Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 Telezooms und der Ärger


Picture
31.12.2012, 16:17
Hallo,

ich besitze derzeit das Sigma 70-300 4-5.6 APO Macro und habe das Gefühl, dass ich und es keine innige Liebe vereint. Ich finde den Zoombereich toll, aber es fokussiert ständig falsch und langsam, so dass ich unseren Hund beim Läufen niemals scharf abbilden kann. Die Farben sind sehr seicht, es fehlt an Schärfe und Kontrast, ab 200mm ist ohnehin nichts mehr drin, dass selbst die Kompakte besser ist.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich da irgendetwas falsch mache. Ich nutze den A-Modus, Blende 5.6 bis 8 und Follow-Focus. ISOs recht hoch und natürlich nur da, wo gutes Licht ist. Meistens bleib ich zwischen Brennweite 120-200mm.

Mein altes Sigma 70-210 4-5.6 war eine ganze Klasse besser, bekam das öfter hin. Allerdings hat es sich bei den Alphas den Motor zerstört. Hatte auch ein Tamron 80-200 4-5.6 mal dran, war allerdings unbrauchbar.

Jetzt die Frage: Das Sigma austauschen oder liegt es eh an mir alleine? Alternativ gibt's das Ofenrohr f4 oder das Tamron 70-300 USD... Oder sonst noch günstige Alternativen? 2.8 Gläser liegen leider über Budget...

karwendelyeti
31.12.2012, 16:22
Hallo,

ich hatte das Sigma an Nikon, Canon und Pentax. Es hat mich an keiner Kamera zufrieden gestellt. Das Tamron habe ich jetzt an der 580er, war schon an meiner D300 begeistert von dem Objektiv, da hatte es auch noch den Vorteil des ruhigen Sucherbildes.
Das Tamron USD ist für mich von der Preisleistung unschlagbar.

Gruß und einen guten Rutsch,

Michael

XJClaude
31.12.2012, 19:04
Ist es ein HSM Objektiv? Vielleicht muss es für Firmwareupdate zu Sigma?

Irgendwo im www ist eine Liste welche Sigma Objektive betroffen sind....

karwendelyeti
31.12.2012, 19:08
Ist es ein HSM Objektiv? Vielleicht muss es für Firmwareupdate zu Sigma?

Irgendwo im www ist eine Liste welche Sigma Objektive betroffen sind....

Die Sigmas 70-300, 3 verschiedene, haben keinen HSM.

Herr Tur Tur
31.12.2012, 20:48
Jetzt weiß ich nicht, ob ich da irgendetwas falsch mache. Ich nutze den A-Modus, Blende 5.6 bis 8 und Follow-Focus. ISOs recht hoch und natürlich nur da, wo gutes Licht ist. Meistens bleib ich zwischen Brennweite 120-200mm.


Nein, Du machst nichts falsch, das Objektiv ist wie alle 70-300 Objektive der günstigen Preisklasse für Hundefotografie nicht brauchbar. Außer die Hunde bewegen sich nicht. Die Abbildungsleistung über 200 mm hast Du ja bereits moniert. :lol:

Die anderen genannten (älteren) Objektive sind auch - naja.

Mit dem Sony SAL55200-2 SAM habe ich gute Erfahrungen gemacht.
"Unrepräsentative Testreihe":
http://www.flickr.com/photos/62160203@N06/sets/72157626531048035/
Anmerkung: Fotos wurden mit der A33 im 7fps-Modus gemacht (Auslösepriorität). Mit Schärfepriorität in den anderen Modi ist der "Ausschuss unscharfer Bilder" geringer, ich habe nur keine vollständigen Serienbilder mehr zum Zeigen. Wie sich im Vergleich das optisch gleiche Tamron 55-200 (Stangenantrieb) schlägt, weiß ich nicht.

Das Tamron 70-300 USD sollte performanter sein.

Ich würde einfach Sony und Tamron mal ausprobieren.

Picture
01.01.2013, 14:42
Danke für die Hinweise. Werde das Tamron sicher mal testen. Das Minolta Ofenrohr ist also nicht zu empfehlen? Hatte gehört, es hätte einen schnellen Autofokus und eine gute Schärfe. Aber ist natürlich auch schon recht alt.