Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie gut ist der AF der A2?
Wie in einem vorherigen Thread schon anfgerissen stell ich mir/euch die Frage, ob viele User Probleme mit dem Autofocus der A2 haben?
Ich meine natürlich keine Anwenderfehler sondern Hardwarefehler der Cam :roll:
Man liest zwar einiges, aber das heißt ja nicht, dass dies Prozentmäßig viele sind.
Mich würde vorallem interessieren, wie man es am besten feststellen kann.
Sieht man es gleich in der Kamera, oder erst zu Hause am Bildschirm etc?
Grüße, Alc
Hallo Alc,
ab und zu und leider nicht reproduzierbar funzt auch mein AF nicht richtig. Dann gibt es auf dem ganzen Bild nicht eine scharfe Ebene. Sehen kann ich es leider erst am PC denn die Unschärfe fällt im EVF noch nicht auf. Sehr ärgerlich macht aber zum Glück nur vielleicht 5% der Bilder aus.
Wie in einem vorherigen Thread schon anfgerissen stell ich mir/euch die Frage, ob viele User Probleme mit dem Autofocus der A2 haben?
Ich meine natürlich keine Anwenderfehler sondern Hardwarefehler der Cam :roll:
Man liest zwar einiges, aber das heißt ja nicht, dass dies Prozentmäßig viele sind.
Mich würde vorallem interessieren, wie man es am besten feststellen kann.
Sieht man es gleich in der Kamera, oder erst zu Hause am Bildschirm etc?
Grüße, Alc
Bei ausreichend Kontrast ist der AF der A2 sehr zuverlässig. Es gibt aber keinen AF, der unter allen Bedingungen 100% Trefferquote hat. Auch meine Dynax 7 langt gelegentlich daneben.
Hallo Peanuts,
der Fehler tritt bei mir auch bei genügend Kontrast auf ( Sonnenschein ) und scheint ein Softwareproblem zu sein. Auf dem Bild gibt es wie geagt dann auch keine einzige scharfe Stelle. Es wird durch Ausschalten und wieder Einschalten der Cam behoben.
doctorWu
02.11.2004, 19:02
Hallo Alc,
ja, ist schon ein bisschen ärgerlich. Bilder, die komplett mit leichter Unschärfe überzogen sind, gibts sehr selten, häufiger allerdings sind Bilder, wo der AF leicht daneben liegt, also ein Stückchen vor oder hinter dem Objekt scharfstellt, obwohl man mit zentriertem FFP genau gezielt hat.
Da muss halt immer wieder die Lupe her zur Kontrolle, das kostet Zeit... ist schon irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn man dem AF nicht wirklich trauen kann, auch wenn er in 80 Prozent der Fälle gute Arbeit leistet. Kenne ich von meiner LC5 nicht, deren AF ist absolut zuverlässig, sowohl als Spot als auch mit mehreren Meßpunkten, ausser es ist richtig dunkel. Die LC5 hat allerdings extra Messensoren ausserhalb des Objektivs. Wenn man auf Chipmessung umschaltet (nötig bei Konvertern), wirds auch langsam und unzuverlässig, vielleicht hängts daran bei der A2.
Gruß,
Manfred
:)
Habt ihr alle das letzte Firmwareupdate 1.12 gemacht bzw. hat sich danach etwas geändert.
Der Af ist eigentlich der einzige Punkt warum ich noch zögere...
Bei meiner Z2 hab ich da keine Probleme??
Gruß, Alc
Es ist - meiner Erfahrung nach - nicht die Firmware, sondern die Hardware, woran es liegt.
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Egbert, ca 5% Fehlfokussierung bei bestem Licht (Sonnenschein) - und keine einzige Stelle auf dem Bild scharfgestellt! Mit großer Freude über schöne Ergebnisse nach Hause gekommen und dann am Computer erst gesehen, wieviel Ausschuss dabei ist!
Das ist passiert mit einer A2, die gerade einen 5-Wochen-Aufenthalt in der Konica-Minolta-Werkstatt wegen AF-Problem absolviert hatte und mit Firmwareupdate (allerdings nur auf V 1.11) zurückgekommen war.
