Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Display
panzerechse
29.12.2012, 23:00
Hallo.
Seit nem halben Jahr fotografiere ich nur noch in Raw und entwickle die Fotos mit Lightroom3. In letzter Zeit ist mir immer wieder aufgefallen, dass Fotos auf dem Kameradisplay (also in der Bildvorschau) sehr hell und farbenfroh aussehen, teilweise sogar überbelichtet. Im Kameramenu ist manuelle Displayhelligkeit eingestellt +/- 0. Wenn ich dann die Fotos in Lightroom importiere, sehen sie jedoch viel dunkler / unterbelichtet aus und der Weißabgleich sieht auch total anders aus, zu warm bzw zu orange ("WA wie Kamera"). Ich muss also Belichtung und Weißabgleich usw sehr stark abändern um wieder zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen.
Meine Frage an euch ist, ob es euch ähnlich geht oder ob vll einfach nur mein Monitor falsch eingestellt ist (ein etwas älterer Samsung Syncmaster, alle Einstellungen auf Standard). Wenn ich die Fotos auf mein Sony Tablet kopiere, sehen die Farben übrigens wiederum anders aus (heller, kälter und leichter Gelbstich).
Was haltet ihr von einem Monitorkalibriergerät? Manche sagen es ist Pflicht und andere sagen dass die nichts taugen und die Farben erst recht verfälschen?
was ist das für ein samsung? vor allem das panel ist hier interessant
... und andere sagen dass die nichts taugen und die Farben erst recht verfälschen?
wer sagt sowas? ^^
Es gibt einen riesen Haufen an Dingen die du berücksichtigen musst wenns ums Kallibrieren geht und da spielt eben auch eine EXTREMST große Rolle wie deine Umgebung ausschaut.
Fenster im Zimmer? Wenn dunkel welche Beleuchtung. Was hast du auf deinem Schreibtisch alles so buntes herumstehen? or welchem "Hintergrund" schaust du dir die Bilder an ... und dann altern Monitore natürlich mit der Zeit.
Ich will nun nix gegen spezielle Produkte sagen und was ich von manchen halte (weil da entweder zu wenig oder unsinnige Dinge eingestellt werden können). Aber woher das kommen könnte ist das wenn etwas kallibriert wird sowiso alles erstmal "komisch" ausschaut.
panzerechse
29.12.2012, 23:27
Es ist ein SyncMaster 930BF mit 19" TFT (TN-Panel).
Die Aussagen wegen der Kalibrierungsgeräte habe ich von diversen Amazon Kundenrezensionen.
Wie ist es denn bei euch, sehen die Fotos auf dem PC-Monitor genauso aus wie auf dem @55 - Display oder habt ihr auch Abweichungen?
Achja, die Lichtverhältnisse sind natürlich zu jeder Tageszeit etwas anders im Arbeitszimmer. Ich versuche jedoch nie direkt Sonne auf den Monitor zu lassen, lieber dunkle ich das Zimmer etwas ab und hab Kunstlicht. Habe die Farben von Kameradisplay und Monitor jedoch direkt hier unter den selben Lichtbedingungen verglichen.
schau mal hier, ein interessanter beitrag zu TN panels und kalibrierung im dslr forum:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=475964
weiterführende informationen warum man kein TN panel für die bildbearbeitung nutzen sollte:
http://blogtimes.info/monitor-fur-die-bildbearbeitung-teil1/
fbenzner
29.12.2012, 23:42
Hallo,
ein Tipp wäre mit der Raw Fotografie aufzuhören und mit den Einstellungen mit denen du zufrieden bist Jpg OoC zu fotografieren.
