Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop CS2 für lau von Adobe
Offensichtlich bietet Adobe Photoshop in der Version CS2 derzeit völlig kostenlos zum Download an. :shock:
Quelle und Link: Chip.de: Adobe Photoshop CS2 (http://www.chip.de/downloads/Vollversion-Photoshop-CS2_59762951.html)
Offensichtlich bietet Adobe Photoshop in der Version CS2 derzeit völlig kostenlos zum Download an. :shock:
Quelle und Link: Chip.de: Adobe Photoshop CS2 (http://www.chip.de/downloads/Vollversion-Photoshop-CS2_59762951.html)
8 Jahre alt :shock: Keine einzige Sony Kamera wird da vom ACR unterstützt. Ein marketing-Gag. :lol:
8 Jahre alt :shock: Keine einzige Sony Kamera wird da vom ACR unterstützt. Ein marketing-Gag. :lol:
Nun ja, meint ihr nicht, dass es über den kleinen Umweg via Umwandlung in DNG mit dem neuesten DNG-Konverter geht?
Ich bin auch nicht mit jeder Version mitgegangen und es hat so immer funktioniert.
Natürlich ist es das ACR-Modul von CS 2, das sicher nicht so leistungsfähig ist, wie das aktuelle.
Aber für jemand, der gratis zu einem durchaus guten Photobearbeitungsprogramm kommen möchte, ist das doch was, oder?
lg haribee
Da würde ich persönlich Elements 11 für ein paar wenige Euro jederzeit vorziehen (oder für noch weniger Euro Elements 10)
.
8 Jahre alt :shock: Keine einzige Sony Kamera wird da vom ACR unterstützt. Ein marketing-Gag. :lol:
Ich sehe das eher als Gag von chip.de. :roll:
Den wahren Grund beschreibt Adobe hier (http://helpx.adobe.com/de/x-productkb/policy-pricing/creative-suite-2-activation-end-life.html). Es geht wohl eher darum, dass CS2- (und Acrobat7-) Besitzer die Programme noch weiter nutzen können.
Das würde in der Tat mehr Sinn machen. :top:
Jetzt berichtet sogar schon Heise.de:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-verschenkt-die-Creative-Suite-2-1778465.html
Acrobat Pro 8 z. B. ist durchaus sinnvoll nutzbar und Photoshop CS2 sicherlich auch, wenn man mit JPEG arbeitet oder den Umweg über DNG in Kauf nimmt.
Eigentlicher Hintergrund scheint aber wie im Schnäppchenthread schon längst geschrieben das Abschalten der Aktivierungsserver für die alten Adobe-Produkte zu sein.
Acrobat Pro 8 z. B. ist durchaus sinnvoll nutzbar
Es ist aber Pro 7; ich habe es gerade installiert.
Jetzt ist nur die Frage, wie ich wieder zum 10re Reader komme?
bydey
Jetzt ist nur die Frage, wie ich wieder zum 10re Reader komme?
Der müsste doch noch drauf sein? Da dürften wohl nur die Verknüpfungen verbogen sein. Ich habe auf einem Rechner Acrobat Pro 6 und Acrobat Reader X parallel laufen.
Es ist aber Pro 7; ich habe es gerade installiert.
Acrobat Pro 8.0 wird auf der Download-Seite zusätzlich angeboten.
Der müsste doch noch drauf sein? Da dürften wohl nur die Verknüpfungen verbogen sein. Ich habe auf einem Rechner Acrobat 6 Pro und Acrobat Reader X parallel laufen.
ci, danke. Hatte ich aber selbst rausgefunden :)
bydey
Gerade erst die Meldung per Nachrichten Feed bekommen. Mich selbst interessiert es nicht, aber vielleicht gibt es hier den einen oder anderen der das haben möchte. Es handelt sich um eine veraltete Version von Adobes Programm Sammlung, inklusive Photoshop. Man kann es kostenlos herunter laden; ganz legal und mit Seriennummer.
Photoshop & Co: Adobe bietet Creative Suite 2 kostenlos zum Download an - Golem.de - http://is.gd/oGX2Km
Ich habe es nicht weiter verfolgt und auch nicht ausprobiert. Daher kann ich nichts weiteres dazu sagen. Allerdings führt der Link momentan ins Adobe Nirwana. Das heißt, die Seite exisitiert nicht.
Site Area Temporarily Unavailable
Möglicherweise war der Andrang größter als Adobe es vermutet hat.
About Schmidt
07.01.2013, 17:55
Mal eine dumme Frage,
wenn ich meine RAW mit LR oder PSE entwickle, kann ich sie doch an CS2 weiter geben und dort zum Beispiel die Retusche usw. machen. Oder verstehe ich da was falsch?
Gruß Wolfgang
Maarthok
07.01.2013, 18:13
Guggst Du da (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127346)
Ellersiek
07.01.2013, 18:15
Mal eine dumme Frage,...
Geht nicht:)
...wenn ich meine RAW mit LR oder PSE entwickle, kann ich sie doch an CS2 weiter geben und dort zum Beispiel die Retusche usw. machen.
Ja.
Oder verstehe ich da was falsch?...
Nein.
Gruß
Ralf
Mal eine dumme Frage,
wenn ich meine RAW mit LR oder PSE entwickle, kann ich sie doch an CS2 weiter geben und dort zum Beispiel die Retusche usw. machen. Oder verstehe ich da was falsch?
und 16-Bit mit Ebenen/Masken stehen dabei ebenfalls schon zur Verfügung.
Stephan
Ups. Habe wohl im falschen Unterforum geschaut. Hätte mal wohl lieber die Suche benutzen sollen. Und offentsichtlich war der Kollege da drüber schneller als ich. Na dann. Vielleicht ist es gut in diesen beiden Unterforen das Thema zu haben. Andererweise, einfach Thread löschen oder an den anderen anheften. (Nein, das war keine Aufforderung.)
