Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gurt, Schlaufe oder ganz ohne?
holger-hb
02.01.2013, 14:43
Moin,
die Suche ergab hier für mich keine gute Übersicht.
Was habt Ihr an eurer Cam befestigt und wenn ja warum?
Ich hatte immer den original Gurt dran, aber bei 2 Cams in der tasche gab es immer Chaos, wenn man eine Cam rausnimmt, und versehentlich den falschen Gurt nimmt.
Ganz ohne ist ein wenig gefährlich, finde ich.
Danke für Eure Meldungen.
Philipp_H
02.01.2013, 14:46
An der einen habe ich Gurt und Schlaufe, an der zweiten einen abnehmbaren Gurt.
.
Wie habt ihr denn den gurt + schlaufe gleichzeitig befestigt?
Karsten in Altona
02.01.2013, 14:59
An meine Hand und Kamera lasse ich nur Wasser und CD die originale Lederhandschlaufe (http://www.sony.de/product/dsa-cases---straps/stp-gb1am). Wenn ich die Kamera mitnehme und wenig benutze, bzw. auch Mal beide Hände brauche, dann hab ich noch den Sunsniper vom Alpha Festival. :top: Der original Gurt liegt noch neu verpackt im Karton. :cool:
Alzberger
02.01.2013, 14:59
Moin,
die serienmäßigen Gurte sind mir zu fummelig; bei mir sollen die auch mal
schnell dran- und wieder abgehen. Daher nehme ich 2 alternative Varianten:
1) OP/Tech Strap System Super Classic-Strap Pro Loop
funktioniert wie die herkömmlichen, nur schneller
2) Sun Sniper Pro Leather Steel & Bear
befestigt man am Stativgewinde. Vorteil: super schnell
Die Trageform von 2) ist für Gewohnheitstiere gewöhnungsbedürftig.
Grüße :)
PS: Handschlaufe ist immer dran.
ich habe mit den sun sniper geholt. direkt am stativgewinde befestigt und den gurt über die schulter gelegt ist die kamera jederzeit griffbereit und weitaus komfortabler zu tragen als mit dem herkömmlichen gurt um den hals.
An der kleinen NEX7 habe ich eine Handschlaufe von Gordy's Camera Straps (http://www.gordyscamerastraps.com/).
Für die A77 hatte/habe ich eine Handschlaufe von Jenis. Allerdings bin ich damit noch nicht 100%ig zufrieden, da die Befestigung an der Kameraunterseite für mich noch nicht so ganz paßt. Ich hatte früher eine Befestigung per Karabinerhaken an der Manfrotto Schnellwechselplatte. Da ich jetzt auf Arca-kompatibel umgestiegen bin, geht das nicht mehr so ohne weiteres.
Gleiches gilt für den Sun-Sniper Gurt, den ich früher auch noch an der Schnellwechselplatte befestigt hatte. Ich hab einfach noch keine Arca-Platte gefunden, die so eine praktische Schraube wie Manfrotto hat.
screwdriver
02.01.2013, 15:11
Was habt Ihr an eurer Cam befestigt und wenn ja warum?
Ich hatte immer den original Gurt dran, aber bei 2 Cams in der tasche gab es immer Chaos, wenn man eine Cam rausnimmt, und versehentlich den falschen Gurt nimmt.
Dann hast du offenbar eine untaugliche Tasche :shock:
Ich habe auch oft 2 Kameras in der Tasche. Zuerst 2 Bridge, jetzt eine Bride und eine NEX. Die Bridge sind mit Gurt.
An die NEX habe ich 2 kleine Schlüsselringe drangemacht um dann bei Bedarf den Schnellverschluss eines Gurtes einzuklinken zu können.
Das passiert aber seltener, da mir die NEX mit Gurt um den Nacken zu unflexibel ist.
Dafür ist an der NEX häufiger das Einbeinstativ. Das ist mir "Befestigung" genug. :lol:
Den Gurt nehme ich dann eher als Schultergurt um eine Kamera mit Einbeinstativ dran bequemer zu tragen wenn der Streifzug länger ist.
