PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 HVL F43AM vs. HVL F58AM


Harry179
03.01.2013, 15:15
Hallo Forumsgemeinde :)

Ich hab schon einiges hier rumgestöbert, bin aber leider nicht fündig geworden...

Ich stehe vor der Kaufentscheidung F43AM oder F58AM.

Den 43´er bekommt man für rund 250 Euronen, der 58´er liegt teilweise knapp unter 500 :(

Bei dem Preisunterschied stellt sich mir die Frage , ob der 58´er tatsächlich so viel besser ist ? Klar hat er ne höhere Leitzahl , aber was taugt er sonst so? Vor allem im Vergleich zum 58´er ....

Die Funktionen an sich sind mir bekannt, einen 43´er hab ich schon zum testen gehabt. Nur leider eben keinen 43´er und zeitgleich nen 58´er ... Und ohne beide nebeneinander zu haben, tu ich mir schwer im vergleichen :?

Nur so nebenbei : Der HVL F60 kommt nicht in Frage, auch Fremdprodukte (Metz, Nissin... ) sollen es nicht werden ...


Gibts hier jemand der mir da weiterhelfen kann ?

Gruss Harry

laulone
04.01.2013, 21:34
Die Frage ist was fotografierst du und wo willst du mal hin mit deinen Künsten?

Mir gab ein Freund, die Empfehlung den HVL 43 zu kaufen. Die Mehrleitung vom HVL58 braucht man zu 90% nicht. Die letzten 10% benötigen nur Profis (Hauptberuflichen) die wie irren, alles ausreizen. ;) Daher kaufen die auch eher den HVL58
Für mich ganz klar HVL43 eine gute Kaufempfehlung. Ich habe den Kauf bist heute nicht bereut.

mrieglhofer
05.01.2013, 01:09
Die Frage ist was fotografierst du und wo willst du mal hin mit deinen Künsten?

Mir gab ein Freund, die Empfehlung den HVL 43 zu kaufen. Die Mehrleitung vom HVL58 braucht man zu 90% nicht. Die letzten 10% benötigen nur Profis (Hauptberuflichen) die wie irren, alles ausreizen. ;) Daher kaufen die auch eher den HVL58
Für mich ganz klar HVL43 eine gute Kaufempfehlung. Ich habe den Kauf bist heute nicht bereut.
Du meinst, Amateure tun dann ganz einfach 1 EV unterbelichten, weil sie ja Amateure sind :roll:
Die hohe Leistung brauchst bei Tageslicht aufhellen recht schnell mal. Da kann man nämlich nicht die ISO höher drehen. Beim indirekten Blitzen kann man sich mit der höherer ISO helfen.

DocBrauni
05.01.2013, 14:36
Hallo Harry,

hast Du diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101604&highlight=f43am&page=4) Thread schon durchgeschaut? Da sind die Unterschiede 43er zu 58er kurz aufgeführt.

Ich empfehle Dir den 43er (Preis-Leistung ist gut). Falls Du irgendwann tatsächlich mehr Leistung brauchen solltest, bekommst Du den 43er auch gut wieder los oder behälst dann beide (für Wireless Blitzen ist das ne feine Sache...)

Herzliche Grüße

Stefan

Harry179
05.01.2013, 20:20
Du meinst, Amateure tun dann ganz einfach 1 EV unterbelichten, weil sie ja Amateure sind :roll:
Die hohe Leistung brauchst bei Tageslicht aufhellen recht schnell mal. Da kann man nämlich nicht die ISO höher drehen. Beim indirekten Blitzen kann man sich mit der höherer ISO helfen.

Danke für die Antwort laulone :)

Ich seh das jedoch so wie mrieglhofer ..

Also die Blitzleistung würd ich nicht daran festmachen, ob man viel oder wenig fotografiert oder ob man es beruflich macht ...
Ich fotografiere nebengewerblich, was aber nichts über die Verwendung von Blitzgeräten aussagt...
Das der 58´er mehr Leistung hat war klar, und dass man die Leistung nicht oft braucht, ist auch bekannt. Interessant wäre, ob der 58´er Features besitzt, die gut sind, und die man beim 43´er vermisst ?

Harry179
05.01.2013, 20:25
Hallo Harry,

hast Du diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101604&highlight=f43am&page=4) Thread schon durchgeschaut? Da sind die Unterschiede 43er zu 58er kurz aufgeführt.