"Site Area Temporarily Unavailable"
Handelt sich wohl um ein Missverständnis und ist nur für Inhaber der CS2 Version gedacht. Damit sich bei später abgeschaltetem Aktivierungsserver das Programm noch neu installieren lässt. (?)
DonFredo
07.01.2013, 18:48
...oder an den anderen anheften. (Nein, das war keine Aufforderung.)Doch... :mrgreen:
und
*kleb*
Schmiddi
07.01.2013, 22:01
Und noch eine kleine Info für MAC-Freunde: die alte CS2 war PPC-pur, läuft also auf Intel-Macs nur mit Rosetta. Und damit nur bis MAC-OS 10.6 (fand ich bei SAR in den Kommentaren). Die Win-Version ist weniger "zickig"...
Andreas
Nachtrag:
Hier (http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html) gibt es bei Adobe eine Übersicht über alle kostenlos verfügbaren Programme (plus Seriennummer).
Dabei ist z.B. auch der hier schon angesprochene Acrobat Pro 8.0.
Und ich denke doch, dass man mit Photoshop auch in der Version CS2 schon ganz gut was anfangen kann. Zumindest, wenn man sonst zB auf GIMP zurückgreifen würde.
Es gibt ein Update zu der Sache.. Scheint ein Fehler von Adobe zu sein
Here’s what Issacs wrote on Adobe’s community forum following the reports.
“On behalf of Adobe Systems Incorporated …
You have heard wrong! Adobe is absolutely not providing free copies of CS2!
What is true is that Adobe is terminating the activation servers for CS2 and that for existing licensed users of CS2 who need to reinstall their software, copies of CS2 that don’t require activation but do require valid serial numbers are available. (Special serial numbers are provided on the page for each product download.) See <http://forums.adobe.com/thread/1114930>.
Naja, ich hab den Spaß runtergeladen und installiert, fands ne tolle Sache, da ich bisher nur Lightroom 4 für RAW Entwicklung und leichte Bearbeitung benutzt hab...
Bin gespannt was Adobe nun macht.. Die DL Seite ist ja immer noch öffentlich zugänglich und die Seriennummern werden angezeigt...
Grüße
Tom
PeterRo.
08.01.2013, 13:50
Ich habe keine Ahnung, ob es hier schon bekannt ist, aber für den einen oder den anderen sicherlich eine interessante Info.
www.padersolutions.de (http://www.padersolutions.de/wordpress/2013/01/07/adobe-verschenkt-gezwungenermasen-die-cs2-produktfamilie/)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127346
PeterRo.
08.01.2013, 13:57
OK,
wir können hier Feierabend machen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127346
Genau, und deshalb habe ich die beiden Threads zusammengeführt.
Rainer
@PeterRo.
Mach dir nichts draus. Ich bin auch darauf rein gefallen. :p Du bist nicht allein! (Soll heißen, auch ich hatte diesen existierenden Thread nicht gesehen.)
Karsten in Altona
08.01.2013, 14:06
Und noch eine kleine Info für MAC-Freunde: die alte CS2 war PPC-pur, läuft also auf Intel-Macs nur mit Rosetta. Und damit nur bis MAC-OS 10.6 (fand ich bei SAR in den Kommentaren). Die Win-Version ist weniger "zickig"...
Andreas
Das heisst, ich brauche sie auf meinem iMac (mid 2011) mit Mountain Lion gar nicht erst installieren? Und was ist Rosetta - doch nix schweinisches, oder? :mrgreen:
CS2 war die letzte Testzeitverlängerte Version, die ich vor einigen Jahren noch benutzt habe und deswegen ein wenig kenne. Aktuell hab ich "nur" Lr4 und Elements 10. Letzteres benutze ich dabei fast gar nicht.
Bin gespannt was Adobe nun macht.. Die DL Seite ist ja immer noch öffentlich zugänglich und die Seriennummern werden angezeigt...
Sie haben es mittlerweile sogar noch einfacher gemacht und man kommt jetzt sogar ohne Account direkt auf die Downloadseite.
Laut Heise-Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-verschenkt-die-Creative-Suite-2-1778465.html) will Adobe die Nutzung auch nicht unterbinden. Das wäre wohl auch ziemlich schwierig.
Das heisst, ich brauche sie auf meinem iMac (mid 2011) mit Mountain Lion gar nicht erst installieren? Und was ist Rosetta - doch nix schweinisches, oder? :mrgreen:
...
Das ist ein Programm aus der Zeit als Apple noch PowerPC Prozessoren verwendete, stammt also aus Apples "Vor-Intel-Zeit". Rosetta ist der Emulator, der dafür sorgte, daß diese Programme auf Intel-Macs laufen.
Mit Mac OS 10.7 hat Apple die Unterstützung eingestellt. Ergo laufen keine PowerPC Programme mehr. Du brauchst also nicht installieren.
Bleibt die Installation in einer virtuellen Maschine.
Rainer
Karsten in Altona
08.01.2013, 15:16
(...) Emulator (...)
Ah, nee danke. Auf so einen Schwienekram hab ich wirklich keine Lust. :cool:
Sie haben es mittlerweile sogar noch einfacher gemacht und man kommt jetzt sogar ohne Account direkt auf die Downloadseite.
Laut Heise-Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-verschenkt-die-Creative-Suite-2-1778465.html) will Adobe die Nutzung auch nicht unterbinden. Das wäre wohl auch ziemlich schwierig.
Nach einigen zigtausend Downloads bestimmt, zumal auch die speziellen Seriennummern nicht mehr wirklich "einzufangen" sind. Die angetretene Flucht nach vorne war wohl die sinnvollste Möglichkeit, das Beste aus der Lage zu machen. Das Ende von Lebenszykus ist ohnehin erreicht bis überschritten - so richtig ärgern dürften sich wohl eher die Anbieter preiswerter PDF Editoren oder Bildbearbeitsprogramme.