Als "Sicherung" habe ich einen Gurt nie betrachtet oder verwendet.
holger-hb
02.01.2013, 15:46
Moin,
das sind ja schonmal sehr hilfreiche Antworten. Danke
Die falsche Tasche habe ich garantiert nicht. Ich kann die 77 + 70-200/2.8 und die A300 mit 35/1.8 plus Blitz oder anderem Objektiv + Akkus etc. schön auf der Schulter Tragen und bei Bedarf vor den Bauch drehen.
Der Tip mit dem OP/Tech Strap System Super Classic-Strap Pro Loop ist schonmal eine Überlegung wert.
Mal sehen, was noch kommt
screwdriver
02.01.2013, 16:04
Die falsche Tasche habe ich garantiert nicht.
Gross genug scheint die ja dann zu sein.
Wie kann sich dann was verheddern?
Evtl. mal die Einteilung/ Einsortierung ändern?
steve.hatton
02.01.2013, 16:28
...
Der Tip mit dem OP/Tech Strap System Super Classic-Strap Pro Loop ist schonmal eine Überlegung wert.
Mal sehen, was noch kommt
Mach an den Sunsniper einen Schnellwechselhalter
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount-mini/
und an die Kameras jeweils eine Schnellwechselplatte
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/wechselplatten-qsystem/
und Du bist mit einem Gurt für 2,3,4...Kameras gerüstet.
Zur Sicherheit noch eine Handschlaufe - wer`s mag - fertig.
alberich
02.01.2013, 16:34
Mit diesen Tragehilfen ist es ein wenig wie mit Schuhen. Es gibt für unterschiedliche Anlässe unterschiedliche Modelle.
Wenn ich weiß, dass ich die Kamera während des Fotografierens voraussichtlich kaum aus der Hand legen werde, dann bietet sich eine Handschlaufe durchaus an.
Wenn ich weiß, dass ich im Gelände unterwegs sein werde, dann brauch ich oftmals beide Hände frei, also ist eine Schlaufe in diesem Fall eher kontraproduktiv. Da bietet sich eher ein Tragesystem (http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=2013010215292064034717814211720 9&ARTNR=467110&UG=trekking&Anzahl=13&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0) an.
Latsch' ich einfach so mehr oder minder unmotiviert in der Gegend herum, kann ein SunSniper die richtige Wahl sein.
Wenn ich genau weiß, was ich mache, dann bleibt die Kamera schier. Keine Gebimsel, kein nix.
Die verschiedenen Tragehilfen kommen in eine Tasche/Fach und werden bei Bedarf eben angefrickelt.
Aber bei mir ist der Grundzustand der Kamera: nackig
Moin,...Mal sehen, was noch kommt
Gutes neues Jahr:
hier meine "Eigen"-konstruktion:
590/_DSC1956-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)
(Foto einbinden hat nicht funktioniert: ist wohl nicht so einfach zu bedienen, ach ja, wird ja noch überprüft)
In Picasa: (weil man es hier nicht sehen kann!)
https://picasaweb.google.com/lh/photo/vPG5utRz4c3Qw4ogCo_FutMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=d irectlink
1. An der Kamera Schnellkupplungsplatte von Manfrotto 323 (braucht man sowieso:-)
2. Originalgurt A77 (hat man sowieso:-),
3. von einem uralten Kameratragegurt: drehbare Karabinerhaken (haben viele wohl auch; ich hatte so einen seit vielen Jahren herumliegen),
4. statt den Gurt in die Kameraösen einzuziehen die Karabinerhaken anhängen,
5. einen Karabiner an der Ring des anderen hängen, dann ist
6. nur noch ein Haken einzuhängen in den Griffbügel der Kupplungsplatte.
Vorteile:
1. jede Kamera mit Kupplungsplatte ist schnell dran und wieder ab,
2. jede Kamera ist und bleibt für das Stativ vorbereitet,
3. Kamera hängt mit Optik unten, was bei Regen vorteilhaft ist und
4. durch das senkrechte Hängen passt die Kamera unter weitere Jacken.
5. Und das ganze hat mich nichts gekostet als ein wenig Überlegung und Ausprobieren:
6. Der Erfolg hat dann noch Spaß gemacht.
Nachtrag: Ich trage den Gurt diagonal, die gleitende Oberseite nach innen, um die Kamera leicht verschieben zu können, z.B. unter die Achsel und nach vorn.
