PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Like a Vamp...


Rheinlaender
03.11.2004, 15:30
Hi !

Ich hab mal was neueren Datums und extra für Euch in 2 Ausführungen. ;)

Einmal in einem etwas extremeren Schnitt...

Like a Vamp 01... (http://www.photo-passions.de/Vamp01.html)

Und einmal in der Originalausführung...

Like a Vamp 02 (http://www.photo-passions.de/Vamp02.html)

Beim Bild wurde mit Lichtsetzung nicht gespart, sonst kriegt man die Augen nicht so zum Leuchten und die Brillianz fehlt völlig. Fotografiert wurde das Ganze wieder mit einer Canon 10D und einem 28-75/2.8.

Es wurde aus dem RAW entwickelt und in Photoshop leicht gecrosst, das war dann alles in der Bearbeitung.

Worm
03.11.2004, 15:39
Gefällt mir gut.
Vor allem der "extreme Schnitt". Damit kommt die Mimik deutlich besser rüber.

Markus

tgroesschen
03.11.2004, 15:42
Hi!

Ich finde hier die erste Variante auch deutlich eindrucksvoller! :top:

Basti
03.11.2004, 16:08
Die "Cross" Entwicklung deines RAWs find ich gut, solche Bilder haben mir schon immer sehr gut gefallen!
Lg
Basti

MaGu
03.11.2004, 16:58
Wow!
Super Bilder! :top: :top: :top:
Und auch mir gefällt Version 1 besser.

P.S. was ist "gecrosst"? :roll:

Protonos
03.11.2004, 18:53
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das Close-Up hat wesentlich mehr Kraft :top: :top:

Auch die Schärfe sitzt da, wo sie hingehört - in den Augen.

Tom

Rheinlaender
03.11.2004, 19:08
P.S. was ist "gecrosst"? :roll:

Das ist eine Entwicklungstechnik aus der analogen Fotografie, wo z.B. ein Fuji Sensia 100 Film in einer Agfa C-41 Chemie entwickelt wird. Dadurch das es die vollkommen falsche Entwicklungschemie ist gibt es stärkere Farbverschiebungen die aber nicht 100%ig vorhersagbar sind. Dieses "Kreuz und Querentwickeln" nennt man in der Fotografie in Kurzform Crossen.

Profi Fotografen wie David Lachapelle oder Tony Ward haben das zum teil zu ihrem Markenzeichen gemacht. Diese Entwicklungen bringen nie identische Ergebnisse zu Tage, was die entsprechenden Bilder schnell zu kleinen Unikaten macht.

Ich hab mir eine zeitlang die verschiedensten Ergebnisse von Crossentwicklungen angeschaut um die typischen Charakteristiken erkennen zu können und dann in Photoshop für mich eine Routine erstellt mit der ich in die unterschiedlichsten Richtungen Crossen kann. Da das alles digital passiert, kann ich aber natürlich auch bewußt immer das gleiche Ergebnis erzielen.

Hoffe das erklärt es soweit.

Roger
03.11.2004, 19:25
Hi,

irgendwie habe ich den Eindruck, dass durch den Blickwinkel das Gesicht verzerrt wirkt. Irgend etwas stört mich an den Proportionen von Augen zu Nase, aber ich kann nicht konkret sagen, was es ist.

Roger

Sunny
03.11.2004, 19:48
Hallo Oliver,

da könnte man ja schwach werden.

Klasse Aufnahme (Bild 1) :top: :top:

sixtyeight
03.11.2004, 19:53
Hi,

man sieht das der Schnitt hier wahre Wunder wirkt, schon allein deshalb weil der Bezugspunkt (die Augen) im Goldenen Schnitt liegt, also nicht in der Mitte des Bildes (wie im Original). Die fotografischen Grundregeln gelten halt noch immer. Im Original ist zu viel "Leeres" im Vergleich zu dem Wichtigen (Augen) vorhanden, das lenkt zu sehr ab.
Im Studio hätte man das natürlich auch vorher so auswählen können. Das ist bei Schnappschüssen manchmal nicht drin und da hilft ein nachträglicher Schnitt oft Wunder.

