Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich A65 mit Nex-6
Ich habe mal die Nex-6 mit meiner A65 verglichen, siehe www.effendibikes.de/Nex6 .
Sobald es draußen mal länger regenfrei ist, füge ich vielleicht noch ein paar Praxisbilder hinzu (Auflösungsvergleiche).
Die A65 ist im AF doch noch klar überlegen, aber die Nex-6 ist auch eine tollen Kamera mit sehr viel Bildqualität für die Größe. Insbesondere das Pancake-Zoom ist genial und macht sie fast zur Kompaktkamera, eine andere Dimension als die A65. Der autom. Weißabgleich der Nex trifft bei Kunstlicht besser. Unklar ist mir, ob man beim Ein- und Ausschalten des Phasen-Af-Feldes nur die Darstellung abschaltet oder ob er auch richtig ausgeschaltet wird, denn eingeschaltet hat sich die Trefferquote beim AF-C nicht verbessert. Für eine Systemkamera ist der AF aber ganz gut, denke ich. Die Nex löst aufgrund des langsameren AFs bei mehreren Einzelschüssen hintereinander auch nicht so schnell aus wie die A65.
Was sagt ihr zum Mikrofontest im Video? Ich bin selbst praktisch gehörlos, aber mein Sohn meinte, die A65 hat das klar bessere Mikro als die Nex-6.
Für die SLT spricht auch der elektronische Stabi, der ruhiger ist. Dafür hat die Nex Crop 1,5 im Video und das einfachere Video-System. (Auf A, S und M kann man auch entsprechend filmen, während da bei der SLT immer P im Video aktiviert wird).
Hat die A99 eigentlich auch die Möglichkeit, per Handy mit WLAN und Livebildübertragung "durch" die Kamera zu gucken und sie auszulösen?
Ich muss mich entscheiden und denke, dass ich bei der A65 bleibe.
j.
nix für ungut, aber was soll der vergleich?
der eine vergleicht die
slt65 mit der nex6
der nächste die
slt65 mit der nex-y
der nächste mit der
slt65 mit der nex-z
der übernächste die
slt57 mit der nex6
dann die slt57 mit der nex-y
der überübernächste mit der
slt57 mit der nex-z
to be continued....
wenn man die slt-a65 vergleicht, dann mit einer nikon 7000 oder canon eos 60d in etwa...
was ich sagen will: die 65 mit der nex6 zu vergleichen hinkt einfach von vorne bis hinten, da man zwei komplett verschiedene kamerasysteme vergleicht.
ich vergleiche ja auch keinen SL63 AMG mit einem M3 BMW :roll:
nix für ungut, aber was soll der vergleich?
...
Warum nicht? Die Kameras sind in einer ähnlichen Preisklasse und haben einen ähnlichen, wenn nicht gleichen Sensor und Sucher. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Leute über genau diesen Vergleich freuen und sich die Info nicht erst mühsam aus allgemeinen NEX vs. SLT Diskussionen heraussuchen müssen.
DonFredo
03.01.2013, 10:03
....Die Kameras sind in einer ähnlichen Preisklasse und haben einen ähnlichen, wenn nicht gleichen Sensor...
24,3 MP zu 16,1 MP lassen sich aber nicht als "gleichen Sensor" bezeichnen.
Ich habe mal die Nex-6 mit meiner A65 verglichen,...
Guter Vergleich, danke, auch wenn ich ihn jetzt mangels aktuellem Kaufreiz nur überflogen habe. Aber ein Vorschlag: Kannst du nicht die Hintergrundfarbe noch mal überdenken? Ich finde das Blau doch sehr intensiv und gerade wenn es um Fotos geht als ablenkend. Wie wäre es mit einen schönen (SUF) grauen Hintergrund :)
ich könnte die Nex-7 mit meinem Sony Xperia Smartphone vergleichen ...hat da vielleicht jemand Interesse ????:D
Niemand ...eben: genauso unnütz...
Ich habe es mal fast-grau gemacht :).
