PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Einstieg ins Vollformat: mit Sony 24-70 Zeiss vs. Sony 28-75 SAM


s2krevs9k
04.01.2013, 17:42
Hi Leute

Ich werde mir in ca. 2 Wochen die a99 zulegen und wollte mal fragen, wie Ihr den Vergleich zwischen dem Zeiss 24-70 2.8 vs. dem Sony 28-75 2.8 so seht. Ich meine, es ist mir klar, dass das Zeiss die bessere Linse ist, aber ist sie für einen Neueinsteiger ins Vollformat wie mich, den fast 3-fachen Preis (Sony ca. CHF 700.- vs. Zeiss ca. CHF 1'950.-) auch wert? Bzw., ist das Sony soviel schlechter?

Das Budget wäre grundsätzlich für das Zeiss vorhanden, allerdings könnte ich für etwa das gleiche Geld das Sony, PLUS ein Weitwinkelzoom wie z.B. das Sigma 12-24 UND noch den Batteriegriff für die a99 holen. Wäre das unter dem Strich nicht das bessere Gesamtpaket?

Meine a55 werde ich vorerst noch behalten als Backup, bzw. wenn ich etwas mehr Brennweite brauchen sollte. Mittelfristig werde ich sie aber an meine Frau "vererben" und mir eine a77 bzw. deren Nachfolger (sofern diese bis dahin schon raus ist) zulegen. An Objektiven ist derzeit das 18-55 Kit (ich weiss, nicht VF), das Sigma 50mm 2.8 EX DG Makro, sowie das Sony SAL 75-300 vorhanden, wobei ich gedenke, letzteres bei Gelegenheit durch ein Sony 70-400 G zu ersetzen.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Blitz Blank
04.01.2013, 18:22
Ich würde das Zeiss vorziehen, 4mm mehr Weitwinkel sind schon viel und die Abbildungsleistung ist schon deutlich besser als die des "alten" Sony das optisch dem 2004er Minolta/Tamron entspricht.
Letzteres ist mittig zwar gut, muß für Schärfe über das gesamte Bildfeld aber deutlich stärker als das CZ abgeblendet werden. Zudem erlaubt das Sony 28-75er m.W. im Gegensatz zum CZ nicht den jederzeitigen Fokuseingriff und man muß zur manuellen Fokussierung sogar Kamera und Objektiv umstellen, das war beim alten Minolta besser.

Wieviel dieser Mehrwert in Geld wert ist, ist natürlich individuell.
Für meine Zwecke und Geldbeutel war mir ein 28-135 in Kombination mit dem (Minolta) 28-75 und dazu ein gutes WW lieber.

Frank

Clem_a700
04.01.2013, 18:32
Hallo,

wenn dir das etwas mehr an Bildquali, die 4mm mehr WW und der rasend schnelle AF des Zeiss den Unterschied wert sind .. hängt ja auch von deinen Anwendungen ab.

Das Zeiss ist haptisch deutlich besser, mechanisch aber anfällig, dazu hat man schon viel hier gelesen und ich hab mehrfach dieselben Erfahrungen gemacht.
Spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn du planst deine Ausrüstung stark zu nutzten und zu belasten.

C.

About Schmidt
04.01.2013, 19:02
Gegenfrage,
machst du auf ein schnelles Auto Stahlfelgen und 185 Reifen oder Alufelgen und 245er Breitreifen?
Nicht, dass ich das 28-75 schlecht reden will, bitte nicht falsch verstehen. Nur hier spart man letztlich am falschen Ende. Was du tun kannst ist, das 28-75 gebraucht kaufen und sehen, ob du damit zufrieden bist. Wenn nicht, hast du kaum oder kein Verlust beim Wiederverkauf und kannst dir immer noch das Zeiss zulegen.

Gruß Wolfgang

Reisefoto
04.01.2013, 20:26
Das Zeiss ist eindeutig besser, aber für viele Ansprüche reicht auch das 28-75, das optisch mit dem Tamron 28-75 identisch ist, das es für ca. 330 Euro neu gibt. Es hat zudem nicht den blöden SAM Antrieb wie das Sony 28-75. Ein Vorteil des 28-75 ist, dass es wesentlich leichter als das Zeiss 24-70 ist. Während das Zeiss offenblendtauglich ist, ist das 28-75 erst ab Blende 4 gut.

Hier ein paar Links zu Tests der Objektive:

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/235-a900-zeiss-2824-70mm-sony-2828-75mm-424-105mm-minolta-4-4528-135mm-35-4528-85mm

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/134-alpha-900-and-four-professional-zooms-70mm

http://www.photozone.de/sonyalphaff/600-zeiss2470f28ff?start=1

http://www.photozone.de/sonyalphaff/661-sony2875f28?start=1

http://www.kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

http://www.kurtmunger.com/sony_24_70mm_f_2_8_ssm_carl_zeissid256.html

Es gibt aber auch qualitativ eine echte Alternative zum Zeiss: Das Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di USD. Es ist 800 Euro billiger als das Zeiss, witterungsgeschützt, 100g leichter und optisch auf dem gleichen Niveau (mehr Verzeichnung, dafür aber weniger CA und besseres Bokeh). Einen Test gibt es bei Photozone:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/741-tamron2470f28eosff?start=1
Da der Test nicht an einem Sony Gehäuse erfolgte, sind die absoluten Werte nicht ganz vergleichbar, die Tendenzen aber schon.

Leider ist das Tamron 24-70 mit Sony Anschluss noch nicht lieferbar. Kaufe Dir doch erstmal ein gebrachtes Tamron 28-75 aus den Angeboten hier im Forum und wenn es das Tamron 24-70 für Sony gibt, verkaufst Du das 28-75 wieder. Dabei kannst du nicht viel verlieren.
Ich habe mich an der A99 zunächst (bis Sony mit einem guten f4 24-105 G o.ä. kommt) für ein Minolta 28-135 als Standardzoom entschieden. Mein Exemplar ist überraschend gut, besonders wenn man es auf f8 abblendet (Nachteile: Reflexanfällig und 1,5m Naheinstellgrenze). Bei schlechtem Licht nutze ich ohnehin Festbrennweiten.

About Schmidt
04.01.2013, 20:32
Schau mal (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127139), da kannst du nichts falsch machen. Und in der Objektiv Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=88&cat=4) kommt es recht gut weg.

Gruß Wolfgang

GBayer
04.01.2013, 21:55
... wie Ihr den Vergleich zwischen dem Zeiss 24-70 2.8 vs. dem Sony 28-75 2.8 so seht. Ich meine, es ist mir klar, dass das Zeiss die bessere Linse ist, aber ist sie für einen Neueinsteiger ins Vollformat wie mich, den fast 3-fachen Preis (Sony ca. CHF 700.- vs. Zeiss ca. CHF 1'950.-) auch wert? Bzw., ist das Sony soviel schlechter?
....
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Es gibt gute Menschen, die ihr überschüssiges Geld an Institutionen spenden, weil sie darauf Wert legen, den Namen hochzuhalten. Der Betrag kennt nur nach oben Grenzen, weil es sonst juristische Auseinandersetzungen geben könnte.
Im Fall von Zeiss weiß jeder, daß diese Firma in Deutschland noch nie ein Objektiv für Sony hergestellt hat. Um im Konkurrenzkampf bestehen zu können, hat Zeiss stattdessen seinen "Guten Namen" verhökert.