Schön die Erklährung für das "Crossen", da hab ich wieder was gelernt!

Ansonsten gutes Bild, schöner Vamp, klasse Umsetzung (Crossen).

MfG Klaus

ManniC
03.11.2004, 20:57
Nabend Oliver,

für den Schnitt gibt es von mir eindeutige :top: :top: :top:

Thx A Lot für deine Erläuterung zum Crossen - wär das nicht ein Anlass für ein kleines Tutorial incl. deiner ATN?

Fritzchen
04.11.2004, 10:01
Ich habe mich erst mal beraten über das Bild,also die Aufnahme ist ein wenig gewöhnungsbedürftig,von der Idee gesehen gut.
Die Farben der Augen und die Farbe der Haut liegen im Farbkreis fast genau gegenüber ,auch die Lippen passen da rein.(habe ich nicht selber gemessen )
Die Fotografen,die zitiert wurden, sind mir bekannt,da wurde die Technik bis ins Letzte ausgefeilt.
Was mich persöhnlich stört,sind die Fingernägel,sie lenken stark vom Motiv ab.
Wenn es ein Durchblick zu Mitte sein soll,werden die Blicke von den Händen abgeleitet .
Ansonsten ist solch eine Arbeit immer eine Bereicherung für die Galerie.
Es gibt viele Methoden,gut ist, wenn mal welche vorgestellt werden :top:

pumapaul
04.11.2004, 10:15
hallo oliver,
das foto finde ich absolut genial. schnitt, farbe und vor allem schärfe überzeugen. und die fingernägel stören mich gar nicht.
schreibst du noch was zur technik?
viele grüsse aus dem bergischen
michael

Fritzchen
04.11.2004, 10:19
hallo oliver,
das foto finde ich absolut genial. schnitt, farbe und vor allem schärfe überzeugen. und die fingernägel stören mich gar nicht.
schreibst du noch was zur technik?
viele grüsse aus dem bergischen
michael
Das steht schon oben,allerdings,nicht so einfach zu machen !

pumapaul
04.11.2004, 10:22
hallo oliver,
das foto finde ich absolut genial. schnitt, farbe und vor allem schärfe überzeugen. und die fingernägel stören mich gar nicht.
schreibst du noch was zur technik?
viele grüsse aus dem bergischen
michael
Das steht schon oben,allerdings,nicht so einfach zu machen !
nö, oben steht nur allgemein was "crossen" ist und dass er es mit ps umgesetzt hat. aber wie? das meinte ich mit meiner frage nach der technik.
ciao
michael

Rheinlaender
04.11.2004, 10:30
irgendwie habe ich den Eindruck, dass durch den Blickwinkel das Gesicht verzerrt wirkt. Irgend etwas stört mich an den Proportionen von Augen zu Nase, aber ich kann nicht konkret sagen, was es ist.

Hallo Roger,

das hast Du gut erkannt, ich stand bei der Aufnahme auf einer Leiter leicht erhöht. Um den Blick des Models entsprechend böse wirken zu lassen war diese Aufnahmeposition ganz hilfreich. Allerdings bringt diese "Schräge" natürlich auch die Nachteile einer leichten perspektivischen Verzerrung mit sich. Was auch ein Grund dafür ist warum die Originalaufnahme etwas mittiger angeordnet ist, denn hätte ich die Kamera weiter nach unten gekippt, wäre das Mißverhältnis deutlich stärker gewesen.