Ich meine, nicht selten kommen die Nex-Käufer von DSLR/SLT, so dass doch einige so ein Vergleich interessieren würde. Soo unterschiedlich sind die Leistungen nun auch nicht, obwohl natürlich jedes System seine Schwerpunkte hat. Das Pancake-Zoom macht die Nex-6 dermaßen kompakt, dass man sie fast für eine Kompaktkamera hält und daher auf den Gedanken kommt, dass sie gar nicht mit einer SLT zu vergleichen ist :). Aber gerade diese Kompaktheit macht sie interessant. Der AF ist auf den ersten Konktakt überraschend schnell, aber wenn man Sportfotos macht, wird der Unterschied der Systeme eben doch noch deutlich. Die Nex löst nicht so schnell aus und hat dabei dennoch dien höheren Ausschuss. Ich habe meinen Sohn auf Einrad mir entgegenkommend fotografiert. Da brachte die A65 klar mehr scharfe Bilder bei schnellerem Auslösen von Einzelschüssen. Für denjenigen, der so schnelles Auslösen und eine besonders gute Verfolgung nicht braucht (ich fotografiere öfter Tretrollersport (http://www.jenne.vamosaver.de/WM2012/)), kann die Nex allerdings eine echte Alternative sein.
Eine Nex-7 und ein Smartphone liegen technisch weit mehr auseinander, das ist doch nicht schwer zu erkennen. Die Nex kauft man, wenn man die gleiche (bzw. eine höhere) Bildqualität als bei SLT haben will, aber mehr Kompaktheit braucht und dabei auf Sport-Qualitäten verzichten kann. Wer ein Smartphone kauft, wird seine Nex-7 deswegen kaum verkaufen. Wer eine Nex kauft, hat aber schon öfter dafür seine DSLR/SLT verkauft.
j.
24,3 MP zu 16,1 MP lassen sich aber nicht als "gleichen Sensor" bezeichnen.
Oups, das hatte ich was falsch im Kopf, ich dachte die hatten beide den 16MP Sensors, danke für die Korrektur!
Ich habe es mal fast-grau gemacht :).
:)
ich könnte die Nex-7 mit meinem Sony Xperia Smartphone vergleichen ...hat da vielleicht jemand Interesse ????:D
Hier, im heiligen Fotografen Forum vielleicht nicht - aber ich kenne genug Leute, die nur noch mit dem Handy knipsen und der Meinung sind, dass das reicht. Bevor man nun gleich schreit, dass das Blödsinn ist, sollte man sich das Ausgabemedium überlegen. Für jemanden, der nur bei gutem Licht fotografiert, auf selektive Schärfe keinen Wert legt und der sich die Ergebnisse nur auf ein Display mit niedriger Auflösung ansieht, macht da die NEX noch einen Unterschied? Ich weiß, dass sind viele Einschränkungen, aber dennoch für viele Leute zutreffend.
Ich würde immer noch erwarten, dass die NEX einen sichtbaren Vorteil bei der Farbwiedergabe und Dynamik hat, aber so ein Vergleich würde mich tatsächlich interessieren. Und wenn du ein Nokia 808 PureView hättest noch viel mehr.
Und wenn du ein Nokia 808 PureView hättest noch viel mehr.
Das PureView 808 ist (leider) die absolute Ausnahme bei den Handys - mit einem unattraktiven Betriebssystem. Das Teil kauft man sich fast eher wegen der Kamera als wegen der Handyfunktion :D.
j.
PS: Nochmal die Frage von oben: Was sagt ihr zum Mikrofontest im ersten Video ab Min. 1:11? Ist der Unterschied sehr deutlich?
Ich finde den Vergleich super und wirklich hilfreich. SChließlich ist das der Vergleich, der m.E. heute eigentlich interessiert ("wozu noch Spiegel"). Habe selbst intensiv die beiden Kameras verglichen (habe die A65 und in der Familie noch die Nex 6).
Kann Deinen Erfahrungen nur zustimmen, sehe allerdings den Vorteil der A65 beim Autofocus und den der Nex 6 bei High ISO deutlicher (um Klassen besser aufgrund der geringeren Pixeldichte und des fehlenden Spiegels).