Nachtrag 2: weil die Belastbarkeit auch noch thematisiert wurde; die beiden Karabiner stammen ja von einem Kameragurt, sind also stabil! Ich schätze nach eigenen Belastungen, Zug mit den Händen, dass die Haltbarkeit weit über 20kg liegt!
holger-hb
02.01.2013, 17:49
Also beim sunsniper hätte ich Angst vor sowas:
http://www.koeln-format.de/2012/02/16/meine-kamera-krachte-auf-den-boden-danke-sun-sniper/
Die Kombi 77 mit dem 70-200/2.8 würde ich auch nicht an der Hüfte baumeln lassen wollen.
Ich glaube, ich suche nach einer Handschlaufe und überlege, wie ich aus dem normalen Gurt einen Schnellwechsler mache.
http://www.amazon.de/JJC-ST-1-Neopren-Handgelenk-Trageschlaufe-DSLRs/dp/B002PZJ0TK/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1357141664&sr=8-6
Leider kann ich das Bild von Renus nicht sehen.
XJClaude
02.01.2013, 18:21
Ich habe das Problem so gelöst (an SLT-A65V und kleinere Platte an der NEX-6)
http://up.picr.de/12996334cy.jpg
http://up.picr.de/12996335gd.jpg
3 mm Alu mit Novoflex MiniConnect Kupplungsstück 1/4" LANG
(http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/miniconnect/)
So hängen die Kameras um d'r Hals und können ohne lösen ans Stativ.
Georg Kiesewetter
02.01.2013, 18:22
...1) OP/Tech Strap System Super Classic-Strap Pro Loop
funktioniert wie die herkömmlichen, nur schneller....
Ich hatte ziemlich lange ne Handschlaufe. Hab aber immer öfter mit der Kamerahand irgendwo "mal eben" mit zugegriffen. Als ich den ersten Hacker produziert hatte, hab ich mir den OP/Tech geholt.
1. Weil er die Stativschraube frei lässt und
2. deswegen die Stativschraube meines Billig-China Griffes nicvht "erprobt".
Zusätzlich hab ich an die 2. Aufhängung 'nen Wirbelkarabiner befestigt und könnte so auch die Stativöse mit meiner Manfrotto-Platte nutzen (wenn ich wollte).
Mit der Aufhängung an einer der Original-Riemenösen des Op/Tech bin ich sehr zufrieden und traue ihr bedenkenlos (auch mit Griff, Blitz und Tele)!
Servus
Georg
Ich habe das Problem so gelöst (an SLT-A65V und kleinere Platte an der NEX-6)
...
So hängen die Kameras um d'r Hals und können ohne lösen ans Stativ.
Das ist dann die kommerzielle Prallellösung zu meiner Selbstbaulösung (s. oben).
Also beim sunsniper hätte ich Angst vor sowas:
http://www.koeln-format.de/2012/02/16/meine-kamera-krachte-auf-den-boden-danke-sun-sniper/
...
Leider kann ich das Bild von Renus nicht sehen.
Die Übersetzung von "sunbounce", dem Hersteller von "sowas" ist: (Sonnen-)Aufprall [!!], warum wohl? :cry:
Mein Bild ist nun extern verlinkt.
holger-hb
02.01.2013, 19:24
Das mit den "Wirbelkarabinern" hätte mir auch einfallen können...
Nur traue ich der Manfrottoplatte nicht. Ist der Bügel durchgehend? Und man dreht doch damit die Platte los.
"erstmalaufsuchenachkarabinerngeh"
Mit diesen Tragehilfen ist es ein wenig wie mit Schuhen. Es gibt für unterschiedliche Anlässe unterschiedliche Modelle.
Exakt! :D
Ist das gleiche wie bei Stativen, Stativköpfen, Objektiven .. :D
Ich selbst wechsel gerne zwischengarnix (Zuhaus)
Schultergurt wenn lange unterwegs
Garnix mit Tele auf Einbein
Da gibts auch praktische Clipsysteme für die Gurte das es schneller geht mit dran und ab ;) :top:
Das mit den "Wirbelkarabinern" hätte mir auch einfallen können...
Nur traue ich der Manfrottoplatte nicht. Ist der Bügel durchgehend? Und man dreht doch damit die Platte los.
Durchgehend sind die Manfrottoplatten soweit ich weis nicht.