Damit sparst du eine Menge Zeit und wie du siehst auch Ärger.
panzerechse
29.12.2012, 23:44
schau mal hier, ein interessanter beitrag zu TN panels und kalibrierung im dslr forum:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=475964
weiterführende informationen warum man kein TN panel für die bildbearbeitung nutzen sollte:
http://blogtimes.info/monitor-fur-die-bildbearbeitung-teil1/
Sehr interessant, danke. Das erklärt schonmal die riesen Unterschiede zwischen Kamera, Monitor und Tablet und sagt mir dass zunächst mal mein Monitor weg muss. :shock:
Kannst du mir denn einen Monitor mit einem S-PVA-Panel empfehlen der mich finanziell nicht in den Ruin stürzt?
edit: Die Alpha 55 hat ein LCD Display, wie verhält es sich denn dort mit der Farbwiedergabe im Vergleich mit anderen Panels? Auf dem unteren Link werden LCDs nicht erwähnt.
panzerechse
29.12.2012, 23:51
Hallo,
ein Tipp wäre mit der Raw Fotografie aufzuhören und mit den Einstellungen mit denen du zufrieden bist Jpg OoC zu fotografieren.
Damit sparst du eine Menge Zeit und wie du siehst auch Ärger.
Mit den JPGs aus der Kamera bin ich auch nicht immer zufrieden und ich (bzw die Motive) habe auch keine Geduld beim Fotografieren noch mit dem Weißabgleich zu spielen. Den Weißabgleich möchte ich lieber am PC in Ruhe vornehmen, deshalb RAW. Bis jetzt habe ich die Fotos immer bei LIDL entwickeln lassen und die sahen auch oft ziemlich genauso aus wie ich sie am PC entwickelt habe. Vielleicht ist das nur ein dummer Zufall und ich hatte Glück im Unglück. In Zukunft möchte ich die Fotos aber doch eher am Tablet oder Fernseher betrachten und vll auch mal woanders entwickeln als bei LIDL. Vor allem möchte ich endlich mal Sicherheit, dass ich nich völlig auf dem falschen Weg bin.
Sehr interessant, danke. Das erklärt schonmal die riesen Unterschiede zwischen Kamera, Monitor und Tablet und sagt mir dass zunächst mal mein Monitor weg muss. :shock:
Kannst du mir denn einen Monitor mit einem S-PVA-Panel empfehlen der mich finanziell nicht in den Ruin stürzt?
schau mal hier, sehr kompetente seite was monitortests angeht:
http://www.prad.de/new/monitore/testberichte.html
ich hab z.b. den Dell U2713HM. gibts aktuell für unter 500eur und ich würde mir ihn jederzeit wieder holen. top display mit starkem IPS-panel :top:
edit: Die Alpha 55 hat ein LCD Display, wie verhält es sich denn dort mit der Farbwiedergabe im Vergleich mit anderen Panels? Auf dem unteren Link werden LCDs nicht erwähnt.
Halt, stopp! :D
LC-Displays sind sowohl dein Kamera-Display als auch dein PC-Monitor. Der Unterschied liegt im Displaytyp. TN-Panel haben außer schneller Reaktionszeit und geringem Preis keine besonderen Vorteile.
Ich habe hier zum Beispiel einen 19" Eizo mit S-PVA. Die Bilder sehen auf dem Monitor praktisch genauso aus wie auf der Kamera. Außerdem habe ich damit keinerlei Beeinträchtigungen bezüglich des Blickwinkels, der ja physikalisch bedingt in Relation zu deinem Auge immer anders ist. TN-Displays neigen dann besonders dazu, dass Teile des Bilden Farbverfälschungen bekommen. Meinen Monitor kann ich auf die Seite drehen, bis das Bild schon fast verschwunden ist, die Kontraste bleiben trotzdem immer hoch, bei einem TN siehst du nur "Farbmatsch". Ich würde dir empfehlen, mal deine Speicherkarte mitzunehmen und dich bei Freunden oder Bekannten an einen guten Monitor mit PVA, IPS oder einem anderen guten Display zu setzen, dann siehst du am besten, warum der höhere Preis dieser Display-Typen nicht von ungefähr kommt!
konzertpix.de
30.12.2012, 13:37
Nur mal so nachgedacht, bevor hier voreilig falsch eingekauft wird:
Du fotografierst in RAW, auf der Kamera sieht das Bild top aus, auf dem Monitor im RAW-Konverter aber nicht? Auf dem Tablett dagegen ist der Bildeindruck ähnlich wie auf dem Kamera-Display?
Prüfe mal, ob DRO eingeschaltet ist.