Trotzdem ist mir momentan (selbst wenn es eine NEX 6 mit 24MP gäbe) die A65 noch lieber. Der Unterschied im Autofocus (und das lästige Pumpen der Nex 6) ist einfach noch zu groß (und vorauss. ohne Spiegel auch icht mehr groß verbesserbar??). AUßerdem gibt's halt noch kein mit speziell dem 16-50/2.8 und auch dem SAL55300 vergleichbares Nex-Objektiv.
Ich finde den Vergleich super und wirklich hilfreich.
Danke, freut mich.
Kann Deinen Erfahrungen nur zustimmen, sehe allerdings den Vorteil der A65 beim Autofocus und den der Nex 6 bei High ISO deutlicher (um Klassen besser aufgrund der geringeren Pixeldichte und des fehlenden Spiegels).
Och, das kann jeder für sich einschätzen, anhand der Iso-Vergleichsbilder. Die Pixeldichte sollte im Fotomodus kein Problem sein. Schließlich verringert sich das 100%-Rauschen ja wieder, wenn man die Auflösung runterrechnet. Das gleicht sich meistens aus. Aber der halbdurchlässige Spiegel bringt halt wirklich Verlust. Im Videomodus hingegen macht die Pixelgröße eben doch etwas aus, weil nur 2 Millionen ausgelesen werden und da nichts weiter runtergerechnet wird, soweit ich weiß. Im Fotomodus gehen die Isos bis 16000 bzw. 25600. Im Videomodus hingegen sind die Unterschiede größer, also 1600 zu 6400.
Trotzdem ist mir momentan (selbst wenn es eine NEX 6 mit 24MP gäbe) die A65 noch lieber. Der Unterschied im Autofocus (und das lästige Pumpen der Nex 6) ist einfach noch zu groß (und vorauss. ohne Spiegel auch icht mehr groß verbesserbar??).
Ich hatte auch geglaubt, dass es mit Hybrid-AF kein Pumpen mehr gäbe. Ist leider nicht so. Aber da wird sich sicher noch was tun. Der Hybrid-AF ist noch am Anfang und soll bei der Nikon One sehr gut funktionieren. Mitentscheidend für die A65 ist für mich auch der elektronische Stabi. Der ist erheblich besser als der optische Stabi. Habe auf Stative einfach keine Lust.
AUßerdem gibt's halt noch kein mit speziell dem 16-50/2.8 und auch dem SAL55300 vergleichbares Nex-Objektiv.
Ja, so ein 2,8er-Zoom fehlt besonders. Das wäre allerdings nicht mehr so kompakt wie das Pancake :).
j.
Danke, freut mich.
Och, das kann jeder für sich einschätzen, anhand der Iso-Vergleichsbilder. Die Pixeldichte sollte im Fotomodus kein Problem sein. Schließlich verringert sich das 100%-Rauschen ja wieder, wenn man die Auflösung runterrechnet. Das gleicht sich meistens aus. Aber der halbdurchlässige Spiegel bringt halt wirklich Verlust. Im Videomodus hingegen macht die Pixelgröße eben doch etwas aus, weil nur 2 Millionen ausgelesen werden und da nichts weiter runtergerechnet wird, soweit ich weiß. Im Fotomodus gehen die Isos bis 16000 bzw. 25600. Im Videomodus hingegen sind die Unterschiede größer, also 1600 zu 6400.
Ja, klar, jeder bewertet das anders...allerdings haben wir da evtl. noch ein Mißverständnis: mir ist es nicht wichtig, bis zu welcher ISO-Zahl hoch gewählt werden kann, sondern, bis zu welcher man relativ rauschfrei fotografieren kann. Da geht es bei der A65 ohne Multiframe bis 1600, bei der Nex 6 dagegen locker bis 3200 oder sogar 6400 ISO. Der Auflösungsunterschied von 24MP zu 16MP ist dagegen bei normalen Abzügen relativ gering (und da kommt auch ein "Runterrechnen der Auflösung" nicht zum Zuge, denn die Auflösung fehlt einfach ohne allerdings so relevant zu sein, und das Rauschverhalten ist eben besser bei den Nex-Abzügen). Ein Runterschalten der A65 auf 12 MP hat natürlich keine verbessernde Auswirkung auf das Rauschverhalten (im Gegensatz zu einer Behauptung in einer Fotozeitschrift kürzlich).