Miefwoke
08.01.2013, 18:19
Hier der Link.
Hab gelesen, das es nur heute kostenlos zum Downloaden gibt, direkt von deren Webseite.
Entweder einzelne Sachen oder das ganze Adobe Creative Suite 2
Die Seriennummer wird auch mitgeliefert.
http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html
Also schnell zuschlagen für alle die ein gutes (altes) Programm suchen
Danke für die Info auf den Heise Artikel. Hab ich noch nicht gesehen. Naja hab vorerst mal wieder deinstalliert und den Support angeschrieben und um ein Statement gefragt. Bin auf die Antwort gespannt!
Gruß
Tom
Ich denke das gehört zu diesem Thema (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127346) :D.
Miefwoke
08.01.2013, 18:51
Ich denke das gehört zu diesem Thema (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127346) :D.
Och menno.
Aber hier schauen mehr rein :D:D:D:D
DonFredo
08.01.2013, 19:05
Och menno.
Aber hier schauen mehr rein :D:D:D:D
Zum gefühlten 20x ein neuer Thread.... ;)
Deswegen kommt der *Kleber*
So, das sagt der Adobe Support zu der Sache. Hatte die Antwort genau in der Form auch erwartet.
Der kostenfreie Download der Adobe CS2 Produket ist ausschließlich für Adobe Kunden gedacht, die ein Adobe CS2 Produkt im Einsatz haben oder den Besitz einer CS2 nachweißen können. In Ihrem Fall können Sie dies nicht und wir bitten Sie die heruntergeladenen und installierten Produkte von Adobe CS2 und Adobe Acrobat 8 von Ihrem Rechner zu entfernen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Gruß
Tom
Nachdem der Download und die Seriennummern für Jedermann frei zugänglich sind, weitere Einschränkungern auf der Seite fehlen, glaube ich nicht, dass die Antwort rechtlich standhält.
Offensichtlich ist sich Adobe selbst noch nicht im Klaren, wie es weiter gehen soll. Deutsche Adobe-Hotline-Mitarbeiter haben wohl noch Probleme mit der Übersetzung aus dem Englischen.
Ich habe PS CS2 damals neu gekauft und auch einen Account bei Adobe. Laut der zitierten Antwort dürfte ich jetzt alles andere auch downloaden. So verstehe ich das jedenfalls...
Das, was man bisher in den Foren als Erklärung Adobes lesen kann, ist alles nichts Halbes und nichts Ganzes....
Moin Heinz,
die Tatsache, daß man über eine Programmdatei sowie einen Lizenzschlüssel verfügt, heißt nicht automatisch, daß man auch ein Nutzungsrecht (eine Lizenz) hat.
Dat Ei
Nachdem der Vorgang für weltweites Aufsehen gesorgt hat, bin ich mal auf die offizielle, öffentliche Antwort Adobes gespannt.
Ich habs noch nicht installiert....PS CS2 hab ich ja original.
Ellersiek
09.01.2013, 13:48
...Das, was man bisher in den Foren als Erklärung Adobes lesen kann, ist alles nichts Halbes und nichts Ganzes....
Aber der gesunde Menschenverstand bei lizenzrechtlichen Betrachtungen sagt mir klar und deutlich: Solange mir Adobe dafür nicht explizit ein Nutzungsrecht einräumt (und das haben sie im Rahmen dieses Downloads nicht getan), darf ich es nicht nutzen!
Gruß
Ralf
Ja Ralf, das stimmt schon. Aber - Nachdem überall bei, uA bei Chip, vom kostenlosen CS2 die Rede ist, geht man als normal denkender Mensch auch davon aus, dass es so von Adobe abgesegnet ist. ;)
Ja, es stellt sich wirklich die Frage, nach welchem 'Recht' man vorgehen soll...
Alles, was nicht ausdrücklich erlaubt ist, wird als verboten angesehen
Alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, wird als erlaubt angesehen
Auf jeden Fall ist es Publicity...
mrieglhofer
09.01.2013, 14:05
Wirft aber natürlich eine interessante Frage auf. Drehen die jetzt jedes Jahr die Aktivierungsserver für die nächste Version ab? Das wäre natürlich interessant, dann hätten wir in ein paar Jahren PS CS5/6.
Andererseits, wer wird sich kommerziell heute eine CS2 ohne Support installieren. Damit konkurrzenziert Adobe damit eher die GIMP oder andere kommerzielle Hersteller im preisgünstigen Segment. Jemand der statt Fixfoto z.B. PS CS2 nimmt, wird wohl eher danach mal eine aktuelle Version kaufen und damit wieder Geld bringen.
Trozdem wäre eine opffizielle Stellungnahme dahingehend, dass das z.B. nur privat genutzt werden kann durchaus hilfreich.
Andererseites wirft es noch eine ganz andere Frage auf. Was ist, wenn ein Hersteller Konkurs anmeldet und im Rahmen dessen die Aktivierungsserver abgedreht werden. Dann dürfte man mit seiner bezahlten Lizenz aber schon eher ein sehr langes Gesicht bekommen. Da nützt dann nicht mal eine Klage mehr, das Geld kann man beim Masseverwalter ev. noch geltend machen ;-)
Ellersiek
09.01.2013, 14:09
Ja Ralf, das stimmt schon. Aber - Nachdem überall bei, uA bei Chip, vom kostenlosen CS2 die Rede ist, geht man als normal denkender Mensch auch davon aus, dass es so von Adobe abgesegnet ist. ;)
Seit wann ist das, was über jemanden in der (Netz-)Zeitung steht auch von jemanden abgesegnet?:)
Gruß
Ralf
mrieglhofer
09.01.2013, 14:32
Na ja, ganz so einfach ist es nicht. Wenn Adobe weiß oder wissen mußte, dass die Berichterstattung falsch ist und nichts unternimmt, kann ihr schon Duldung unterstellt werden.