Geholfen hat mir nur ein Kulanzumtausch durch den Händler.
Meine jetzige arbeitet mit der allerersten Firmware-Version, und zwar zu meiner vollen Zufriedenheit.
Tja, also ich muss gestehen, dass ich hier im Forum immer die Zuverlässigkeit meines AF's gelobt habe. Beim letzten Shooting im Audi-Museum hatte er jedoch sehr viele Aussetzer. Schätze weit über 10%, evtl. sogar 20%, obwohl das Licht noch sehr gut war.
Vielleicht funzt der AF in Verbindung mit dem AS, den ich dort benutzte, nicht so gut.
Vielleicht wird's auch ein Fall für Bremen, falls es so schlimm bleibt oder schlimmer wird, was die Fehler des AF betrifft.
Vielleicht wird's auch ein Fall für Bremen, falls es so schlimm bleibt oder schlimmer wird, was die Fehler des AF betrifft.
Peter,
das würde mir für Dich aber sehr leid tun :shock:
Vielleicht wird's auch ein Fall für Bremen, falls es so schlimm bleibt oder schlimmer wird, was die Fehler des AF betrifft.
Peter,
das würde mir für Dich aber sehr leid tun :shock:
Hi Sunny.
Danke für die Anteilnahme :top: :cry:
Ich muss noch erwähnen, dass im Audi-Museum ein Mischlicht aus tausenden von Halogenstrahlern und Tageslicht (die Gebäudefassade besteht fast nur aus Glas) herrschte. Im Sucher meiner A2 pulsierte die Anzeige wie verrückt. Auch der Sucher von Ottmar's A2 zeigte dieses Symptom, es liegt also nicht an meinem Sucher. Was immer auch die genaue Ursache für dieses Pulsieren war, vielleicht hat es auch meinen AF beeinflusst.
Vielleicht wird's auch ein Fall für Bremen, falls es so schlimm bleibt oder schlimmer wird, was die Fehler des AF betrifft.
Peter,
das würde mir für Dich aber sehr leid tun :shock:
Hi Sunny.
Danke für die Anteilnahme :top: :cry:
Ich muss noch erwähnen, dass im Audi-Museum ein Mischlicht aus tausenden von Halogenstrahlern und Tageslicht (die Gebäudefassade besteht fast nur aus Glas) herrschte. Im Sucher meiner A2 pulsierte die Anzeige wie verrückt. Auch der Sucher von Ottmar's A2 zeigte dieses Symptom, es liegt also nicht an meinem Sucher. Was immer auch die genaue Ursache für dieses Pulsieren war, vielleicht hat es auch meinen AF beeinflusst.
Hallo Peter,
vielleicht war das die Extremsituation!
Wenn ich an meinem Arbeitsplatz die Sunny-Lights direkt unter (ca 40 + 60 cm ) 4 Neonröhren gebaut und getestet habe waren vergleichbare Phänomene zu sehen
Vielleicht wird's auch ein Fall für Bremen, falls es so schlimm bleibt oder schlimmer wird, was die Fehler des AF betrifft.
Peter,
das würde mir für Dich aber sehr leid tun :shock:
Hi Sunny.
Danke für die Anteilnahme :top: :cry:
Ich muss noch erwähnen, dass im Audi-Museum ein Mischlicht aus tausenden von Halogenstrahlern und Tageslicht (die Gebäudefassade besteht fast nur aus Glas) herrschte. Im Sucher meiner A2 pulsierte die Anzeige wie verrückt. Auch der Sucher von Ottmar's A2 zeigte dieses Symptom, es liegt also nicht an meinem Sucher. Was immer auch die genaue Ursache für dieses Pulsieren war, vielleicht hat es auch meinen AF beeinflusst.
Hallo Peter,
vielleicht war das die Extremsituation!
Wenn ich an meinem Arbeitsplatz die Sunny-Lights direkt unter (ca 40 + 60 cm ) 4 Neonröhren gebaut und getestet habe waren vergleichbare Phänomene zu sehen
Hi Sunny.