Ich hatte auch geglaubt, dass es mit Hybrid-AF kein Pumpen mehr gäbe. Ist leider nicht so. Aber da wird sich sicher noch was tun. Der Hybrid-AF ist noch am Anfang und soll bei der Nikon One sehr gut funktionieren. Mitentscheidend für die A65 ist für mich auch der elektronische Stabi. Der ist erheblich besser als der optische Stabi. Habe auf Stative einfach keine Lust.
Das mit dem Stabivergleich hat mich gewundert...denn in den letzten Zeitschriften, die sich damit beschäftigt haben kam immer raus, dass die gleichwertig sind (beim Fotografieren zumindest, siehe Fotomagazin 10/2012).
EIne A65 mit bei Bedarf wegklappbarem Spiegel und Anschlußmöglichkeit für Leica M-Objektive wäre mein (leider unerfüllbarer) Wunschtraum ;-)
Eine meinetwegen etwas größere Nex mit 24MP Auflösung, eingebautem Stabilisator und deutlich besserem AF incl. entsprechender Objektivauswahl ebenso ;-)
So werde ich wohl auf die FF Nex oder die Nachfolger der Nex 7 für den Anschluss der Leicas warten müssen...die laufen aber auch an der Nex 6 schon prima...
Toller Vergleich.
Ich hab die Nex5n und die A77.
Gerade im Winter mache ich gerne Vergleiche.
Meiner Erfahrung nach ist die Nex 0.7-1.0 EV besser, was das Rauschen betrifft.
LG Peter
Ein Runterschalten der A65 auf 12 MP hat natürlich keine verbessernde Auswirkung auf das Rauschverhalten (im Gegensatz zu einer Behauptung in einer Fotozeitschrift kürzlich).
Nicht insgesamt über das ganze Bild, aber manche vergleichen halt nur in 100%-Darstellung. Dann schneidet eine Cam mit hoher Auflösung eben schlechter ab und runtergerechnet besser. "um Klassen besser aufgrund der geringeren Pixeldichte" klang für mich jetzt so als wären die 24 MP schuld am Rauschen. Ob das Sinn macht runterzurechnen, ist eine andere Sache, aber man sollte halt wissen, dass bei Vergleichen die Sensorgröße (und der Sensor-Technologiestand) entscheidend ist, die Auflösung dagegen nicht oder nur minimal was ausmacht. So hat auch die Nex-7 bei DxO praktisch die gleichen Werte wie die Nex-6 (1018 zu 1016).
Das mit dem Stabivergleich hat mich gewundert...denn in den letzten Zeitschriften, die sich damit beschäftigt haben kam immer raus, dass die gleichwertig sind (beim Fotografieren zumindest, siehe Fotomagazin 10/2012).
Der mechanische Sensorstabi ist beim Fotografieren nach meiner Erfahrung einen Tick unterlegen ggü. den Objektivstabis. Der elektronische Stabi im Video ist aber was ganz anderes. M.E. sind die SLTs mit dem elektronischen Stabi die einzigen Großsensor-Cams, die nahezu wie Camcorder stabilisieren. Objektivstabis in Wechselobjektiven sind irgendwie anders, nicht so ruhig.
Soweit ich weiß, ist es auch nicht möglich, nachträglich derart zu stabilisieren wie die SLTs, weil in Software-Programmen kein Erschütterungssensor mehr helfen kann. Den haben die SLTs wegen dem Sensorshake ja schon im Body. Was ich per Software mal nachträglich stabilisiert habe, sah recht übel aus (wabbelig). Wegen dem aktiven Erschütterungssensor in der Cam kann man den elektronischen Stabi aber auch nicht mit dem Objektivstabi (z.B. Sigma OS-Objektiv) kombinieren, denn die heben sich sonst etwa auf (das sieht komisch aus).
j.
1:1 bei 24 MP ist ab ISO 800 kein Thema.
Toll wäre ein red. RAW im High ISO Bereich. 12 MP wären genug.