Als Beispiel: wenn ich mir dein Auto nehme und du nichts unternimmst, habe ich auch mit dir einen Mietvertrag um lau;-) Wenn ich dir noch einen 50er in die Hand drücke, ists soundso schon vorbei.
Oder Autostopppen: kaum dass der dich zu einem Getränk einlädt, hat du schon einen Beförderungsvertrag mit aller Haftung.
Hallo Ralf, ich könnte auf Deinen Einwand antworten, aber das fiele dann unter die von mir weiter oben beschriebene Kategorie "Nichts Halbes und nichts Ganzes". Bringt weiter nichts, als sich "im Kreis zu drehen". :)
Wenn Adobe weiß oder wissen mußte, dass die Berichterstattung falsch ist und nichts unternimmt, kann ihr schon Duldung unterstellt werden.
Spätestens mit der Installation akzeptierst Du Adobes Lizenzbedingungen. Die Duldung hält sich also in Grenzen; der Verstoß dagegen ist offensichtlich.
Dat Ei
HermannP
09.01.2013, 15:33
Spätestens mit der Installation akzeptierst Du Adobes Lizenzbedingungen. Die Duldung hält sich also in Grenzen; der Verstoß dagegen ist offensichtlich.
Dat Ei
Aber doch auch nur, wenn dies in den Lizenbedingungen entsprechend geregelt ist. Was steht denn in den Lizenzbedingungen dazu drin?
Aber doch auch nur, wenn dies in den Lizenbedingungen entsprechend geregelt ist. Was steht denn in den Lizenzbedingungen dazu drin?
Es ist mir jetzt zu lang es kompleet zu lesen, aber es besteht ein Passung zur Mehrfachlizenz, die besagt, dass man entsprechend der erworgebenen Lizenzen installieren darf. Und hier wäre die erworbene Menge 0.
bydey
Von der offiziellen Adobe Seite etwas heruntergeladen, Lizenz Key von Adobe bereitgestellt, nirgends etwas von kaufen, nirgends etwas von bezahlen...
In gutem Glauben ein legal und kostenlos erworbenes Produkt...
Wieso sollte sich jemand durch die Seiten klicken, um sich selber dann ein schlechtes Gewissen machen zu dürfen?
Erworben kann durchaus kostenlos sein. Insofern sehe ich keine Probleme was die Lizenzbedingungen betrifft.
Ärgerlich wohl für einige Leute, die viel Geld bezahlt haben bei dem Gedanken daran, dass es andere umsonst nutzen dürfen.
Geht mir ja selbst ein wenig so...
Ärgerlich auch für viele Anbieter günstiger, neuer Software mit weniger Funktionsumfang oder gebrauchten Adobe Produkten bis CS2.
Wenn es so bleibt....
Hein,
wann hast du dein CS2 gekauft?
Wie schon erwähnt dürfte es für viele wenig Vorteile geben, da es vergleichbares als Freeware gibt.
Habe PS gerade mal drauf gemacht und ein wenig gespielt war jetzt erst mal nichts ,was mich sofort vom Hocker riss. Ist wieder runter.
Das ist so ein bischen wie sich über den Preisverfall einer Kamera zu ärgern.
bydey
Hab ich schon einige Jahre als Update, kam damals nach dem CS neu raus.
Habs aber, wie sicher einige hier, ( ;) ) nie ausgereizt.
Die Funktionen sind natürlich bei den Nachfolgern ergänzt und verfeinert worden.
HermannP
09.01.2013, 23:31
Von der offiziellen Adobe Seite etwas heruntergeladen, Lizenz Key von Adobe bereitgestellt, nirgends etwas von kaufen, nirgends etwas von bezahlen...
In gutem Glauben ein legal und kostenlos erworbenes Produkt...
Wieso sollte sich jemand durch die Seiten klicken, um sich selber dann ein schlechtes Gewissen machen zu dürfen?
Erworben kann durchaus kostenlos sein. Insofern sehe ich keine Probleme was die Lizenzbedingungen betrifft.
Genau das waren meine Ueberlegungen. Nichts gehackt, keinen Passwortschutz umgangen, Seriennummer und Dateien kommen direkt vom Hersteller, keinerlei Hinweis auf der Seite das man bereits eine Lizenz gekauft haben muss. Ganz so eindeutig finde ich den Fall also nicht.
Genau das waren meine Ueberlegungen. Nichts gehackt, keinen Passwortschutz umgangen, Seriennummer und Dateien kommen direkt vom Hersteller, keinerlei Hinweis auf der Seite das man bereits eine Lizenz gekauft haben muss. Ganz so eindeutig finde ich den Fall also nicht.
Na ja, aber nur weil es im Bereich des Privaterwerbs unüblich ist sich die kompletten AGB oder Nutzungsbedingungen durchzulesen.
Ich mache das auch nie, aber eine Ausrede ist das nicht.
bydey
Es bleibt und Ist ein Grau Bereich, Erlaubt ist es nicht, und rechtlich keine Frage, nicht Legal!
Aber wo kein Kläger, Kein Richter. Da muß jeder Entscheiden wie hoch das Risiko ist!
Da man sich ja bei Adobe Regestrieren muß, kann man ja bei Aufforderung durch Addobe das Program wieder entfernen.
Als Gewerblicher würde ich die Finger ganz klar voe CS2 unter den Bediegungen lassen, Als Privatman ist es eher ein Graubereich.
Alles Natürlich meine Meinung.
Moin Hermann,
Nichts gehackt, keinen Passwortschutz umgangen, Seriennummer und Dateien kommen direkt vom Hersteller, keinerlei Hinweis auf der Seite das man bereits eine Lizenz gekauft haben muss.
mit anderen Worten, ich dürfte auch einfach Deine Bilder nehmen und nach Belieben für meine eigenen Zwecke - gewerblich oder nicht - nutzen, nur weil ich nichts gehackt habe, keinen Passwortschutz umgegangen habe, die Dateien einfach aus dem Web runterladen konnte, und keinen Hinweis auf den notwendigen Erwerb einer Nutzungslizenz gefunden habe? Wär doch ok für Dich, oder?