Es gibt also jene Käufer, die bewußt indirekt spenden wollen (wie für "Licht ins Dunkel"), wie es auch solche gibt, denen der Mehrpreis leicht aus dem Portemonnaie schlüpft, weil sie dafür den eingängigen Werbespruch von Zeiss mitbeten dürfen: "Bei Sony in Japan werden Objektive gefertigt, die Zeiss in Deutschland nicht besser bauen würde. Dafür dürfen sie den Markennamen Zeiss tragen."

Wer also Sony-Objektive kauft, bekommt Sony-Objektive für sein Geld. In den meisten Fällen läßt sich Sony mangels eigener Kernkompetenz von anderen Herstellern bei der Produktion helfen. Die Spannbreite geht vom Ankauf ganzer Fabriken bis zur prozentualen Beteiligung bei Marktgrößen fürs Massensegment.

Servus
Gerhard

Reisefoto
04.01.2013, 22:27
...
Im Fall von Zeiss weiß jeder, daß diese Firma in Deutschland noch nie ein Objektiv für Sony hergestellt hat. Um im Konkurrenzkampf bestehen zu können, hat Zeiss stattdessen seinen "Guten Namen" verhökert.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Sony Zeiss Objektive wurden von Sony nach Formeln / Vorgaben von Zeiss gerechnet und die Linsenproduktion folgt auch Vorgaben von Zeiss. So hieß es - wie Du weißt - im Mi-Fo. Sony entwickelt und fertigt den optischen Teil dieser Objektive also auf Grundlage des Wissens von Zeiss.

Den Fragesteller bringt das aber nicht weiter, denn er hat nach der Qualität von zwei verschiedenen Objektiven gefragt. Der Markenname bringt ihn da nicht weiter, sondern es sind Leistungsdaten gefragt, die es ja zur Genüge auch im Internet gibt. Hat man ein einwandfreies Zeiss Objektiv aus dem Hause Sony, erhält man eine Abbildungsqualität, die von vergleichbaren Objektiven anderer Marken i.d.R. kaum erreicht oder zumindest nicht übertoffen wird. Die mechanische Qualität steht auf einem anderen Blatt, ist mitunter aber auch erstklassig, wie z.B. beim Sony Zeiss 2,0/24.

s2krevs9k
07.01.2013, 10:39
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen nützlichen Antworten.:top:

Dass das Tamron praktisch baugleich mit dem Sony 28-75 ist war mir noch nicht bewusst. Danke für diesen Hinweis, damit ist ein weiterer Kandidat im Rennen.

@Reisefoto: Danke für die vielen interessanten Links. :top: Nach diesen Tests zu urteilen, finde ich das Zeiss aber nicht wirklich viel besser als das Sony (bzw. als das Tamron), insofern würde ich mich rein aufgrund dieser Tests und unter Berücksichtigung des Kaufpreises momentan eher für das Sony als für das Zeiss entscheiden. Jedoch hat mich Dein Hinweis auf das Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di USD aufhorchen lassen, das wäre so rein von der Beschreibung her genau das, was ich suche. Gibt es hierzu denn schon Informationen, ab wann dieses Objektiv auch mit A-Mount erhältlich sein wird?

Herzlichen Dank
Martin

EDIT: mir kommt noch was in den Sinn: in wiefern hat die interne Objektivkorrektur der a99 einen Einfluss auf die Abbildungsleistung des Zeiss? Und wenn ich mich richtig erinnere, ist das Zeiss von den hier genannten Objektiven das Einzige, welches den AF-D Modus der a99 unterstützt, richtig? Danke!

Karsten in Altona
07.01.2013, 11:34
ist das Zeiss von den hier genannten Objektiven das Einzige, welches den AF-D Modus der a99 unterstützt, richtig? Danke!

Das Sony 28-75 wird auch von AF-D unterstützt.

SpeedBikerMTB
07.01.2013, 12:34
Das Sony 28-75 wird auch von AF-D unterstützt.

Das Tamron 28-75/2,8 wird natürlich nicht vom Sony AF-D unterstützt. Aber wie viel Vorteil der AF-D überhaupt bringt gilt es noch her raus zu finden.

Für Deine endgültige Entscheidung würde ich auch noch Größe und Gewicht und was Du bereit bist wo hin zu schleppen, berücksichtigen. Hier wäre das Tamron 28-75/2,8 in Führung. Optisch seht es dem original Sony kaum nach und verzichtet auf den unnötigen SAM Antrieb. Es funktioniert hier daher der DMF od die AF/MF Taste. Auf Grund des geringen Anschaffunspreis kann nicht viel schief gehen. Ich selbst benutze das billige Tamron für den Alltags und Schlechtwetterbereich obwohl es ist optisch nicht wirklich schlecht und ist der A99 durchaus würdig. Ich greife bei Situationen wo ich ich auf absolute Schärfe stehe, auf das Minolta 28-135 od. 35-105 zurück. Dann ist aber auch oft schon das Stativ dabei.

Batteriegriff:
Die A99 brauch deutlich mehr Strom als die A900. Ich komme bei Nutzung aller Funktionen (inkl. herumspielen) auf durchschnittlich 150Fotos. Besonders schlimm ist es im Filmmodus. Falls man wirklich filmt, ist es mit dem einzelnen Akku gleich vorbei. Der Batteriegriff mit 3 Akkus dient hier nicht nur zum halten!!!!



LG Boris

s2krevs9k
09.01.2013, 09:51
Habe vom schweizer Tamron-Vertrieb eine Antwort bezüglich des Liefertermins des neuen Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di USD bekommen. Demnach soll das Objektiv ab Ende Januar 2013 lieferbar sein.:top:

Das Tamron 28-75/2,8 wird natürlich nicht vom Sony AF-D unterstützt. Aber wie viel Vorteil der AF-D überhaupt bringt gilt es noch her raus zu finden.


Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Objektive genau vom AF-D unterstützt werden?

Würde mich zusätzlich auch noch hinsichtlich der internen Objektivkorrektur interessieren, werden alle Sony Objektive korrigiert, oder gibt es hier Ausnahmen oder werden allenfalls auch noch andere Objektive korrigiert?

Für Deine endgültige Entscheidung würde ich auch noch Größe und Gewicht und was Du bereit bist wo hin zu schleppen, berücksichtigen. Hier wäre das Tamron 28-75/2,8 in Führung. Optisch seht es dem original Sony kaum nach und verzichtet auf den unnötigen SAM Antrieb. Es funktioniert hier daher der DMF od die AF/MF Taste. Auf Grund des geringen Anschaffunspreis kann nicht viel schief gehen. Ich selbst benutze das billige Tamron für den Alltags und Schlechtwetterbereich obwohl es ist optisch nicht wirklich schlecht und ist der A99 durchaus würdig. Ich greife bei Situationen wo ich ich auf absolute Schärfe stehe, auf das Minolta 28-135 od. 35-105 zurück. Dann ist aber auch oft schon das Stativ dabei.