Ich hoffe aber das der Kompromiß so noch in Ordnung ist. ;)

Rheinlaender
04.11.2004, 10:47
Ich habe mich erst mal beraten über das Bild,also die Aufnahme ist ein wenig gewöhnungsbedürftig,von der Idee gesehen gut.
Die Farben der Augen und die Farbe der Haut liegen im Farbkreis fast genau gegenüber ,auch die Lippen passen da rein.(habe ich nicht selber gemessen )

Welch Aufwand.....aber ich kann Euch etwas beruhigen und die vorherrschende Skepsis etwas aufklären. Beim Crossen werden je nach Art vorhandene Farbtöne verstärkt (Lippen) und andere wiederrum abgeschwächt (Augenfarbe). Da meine Freundin ja ein etwas flippigeres Portraitfoto haben wollte, ist die Augenfarbe etwas "getunt". Ich habe die Augen in eine andere Farbrichtung gecrosst und dann über eine Ebenenmaske diese mit eingebunden.


Die Fotografen,die zitiert wurden, sind mir bekannt,da wurde die Technik bis ins Letzte ausgefeilt.
Was mich persöhnlich stört,sind die Fingernägel,sie lenken stark vom Motiv ab.
Wenn es ein Durchblick zu Mitte sein soll,werden die Blicke von den Händen abgeleitet .

David Lachapelle und Tony Ward crossen allerdings tatsächlich analog aus dem Mittelformat heraus, das hat immer noch eine leicht andere Wirkung aber ich versuche meine Technik entsprechend zu verfeinern.

Mit den Fingern hast Du nicht ganz unrecht, ich habe verschiedene Aufnahmen wo Die Hände respektive die Finger weiter weg sind vom Gesicht aber Heike befand gerade dieses Bild für das Richtige. Beim Betrachten findet der Blick aber in der Tat im ersten Moment keine Ruhe und wird anfänglich gestört.

Ansonsten ist solch eine Arbeit immer eine Bereicherung für die Galerie.
Es gibt viele Methoden,gut ist, wenn mal welche vorgestellt werden :top:

Das liegt eigentlich nur an dem Umstand das ich im Moment sehr viel über den Tellerrand schaue und mir die üblichen Digitalbilder zu klinisch sind, sie haben irgendwie kein Leben und sind einfach nur auf technische Perfektion getrimmt.

Gerade analog aufgenommene Bilder lösen zum Teil erheblich mehr Stimmung beim Betrachter aus, was nach langem Schauen meiner Meinung nach nur an der fehlenden technischen Perfektion liegt. Daher versuche ich im Moment irgendwie beides zu verbinden, die technische Perfektion vieler Digitalbilder und die lebende Stimmung analoger Aufnahmen.

Kann aber gut sein das sich das auch ganz schnell wieder bei mir legt.

Fritzchen
04.11.2004, 10:50
Ich habe mich erst mal beraten über das Bild,also die Aufnahme ist ein wenig gewöhnungsbedürftig,von der Idee gesehen gut.
Die Farben der Augen und die Farbe der Haut liegen im Farbkreis fast genau gegenüber ,auch die Lippen passen da rein.(habe ich nicht selber gemessen )

Welch Aufwand.....aber ich kann Euch etwas beruhigen und die vorherrschende Skepsis etwas aufklären. Beim Crossen werden je nach Art vorhandene Farbtöne verstärkt (Lippen) und andere wiederrum abgeschwächt (Augenfarbe). Da meine Freundin ja ein etwas flippigeres Portraitfoto haben wollte, ist die Augenfarbe etwas "getunt". Ich habe die Augen in eine andere Farbrichtung gecrosst und dann über eine Ebenenmaske diese mit eingebunden.


Die Fotografen,die zitiert wurden, sind mir bekannt,da wurde die Technik bis ins Letzte ausgefeilt.
Was mich persöhnlich stört,sind die Fingernägel,sie lenken stark vom Motiv ab.
Wenn es ein Durchblick zu Mitte sein soll,werden die Blicke von den Händen abgeleitet .

David Lachapelle und Tony Ward crossen allerdings tatsächlich analog aus dem Mittelformat heraus, das hat immer noch eine leicht andere Wirkung aber ich versuche meine Technik entsprechend zu verfeinern.