Nicht insgesamt über das ganze Bild, aber manche vergleichen halt nur in 100%-Darstellung. Dann schneidet eine Cam mit hoher Auflösung eben schlechter ab und runtergerechnet besser. "um Klassen besser aufgrund der geringeren Pixeldichte" klang für mich jetzt so als wären die 24 MP schuld am Rauschen. Ob das Sinn macht runterzurechnen, ist eine andere Sache, aber man sollte halt wissen, dass bei Vergleichen die Sensorgröße (und der Sensor-Technologiestand) entscheidend ist, die Auflösung dagegen nicht oder nur minimal was ausmacht. So hat auch die Nex-7 bei DxO praktisch die gleichen Werte wie die Nex-6 (1018 zu 1016).
Ich bin da leider kein Experte im Detail und brauche nochmal etwas Nachhilfe:
Ich habe gelesen, der halbdurchlässige Spiegel schluckt ca. 0,7 Blendenstufen. "Gefühlt" hat die Nex 6 aber ein deutlich besseres Rauschverhalten als die A65 (Unterschied zwischen ISO 1600 und fast 6400, also ca. 2 ISO-Stufen). Das Ganze stelle ich fest, egal, ob ich reinzoome oder das ganze Bild betrachte (beim Reinzoomen natürlich deutlicher). Diese "gefühlte" Einschätzung beruht auf dem Vergleich dunkler Motive (z.B. Konzertatmosphäre) bei High ISO, ich habe allerdings wie ich zugeben muss keine explizit nachweisführenden Testreihen gefahren.
Ich dachte das im höheren Maß als 0,7 Blendenstufen (0,7 durch fehlenden Spiegel) verbesserte Rauschverhalten beruht auf der Tatsache, dass bei gleicher Sensorgröße die größeren Pixeldurchmesser bei geringerer Pixelzahl verantwortlich sind. Falsch? Warum sonst sollte die Nex 6 so viel weniger bzw. später rauschen? Doch nicht nur wegen des fehlenden Spiegels, sondern auch aufgrund des größeren Pixeldurchmessers wie man so liest, oder?
Von welchen Werten bei DxO sprichst Du bei den 1018 zu 1016? Auflösungswerte, die bei Nex 6 und 7 (evtl. auch A65) fast gleich sein sollen?
Noch eine Frage am Rande: welche Nachschärfung empfiehlst Du bei den beiden Kameras (wenn man die JPG's unabhängig vom RAW bereits geschärft in der Kamera haben will)? Ich für meinen Teil hatte erst sehr wenige Bilder, bei denen +3 nachteilig war.
2 Blendenstufen Differenz sind es sicher nicht. Ich habe jetzt nochmal aus meinem Test die Zwischenwerte abgelegt, wobei ich jetzt die A65-Auflösung vor Ausschneiden der Crops auf 16 MP runtergerechnet habe, um es noch direkter zu vergleichen:
Nex-6 mit Iso
1600:
http://www.effendibikes.de/Nex6/Nex6_Iso1600.JPG
3200:
http://www.effendibikes.de/Nex6/Nex6_Iso3200.JPG
6400:
http://www.effendibikes.de/Nex6/Nex6_Iso6400.JPG
12800:
http://www.effendibikes.de/Nex6/Nex6_Iso12800.JPG
A65 (runterskaliert auf 16 MP, danach 100%-Crop) mit Iso
1600:
http://www.effendibikes.de/Nex6/A65_Iso1600_von16MP.JPG
3200:
http://www.effendibikes.de/Nex6/A65_Iso3200_von16MP.JPG
6400:
http://www.effendibikes.de/Nex6/A65_Iso6400_von16MP.JPG
Es ist eher 1 Blendenstufe, würde ich sagen. Zudem sind die Bilder der Nex dunkler (bei gleichen Belichtungswerten). So müsste man die Isozahl eigentlich noch um ~1/3 anheben. Sonys haben jedoch keine manuellen Drittelstufen einstellbar.
Der SLT-Spiegel sollte etwa 0,5 Stufen schlucken, aber die Lesbarkeit der Schrift sieht tatsächlich eher nach einer ganzen Stufe aus. Ich denke, die Rauschunterdrückung der A65 ist recht stark (obwohl ich die eigentlich niedrig eingestellt habe).