Ich warte jetzt erstmal noch auf die Markteinführung des neuen Tamrons und auf erste Testergebnisse. Ein Minolta 28-135 steht aber auch noch auf meiner Wunschliste :D

Batteriegriff:
Die A99 brauch deutlich mehr Strom als die A900. Ich komme bei Nutzung aller Funktionen (inkl. herumspielen) auf durchschnittlich 150Fotos. Besonders schlimm ist es im Filmmodus. Falls man wirklich filmt, ist es mit dem einzelnen Akku gleich vorbei. Der Batteriegriff mit 3 Akkus dient hier nicht nur zum halten!!!!

LG Boris

Batteriegriff ist fest eingeplant.:top:


Grüsse
Martin

dey
09.01.2013, 10:17
Das Tamron 28-75/2,8 wird natürlich nicht vom Sony AF-D unterstützt. Aber wie viel Vorteil der AF-D überhaupt bringt gilt es noch her raus zu finden.
Und ob ein 28-70 das Objektiv ist, bei dem das wichtig ist dürfte für die Meisten in Frage gestellt werden dürfen.

bydey

rtrogemann
09.01.2013, 10:28
Hi Leute

Ich werde mir in ca. 2 Wochen die a99 zulegen und wollte mal fragen, wie Ihr den Vergleich zwischen dem Zeiss 24-70 2.8 vs. dem Sony 28-75 2.8 so seht. Ich meine, es ist mir klar, dass das Zeiss die bessere Linse ist, aber ist sie für einen Neueinsteiger ins Vollformat wie mich, den fast 3-fachen Preis (Sony ca. CHF 700.- vs. Zeiss ca. CHF 1'950.-) auch wert? Bzw., ist das Sony soviel schlechter?

...
Bin gespannt auf Eure Antworten.

Hi,
das 28-75 ist nicht so viel schlechter,aber immer hin doch so, dass ich Unterschiede mit bloßem Auge sehen konnte, vor allem bei offener Blende 2.8-5.6. Letztlich hatte ich das 2875 wieder verkauft und mir das Zeiss gekauft. Und es bis heute nicht bereut. Der Zeit gibt es keine bessere Linse mit dem Zoom Bereich. Wenn Dir also die Preisdifferenz nicht so schmerzt, dann hole das Zeiss Objektiv. Was die mech. Anfälligkeit angeht, kann ich es nicht bestätigen. Es hat bei mir diverse Fototouren inkl. staubiger Safari problemlos überstanden.

Ciao
der Trogi

SpeedBikerMTB
09.01.2013, 16:11
...Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Objektive genau vom AF-D unterstützt werden?

Würde mich zusätzlich auch noch hinsichtlich der internen Objektivkorrektur interessieren, werden alle Sony Objektive korrigiert, oder gibt es hier Ausnahmen oder werden allenfalls auch noch andere Objektive korrigiert?





Ich kenne nur diese Pressemitteilung:
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8050&NewsAreaId=2
die ich wieder aus dem Forum habe.

demnach:
..... SAL-2470Z, SAL-2875, SAL-50F14, SAL-300F28G2, SAL-70400G und SAL-500F4G unterstützt. Weitere, auch ältere Objektive werden in Kürze via Firmware-Update ebenfalls den AF-D Autofokus anwenden können.

Ärgerlich muss ich sagen:
Informationen auf der aktuellen Sony Website über AF-D vermisse ich eigentlich! Bitte mich korrigieren wenn es doch welche gibt!





Und ob ein 28-70 das Objektiv ist, bei dem das wichtig ist dürfte für die Meisten in Frage gestellt werden dürfen.

bydey
:top::top::top::top: So sehe ich das auch.

Ich konnte einmal das Sony 70-400 mit AF-D Unterstützung gegen das Minolta 300/2,8 HS APO ohne AF-D vergleichen. Mir war das alte Minolta sehr sympathisch, oder sagen wir ich konnte den AF-D Vorteil noch nicht richtig erkennen. Fotos von laufenden Wölfen wurden mit beiden Objektiven gut umgesetzt.

whz
09.01.2013, 16:35
... Nach diesen Tests zu urteilen, finde ich das Zeiss aber nicht wirklich viel besser als das Sony (bzw. als das Tamron....

Ich habe das Tamron vor dem Zeiss gehabt und daher einen fast direkten Vergleich anstellen können:

abgesehen von der doch eher billigen Haptik des Tamrons hat das Tamron ganz schön deutlich sichtbare Offenblendeinschränkungen, besonders in den Brennweitenendpunkten. Bei 28 sind die Ränder praktisch nie scharf, die Ecken sowieso nicht (beim Zeiss allerdings sind die Ränder ab 5,6 sehr scharf, ab 8 perfekt, die Ränder allerdings nie ganz scharf, aber doch besser als beim Tamron).

Bei 70mm ist das Tamron flauh und ist erst ab 5,6 einsetzbar. Am Rand ist es nur bedingt scharf.

Daher: wenn Du das Geld hast und eine VF Kamera (du willst ja die A99) dann kauf Dir das Zeiss, es ist sein Geld jedenfalls wert (und ich hoffe für Dich, dass Du gleich zu Beginn ein ordentliches Exemplar bekommst).

PS: Vergiss die Tests, probiere es selbst aus, ist wirklich besser ;)

Karsten in Altona
09.01.2013, 16:59
(...) Bei 28 sind (...)
Verwechselst Du da vielleicht das 28-75 mit dem 24-70, welches es anscheinend erst ab Ende Januar geben wird?

whz
09.01.2013, 17:02
Eher nicht, meine Meldung bezog sich auf das Tamron 28-75. Wie sollte ich im Jahre 2010 ein Objektiv besessen haben, dass erst in den nächsten Wochen auf den Markt kommt :shock:

Vielen Dank schonmal für die zahlreichen nützlichen Antworten.:top:

Dass das Tamron praktisch baugleich mit dem Sony 28-75 ist war mir noch nicht bewusst. Danke für diesen Hinweis, damit ist ein weiterer Kandidat im Rennen.
..


Oder wie darf ich Deine Meldung sonst verstehen :cool: :?:

zzratlos
10.01.2013, 20:56
Alleine der schnelle AF-Motor beim Zeiss ist das Geld wert. Vielleicht kannst du bei einem Händler das Zeiss gegen das Sony an einer A99 vergleichen. Ich betreibe das Zeiss an einer A700 und bin begeistert von der Geschwindigkeit und der Lautlosigkeit.

Gruß rudolf

SpeedBikerMTB
11.01.2013, 00:46
Der AF Antrieb der A99 ist ziemlich schnell. Das weiß ich seit ich heute das Makro Objektiv justiert habe und es zuvor an der A850 hatte. Das schreibe ich, weil ich mich frage ob der SAM Antrieb des Sony 28-75 da mithalten kann.

Anaxaboras
11.01.2013, 01:09
Im Fall von Zeiss weiß jeder, daß diese Firma in Deutschland noch nie ein Objektiv für Sony hergestellt hat. Um im Konkurrenzkampf bestehen zu können, hat Zeiss stattdessen seinen "Guten Namen" verhökert.


Auf dem Alpha-Festival in Berlin haben die Leute von Zeiss einen sehr interessanten Vortrag über die Zusammenarbeit mit Sony gehalten. Es kann überhaupt keine Rede davon sein, dass die Firma ihren guten Namen verhökert hat!

Die CZ-Objektive von Carl Zeiss für Sony werden bei Zeiss entwickelt. Die Fertigung übernimmt dann eine Fab in Fernost, aber unter der Ägide von Zeiss. Vor allem ist Zeiss auch direkt an der Endkontrolle beteiligt. In Oberkochen weiß man eben noch, was man seinem guten Namen schuldig ist :cool:.