Dat Ei
HermannP
10.01.2013, 11:08
Na ja, aber nur weil es im Bereich des Privaterwerbs unüblich ist sich die kompletten AGB oder Nutzungsbedingungen durchzulesen.
Ich mache das auch nie, aber eine Ausrede ist das nicht.
bydey
Das war ja eigentlich meine Ausgangsfrage, ob die AGB diesen sicherlich speziellen Fall überhaupt abdecken? Hierzu vielleicht nochmal der Hinweis von BeHo, "erworben kann auch kostenlos sein".
Moin Hermann,
mit anderen Worten, ich dürfte auch einfach Deine Bilder nehmen und nach Belieben für meine eigenen Zwecke - gewerblich oder nicht - nutzen, nur weil ich nichts gehackt habe, keinen Passwortschutz umgegangen habe, die Dateien einfach aus dem Web runterladen konnte, und keinen Hinweis auf den notwendigen Erwerb einer Nutzungslizenz gefunden habe? Wär doch ok für Dich, oder?
Dat Ei
Moin,
vorab, ich behaupte gar nicht, dass die Nutzung der Software unter diesen Bedingungen legal wäre. Ich finde die Situation nur nicht so eindeutig, wie du sie darstellst.
Zu deinem Vergleich: Der hat m.E. nur ein Bein. Schließlich wird die Software um eine missbräuchliche Verwendung auszuschließen ja gerade mit dem Schlüssel geschützt, den der Hersteller jetzt mit der Software ohne Hinweis zum Download "angeboten" hat. Das hat schon was von "nehmt es, ich schenk es euch". Nicht umsonst sind zunächst alle (auch seriöse Medien) davon ausgegangen, dass die Software sozusagen Freeware geworden ist. Dass das anders geplant war, kam doch erst später raus.
Und das mit der Verschlüsselung ist bei Bildern für gewöhnlich doch nicht der Fall. Auch die Art der Nutzung wäre ja eine andere, schließlich geht es ja nicht darum, jetzt die Software mit Schlüssel weiter zu verkaufen o.ä.. Aber trotzdem eine interessante Frage, was passiert, wenn jemand ein hochauflösendes Bild ohne jeden weiteren Hinweis zum Download im Internet anbietet und ein Anderer (Nr.2) druckt es sich aus und hängt es zu Hause hin? Macht Nr.2 sich dabei bereits strafbar?
PS:
Es wäre schön, wenn meine Bilder so begehrt wären und sich sogar Geld damit verdienen ließe. :)
Wenn Adobe etwas dagegen hat, sollte man doch erwarten, dass sie dem nun einen Riegel vorschieben. Haben sie aber nicht - über die Chip-Seite, die es nach wie vor gibt, kommt man sofort auf die Downloadseite von Adobe, die es ebenfalls inkl. Seriennummern immer noch gibt.
Zudem kann man im Chip-Artikel folgendes lesen:
Adobe scheint sich aber sehr wohl bewusst, dass sich jetzt jeder mit einer kostenlosen Adobe ID einfach Photoshop, InDesign, Premiere und Co. holen kann: Auf Nachfrage von CHIP Online gab es zwar bisher noch keine offizielle Antwort von Adobe. Im Support-Forum aber lässt ein Adobe-Mitarbeiter verlauten, man sich durchaus bewusst, dass die Software nun allen Nutzern mit Adobe ID bereit stehe: "Yea [...] we are aware that the software is available for all users with an Adobe ID. You will want to have a valid license for a software title affected by the activation server outage. Please also keep in mind that due to the age of these software titles it is likely that they will not function properly on modern operating systems."
Bei Heise liest man dies:
[Update 08.01.13 11:15:] Aus technischen Gründen hat Adobe für die Creative Suite 2 die Aktivierungsserver abschalten müssen. Für Bestandskunden ging am 13. Dezember die oben verlinkte Downloadseite online. Im offiziellen Statement von Adobe heißt es: "Obwohl man es so interpretieren kann, als gäbe Adobe die Software kostenlos heraus, diente die Maßnahme dazu, unseren Kunden zu helfen."
Adobe gibt also keine Erlaubnis für jedermann, die Software frei zu nutzen, schränkt die Nutzung allerdings auch mit keinem Wort ein. Nach wie vor stehen die Installer inklusive Seriennummern frei zum Download. Nachdem die Seite gestern zunächst offline war, hat Adobe anschließend sogar die Flucht nach vorne angetreten und die vorher nötige Anmeldung per Adobe-ID deaktiviert. Der Link ist nun öffentlich zugänglich. Adobe will die Nutzung nicht unterbinden, upgrade- und supportberechtigt sind Frei-Nutzer allerdings nicht. Ob man im Übrigen mit einem acht Jahre alten Photoshop ohne Camera Raw arbeiten möchte, wenn man Photoshop CS6 für 25 Euro im Monat mieten kann, ist eine weitere Frage
PS: Es wäre schön, wenn meine Bilder so begehrt wären und sich sogar Geld damit verdienen ließe. :)
Wieso sollte Dich jemand bezahlen wollen? Du hast die Bilder doch selber ins Internet gestellt! ;)
Mal im Ernst: nur weil etwas im Internet steht, und sei es mit Lizenzschlüssel, heißt es nicht automatisch, daß man es nutzen darf. Das gilt für Texte, Bilder, Musikstücke, aber auch für Software. Oder hätte ich schon seit Jahren die CS2-Version samt Schlüssel, die auf dem russischen Server zum Downlaod angeboten wurde, legal nutzen dürfen?