Ich häng da aber regelmäßig alles mögliche dran und es gab auch damals als das System "neu" war tests die die Originale mit den Manfrottoplatten verglichen haben. Ich meine Manfrotto hatte damals gewonnen.
Letztendlich kannst dirs aber auch einfach überlegen.
Hast du schonmal ne Manfrottopaltte kaputt bekommen indem du die Schraube mit dem Bügel festgedreht hast?
Ich denke da wirken größere Kräfte als wenn die Kamera dran hängt (ja selbst ne 900 mit BG und 70-400).
Und bei mir dreht sich da nie was los! :) :top:
...Manfrottoplatte .... Ist der Bügel durchgehend? Und man dreht doch damit die Platte los.
...
1. Der Bügel der Manfrotto-Platte ist sehr stabil, dem vertraue ich mein Schwergewicht an Kamera an!
2. Der Bügel kann gar nicht durchgehend sein, konstruktionsbedingt. Er ist aber nicht durch Muskelkraft verformbar, offenbar ein Stahl, der Werkzeugstahl (Chrom-Vanadium-Stahl) ähnlich ist. Dem kannst Du vertrauen!!
3. die leicht drehbaren Karabiner sorgen dafür, dass gar kein nennenswertes Drehmoment auf die Schraube wirken kann. Außerdem schraubt man solch eine Kupplungsplatte recht fest an die Kamera, sie soll sich ja auch nicht bei normalem Stativgebrauch lösen, sondern auch dort die Kamera mit oft schweren Objektiven tragen.
Da kann/soll man schon gut fest anschrauben.
- Außerdem: wenn sich die Platte lösen sollte, bemerkst Du das beim An- und Abhängen lange bevor die Schraube rausfallen kann und ziehst sie halt wieder fest; das wird aber nicht notwendig sein.
Alzberger
02.01.2013, 20:06
Also beim sunsniper hätte ich Angst vor sowas:
http://www.koeln-format.de/2012/02/16/meine-kamera-krachte-auf-den-boden-danke-sun-sniper/
Komische Geschichte; bei mir hängen da schon mal 4 Kilo dran
(VF-DSLR + 2.8/300). Eigentlich ist Sun Sniper für seine
Sicherheit bekannt (incl. Versicherung gegen Diebstahl).
Grüße :)
Komische Geschichte; bei mir hängen da schon mal 4 Kilo dran
(VF-DSLR + 2.8/300). Eigentlich ist Sun Sniper für seine
Sicherheit bekannt (incl. Versicherung gegen Diebstahl).
Auch bei den ersten Generationen des R-Straps gabs mal eine Schwäche bei den Karabinern und soweit ich mich entsinne genau die gleiche Stelle. Da sind auch Karabiner auseinander gerutscht und Kladatsch ..... Matsch! :D
XJClaude
02.01.2013, 21:43
Das ist dann die kommerzielle Prallellösung zu meiner Selbstbaulösung (s. oben).
Wiso kommerziell? :roll: so Platten hab ich genau 2 gemacht, und die sind beide
verschieden ausgeschnitten. Das Prinzip ist bei Beiden das selbe und
als pointe sie sind verrutsch sicher mit der Kamera verschraubt.
Die Kameras werden per Karabiner befestigt.
Wiso kommerziell? :roll: so Platten hab ich genau 2 gemacht, und die sind beide
verschieden ausgeschnitten. Das Prinzip ist bei Beiden das selbe und
als pointe sie sind verrutsch sicher mit der Kamera verschraubt.
Die Kameras werden per Karabiner befestigt.
Ich hatte den Eindruck, dass Novoflex-Teile der Hauptteil Deiner Konstruktion seien, hab' ich da etwas übersehen?
Dann hast Du beim Fertigen der Platten, insbesondere die Farbe auf dem Foto, gute Arbeit geleistet, die sehen professionell aus :-).
Ein Hoch den Selbermachern :)
XJClaude
02.01.2013, 23:23
Ich hatte nur die Idee, und dann 2 verschiedene Platten gemacht,
mehr oder weniger pass genau :roll: anschliessend mit schwarzer Farbe
(eigentlich für Motorradauspuffe 800°) lackiert und eingebrannt.
Ziel war Kamera umgehängt mit Möglichkeit auf Stativ zu klemmen.
Grund ich bin Behindert.