Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Blitze lösen nicht gleichzeitig aus
RobbyBöhme
04.01.2013, 10:08
Hallo,
ich habe heute wieder versucht rieselndes Salz zu fotografieren.Wenn ich dann auf die Bilder schaue, sehe ich in den Salzkristallen Mehrfachbelichtungen.
Folgende Ausrüstung: Sony A 580 mit Tamron 28-75 darauf ein Pixel-Soldier 373 Sender.
Ausgelöst werden 3 Blitze mit den Pixel Soldier 373 Empfänger.Die Blitze sind 2 YN 560 und ein Nissin Di866 MarkII.
Alle Blitze Leitzahl 58.
Einstellung : Raum dunkel
Kamera manuell f11 - 1/160 ISO 100
Blitze manuell alle 1/128 Leistung,Brennweite 70mm
Bei 3 Blitzen fallende Objekte 3fach da,bei 2 Blitzen in unterschiedlicher Paarung 2fach. Mit einem Blitz alles okay.
Egal ob Blitz auf 1. oder 2.Vorhang.
Was mache ich falsch???
Warum lösen die Blitze nicht gleichzeitig aus?
Ich bin ratlos und hoffe auf Hilfe.
Danke.
Robby
Erlanger
04.01.2013, 11:55
Nur ein paar Ideen:
Empfänger alle auf der selben Gruppe?
Der Sender sitzt direkt (ohne Adapter) auf der Kamera?
Wenn Du den Auslöser halb drückst, leuchtet dann die LED an Sender und allen Empfängern grün?
Wie löst Du aus? Tippst Du den Auslöser erst an und drückst dann durch? Also leuchten Sender und Empfänger erst grün und dann beim Auslösen kurz rot?
Kann das einfach 'ne Serienstreuung sein?
Ansonsten evtl. statt der zwei anderen Blitze mal mit Reflektoren probieren.
mrieglhofer
04.01.2013, 15:39
Wie bei allen Dinge sind hier halt Toleranzen im Spiel. Die Blitze haben eine sehr geringe Auslösespannung und bis der Thyristor die auslöst, gibts minimale Zeitabweichungen. Möglicherweise hängt es auch vom Batteriezustand der Auslöser ab. Denkbar wäre, alle mal mit frischen Batterien zu versorgen.
Vermutlich wird aber der einfachere Weg sein, alle Blitze mit Blitzkabel direkt zu verbinden. Die YN560 haben ja eine Buchse, beim Nissin weiß ich es nicht. Wenn ds mit den Spannungen passt, dann alle auf einen Auslöser oder an die Kamera hängen. Dann sollte das besser passen. Garantie ist es in diesem Kurzzeitblitzbereich aber keine.
RobbyBöhme
04.01.2013, 20:45
Nur ein paar Ideen:
Empfänger alle auf der selben Gruppe?
Der Sender sitzt direkt (ohne Adapter) auf der Kamera?
Wenn Du den Auslöser halb drückst, leuchtet dann die LED an Sender und allen Empfängern grün?
Wie löst Du aus? Tippst Du den Auslöser erst an und drückst dann durch? Also leuchten Sender und Empfänger erst grün und dann beim Auslösen kurz rot?
Auf alle Fragen ein ja.
RobbyBöhme
04.01.2013, 20:47
Kann das einfach 'ne Serienstreuung sein?
Ansonsten evtl. statt der zwei anderen Blitze mal mit Reflektoren probieren.
Mit Reflektoren und nur einem Blitz habe ich das Problem nicht,habe aber für grössere Objekte (die in Planung sind) dann nicht genug Licht.
RobbyBöhme
04.01.2013, 20:48
Wie bei allen Dinge sind hier halt Toleranzen im Spiel. Die Blitze haben eine sehr geringe Auslösespannung und bis der Thyristor die auslöst, gibts minimale Zeitabweichungen. Möglicherweise hängt es auch vom Batteriezustand der Auslöser ab. Denkbar wäre, alle mal mit frischen Batterien zu versorgen.
Vermutlich wird aber der einfachere Weg sein, alle Blitze mit Blitzkabel direkt zu verbinden. Die YN560 haben ja eine Buchse, beim Nissin weiß ich es nicht. Wenn ds mit den Spannungen passt, dann alle auf einen Auslöser oder an die Kamera hängen. Dann sollte das besser passen. Garantie ist es in diesem Kurzzeitblitzbereich aber keine.
Okay,Batterien tauschen ist ne Idee.
Nissin hat auch ne Buchse,muss ich mal Kabel und Verteiler kaufen :(
RobbyBöhme
05.01.2013, 10:12
Ich habe jetzt nochmal getestet,mit neuen Batterien im Sender und Empfängern bleibt das Ergebnis gleich.
Setze ich den Nissin auf einen Empfänger und die 2 YN auf Slave dann sind die Doppelungen weg und ich habe nur eine ganz leichte Bewegungsunschärfe,die kann aber vom nicht 100%tig dunklem Raum kommen.
Somit ist das Problem vom Tisch.
Danke für die Hilfe.