Mit den Fingern hast Du nicht ganz unrecht, ich habe verschiedene Aufnahmen wo Die Hände respektive die Finger weiter weg sind vom Gesicht aber Heike befand gerade dieses Bild für das Richtige. Beim Betrachten findet der Blick aber in der Tat im ersten Moment keine Ruhe und wird anfänglich gestört.

Ansonsten ist solch eine Arbeit immer eine Bereicherung für die Galerie.
Es gibt viele Methoden,gut ist, wenn mal welche vorgestellt werden :top:

Das liegt eigentlich nur an dem Umstand das ich im Moment sehr viel über den Tellerrand schaue und mir die üblichen Digitalbilder zu klinisch sind, sie haben irgendwie kein Leben und sind einfach nur auf technische Perfektion getrimmt.

Gerade analog aufgenommene Bilder lösen zum Teil erheblich mehr Stimmung beim Betrachter aus, was nach langem Schauen meiner Meinung nach nur an der fehlenden technischen Perfektion liegt. Daher versuche ich im Moment irgendwie beides zu verbinden, die technische Perfektion vieler Digitalbilder und die lebende Stimmung analoger Aufnahmen.

Kann aber gut sein das sich das auch ganz schnell wieder bei mir legt.
Wenn wir unsere Frauen nicht hätten :top:

Rheinlaender
04.11.2004, 11:00
schreibst du noch was zur technik?

Um ehrlich zu sein existiert im Moment schon eine PDF-Datei zum Thema Crossen, die ist auch schon auf einem Workshop wo ich zum Thema Photoshop referiert habe vorgestellt worden. Aber so ganz bis in die letzte Ecke ist sie noch nicht ausgefeilt worden.

In der FC crossen die Workshopteilnehmer im Moment wie wild rum aber verfehlen durch die Bank die eigentlichen Eigenschaften des klassischen Crossens. Es wird vielmehr nur auf die Farbverschiebung geachtet aber Crossen verändert auch massiv die Kontrastverhältnisse.

Könnte aber auch sein das gerade bei diesem "digitalen" Crossen darin der Reiz liegt, man kann, muß aber nicht....

Gecrosst wird bei meiner Vorgehensweise über jeden einzelnen Kanal der Gradationskurve, was zum Einen die Farbveränderung variabel macht und zum Zweiten je nach Geschmack die Kontrastverschiebungen beeinflussen kann.

Ich schick die PDF mal an einen der Moderatoren hier im Forum, wenn Diese wollen kann sie ja hier eingebunden werden. Allerdings wird bloßes Nachmachen der Schritt für Schritt Anleitung nicht immer zum gewünschten Erfolg führen, zumal sich noch lange nicht jedes Bild zum Crossen eignet.

ManniC
04.11.2004, 11:50
Ich schick die PDF mal an einen der Moderatoren hier im Forum, wenn Diese wollen kann sie ja hier eingebunden werden. Allerdings wird bloßes Nachmachen der Schritt für Schritt Anleitung nicht immer zum gewünschten Erfolg führen, zumal sich noch lange nicht jedes Bild zum Crossen eignet.

Danke Oliver,

das ist ne klasse Maßnahme :top:

Fritzchen
04.11.2004, 12:23
Habe ich schon bekommen und weitergeleitet !
Besten Dank noch mal,wird eingebaut :top:

Kerstin
04.11.2004, 14:26
Hi Oliver,

meine Crossphase liegt bereits schon wieder hinter mir, ich mag den Effekt aber nach wie vor. Eben aufgrund der Tatsache, dass man nie genau weiß was dabei rumkommt.

Ich bin aber sehr an deinen Feinschliffen für PS interessiert.

Gute Crosseffekte erzielt man übrigens auch mit den Filter aus der Niks Color Efex 2.0 - Serie. Sowohl Analog-Dia- als auch Dia-Analogentwicklung.