Meinst Du mit Phänomene nur das Pulsieren im Sucher, oder auch die Fehler des AF?
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Egbert, ca 5% Fehlfokussierung bei bestem Licht (Sonnenschein) - und keine einzige Stelle auf dem Bild scharfgestellt! Mit großer Freude über schöne Ergebnisse nach Hause gekommen und dann am Computer erst gesehen, wieviel Ausschuss dabei ist!
Das scheint wirklich ein Hardwarefehler zu sein, denn wenn der AF auf irgendwas scharfgestellt hätte, wäre ja irgendwas scharf.
Also, ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich das Motiv anvisiere, scharf stellen lasse und den weißen Punkt abwarte, klappt es in der Regel recht gut. Bei bewegten Motiven hat es meistens auch ohne warten funktioniert. Andersherum habe ich gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen Probleme mit dem AF, da sagt er, alles okay, aber nichts ist. Die Arbeitsweise mit dem Auslöser andrücken und warten habe ich aber auch bei den analogen SLR immer so angewendet. Z.B. bei der Dynax 7xi mit 4 Meßfeldern war das recht wichtig.
PeterHadTrapp
02.11.2004, 21:59
Hm....
also meine A2 hat von allen Dimages die ich bisher hatte den Af mit dem wenigsten Ausschuss (die hier genannten 5 % halte ich für realistisch)
Wenn Probs auftreten dann am ehesten (bei meiner) unter folgenden Bedingungen:
- sehr grelles Sonnenlicht, reflektierende Flächen im Bild
- zu wenig Kotrast
- Unruhe beim Fokussieren (z.B. aus der Eisenbahn oder dem fahrenden Auto)
- sehr wenig Licht, ich meine festgestellt zu haben, dass die Probbis am ehesten auftauchen, wenn die CAm nur noch knapp oberhalb des Anspringens der Restlichtverstärkung arbeitet.
Punkt 4 habe ich sehr selten
Punkt 3 lässt sich durch zuhilfenahme des AS sofort erledigen.
Punkt 2 ist wohl bei allen Cams der Welt so
Punkt 1 achte ich inzwischen bewußt drauf, meistens sehe ich es ohne Lupe, wenn das Hauptmotiv groß genug ist, im Sucher schon
Überhaupt keine Probleme habe ich bei Bünhenbeleuchtung, hier ist die A2 fix und zuverlässig.
Hm....
also meine A2 hat von allen Dimages die ich bisher hatte den Af mit dem wenigsten Ausschuss (die hier genannten 5 % halte ich für realistisch)
Wenn Probs auftreten dann am ehesten (bei meiner) unter folgenden Bedingungen:
- sehr grelles Sonnenlicht, reflektierende Flächen im Bild
- zu wenig Kotrast
- Unruhe beim Fokussieren (z.B. aus der Eisenbahn oder dem fahrenden Auto)
- sehr wenig Licht, ich meine festgestellt zu haben, dass die Probbis am ehesten auftauchen, wenn die CAm nur noch knapp oberhalb des Anspringens der Restlichtverstärkung arbeitet.
Punkt 4 habe ich sehr selten
Punkt 3 lässt sich durch zuhilfenahme des AS sofort erledigen.
Punkt 2 ist wohl bei allen Cams der Welt so
Punkt 1 achte ich inzwischen bewußt drauf, meistens sehe ich es ohne Lupe, wenn das Hauptmotiv groß genug ist, im Sucher schon
Überhaupt keine Probleme habe ich bei Bünhenbeleuchtung, hier ist die A2 fix und zuverlässig.
Der Meinung schließe ich mich an, es sind die extremen Situationen, wo der AF bei meiner A2 hakt.
Hm....
also meine A2 hat von allen Dimages die ich bisher hatte den Af mit dem wenigsten Ausschuss (die hier genannten 5 % halte ich für realistisch)
Wenn Probs auftreten dann am ehesten (bei meiner) unter folgenden Bedingungen:
- sehr grelles Sonnenlicht, reflektierende Flächen im Bild
- zu wenig Kotrast
- Unruhe beim Fokussieren (z.B. aus der Eisenbahn oder dem fahrenden Auto)
- sehr wenig Licht, ich meine festgestellt zu haben, dass die Probbis am ehesten auftauchen, wenn die CAm nur noch knapp oberhalb des Anspringens der Restlichtverstärkung arbeitet.
