Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta MD an Sony AF


urmeli-hd
07.01.2013, 14:12
Mir ist nicht so ganz klar, inwieweit ich alte MF-Minolata-Objektive an meine AF-Sonys anschliessen kann. Dass ich einen Konverter benutzen muss und der AF nicht nutzbar ist, ist schon klar...

Es geht um eine Balgengerät für Minolta MD, das ich gerne an die Sony Alpha anschliessen möchte.

Geht das grundsätzlich? Muss ich dabei etwas Besonderes beachten?

mrieglhofer
07.01.2013, 14:26
Geht problemlos. Adapter MF auf AF ohne LInse. Einstellung Manuell oder A, je nach Kamera. Unendlich geht da ja eh nicht. Blende kannst vorne am MD Objektive je einwandfrei einstellen.

sgjp77
07.01.2013, 14:28
Hallo Michael,

für ein Balgengerät ist das grundsätzlich gut nutzbar. Hierfür einfach einen Adapter Minolta MD auf Minolta/Sony AF kaufen, einen ohne Ausgleichslinse. (z.B. sowas hier. (http://www.ebay.de/itm/MD-MA-Kamera-Objektivadapter-fur-Minolta-MD-Objektive-auf-Sony-AF-Bajonett-DC174-/400362249514?pt=DE_Foto_Camcorder_Objetivanschl%C3 %BCsse_Adapter&hash=item5d37731d2a), findet sich bestimmt noch günstiger.)

Für die normale Anwendung der Objektive sind die AF-Kameras nicht nutzbar, da man hier wegen dem Auflagenmaß einen Adapter mit Linse benötigt der die schönen alten Gläser von der Qualität ganz extrem verschlechtert. Dafür wäre dann eine NEX nötig :D.

urmeli-hd
07.01.2013, 19:09
Also ist das ausserhalb der Nutzung eines Balgengerätes gar nicht wirklich machbar. Aber zumindest das wäre möglich.

Erklärt mal einem Halblaien wie mir, warum das mit anderen Objektiven ausgerechnet mit der AF-Sony nicht machbar ist. Früher (MF-Zeit) gab es doch für alles Mögliche brauchbare Adapter, da könnest du oft sogar irgendwelche Edellinsen per Adapter anschliessen. Und für andere AF-Marken scheint das ja wohl immer noch zu gehen

amateur
07.01.2013, 19:25
Wegen des Auflagemaßes (Abstand Bajonet+Adapter zur Sensoroberfläche). Das hat ja auch nichts mit Sony zu tun, sondern ist halt damals bei Minolta beim Umstieg auf das AF-System so designed worden. Kenner der Historie werden sicherlich erklären können, ob das Absicht, Unbedachtheit oder Notwendigkeit war.

Zum Adaptieren der alten Minoltagläser ist dafür die NEX ideal. Allerdings lohnt sich die ganze Adaptiererei ohnehin nur bei sehr hochwertigen alten Gläsern oder eben Spezialoptiken.

Stephan

sgjp77
07.01.2013, 21:33
Minolta hat bei der Einführung von AF das Bajonett geändert, aber das Auflagemaß fast gleich gelassen. Entsprechend kann man das alte Bajonett nicht in das neue schrauben, was für den Abstand zum Film/Sensor aber nötig wäre.
Meine aber das haben bis auf Leica und Nikon alle so gemacht.

Robert Auer
07.01.2013, 23:10
Der Einfachheit zietiere ich einen einschlägigen Beitrag aus diesem Forum:
z.B.: Minolta MC Rokkor an SLT77
Große Freude! Heute habe ich mich an den Umbau meines Minolta MC Rokkor 1,2/58mm getraut: AF-Bajonett Umbaukit von Pete Ganzel aus den USA und Chip von James Lao T aus China. Ich bin überwältigt. Funktioniert an der D7, Dynax 7D und A700 mit Focusbestätigung, korrekte max. Blenden- und Brennweitenübermittlung sowie SSS. Es ist zwar eine böse Fummelei und einem ungeübten Bastler nicht zu empfehlen, aber - das Ergebnis entschädigt!! Es ist eine der besten Linsen, die ich bisher an meinen DSLRs hatte. Bilder und Erfahrungsbericht folgen.