Dat Ei
Schmiddi
10.01.2013, 11:59
Oder hätte ich schon seit Jahren die CS2-Version samt Schlüssel, die auf dem russischen Server zum Downlaod angeboten wurde, legal nutzen dürfen?
Also für mich gibt es schon einen Unterschied, ob ich von einem dubiosen Server irgendwo im Netz eine ganz offensichtlich gehackte Software sauge, oder ob die Software samt Schlüssel direkt beim Hersteller zum Download angeboten wird...
Unbestritten ist für mich - soweit ich das alles mitbekommen habe - aber auch, dass man hier keine Lizenz erhält und der Einsatz damit illegal ist. Und falls neben der Software auch die Seriennummer via EXIF oder so in JPGs abgelegt wird, könnten Anwälte für Adobe das Web absuchen und reich werden :twisted:
Andreas
Oder hätte ich schon seit Jahren die CS2-Version samt Schlüssel, die auf dem russischen Server zum Downlaod angeboten wurde, legal nutzen dürfen?
Deine Vergleiche sind wirklich an den Haaren herbeigezogen und hinken gewaltig.
Hier handelt es sich um die offizielle Adobe-Website. Dort kann man im Downloadbereich Produkte kaufen oder Testversionen herunterladen. Und wenn man nach CS2 sucht, bekommt man die CS2-Produkte inkl. Seriennummer ohne weitere Hinweise angeboten. Was soll man denn da anderes vermuten, als dass Adobe die Software kostenlos anbietet?
Viele Grüße
Bernd
Es ist doch keine Frage der Seriösität des Servers, ob man das geistige Eigentum Dritter nutzen darf oder nicht. Es ist auch keine Frage, ob das geistige Eigentum öffentlich zugängig gemacht wurde, oder ob es geschützt wurde oder nicht. Entscheidend ist, ob man Nutzungsrechte besitzt oder nicht. Wenn man CS2 kauft, kauft man nicht die Software und auch nicht den Schlüssel, sondern ein Nutzungsrecht. Dadurch, daß Adobe nun auf einen Schutzmechanismus verzichtet, heißt es doch nicht automatisch, daß Adobe der Allgemeinheit Nutzungsrechte einberaumt.
Dat Ei
HermannP
10.01.2013, 13:29
Wieso sollte Dich jemand bezahlen wollen? Du hast die Bilder doch selber ins Internet gestellt! ;)
Genau genommen habe ich nur vom Geld verdienen gesprochen und nicht explizit mich gemeint. ;)
Mal im Ernst: nur weil etwas im Internet steht, und sei es mit Lizenzschlüssel, heißt es nicht automatisch, daß man es nutzen darf. Das gilt für Texte, Bilder, Musikstücke, aber auch für Software. Oder hätte ich schon seit Jahren die CS2-Version samt Schlüssel, die auf dem russischen Server zum Downlaod angeboten wurde, legal nutzen dürfen?
Dat Ei
Der russische Server war aber sicherlich nicht von Adobe, oder?
mrieglhofer
10.01.2013, 14:33
Es ist doch keine Frage der Seriösität des Servers, ob man das geistige Eigentum Dritter nutzen darf oder nicht. Es ist auch keine Frage, ob das geistige Eigentum öffentlich zugängig gemacht wurde, oder ob es geschützt wurde oder nicht. Entscheidend ist, ob man Nutzungsrechte besitzt oder nicht. Wenn man CS2 kauft, kauft man nicht die Software und auch nicht den Schlüssel, sondern ein Nutzungsrecht. Dadurch, daß Adobe nun auf einen Schutzmechanismus verzichtet, heißt es doch nicht automatisch, daß Adobe der Allgemeinheit Nutzungsrechte einberaumt.
Dat Ei
Grundsätzlich hast du durchaus recht, aber trotzdem kann ich dir nicht voll zustimmen.
Es gibt ja sowas wie eine konkludente Handlung. Also ich nutze ungefragt die Software, zahle dir etwas angemessenes auf dein Konto und wenn du das nicht beeinspruchst, ist ein Nutzungsvertrag zustandegekommen.
Heißt, wenn Adobe die Software plus Schlüssel frei verfügbar stellt und damit nach aller Lebensweisheit kostenlos abgibt und ich daher die Software nutze, ist das durchaus eine legale Nutzung, wenn Adobe das nicht verbietet. Adobe hätte durchaus das so einrichten können, dass die Seite nur betreten werden kann, wenn man den alten Linzenzschlüssel oder anderer Registrierungsdaten eingibt. Es würde wohl auch ausreichen, wenn Adobe oben hinschreibt, dass eine Nutzung nur jene zulässig ist, die bereits bisher eine Lizenz haben.
Nebenbei
1) würde sich Adobe wohl weltweit lächerlich machen, wenn sie die Software zuerst frei verteilt und dann klagt
2) ist CS2 ein Produkt, bei dem der Gegenwert so in der Gegend von 0 liegt. Für Adobe eine super Werbung, konkurrenziert eh nur Freeware oder billige Software und Adobe ist plöt´zlich nicht mehr der eAbzocker, sondern jemand, der auch was für Leute mit wenig Geld tut.
Noch als Nachsatz: diese ganzen Aktivierungsserver sind soundso ein heikles Thema, weil du zwar ein unbegrenztes Nutzungsrecht erworben hast, du es aber bei abgeschaltenen Server oder Firmenkonkurs nicht durchsetzen kannst. Du hast also in dem Sinne keinen Wert in den Büchern, sondern ein Risiko ;-)
Dimagier_Horst
10.01.2013, 15:43
Also ich nutze ungefragt die Software, zahle dir etwas angemessenes auf dein Konto und wenn du das nicht beeinspruchst, ist ein Nutzungsvertrag zustandegekommen.
Nach deutschem Recht geht das nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Ob Frank diese Bedingungen erfüllt, kann ich nicht einschätzen.
