit man noch genauer auf die einzelnen Punkte eingehen kann.
*Kolibri*
09.01.2013, 14:32
Hallo,
danke für eure Antworten.
Genau Hannes, ich kann gerade absolut nicht einschätzen, was ich brauche und was nicht. Ich möchte vermeiden, dass es mir so geht wie dir, und ich in drei Monaten ein neues Gehäuse kaufe.
Ich denke, ich werde die Entscheidung am besten so lange zurückstellen, bis der Händler die 57er wieder da hat. Vielleicht genügt ja ein Blick durch den Sucher und das Thema ist erledigt.
Der Hinweis mit der Bildbearbeitung und dem Speicherplatz ist aber sehr gut, danke. Das hatte ich etwas vernachlässigt. Mein Computer müsste das aber eigentlich gut schaffen. Nur ein neuer Monitor wäre wohl fällig. Jetzt dürfte Weihnachten gerne noch mal vor der Tür stehen... :lol:
Lieben Gruß
Jule
ericflash
09.01.2013, 15:00
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Entscheidung. Es gibt bei den jetzigen Kameras nicht unbedingt die falsche Entscheidung. Von der Bildqualität her sind alle aktuellen Modelle gut zu gebrauchen. Egal ob Sony, Nikon, oder sonstwas draufsteht. Und solange du nicht dein halbes Vermögen in Objektive investiert hast ist ein Wechsel mit relativ geringen Verlusten auch immer möglich.
Melde dich auf alle Fälle zurück was du genommen hast.
tomasius
09.01.2013, 18:56
Nachdem ich vor Weihnachten meine a55 für einen guten Preis verkauft habe, soll eine Neue her. Z.Zt. kostet die 65er über die Preisvergleiche durchschnittlich nur ca. 50€ mehr als die 57er. Ob da zeitnah "noch was geht" ? Hat jemand außerhalb der Glaskugel noch andere Erfahrungswerte ?
Vielleicht genügt ja ein Blick durch den Sucher und das Thema ist erledigt.
Moin,
genau so wird es kommen:top:
Ich habe durch beide geschaut, und hatte bei der 65 einfach mehr Spiegel-Feeling als bei der 57. GPS war anfangs nicht so wichtig, jetzt möchte ich nicht mehr ohne.
LG
TorstenG
10.01.2013, 13:38
Hallo Jule,
vielleicht noch ein Tipp, schaue doch mal ob es bei dir in der Nähe einen Stammtisch oder ein sonstiges Treffen gibt, da lernt man auch sehr viel und kann meist mehrere Modelle vor Ort vergleichen (auch mehrere Objektive).
*Kolibri*
10.01.2013, 13:50
Hallo Torsten,
danke für den Tipp. Der für mich nächstgelegene Stammtisch ist Frankfurt und den habe ich knapp verpasst. Aber den nächsten Termin habe ich mir schon eingetragen.
Lieben Gruß
Jule
Claudia-Evelyn
10.01.2013, 14:11
Melde mich nochmal, warum ich die A 77 heute bevorzugen würde:
Also ich fotografiere öfter für die Presse und da ist oft nicht die Zeit für den manuellen Modus. Deshalb fehlt mir einfach die ISO-Begrenzung nach oben.
Beispiel: In einer Kirche muss ich mich festlegen, mit welcher ISO ich die Aufnahmen machen möchte. Fällt dann gerade ein toller Lichtstrahl durch die Fenster, liege ich schon daneben bzw. habe einen nicht wiederholbaren Moment mit Überbelichtung eingefangen, wenn ich vorher z.B. entsprechend der Lichtsituation ISO 800 gewählt habe. Aber das ist natürlich jetzt rein mein Problem, ob das jetzt einen reinen Hobbyfotografen auch betrifft, kann ich nicht beurteilen.
Für mich spricht auch die Abdichtung der A 77, die mir heute wichtiger wäre, als der Gewichtsunterschied.
Aber das sind halt Erfahrungen, die man im Laufe der Zeit macht.
Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung!
....ich fotografiere öfter für die Presse und da ist oft nicht die Zeit für den manuellen Modus. Deshalb fehlt mir einfach die ISO-Begrenzung nach oben.
Beispiel: In einer Kirche muss ich mich festlegen, mit welcher ISO ich die Aufnahmen machen möchte. Fällt dann gerade ein toller Lichtstrahl durch die Fenster, liege ich schon daneben bzw. habe einen nicht wiederholbaren Moment mit Überbelichtung eingefangen, wenn ich vorher z.B. entsprechend der Lichtsituation ISO 800 gewählt habe...
Verstanden habe ich es nicht. :oops: Wenn du die Iso festlegst (800) und nicht in M fotografierst (also P,A,S) und es kommt überraschend zustätzliches Licht ins Spiel, regelt die (jede) Kamera anhand der Blende (bei Einstellung S), der Belichtungszeit (bei Einstellung A) oder einer Kombination von beidem (bei Einstellung P) die Belichtung. ISO bleibt unangetastet, da mit 800 fest vorgegeben.
Wird für ISO Auto eingegeben und könnte eine höchste ISO-Stufe (MaxIso) eingegeben werden, bis zu der die Kamera regelt und kommt es während oder kurz vor der Aufnahme zu dem Lichteinfall, regelt die Kamera dann neben Blende und Belichtungszeit auch die ISO (dann nach unten).
Mir ist nicht klar, weshalb es wegen einer fest vorgegebenen ISO bei der A65 zu einer Überbelichtung kommen sollte und bei der A77 nicht.
Sofern die kamera die geänderte bessere Lichtsituation erfassen, regeln sie die Belichtungsparameter entsprechend - bekommen sie die Änderung nicht mit, führt das (meiner Meinung nach dann bei beiden) zu einer Überbelichtung.
Ist vielleicht gemeint, dass man bei der 77 die MaxIso für Auto mit 800 vorgeben kann und für die 65 nicht (ist das so?)?
Das würde zwar nicht zu einer Überbelichtung führen, aber vielleicht zu einer (unnötig hohen) ISO-Stufe.
vlG
Manfred
Ist vielleicht gemeint, dass man bei der 77 die MaxIso für Auto mit 800 vorgeben kann und für die 65 nicht (ist das so?)?
Ja das ist so! Ist fix auf 100-1600 und somit auch nicht erhöht werden.
Hatte ich es weiter oben in diesem Thread erwähnt? Die Einstellungslimits der A65 können schon echt nerven.
bydey
Claudia-Evelyn
11.01.2013, 19:32
Ist vielleicht gemeint, dass man bei der 77 die MaxIso für Auto mit 800 vorgeben kann und für die 65 nicht (ist das so?)?
Das würde zwar nicht zu einer Überbelichtung führen, aber vielleicht zu einer (unnötig hohen) ISO-Stufe.
Da habe ich mich völlig falsch ausgedrückt mit der Überbelichtung, ich meinte nicht Überbelichtung sondern das Rauschen sorry, so geht es, wenn man mit den Gedanken bereits beim nächsten Thema ist.
Ja was das Rauschverhalten angeht, da liegt für mich das Limit bei maximal 800 -drüber reicht es zwar noch für einen Zeitungsabdruck aber nicht für den Bildschirm oder eine Vergrößerung (finde ich zumindest)