Punkt 4 habe ich sehr selten
Punkt 3 lässt sich durch zuhilfenahme des AS sofort erledigen.
Punkt 2 ist wohl bei allen Cams der Welt so
Punkt 1 achte ich inzwischen bewußt drauf, meistens sehe ich es ohne Lupe, wenn das Hauptmotiv groß genug ist, im Sucher schon
Überhaupt keine Probleme habe ich bei Bünhenbeleuchtung, hier ist die A2 fix und zuverlässig.
Hallo Peter.
Aufgrund meines AF-Problemes am Samstag im Audi-Forum habe ich gerade dutzende von Aufnahmen bei schlechtem Licht gemacht. Mit AS, ohne AS, große Blende, kleine Blende, Weitwinkel- Normal- und Telebereich. Nichts, der AS funzt und der Fehler vom Samstag lässt sich nicht reproduzieren (Gott sei Dank).
Aufgrund Deines Postings fielen mir plötzlich die blankpolierten, glänzenden und spiegelnden Karosserie- und Glasflächen im Audi-Forum ein. Hältst Du es für möglich, dass die die Ursache für dir relativ hohe Fehlerquote des AS sind?
Ansonsten stimme ich Dir zu, dass die Fehlerquote des AS bei max. 5% liegt/lag.
Ich muss noch erwähnen, dass im Audi-Museum ein Mischlicht aus tausenden von Halogenstrahlern und Tageslicht (die Gebäudefassade besteht fast nur aus Glas) herrschte. Im Sucher meiner A2 pulsierte die Anzeige wie verrückt. Auch der Sucher von Ottmar's A2 zeigte dieses Symptom, es liegt also nicht an meinem Sucher. Was immer auch die genaue Ursache für dieses Pulsieren war, vielleicht hat es auch meinen AF beeinflusst.
Das könnte die Ursache sein. Interferenz zwischen Beleuchtung und Ausleserate des CCD. Wenn ich versuche, auf einen Fernseher scharf zu stellen, läuft der AF in die Walachei.
PeterHadTrapp
02.11.2004, 22:18
Hi Namensvetter
könnte sein....und jetzt rate mal, bei welcher Gelegenheit ich darauf gekommen bin:
Bei einer Oldtimerrallye, die bei knallendem Sonnenschein in Fladungen im Freilandmuseum Mittagspause machte..... :shock: :!:
Hi Namensvetter
könnte sein....und jetzt rate mal, bei welcher Gelegenheit ich darauf gekommen bin:
Bei einer Oldtimerrallye, die bei knallendem Sonnenschein in Fladungen im Freilandmuseum Mittagspause machte..... :shock: :!:
:idea: Aha :idea:
Danke für die Antwort, Namensvetter :top:
@Peanuts
Natürlich auch Dir ein herzliches Dankeschön :top:
Treten die Fehler eher mit AS Antishake Bildstabilsator auf oder ohne...oder ist es auch gleich?
Gruß, Alc
Treten die Fehler eher mit AS Antishake Bildstabilsator auf oder ohne...oder ist es auch gleich?
Gruß, Alc
meiner Erfahrung nach hat der AS keinen Enfluß daraf.
Gruß
Andreas
Markus 76
03.11.2004, 21:07
Hallo,
Also ich hab mein A2 seit 2 Wochen und hab ca. 1000 Fotos bis jetzt gemacht vom Herbstspaziergang bis zur Waldviertel Rallye.
Ausserdem habe ich noch den vergleich zu meiner vorigen Kamera Fuji S5000 und zur Nikon D70.
Die A2 mit 1.12e Firmware (mit 1.11 hatte ich schon einige Probleme), hatte ich bis jetzt kein unscharfes Bild daß ich nicht schon beim machen bemerkt hätte.