Ich habe das CZ 24-70/2.8 auch, erst an der A900 und nun an der A99. Es ist wirklich ein Spitzenobjektiv (sieht man einmal von seiner Neigung zu Flares ab). Aber wenn ich vor der eingangs gestellten Frage stünde, würde ich doch eher das 28-70 oder eben das neue Tamron nehmen. Denn dann bleibt noch Geld für ein weiteres Objektiv übrig - und das ist in der Praxis wesentlich wichtiger als ein paar Linienpaare pro Millimeter mehr Auflösung. Was nützt es einem, wenn man vor einer weiten Landschaft steht, die man mit dem CZ 24-70/2.8 zwar extrem "scharf" aber eben nicht komplett aufs Bild bekommt? Deswegen habe ich immer auch ein olles Minolta 20/2.8 in der Fototasche und wenn es ganz extrem kommt auch noch ein 14er.

Zum Vertikalgriff der A99: Ja, die Kamera saugt am Akku, als gäbe es kein Morgen mehr. Aber da kann man auch zwei weitere Akkus in die Jackentasche stecken und im Bedarfsfall schnell wechseln. Ich habe den BG zur A99 nur deshalb nicht, weil er nicht lieferbar war. Nachdem ich das Trumm am Dienstag aber nun das erste Mal gesehen habe, grüble ich gerade, ob ich den BG überhaupt noch brauche. Denn die A99 ist so viel kompakter und leichter als die A900 - warum sollte man sich diesen Vorteil mit dem BG zunichte machen?

LG
Martin

Karsten in Altona
11.01.2013, 08:23
An der A850 hatte ich den Vertikalgriff auch immer dran (wegen der Fummelei mit der Handschlaufe). Als ich die A99 inkl. Griff neu hatte, hab ich mich dann entschieden diesen wieder zu verkaufen - aus den von Dir genannten Gründen. Vermisst hab ich ihn bislang eigentlich noch nie, dafür freue ich mich über eine leichtere und weniger auffälligere Kamera. So ein Griff hatte ja auch immer was von Spoiler irgendwie, wobei es mir letztendlich eigentlich ziemlich egal ist, wie es wirkt, wenn es Sinn macht. Aber wie gesagt, den Griff wieder zu verkaufen war die richtige Entscheidung für mich. Und so schlimm finde ich den Verbrauch der Akkus gar nicht, wenn man mal über die Mitderkamerarumspielphase durch ist.

SpeedBikerMTB
11.01.2013, 20:48
An der A850 hatte ich den Vertikalgriff auch immer dran (wegen der Fummelei mit der Handschlaufe). Als ich die A99 inkl. Griff neu hatte, hab ich mich dann entschieden diesen wieder zu verkaufen - aus den von Dir genannten Gründen. Vermisst hab ich ihn bislang eigentlich noch nie, dafür freue ich mich über eine leichtere und weniger auffälligere Kamera. So ein Griff hatte ja auch immer was von Spoiler irgendwie, wobei es mir letztendlich eigentlich ziemlich egal ist, wie es wirkt, wenn es Sinn macht. Aber wie gesagt, den Griff wieder zu verkaufen war die richtige Entscheidung für mich. Und so schlimm finde ich den Verbrauch der Akkus gar nicht, wenn man mal über die Mitderkamerarumspielphase durch ist.

Wie viele Aufnahmen schaffst Du?
Die Kamera sinnlos vergrößern will ich auch nicht unbedingt. Sie liegt auch ohne Griff wirklich gut in der Hand. Aber so 300 Aufnahmen wären nicht schlecht.

Karsten in Altona
11.01.2013, 22:31
Sagen wir's mal so: Während meines Urlaubs in New York bin ich mit mit einem Akku nen Tag lang (9-19 Uhr) hingekommen. Inkl. anschauen und selektieren in den Pausen. Aber, wieso probierst Du es nicht selber? Zwingt Dich ja keiner beides gleichzeitig zu kaufen.

SpeedBikerMTB
14.01.2013, 11:17
Sagen wir's mal so: Während meines Urlaubs in New York bin ich mit mit einem Akku nen Tag lang (9-19 Uhr) hingekommen. Inkl. anschauen und selektieren in den Pausen. Aber, wieso probierst Du es nicht selber? Zwingt Dich ja keiner beides gleichzeitig zu kaufen.

Also wenn ich die Finger von der Film-Taste (schon umkonfiguriert) lasse, komme ich jetzt im Durchschnitt auf 154 Bilder. Anzahl stimmt - Scheibe mir die Bildnummern pro Akkuwechsel auf. Es gibt Events wo ich an die 1000 Bilder mache, die A850 verlangte da nur einen Akkuwechsel. Möchte daher vorbereitet sein. Aktuell würde ich das mit 3 Akkus nicht schaffen. Wollte nur fragen ob wer weniger Strom braucht und ich Chancen habe auf mehr Aufnahmen zu kommen.

Karsten in Altona
14.01.2013, 11:41
154 Bilder nur? Hast Du noch GPS aktiviert? Das hab ich deaktiviert. Also so aus dem Bauch raus schafft mein Akku im normalen Einsatz min. 300 Bilder. Eher sogar noch mehr, wenn ich in der Zeit mehr aufnehmen würde.

Dana
14.01.2013, 12:32
Hallo, Martin!

Ich möchte dir auf jeden Fall zum Zeiss raten.
Wenn du die finanziellen Möglichkeiten hast, ist dies eindeutig die beste Wahl. Ich hatte vorher das Sony 28-75SAM, welches auch durchaus gut war. Aber die 4mm mehr bringen was und die bessere Offenblendtauglichkeit bei Zeiss auch.

Das Glas ist einfach nur erste Sahne.

Ich würde aber versuchen, es gebraucht zu bekommen. Es wird nichts von seiner Quali eingebüßt haben, du bekommst es aber deutlich günstiger. Ich habe meines hier für 1000 Euro bekommen und liebe es Tag für Tag mehr.

Wenn du es dir also leisten kannst, dann sollte Zeiss locker vorne auf deiner Liste stehen.

MajorTom123
14.01.2013, 15:09
Ich würde aber versuchen, es gebraucht zu bekommen. Es wird nichts von seiner Quali eingebüßt haben, du bekommst es aber deutlich günstiger. Ich habe meines hier für 1000 Euro bekommen und liebe es Tag für Tag mehr.
Für den Preis gab es das CZ aber schon lange nicht mehr. Die gehen eher für 1300 EUR raus. Ich beobachte das schon eine ganze Weile, weil ich nämlich auch gern eines hätte. ;)

Dana
14.01.2013, 20:36
Wenn man aber sowas überhaupt zahlen kann, sind die 300 wahrscheinlich auch nicht mehr so schlimm. Daher sag ich das halt...das Zeiss ist einfach ungetoppt.

s2krevs9k
14.01.2013, 20:41
Für den Preis gab es das CZ aber schon lange nicht mehr. Die gehen eher für 1300 EUR raus. Ich beobachte das schon eine ganze Weile, weil ich nämlich auch gern eines hätte. ;)

Und das sind umgerechnet rund CHF 1600.-, und ein neues Zeiss bekomm ich schon für rund CHF 1'800.-, da würde ich dann doch eher gleich zum Neuen mit Garantie greifen...:)

Habe jetzt mal einen Fachhändler angeschrieben für ein Komplettpreis (A99 + BG, +2 Akkus, Sigma 12-24mm, Sony 24-70 Zeiss, Sony 70-400G und Sony 135 STF - ja ich weiss, da wird geklotzt und nicht gekleckst. Habe das vergangene Jahr hart gearbeitet und mir den dafür einzusetzenden Betrag in Form eines Bonus mühsam verdient, da darf man sich auch mal was Gutes gönnen :lol: Und bei dem Set und dem daraus resultierenden Gesamtumsatz sollte der Händler hoffentlich beim Preis noch etwas mit sich reden lassen...:D)

Dana
14.01.2013, 20:45
DAS wird er. :lol:

Du wirst das Zeiss lieben. Es ist eine wunderbare Linse.
Mit dem 70-400 bist du dir sicher? Das ist verdammt schwer.
Das 70-300GSSM ist zwar etwas kürzer, aber wesentlich leichter.