Das Bild von Heike gefällt mir übrigens, wobei mich ein wenig die weichgezeichnete linke Gesichtshälfte im Gegensatz zur gar nicht weichgezeichneten rechten Hälfte etwas irritiert.

Rheinlaender
04.11.2004, 14:59
Ich bin aber sehr an deinen Feinschliffen für PS interessiert.

Liegt dem Forum schon vor und muß nur noch mit eingebunden werden. ;)

Gute Crosseffekte erzielt man übrigens auch mit den Filter aus der Niks Color Efex 2.0 - Serie. Sowohl Analog-Dia- als auch Dia-Analogentwicklung.

Ich kenne die Filter aber sie lassen mir nicht genügend Kontrolle über mein Ergebnis. Ich verwende eigentlich fast nie irgendwelche PlugIns, weil ich nciht weiß was die genau tun. Ich verblöde sonst zu einem "Knöpfchendrücker" und das ist in meinem Job das Schlimmste was mir passieren kann.

Das Bild von Heike gefällt mir übrigens, wobei mich ein wenig die weichgezeichnete linke Gesichtshälfte im Gegensatz zur gar nicht weichgezeichneten rechten Hälfte etwas irritiert.

In dem Bild ist absolut nichts weichgezeichnet worden. Auf dem Workshop wo es entstanden ist ging es um korrekte Lichtsetzung und was man damit erreichen kann. Schau mal in ihre Augen und Du erkennst 2 Softboxen die im Parallelflug leicht von oben in ihr Gesicht gerichtet waren. Damit wäschst Du fast jegliche Hautunreinheit heraus und bringst die Augen entsprechend zum Leuchten.

Das sind Beautyausleuchtungen wie sie oft in der Werbung eingesetzt werden. Da heißt es immer soviel weiches Licht wie geht....

Kerstin
04.11.2004, 15:03
In dem Bild ist absolut nichts weichgezeichnet worden. Auf dem Workshop wo es entstanden ist ging es um korrekte Lichtsetzung und was man damit erreichen kann. Schau mal in ihre Augen und Du erkennst 2 Softboxen die im Parallelflug leicht von oben in ihr Gesicht gerichtet waren. Damit wäschst Du fast jegliche Hautunreinheit heraus und bringst die Augen entsprechend zum Leuchten.

Das sind Beautyausleuchtungen wie sie oft in der Werbung eingesetzt werden. Da heißt es immer soviel weiches Licht wie geht....

Danke für die Info :-)

Ich korrigiere meine Aussage dahingehend dass die linke Seite mehr weichgezeichnet erscheint während rechts doch noch porige Hautstrukturen zu erkennen sind. Und dieses Ungleichgewicht irritiert mich. Jetzt besser??? :-)

Rheinlaender
04.11.2004, 15:12
Danke für die Info :-)

Ich korrigiere meine Aussage dahingehend dass die linke Seite mehr weichgezeichnet erscheint während rechts doch noch porige Hautstrukturen zu erkennen sind. Und dieses Ungleichgewicht irritiert mich. Jetzt besser??? :-)

Nix zu danken......dafür sind wir ja in einem Forum. ;)

Korrigieren brauchst dich eigentlich auch nicht, Hauptsache ich hab mich verständlich genug ausgedrückt so das Du weißt was ich meinte. ;)

Da links ja sichtbar mehr Licht ins Gesicht gefallen ist, wurde die Porenstruktur (welche übrigens gut mit MakeUp geglättet wurde) stärker ausgewaschen und durch den leichten Schattenwurf auf der rechten Seite entsprechend weniger. Eine vollkommen gleichmäßige Ausleuchtung wäre zwar auch möglich, würde aber bei dieser Art des Portraits wohl nicht wirken.

Bei einer gleichmäßigen Ausleuchtung wird übrigends zwischen dem schmalen freien Raum von 2 Softboxen fotografiert. Sieht dann immer ziemlich ulkig aus aber das Ergebnis stimmt nachher. ;)