Würdest Du das mit mir machen, hättest Du keine Chance, Deine Raubkopie in Deutschland zu legalisieren. Würdest Du ein Arbeitsergebnis, dass mit dieser Raubkopie erstellt wurde, in Deutschland in Umlauf bringen, würde ich jeden Besitzer, dem ich habhaft werden kann, abkassieren und zur Unterlassung der weiteren Nutzung verpflichten. Ich verdiene mir ja gerne etwas nebenher ;).
Wenn ich mein Auto offen stehe lasse und die Kamera geklaut wird, bin ich mitschuldig. Wenn jemand mit einer aus einem unverschlossen Schrank entwendeten Waffe geschädigt wird, ist der Besitzer auch dran.
Um jetzt Abmahnanwälten die Arbeit beim Eintreiben von Forderungen bei unbedarften Nutzern der offensichtlich kostenlosen SW zu ersparen, wäre Adobe eventuell gut beraten, ein offizielles Statement abzugeben.
Es gibt auch reichlich kostenlose Bücher legal zum runterladen. Ist also nicht ganz abwegige Praxis im Internet...
Hier ist es doch so, dass nur die Meinung der User wider gegeben wird. ;)
bin ich mitschuldig.
...
ist der Besitzer auch dran..
Es ist ja nicht die Frage, ob sich Adobe mit schuldig macht, sondern, ob es legal ist.
Es ist auch keine moralische Diskussion.
Einzig: muss ich mir Sorgen machen?
Nein, da Adobe einen wegen des eigenen Verhaltens wohl nicht erfolgreich vor Gericht ziehen kann.
Aber ein gewiefter Abmahnanwalt könnte sich jetzt schon darauf freuen, wenn die Spur leicht nachvollziehbar sein sollte.
bydey
HermannP
10.01.2013, 16:20
Es ist ja nicht die Frage, ob sich Adobe mit schuldig macht, sondern, ob es legal ist.
Es ist auch keine moralische Diskussion.
Einzig: muss ich mir Sorgen machen?
Nein, da Adobe einen wegen des eigenen Verhaltens wohl nicht erfolgreich vor Gericht ziehen kann.
Aber ein gewiefter Abmahnanwalt könnte sich jetzt schon darauf freuen, wenn die Spur leicht nachvollziehbar sein sollte.
bydey
Auf was will er denn abmahnen? Selbst wenn er feststellen könnte, ob jemand diese Software mit einem der veröffentlichten Schlüssel freigeschaltet hat, so weiss er immer noch nicht, ob derjenige nicht auch eine "legale" Lizenz hat. Das kann wohl nur Adobe. Der abmahnende Anwalt könnte möglicherweise schneller selber abgemahnt werden als ihm lieb ist.
Auf was will er denn abmahnen? Selbst wenn er feststellen könnte, ob jemand diese Software mit einem der veröffentlichten Schlüssel freigeschaltet hat, so weiss er immer noch nicht, ob derjenige nicht auch eine "legale" Lizenz hat. Das kann wohl nur Adobe. Der abmahnende Anwalt könnte möglicherweise schneller selber abgemahnt werden als ihm lieb ist.
Ich denke da liegst du richtiger, als ich.
Wobei Blindabmahnung mit ner 10%-Quote.
Sind eigentlich schon mal Anwälte wegen falscher Abmahnungen belangt worden?
bydey
Sie haben sich bei Adobe nun wohl doch endgültig entschlossen, eine Klarstellung zu formulieren:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-schraenkt-Nutzungsbedingungen-fuer-Creative-Suite-2-wieder-ein-1794761.html
Viele Grüße,
Markus
mrieglhofer
31.01.2013, 14:18
Na ja, so klar ist die Klarstellung nicht, zumindest für jene, die vor der Klarstellung runtergeladen haben. Gottlob gibts ja aus Beweisgründen noch die alte Seite im Netz.
Na ja, so klar ist die Klarstellung nicht, zumindest für jene, die vor der Klarstellung runtergeladen haben. Gottlob gibts ja aus Beweisgründen noch die alte Seite im Netz.
Hm ...
Die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern dürfen ausschließlich von Kunden verwendet werden, die CS2 oder Acrobat 7 rechtmäßig erworben haben und weiterhin nutzen möchten
Das finde ich schon ziemlich klar. Jeder hat die Seriennummern im Rahmen des Downloads erhalten (das steht da durchaus in der Vergangenheitsform).
Das finde ich schon ziemlich klar. Jeder hat die Seriennummern im Rahmen des Downloads erhalten (das steht da durchaus in der Vergangenheitsform).
Das steht aber erst JETZT da und noch dazu wurde der Passus rückdatiert.
mrieglhofer
31.01.2013, 14:47
Bedingungen rückdatieren geht soundso nicht. Da schenke ich dir die Software, ändere rückwirkend den Preis und schicke dir eine Rechnung. Zeigt halt, dass in grossen Firmen auch einige unfähige Deppen sitzen.
Generös freigeben, nachdem das eh nur Probleme mit neuen OS aufwirft, und damit Freeware und kleine, günstige Anbieter an die Wand spielen. Oder halt schreiben, dass das jemand verbockt hat und natürlich nicht frei ist. Aber so rumeiern ist einfach peinlich.
Interessant, dass auf der englischen Adobe-Seite (http://www.adobe.com/downloads/cs2_downloads/index.html) ein anderer Text steht. Da schreibt Adobe nur, dass die Seriennummern nur von Kunden, die die Software rechtmäßig erworben hatten, verwendet werden sollten ([...]should only be used[...]). :? Von nicht dürfen steht da nichts.
professore
31.01.2013, 21:52
Hier (http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Verbot-des-Venire-Contra-Factum-Proprium-Verbot-des-uneindeutigen-Verhaltens/forum-246107/msg-22950861/read/) gibt es eine Einschätzung zur rechtlichen Situation.