Es sei denn, du gehst auf Vogeljagd (fotografisch) oder oft in den Zoo. :D

s2krevs9k
14.01.2013, 20:48
Es sei denn, du gehst auf Vogeljagd (fotografisch) oder oft in den Zoo. :D

Beides trifft zu! :)

Bei uns in der Nähe hat ein Milan mit weissem Kopf sein Revier, den jage ich seit Monaten, bekam ihn bisher aber nie gescheit aufs Bild.

Und für den Zoo Zürich habe ich eine 3-Jahres-Karte.:)

Hatte an der A55 das SAL75-300 und das war mir oft zu kurz (nebst der eher bescheidenen Bildqualität), von daher verspreche ich mir da vom 70-400G schon eine Steigerung. :D

Dana
14.01.2013, 20:49
Die hast du mit Sicherheit. :D
Ich habe es ja auch...total toll, die Linse.

About Schmidt
14.01.2013, 20:56
12mm am Vollformat, ob das oft zum Einsatz kommt. Ich habe das 16-35 und muss sagen, 16mm machen bei Landschaften oder bei extremen Blickwinkeln echt Spaß. Spätestens aber, wenn man Räume oder Architektur fotografiert, stößt man sehr schnell an Grenzen, was bei 12mm noch wesentlich extremer wird. Diese Ausgabe würde ich mir überlegen.

Gruß Wolfgang

konzertpix.de
14.01.2013, 21:30
Wolfgang, ich habe jetzt 14 mm an Vollformat - und ich liebe es, damit zu spielen und "um die Ecken" von rechten Winkeln zu fotografieren ;)

s2krevs9k
14.01.2013, 22:34
12mm am Vollformat, ob das oft zum Einsatz kommt. Ich habe das 16-35 und muss sagen, 16mm machen bei Landschaften oder bei extremen Blickwinkeln echt Spaß. Spätestens aber, wenn man Räume oder Architektur fotografiert, stößt man sehr schnell an Grenzen, was bei 12mm noch wesentlich extremer wird. Diese Ausgabe würde ich mir überlegen.

Gruß Wolfgang

Zugegeben, ich habe bisher noch keine Erfahrung mit soviel WW sammeln können, aber allein die Möglichkeiten, die einem der Brennweitenbereich dieses Objektivs bietet, ist schon sehr spannend - und seis zum Anfang auch nur, um damit etwas herum zu experimentieren. Zudem, das Objektiv hat ja 12-24mm von daher ist auch ein guter Teil nicht mehr so ultraweitwinklig zu nutzen. Und zuguterletzt ist mit dem 24-70Z ein direkter Anschluss obendran vorhanden. Das sind aktuell die Argumente, die für mich überwiegen. Zudem ist dieses Objektiv vom Gesamtpaket her das günstigste Teil, macht also (im Verhältnis zum Totalpreis) nicht so sehr den grossen Unterschied.

About Schmidt
16.01.2013, 20:47
Wolfgang, ich habe jetzt 14 mm an Vollformat - und ich liebe es, damit zu spielen und "um die Ecken" von rechten Winkeln zu fotografieren ;)

Klar, das kann ich mir gut vorstellen. Gerade in Gebäuden macht es Spaß, die Kamera ans Auge zu nehmen und mal rum zu schwenken. Da kommen schon tolle Blickwinkel zu stande. Vielleicht liegt es bei mir auch daran, dass ich lange nur mit APS-c Kameras gearbeitet habe und da kamen mir 17mm schon recht weitwinkelig vor. Jetzt mit 16mm am Vollformat finde ich das schon extrem und mich reizt es jetzt nicht so sehr, noch weiter nach unten zu gehen. Die meisten Aufnahmen mache ich mit dem 24-70. Aber das nur zur Ergänzung. Jeder hat da sicher andere Vorlieben, was auch gut ist.

Gruß Wolfgang

zzratlos
22.01.2013, 20:33
Ich habe das CZ 24-70/2.8 auch, erst an der A900 und nun an der A99. Es ist wirklich ein Spitzenobjektiv (sieht man einmal von seiner Neigung zu Flares ab). Aber wenn ich vor der eingangs gestellten Frage stünde, würde ich doch eher das 28-70 oder eben das neue Tamron nehmen. Denn dann bleibt noch Geld für ein weiteres Objektiv übrig - und das ist in der Praxis wesentlich wichtiger als ein paar Linienpaare pro Millimeter mehr Auflösung. Martin

Servus Martin!

Wenn ich mir eine A99 leiste würde ich mir das CZ nehmen, es ist optisch und vom Antrieb her das bessere Objektiv. Wenn ich mir eine A99 leisten kann, bin ich mal so großspurig und meine, dann will ich nicht das zweitbeste Objektiv.

Mit dem zusätzlichen Objektiv hast du natürlich völlig recht. Du wirst dir aber sicher immer wieder denken: "Hätte ich nicht doch?".

Jenseits von der Objektivqualität sollte in eine so große Investition auch der Gedanke einfließen, wo will ich in fünf Jahren sein? Bei dieser Vorgehensweise relativieren sich die Kosten für die Spitzenobjektive. Klar, es ist auch eine Strategie, jetzt erst einmal die zweitbesten oder die drittbesten Objektive zu kaufen um fotografieren gehen zu können. Wenn man sich dann ganz sicher ist was man will, die vorhandene Hardware austauschen geht immer.

Vie Freude noch.
rudolf

s2krevs9k
23.01.2013, 10:04
Hi Rudolf

Danke für Deine Inputs. Der Entscheid für das Zeiss ist zwischenzeitlich schon längst gefallen. Wie ich in einem früheren Post geschrieben habe, werde ich die Kosten mal einfach ausser Acht lassen (zumindest soweit dies geht) und mir einfach das holen, was ich haben will.

Ich bin derzeit mit ein paar Anbietern in Verhandlung für einen Komplettpreis für die folgende Ausrüstung:

- A99 Body + Batteriegriff
- Sony Blitz HVL-F60M
- 2 Zusatzakkus NP-FM500H (sind ja beim BG nicht dabei, oder???)
- Sigma 12-24
- Zeiss 24-70
- Sony 70-400 G
- Sony 135 STF

Hab mir gedacht, schlussendlich will ich diese Komponenten eh haben, da kann ich wahrscheinlich wenn ich alles auf einmal kaufe, bei dem einen oder anderen Anbieter noch einen besseren Preis für das Gesamtpaket erzielen.