Ich empfehle Dir den 43er (Preis-Leistung ist gut). Falls Du irgendwann tatsächlich mehr Leistung brauchen solltest, bekommst Du den 43er auch gut wieder los oder behälst dann beide (für Wireless Blitzen ist das ne feine Sache...)

Herzliche Grüße

Stefan

Vielen Dank Stefan :)

Ich denk ich werd mich für den 43er entscheiden :)
Dann kann ich mir den 58er immer noch zulegen, wenn die Preise einigermassen realistisch sind ( 500 Euronen halt ich für bisschen hoch gegriffen ) ...
Hab ja noch paar Yongnuos im Gepäck, wenns dann mal mehr Licht sein muss, gibts eben 2 von denen und nen Reflektor dazu, dann wirds wohl reichen ;)

Vielen Dank für Eure Antworten !

mrieglhofer
05.01.2013, 21:49
Ganz hast dann mein Posting nicht gelesen oder verstanden.

Die paar Yongnuo helfen dir bei Tageslicht mit HSS gar nichts. Das ist der Knackpunkt. Innen spielt die Leistung nicht die große Rolle, weil du da oundso die ISO hochtreiben kannst.

Der 43er ist als Steuergerät sicher preiswert. Notfalls gehen ja auch die 56er, die für ca. 200 weggehen. Nur lassen die sich nicht in Gruppen einteilen. Die kommen mit dem alten Protokoll alle in eine Gruppe. Aber HSS usw. geht.

Harry179
05.01.2013, 22:29
Sorry, Denkfehler meinerseits :)

Mal schauen was der 43er so leistet, fürs meiste wird er reichen :top:

Und für die ein oder andre Situation, in der man mehr Leistung braucht, ist es dann eben so :roll:

Danke nochmal für die konstruktive Hilfe !

Pittisoft
05.01.2013, 22:56
Mir gab ein Freund, die Empfehlung den HVL 43 zu kaufen. Die Mehrleitung vom HVL58 braucht man zu 90% nicht. Die letzten 10% benötigen nur Profis (Hauptberuflichen) die wie irren, alles ausreizen. ;) Daher kaufen die auch eher den HVL58
Für mich ganz klar HVL43 eine gute Kaufempfehlung. Ich habe den Kauf bist heute nicht bereut.


Der HVL-58 hat einen externen Stromanschluss den der HVL-43 nicht hat.
Der HVL-58 hat manuell nur 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 Einstellstufen wobei der
HVL-43 bis 1/128 geht was für manche Anwendungen besser ist.

Für Profis sind beide Blitze nur bedingt nutzbar da die Schutzschaltung (Overload) recht früh anspricht.....gerade bei Tageslicht wenn viel Leistung gefordert wird zum aufhellblitzen, der alte HVL-56 ist bei mir das zuverlässigere Blitzgerät wenn es um aufhellblitzen geht..

roccor1
06.01.2013, 02:07
[QUOTE=Harry179;1401051]Vielen Dank Stefan :)

Ich denk ich werd mich für den 43er entscheiden :)
Dann kann ich mir den 58er immer noch zulegen, wenn die Preise einigermassen realistisch sind ( 500 Euronen halt ich für bisschen hoch gegriffen ) ...



Wer sagt denn dass du 500€ hinblättern sollst????
So auf die schnelle bist du schnell viel Geld los und mit viel Geduld bekommst du in der bucht oder
Wo anders ein besseres Angebot.
Mein 58er habe ich 260€ ausgegeben. Also zum Preise vom 43er.
Und da der neue 60er schon rausgekommen ist geht der riss der anderen Modelle runter.
Eilt es so mit dem Blitz? So oft benutze ich ihn nicht.
Lg Robert

roccor1
06.01.2013, 14:50
http://www.ebay.de/itm/Sony-Alpha-Blitzgerat-HVL-F58AM-fabrikneu-2-Jahre-Sony-Garantie-/261151370994?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D11%26meid%3D4683106384213306074%26pid%3D100 011%26prg%3D1005%26rk%3D1%26sd%3D160946874671%26

SCHLAG ZU.

Harry179
08.01.2013, 23:50
Danke für deine Mühen, Roccor :D

Die Angebote in der Bucht, bei Kleinanzeigen, in Foren o.ä. sind mir gut bekannt, und die Preise sind dort deutlich unter 500 Euro...
Wie weiter oben erwähnt, betreibe ich jedoch ein Nebengewerbe.
Und da bringt mir ein günstiger Privatkauf ohne Rechnung leider wenig :(

Von der Gewährleistung mal ganz abgesehen ;)