Die Pixelgröße sollte, wie gesagt, nicht entscheidend sein oder nur sehr wenig ausmachen. Die Sensorgröße macht den Unterschied. Dazu kann man sich viele DxO-Werte ansehen (Sports, Iso-Werte). Die Isozahl in der Score-Übersicht sollte, soweit ich weiß, ein Wert für akzeptable Qualität sein o.ä., also vergleichbar zueinander. Nex-6 und Nex-7 haben da 1018 und 1016 (Werte nach obigem Link gefunden? :) Sonst mache ich mal einen Screenshot davon). Eine Nikon D600 hat 2980 und die D7000 mit etwa gleicher Pixeldichte 1167. Das liegt an der Sensorgröße. Teste es einfach mal, ein Bild auf halbe Auflösung herunterzurechnen. Die 100%-Darstellung hat dann um eine ganze Isostufe weniger Bildrauschen.
j.
Vielen Dank nochmal! Bin einverstanden ;-) Nach dem, was ich in diesen erweiterten Screenshots sehe, ist die Lesbarkeit bei A65 3200 ISO etwa so wie die bei Nex6 und 6400 ISO, also in etwa eine ISO-Stufe (woher auch immer die zweiten 0,5 Stufen dann kommen, vermutlich ja durch die unterschiedliche Pixelgröße bei 16 und 24MP auf demselben APS-C Format)
Einen Link zu den DxO-Werten habe ich leider nicht gefunden..
Hmm... jetzt weiß ich auch nicht mehr, wo der DXO-Link mit Nex-6 und Nex-7 ist, vielleicht in einem anderen Thread und ich hab's vertütelt? :) Hier der DxO-Link:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/832%7C0/(brand)/Sony/(appareil2)/736%7C0/(brand2)/Sony
Übrigens habe ich die A55 auch mal mit der A65 verglichen, also beide mit SLT, jedoch unterschiedlichem Sensor (16 bzw. 24 MP):
http://www.effendibikes.de/A65/#rauschvergleiche
j.
BTW: Was meint ihr, wie viel besser ist das Mikro der A65 ggü. der Nex-6? (ab 1:11 Min. im ersten Video) (Kann es nicht selbst einschätzen, da praktisch gehörlos)
Hmm... jetzt weiß ich auch nicht mehr, wo der DXO-Link mit Nex-6 und Nex-7 ist, vielleicht in einem anderen Thread und ich hab's vertütelt? :) Hier der DxO-Link:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/832%7C0/(brand)/Sony/(appareil2)/736%7C0/(brand2)/Sony
Übrigens habe ich die A55 auch mal mit der A65 verglichen, also beide mit SLT, jedoch unterschiedlichem Sensor (16 bzw. 24 MP):
http://www.effendibikes.de/A65/#rauschvergleiche
j.
P.S.: die
BTW: Was meint ihr, wie viel besser ist das Mikro der A65 ggü. der Nex-6? (ab 1:11 Min. im ersten Video) (Kann es nicht selbst einschätzen, da praktisch gehörlos
)
Danke, alles klar. Beim DxO-Wert hat die A65 allerdings mit 717 Punkten ca. ein Drittel weniger als die beiden Nex...das entspräche ja einem wesentlich größeren Low ISO Defizit!?
Die Mikrofone sind in dem Video nicht so wirklich vergleichbar. Die A65 wirkt weiter entfernt (daher auch dünner im Sound) und leiser. Muss wohl nicht so gut ausgerichtet gewesen sein.
Danke, alles klar. Beim DxO-Wert hat die A65 allerdings mit 717 Punkten ca. ein Drittel weniger als die beiden Nex...das entspräche ja einem wesentlich größeren Low ISO Defizit!?
Doppelter Wert = 1 Blendenstufe, also wie Iso 800 und Iso1600. Das sind ja Isowerte, die da gemessen wurden. Es müssten eigentlich nur 1/2 Blendenstufe Defizit sein, aber die Praxis sagt eher mehr.
Die Mikrofone sind in dem Video nicht so wirklich vergleichbar. Die A65 wirkt weiter entfernt (daher auch dünner im Sound) und leiser. Muss wohl nicht so gut ausgerichtet gewesen sein.
Oh, das sagte mir mein Sohn nicht. Ich war eigentlich gleich nah dran, aber vielleicht hatte ich die Lautstärke nicht gleich eingestellt :-(.
j.