Aktuell bester Set-Preis liegt bei rund CHF 9'100.00 (das wären etwa EUR 7'400.00) - zuschlagen oder noch weiterverhandeln?

Danke und Grüsse
Martin

Karsten in Altona
23.01.2013, 11:05
- 2 Zusatzakkus NP-FM500H (sind ja beim BG nicht dabei, oder???)Nein, der kommt ohne Akkus. zuschlagen oder noch weiterverhandeln?Das musst Du selber entscheiden. Wert ist immer was jemand bereit ist zu zahlen und für das jemand bereit ist es zu verkaufen. Wo ihr euch trefft ist der richtige Preis. :cool:

Blitz Blank
25.01.2013, 16:42
Aktuell bester Set-Preis liegt bei rund CHF 9'100.00 (das wären etwa EUR 7'400.00) - zuschlagen oder noch weiterverhandeln?


Ich finde den Preis gut/angemessen (muß ihn aber natürlich nicht bezahlen), ansonsten gilt halt, was Karsten bereits schrieb.

Frank

s2krevs9k
30.01.2013, 23:16
Am Freitag ists soweit, dann kann ich die "Schätze" abholen gehn. Habe nun bei einem Fachhändler ein Setpreis von CHF 9'000.- bekommen, plus 4 Jahre Garantie auf die A99.:top:

Gemäss dem Händler scheint das 135 STF aber offenbar nicht mehr erhältlich zu sein!? Weiss da jemand mehr? Gemäss Homepage von Sony Schweiz wird das STF immer noch als "verfügbar" angezeigt...

Anyway, der Händler bietet mir für einen relativ kleinen Aufpreis (CHF 300.- extra) das 135 Zeiss 1.8 als Alternative zum STF an. Werde mir das gute Stück am Freitag bei der Abholung mal etwas genauer ansehen. Soviel ich erfahren konnte, ist dies ebenfalls eine absolute Spitzenlinse für die A99 - insofern könnte ich da ja nicht allzu viel falsch machen, oder?

Gibts beim 135 Zeiss irgendwelche bekannten Schwachstellen, auf die ich achten sollte, wenn ichs am Freitag ausprobieren kann?

Irgendwelche weiteren Hinweise?

Wie ist Eure Meinung dazu: besser das 135 Zeiss für den genannten, relativ geringen Aufpreis nehmen, oder weglassen und das STF über andere Kanäle erwerben?

Grüsse
Martin

Blitz Blank
30.01.2013, 23:35
Wie ist Eure Meinung dazu: besser das 135 Zeiss für den genannten, relativ geringen Aufpreis nehmen, oder weglassen und das STF über andere Kanäle erwerben?


Schwere Frage und es gibt bereits etliche, meist ältere (prä-a99) Threads dazu.
Mit der a99 hat das STF erheblich an Praxisnutzen gewonnen, an der a850 fand ich die Trefferquote trotz Spitzen-Sucher nur akzeptabel, an der a77 war die Quote deutlich besser, der Bildwinkel war mir jedoch zu eng.
An (geliehener) a99 habe ich nur ein bißchen damit herumgespielt und fand es klasse.

135/1.8 oder STF sind Geschmacksache, ich sag' es mal so:
Scharf findet man auch woanders aber das STF ist einzigartig und die a99 bietet erheblich bessere Voraussetzungen um mehr als Blümchen etc. abzubilden.

Frank

Karsten in Altona
31.01.2013, 00:54
Zunächst: Ich habe das STF leider nie probieren können. Dennoch wage ich mich aus dem Fenster zu lehnen und zu sagen, dass ich das 135 f/1.8 vorziehen würde. Hauptgründe Lichtstärke und AF (demnächst wohl auch mit AF-D).

Beispielbild von meiner Tochter mit meiner Mutter im Krankenhaus so ein bisschen durch die Blume:

841/DSC03304.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132981)

Für meinen Hausgebrauch reicht mir das an Bokeh. :top:

aidualk
31.01.2013, 08:09
Mit der a99 hat das STF erheblich an Praxisnutzen gewonnen, an der a850 fand ich die Trefferquote trotz Spitzen-Sucher nur akzeptabel, ...

Das kann ich genau so bestätigen. Aus heutiger Sicht würde ich jederzeit das STF wieder nehmen. Und obwohl noch lange keine A99 in Sicht war, hatte ich mich auch seinerzeit bereits für das STF und gegen das 1,8/135 CZ entschieden (aber ich hatte damals auch die Möglichkeit das CZ gegen mein Minolta 100/2 zu testen ;) ).
Aber das sind natürlich alles nur persönliche Präferenzen.

Dana
31.01.2013, 09:56
Alles, was ich jetzt hier schreibe, ist lediglich meine Meinung und nichts Allgemeingültiges.

Die Frage ist erstmal, wozu diese Brennweite?

Ich hatte erst das STF, war damals noch zu unruhig zum MF-Fotografieren und hatte dann das Zeiss (STF verkauft). Beide haben ein schönes Bokeh, das STF verliert an Lichtstärke durch diesen Filter, hat aber natürlich Sahne hinter dem Motiv. Das 135er steht dem aber so gut wie in nichts nach, auch durch die noch größer mögliche Blendenöffnung 1.8 und hat halt den Vorteil des AF.

Beide erfüllen ihren Zweck, das STF "beruhigt" den flotten Fotogang durch den MF etwas, man muss halt wissen, wofür man es braucht. Das Zeiss dürfte einen Ticken schwerer sein und durch das größere Glas auch etwas unhandlicher. Aber zu vernachlässigen, meiner Meinung nach.

Ich persönlich habe, um diesen Brennweitenbereich abzudecken, jetzt das Tair11. Eine russische Sahnelinse, die mich 107 Euro bei ebay gekostet hat, komplett manuell und wunderbar im Handling ist, kaum was wiegt und miniklein ist. Ich habe gemerkt, dass die 135er Brennweite bei mir fast NUR im Schrank steht...und da lass ich lieber 107 Euro im Schrank stehen als über tausend...

Also frag dich erstmal, ob du die 135er Brennweite WIRKLICH benötigst. Gut, Geld scheint bei dir kein Problem zu sein (der Händler wird dich in sein Nachtgebet einschließen. :D), daher kannst du es natürlich einfach machen. Ansonsten hätte ich dir das Tair11 vorgeschlagen, einfach erstmal zum Antesten, ob diese Brennweite wirklich deine ist. Und wenn ja, kann man immer noch auf Zeiss oder STF wechseln...die Frage ist, ob man es dann noch für nötig hält. ;) Das Tair ist eine super Linse.