Gruß
Jochen
Andererseites wirft es noch eine ganz andere Frage auf. Was ist, wenn ein Hersteller Konkurs anmeldet und im Rahmen dessen die Aktivierungsserver abgedreht werden. Dann dürfte man mit seiner bezahlten Lizenz aber schon eher ein sehr langes Gesicht bekommen. Da nützt dann nicht mal eine Klage mehr, das Geld kann man beim Masseverwalter ev. noch geltend machen ;-)
Diese Frage würde mich weit mehr interessieren als das ganze Palaver ob der kostenlose Download jetzt rechtmäßig ist, moralisch vertretbar oder was auch immer.
Weiß jemand ob und wann (wie oft, ... ???) CS2 den Aktivierungsschlüssel abruft? Ist bekannt ob von den damals gekauften CS2 Installationen (oder noch älteren) schon irgendwelche durch die Deaktivierung dieser Server unbrauchbar geworden sind?
catweazle-x
31.01.2013, 23:56
Weiß jemand ob und wann (wie oft, ... ???) CS2 den Aktivierungsschlüssel abruft? ...
Keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, falls überhaupt solche Abrufe erfolgen sollten, dann womöglich im Rahmen der Update-Routine ... aber für CS2 gibt`s ja keine mehr.
Ich bezweifele auch, daß Adobe nach Ausfall / Abschalten des ursprünglichen CS2-Aktivierungsservers überhaupt noch Zugriff auf die "Altlizenzen" hat, denn wenn dem so wäre, wäre es wohl kein so großes Problem gewesen, den Download erst nach Eingabe einer Altlizenz-Nr. freizugeben, oder?
mrieglhofer
01.02.2013, 00:06
Ich kanns nicht sagen, aber bei den alten Versionen war das m.E. nur bei der Installation. Auch bei den neuen Installation bedeutet m.W. keine Verbindung zum Server nicht, dass das Programm deaktiviert wird. Eher dann, wenn eine Verbindung besteht und die Serial nicht regulär erworben wurde. Darauf deuten die Hinweise im Internet, Adobe in der Hosts Datei zu sperren, hin.
Nebenbei wäre das juristisch auch höchst kritisch. Wegen einer fehlerhaften Internetverbindung wird mir die Soft abgedreht, ich kann das Projekt nicht fertigstellen und dadurch entsteht ein durchaus realer Schaden. Das schaue ich mir dann zivilrechtlich an, wie Adobe da argumentieren würde.
Anders schauts bei Windows aus. Da ist die Aktivierung alle 180 Tage zu wiederholen, sonst fährt das System nach einer Stunde nieder. Allerdings haben Firmen da ihren eigenen Lizenzserver, der das buffert. Aber da stelle ich mir das anders kritisch vor, wenn denen die Server mal sterben oder wie auch immer nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ich habe da mal zwischendurch eine ganz blöde Frage:
Jeder, der sich das CS2 regulär gekauft hat, ist doch damit im Besitz einer Seriennummer und braucht sich doch keine neue besorgen?
Also was soll das dann mit den Seriennummern auf der Web-Seite von Adobe bedeuten?
Jeder, der sich das CS2 regulär gekauft hat, ist doch damit im Besitz einer Seriennummer und braucht sich doch keine neue besorgen?
Solange er es nicht neu installieren will / muss ist es so. Nur bei einer Neuinstallation kann er das Produkt mit seiner regulären Seriennummer nicht mehr aktivieren und somit nur 30 Tage als DEMO nutzen.
Ich habe da mal zwischendurch eine ganz blöde Frage:
Jeder, der sich das CS2 regulär gekauft hat, ist doch damit im Besitz einer Seriennummer und braucht sich doch keine neue besorgen?
Also was soll das dann mit den Seriennummern auf der Web-Seite von Adobe bedeuten?
Ich gehe davon aus, dass es nicht die Sereinnummer alleine ist, sonst müßte man die Software ja nicht neu downloagen (und Adobe müßte diesen Download gar nicht öffentlich stellen).
Das Installationspaket hat einen neuen Installer/Registar, der die REgistierung lokal durchführt.
Mit Hilfe eines ALLGEMEINEN, NCIT INDIVIDUALISIERTEN Schlüssel.
Und dadaurch kann für mich ein Missbrauch gar nicht festgestellt werden.
bydey
mrieglhofer
01.02.2013, 09:50
Ich gehe davon aus, dass es nicht die Sereinnummer alleine ist, sonst müßte man die Software ja nicht neu downloagen (und Adobe müßte diesen Download gar nicht öffentlich stellen).
Das Installationspaket hat einen neuen Installer/Registar, der die REgistierung lokal durchführt.
Mit Hilfe eines ALLGEMEINEN, NCIT INDIVIDUALISIERTEN Schlüssel.
Und dadaurch kann für mich ein Missbrauch gar nicht festgestellt werden.
bydey
Das ist jetzt aber Kaffeesudlesen. Aber du kannst schon recht haben, dass die die Aktivierungsroutine aus dem Setup entfernt haben. Wird jemand freuen, der das alte Installationsmedium verwendet, nicht mehr aktivieren kann und dann drauf kommt, dass alles wieder runter und neu rauf muß. Auch da wäre ein Hinweis von Adobe zumindest für die zahlenden Kunden sinnvoll.
Karsten in Altona
01.02.2013, 10:21
(...)verwendet werden sollten ([...]should only be used[...]). :? Von nicht dürfen steht da nichts.
Naja, der Engländer/Amerikaner ist halt etwas freundlicher in der Tonwahl. Die Aussage ist die gleiche. Sowas wie "must not" ist deutlich härter als ein "darf nicht" im Deutschen.
Das ist jetzt aber Kaffeesudlesen.
Glaubst du etwa, die haben preventiv (vor Jahren im Originalinstaller/Registar) einen Universalschlüssel eingebaut, damit eine Registierung ohne Server funktionieren kann?
bydey