Die Fuji war aber zielsicherer beim Fokussieren dafür aber langsamer und man konnte die Schärfe nicht am Display/Sucher berurteilen, bei der Minolta merkt man es im letzten Moment daß der AF so zu sagen "noch nicht soweit " war oder "vorbeigefahren ist", das passiert aber mit einer SLR wie der D70 od. F80 auch mal.
"Schlampig" draufhalten und abdrücken wie es bei Digicams oft üblich ist gewöhnt man sich mit der A2 schnell ab sonst trifft man oft etwas was man nicht treffen wollte, bei einer SLR ist man ja normalerweise sowieso "genauer" beim anzielen allein schon aus dem Grund wie man sie in der Hand hat und das man sie am Auge hat. Wenn man auch die A2 so benutzt, also mit Sucher und exakt Fokusieren, dann passiern einem mit der A2 auch nicht mehr unscharfe Bilder wie mit einer anderen Cam.
Grüsse
Markus
Hallo,
Also ich hab mein A2 seit 2 Wochen und hab ca. 1000 Fotos bis jetzt gemacht vom Herbstspaziergang bis zur Waldviertel Rallye.
Ausserdem habe ich noch den vergleich zu meiner vorigen Kamera Fuji S5000 und zur Nikon D70.
Die A2 mit 1.12e Firmware (mit 1.11 hatte ich schon einige Probleme), hatte ich bis jetzt kein unscharfes Bild daß ich nicht schon beim machen bemerkt hätte.
Die Fuji war aber zielsicherer beim Fokussieren dafür aber langsamer und man konnte die Schärfe nicht am Display/Sucher berurteilen, bei der Minolta merkt man es im letzten Moment daß der AF so zu sagen "noch nicht soweit " war oder "vorbeigefahren ist", das passiert aber mit einer SLR wie der D70 od. F80 auch mal.
"Schlampig" draufhalten und abdrücken wie es bei Digicams oft üblich ist gewöhnt man sich mit der A2 schnell ab sonst trifft man oft etwas was man nicht treffen wollte, bei einer SLR ist man ja normalerweise sowieso "genauer" beim anzielen allein schon aus dem Grund wie man sie in der Hand hat und das man sie am Auge hat. Wenn man auch die A2 so benutzt, also mit Sucher und exakt Fokusieren, dann passiern einem mit der A2 auch nicht mehr unscharfe Bilder wie mit einer anderen Cam.
Grüsse
Markus
danke, das macht mir wieder etwas Mut :D
Ich werde noch die A200 abwarten und mich dann entscheiden...
Gruß, Alc
Hallo Alc,
beim nächsten mal bitte ich darauf zu achten, die keine Suggestiv-Fragen zu stellen. Den Titel dieses Threads könnte man nämlich mißverstehen, z.B. wenn man als unbedarfter Neuling hier ins Forum kommt.
Zum Thema: Mit dem AF der A2 bin ich sehr zufrieden. Der AF meiner A1 hat öfters mal seinen Dienst verweigert, aber bei der A2 ist das selten. In der Regel arbeitet er recht sicher, und warnt mich auch zuverlässig vor Fehlfunktion, wenn es mal nicht klappt.
Wenn der AF mal nicht das Ziel fokussiert, merke ich es fast immer vor der Aufnahme, oder bei der Kontrolle, die ich aber nur selten vornehme. Insgesamt produziere ich z.B. rund 3 % Ausschuß durch Unschärfe, wobei diese aber verschiedene Gründe haben kann, und der AF ist nur einer davon.
Durch den Einsatz des AntiShake, den ich ziemlich regelmäßig ab 100 mm Brennweite zuschalte, sind meine Aufnahmen im Durchschnitt sogar schärfer als die Dias, die ich früher mit ner SLR aufgenommen habe. Der Ausschuß (unbrauchbare Fotos) war früher ca. 1-3%, wobei ich mir früher viel mehr Mühe gegeben habe, da das Filmmaterial immer begrenzt war.
Hallo korfri,
danke für den Hinweis...hast recht!
Ich hab den Threadtitel geändert.
Grüße, Alc