Wenn es dir nicht wichtig ist, SCHNELL Bilder zu machen, sondern du lieber etwas entschleunigt fotografierst, ist das STF sicher eine gute Wahl, zumal es preislich deutlich unter dem Zeiss kursiert. Wenn du es allerdings auch für Schnappschüsse willst oder - wie ich es anfangs war - zu ungeduldig mit dem MF bist, ist das Zeiss sicher das richtige Objektiv. Vom Ergebnis her wird man kaum Unterschiede sehen, wenn du beide Objektive beherrschst, auch wenn das hier STF-Verfechter und Zeissfans sicher anders sehen werden. :mrgreen:

Ich gebe einfach nur zu bedenken, dass es eine Festbrennweite in einem ganz bestimmten Brennweitenbereich ist und ich gemerkt habe, dass diese Brennweite mir entweder zu lang oder zu kurz ist, aber selten genau passt. Für Portraits nehme ich 90 oder 85 (Tamron 2.8 und Minolta 1.4), beides tolle Linsen und perfekt für Portraits geeignet, für alles andere den Zeiss-Zoom 2470 oder den Sonyzoom 70-300/400...ich brauche diese Mittellinse einfach nicht.

Wenn du sagen kannst, dass du sie wirklich benötigst, weil du lieber mit so einer Linse Portraits schießt (und das auch andauernd machst), dann entscheide du für dich alleine, ob STF oder Zeiss. Deine Vorlieben sind da entscheidend. Und wenn du sie nur kaufst, damit sie im "Paket" dabei ist...dann würde ich es insgesamt lassen.

s2krevs9k
31.01.2013, 11:02
@Dana: Klasse Beitrag! :top:

Doch, Geld spielt bei mir sehr wohl eine Rolle! Ich habe einfach im jetzigen Augenblick das Budget für diese Anschaffung, aber dieses ist auch limitiert, ich kann nicht einfach unbegrenzt weiter einkaufen, ansonsten würde ich sicherlich noch das eine oder andere Zeiss mehr mit auf die Liste nehmen. Es ist jetzt einfach mal mein, zugegeben, sowohl preislich wie auch qualitativ, hochstehender Einstieg ins Vollformat. Bis zur nächsten Anschaffung dieser Grössenordnung muss ich dann wohl aber auch wieder das eine oder andere Jahr dafür arbeiten und sparen.

Meine Hauptmotivation für das 135er sind Portraits, People-/Streetfotografie, wo mir das 135er gegenüber z.B. einem 85er Zeiss mehr Distanz zu den Subjekten ermöglicht. Das ist dann einfach ungezwungener. Wenn ich ehrlich bin, denke ich aber doch, dass ich mit den Vorteilen des AF beim Zeiss besser bedient bin. Das STF mit dem rein manuellen Fokus ist hier klar weniger fix zu handhaben. Ausserdem stehe ich auf absolute Schärfe in meinen Fotos, wo das Zeiss gegenüber dem STF ja glaube ich auch einen Vorteil hat, oder?

Daraus kommt mir noch eine andere Idee: was würdet Ihr von der Kombination 85er Zeiss und einem Minolta 28-135 halten? Das Zeiss für AL und Portraits, das Minolta für die Schärfe und das Extra an Brennweite für die People- und Streetfotografie.:?:

Grüsse
Martin

Dana
31.01.2013, 11:13
Meine Hauptmotivation für das 135er sind Portraits, People-/Streetfotografie, wo mir das 135er gegenüber z.B. einem 85er Zeiss mehr Distanz zu den Subjekten ermöglicht. Ein 70-200/300 ermöglicht NOCH mehr Distanz und man hat die Möglichkeit, es bei 135, 200 oder auch mal 300 einzusetzen, wenn man das 70-300 nimmt. Man ist viel flexibler.

Natürlich machst du das, wie du es denkst und für dich für gut befindest. Ich persönlich bin NIE mit dem 135er losgezogen, für Street passte für mich das 85er immer besser. Ich kenne gute Streetfotografen, die sogar mit 35er Brennweite losziehen. Mit einem 135er schneidest du gut und gerne auch mal Szenen ab, weil die Brennweite einfach zu lang ist. Allerdings versteh ich es, wenn man diese Brennweite dafür nutzen möchte - und auch als FB und nicht als Zoom. Da es bei Street gerne mal flott zugehen muss, würde ich dann auch eher für das 135er Zeiss plädieren, da es eben den AF hat, der auch flott läuft.

Ausserdem stehe ich auf absolute Schärfe in meinen Fotos, wo das Zeiss gegenüber dem STF ja glaube ich auch einen Vorteil hat, oder? Das Zeiss ist SEHR scharf. Die Frage, ob du das für Street wirklich willst. Diese porentiefe Schärfe kann auch durchaus eher mal hinderlich sein.

Aber ja, das Zeiss hat da einen kleinen Vorteil, wie ich aus meiner Erfahrung heraus finde.

@Folgefrage: Zum Minolta kann ich nichts sagen, das kenne ich gar nicht. Aber wenn du schon zoomst, kannste auch gleich mit nem 70-300 zoomen oder sowas. Da braucht es kein 28-135, wenn du eh schon ein Weitwinkelzoom hast.

Man
31.01.2013, 12:07
...würdet Ihr von der Kombination 85er Zeiss und einem Minolta 28-135 halten? Das Zeiss für AL und Portraits, das Minolta für die Schärfe und das Extra an Brennweite für die People- und Streetfotografie.:?:


Das Minolta 28-135 stammt noch aus den Anfangstagen des Minolta-AF (so um die 1985) und soll, wie einige andere Objektive auch, von Zeiss gerechnet worden sein.
Nachteil ist seine Anfälligkeit für mechanischen Defekt (angeblich hat es eine Kunststofführung für die Verstellung der Blende, die gerne ausleiert) und die Nahgrenze von 1,8 Meter. Zumindest letzteres spricht für mich dagegeen, dieses Objektiv als Standard für den Brennweitenbereich 28-135 zu verwenden - zumindest dan, wenn du eine qualitativ bessere Linse (Zeis 24-70) als Standard hast.
Angeblich soll das Objektiv (28-135) auch für CAs (lilafarbene Farbsäume um starke Kontrastkanten herum) anfällig sein.
Es git aber viele (zumindest in der Zeit der 6MP Minolta d7d und der 12 MP A700), die auf dieses Objektiv (28-135) schwören.

Wenn du im leichten Telebereich besser aufgestellt sein willst: wie wäre es statt 135 Zeiss mit dem 70-200 Sony?
Möglicher Nachteil: das 70-200 Sony ist verhältnismäßig schwer (rd. 1,5 kg).

vlG

Manfred

turboengine
31.01.2013, 13:05
Anyway, der Händler bietet mir für einen relativ kleinen Aufpreis (CHF 300.- extra) das 135 Zeiss 1.8 als Alternative zum STF an. Werde mir das gute Stück am Freitag bei der Abholung mal etwas genauer ansehen. Soviel ich erfahren konnte, ist dies ebenfalls eine absolute Spitzenlinse für die A99 - insofern könnte ich da ja nicht allzu viel falsch machen, oder?

Gibts beim 135 Zeiss irgendwelche bekannten Schwachstellen, auf die ich achten sollte, wenn ichs am Freitag ausprobieren kann?

Irgendwelche weiteren Hinweise?



Hallo Martin,
ich habe die beiden 135er noch im Schrank stehen, verwende sie aber wg. Systemwechsels derzeit nur noch an der NEX. Das Zeiss eigentlich nur noch, weil ich zu faul bin, es bei EBAY einzustellen :shock:.

An der A900 hätte ich wegen des AF das Zeiss dem STF vorgezogen, hätte ich mich auf ein Objektiv festlegen müssen. Das Bokeh des Zeiss ist bei Blende 1.8..2.8 so schön, dass es sicherlich sehr sehr schön für die Billdgestaltung einsetzbar ist. Das STF hat den Vorteil, leicht abgeblendet ein sehr schönes Bokeh mit einem erweitertem Tiefenschärfebereich zu kombinieren. Das ist aber sehr speziell. Insofern haben der Händer und Du hier m.E. alles richtig gemacht.

Am Schweizer Stammtisch oder auf einem unsereer Exkursionen kannst Du mein STF gerne mal testen.

Schwachstellen hatte das 135er in der ersten Serie, hier lockerte sich der Objektivtubus vorne und die Sonnenblende fing zu wackeln an. Es gibt einen Thread dazu... Dies wurde in den späteren Baujahren behoben. Wenn die Schachtel des CZ135 orange-weiss ist, dann ist das Objektiv aus der späteren Serie. Bei Ladenhütern oder Gebrauchtware mit orange-silberner Schachtel ist Vorsicht geboten. Hier sollte der Fehler nachweislich vom Service behoben worden sein.

Ich finde Deinen Objektivpark sehr gut ausgesucht. Statt des Sigma hätte ich eher Zeiss 16-35 gewählt, aber das ist halt eine Preisfrage. Viel Freude und gut' Licht!

whz
31.01.2013, 13:11
Beispielbild von meiner Tochter mit meiner Mutter im Krankenhaus so ein bisschen durch die Blume:

841/DSC03304.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132981)



Wunderbares Foto, echt schön :top:

Karsten in Altona
31.01.2013, 14:34
Wunderbares Foto, echt schön :top:Danke für die Blumen! :)


Meine Hauptmotivation für das 135er sind Portraits, People-/Streetfotografie, wo mir das 135er gegenüber z.B. einem 85er Zeiss mehr Distanz zu den Subjekten ermöglicht. Das ist dann einfach ungezwungener.Ungezwungener vielleicht, aber auch distanzierter in der Bildwirkung. Es gibt so einen Spruch irgendwo, der da in etwa lautet: Ist das Bild nicht gut genug, warst Du nicht nah genug dran. Ist irgendwie was dran für meine Art der Fotografie und ich mag Portraits gerne/lieber mit 85 oder 50mm, aber auch durchaus recht viel mit 35mm (Halbportrait zumeist). Für Street und den "Streetlook" musst Du eigentlich 100mm abziehen und ein 35er nehmen und ... genau - näher ran! :cool:

Wenn ich eine Reihenfolge machen müsste, dann wäre für mich in etwa so: 1. 35mm 2. 50mm 3. 85mm 4. 24mm 5. 135mm. Letzteres benutze ich gefühlt 2 Mal im Jahr, eben wenn man vielleicht doch etwas Distanz möchte, wie auf dem von mir gezeigtem Bild, oder zb bei Hochzeiten, wenn man sich bei manchen Situationen etwas im Hintergrund halten will, oder um Details herauszupicken und entsprechend freizustellen.
Daraus kommt mir noch eine andere Idee: was würdet Ihr von der Kombination 85er Zeiss und einem Minolta 28-135 halten? Das Zeiss für AL und Portraits, das Minolta für die Schärfe und das Extra an Brennweite für die People- und Streetfotografie.:?:
Das Minolta - was ist das? 5-Fach Zoom? - für die Schärfe? Im Vergleich zum 85er? :shock::lol: Naja, wenn Du meinst. :zuck: Das Zoom würde für mich nur unter Reisezoom fallen, aber da hab ich das 24-70 Z, weil mit die 2mm unten wichtiger sind, als die extra 65mm oben - von der Blende mehr Lichtstärke ganz zu schweigen. Es kommt ja auch auf andere Parameter an, als nur die "Bildschärfe" (wenn ich das schön höre, denke ich inzwischen manchmal). Die 'Unschärfe' ist bei Zooms ist in der Regel doch unruhiger, alleine schon, weil man nicht so weit aufblenden kann. Dann kommen noch so andere Faktoren wie Kontrast und Farbwiedergabe. Vignettierung, CAs etc. erwähne ich jetzt mal nicht, weil kann man ja meist recht zufriedenstellend korrigieren.

s2krevs9k
31.01.2013, 18:21
Erstmal vielen Dank für die ganzen tollen Beiträge hier :top:

Vielleichte möchte einer der Moderatoren den Beitrag ja abspalten, da die aktuelle Diskussion ja nichts mehr mit dem ursprünglichen Start-Thema des Beitrags gemeinsam hat.

@turboengine: Danke für das Angebot, werde gerne darauf zurückkommen wenn wir uns mal bei einem Stammtisch oder einer Exkursion treffen sollten.:)

@karsten: Klar, wenn mein Geldbeutel gross genug wäre, würde ich mir das Ganze Zeiss-Lineup zulegen. Ist er aber nicht, und daher muss ich jetzt erstmal einen Anfang machen und meine Erfahrungen machen.

Das Minolta ist mir aufgrund der Objektivdatenbank hier und aufgrund zahlreicher positiver Tests und Reviews aufgefallen und es wird oft als knack-scharf bezeichnet. Den mit dem 24-70Z doppelt belegten Brennweitenbereich hatte ich aber wirklich noch nicht bedacht...:?


Lange Rede, kurzer Sinn - ich werde mir morgen das 135 Zeiss gründlich anschauen und wenn es mir passt, und ich denke das wird es, dann auch nehmen. Wenn nicht, dann lass ichs für den Moment weg und hab erstmal meine Freude mit den anderen Schätzen. :D


EDIT: wollte nur kurz mitteilen, dass ich am Freitag das ganze Set abholen konnte (inklusive dem 135 Zeiss :D), ausser dem Sigma, das hat noch 1-2 Wochen Lieferzeit. Freue mich echt wie Schnitzel! Soviele hochwertige Teile auf einem Haufen! :D

Jetzt bin ich mich mit den vielen Funktionen der A99 am anfreunden und mache meine ersten Gehversuche mit den verschiedenen Objektiven (z.T. überraschend schwer und gross, auf Bildern sehen die nie so gewaltig aus! :shock: ).

Hoffe, Euch bald auch mal die ersten sehenswerten Ergebnisse präsentieren zu können ;)

s2krevs9k
05.02.2013, 10:11
Hi Leute

im nachfolgenden Beitrag sind meine ersten Bilder mit dem neuen Setup zu finden:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1411745#post1411745

Würde mich über den einen oder anderen Kommentar freuen! :top:

Grüsse
Martin

whz
05.02.2013, 11:21
Gratuliere zum Sonnar 135 - für mich eines der besten Objektive, die man derzeit für eine DSLR kaufen kann. Und das Foto Deines Katers zeigt genau diese Bokehqualität, die ein Sonnar so an sich hat.

Viel Freude mit der A99, und lass wieder was hören (lesen) wie es Dir damit geht.:D

Dana
14.02.2013, 10:34
(z.T. überraschend schwer und gross, auf Bildern sehen die nie so gewaltig aus! :shock: ).


Ist ja nicht so, dass wir das nicht iiirgendwo mal erwähnt hätten. :lol:

s2krevs9k
14.02.2013, 17:29
Ist ja nicht so, dass wir das nicht iiirgendwo mal erwähnt hätten. :lol:

Nun ja, ich bin mit 1.93m und 130kg ja auch nicht gerade von der Schmalspurfraktion - insofern passt das schon. ;)