Das wirkt auf JPG, aber nicht aufs RAW. Im RAW ist ein Vorschaubild eingebettet - als JPG. Und das hat dann die DRO-Einstellung geerbt. Geräte, die dieses Vorschaubild statt der RAW-Daten anzeigen (z.B. deine Kamera! Evtl. auch das Tablett?), werden dir dann natürlich die DRO-bearbeiteten Daten anzeigen. Und die sehen durchaus aufgehübscht aus verglichen zu dem, was dir am Rechner der RAW-Konverter anzeigen wird.
panzerechse
31.12.2012, 14:30
Danke für die Antworten. DRO war tatsächlich noch auf auto. Habs gleich ausgestellt. Hab mal noch paar Tests gemacht. Habe mal mit der Einstellung Raw+Jpg fotografiert und dann das Jpg (also das Vorschaubild) verglichen mit einem Raw-Bild, dass ich in Lightroom ohne Anpassungen in Jpg konvertiert habe. Die beiden Jpgs sehen absolut identisch aus. Von daher schliesse ich erstmal aus, dass es am Raw-Fotografieren liegt. Als nächstes habe ich mal ein Jpg von der Kamera auf mein Tablet (Sony Xperia S) und die Darstellung mit dem Kameradisplay sowie auf dem PC Monitor verglichen. Auf dem Kameradisplay sehen die Farben alle hell und intensiv aus. Weiss leuchtet weiss. Auf dem PC dagegen alle Farben matt. Weiss sieht eher gelb aus. Das Tablet kommt dem Kameradisplay dagegen schon sehr nahe, allerdings auch nur bei maximaler Displayhelligkeit des Tablet, und weiss leuchtet auf dem Tablet auch nicht so wie auf dem Kameradisplay, sondern wirkt eher etwas matt, leicht gelblich.
Auf jeden Fall habe ich jetzt auf drei Displays drei sehr verschiedene Ergebnisse, wobei es am PC am schlimmsten scheint. Es fehlt dem Monitor definitiv an Helligkeit, Kontrast und Farbtreue.
Werde mir dann wohl doch was neues kaufen demnächst.
Werde mir dann wohl doch was neues kaufen demnächst.
öööm
Informier dich lieber erstmal generell darüber wie Bilder dargestellt werden.
Schon allein die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung von LCDs beeinflusst die Farben. Mein zweitmonitor ist beispielsweise alles andere als Blickwinkelstabiel ... da rutscht paar cm weiter rüber und hast nen komplett anderen Bildeindruck (weil Hochformat geschwenkt).
Auch ein Kameradisplay zeigt eigendlich immer anders an als das Bild in "wirklichkeit" ist. Du kannst da Ausschnitt und Belichtung anhand des Histogramms überprüfen oder auch wenn du dich drin eingearbeitet hast und weisst wie sich die Abweichungen bemerkbar machen schon den Bildlook erahnen. Das fertige Bild wird dir da aber nicht dargestellt.
Die neue Technik wird zwar immer besser aber ein wirklich 100% übereinstimmendes Bild wirst du wohl nur sehr schwierig auf deinem Tablet und Desktop PC hinbekommen (bzw ich weis nich in wiefern man die Tablets einstellen und kallibrieren kann).
alberich
31.12.2012, 16:34
Informier dich lieber erstmal generell darüber wie Bilder dargestellt werden.
Eben. Denn nur weil etwas "gut" aussieht, sieht es noch lange nicht "richtig" aus.
Hier gibt es reichlich zu lesen über Colormanagement, Farben, was, wieso und wozu das alles. Clever Printing Handbuch 2011 (http://www.cleverprinting.de/pdf/Cleverprinting_2011.zip)
Kann man auch mal drauf klicken. www.colormanagement.org (http://www.colormanagement.org/de/monitortest.html)
panzerechse
09.01.2013, 22:58
So. Das TN-Panel wurde heute entfernt und auf meinem Schreibtisch steht nun ein Eizo FS2333 mit IPS-Panel. Kalibriert habe ich ihn mit dem Spyder4Pro. Wieder habe ich ein Testfoto gemacht (RAW+JPG in den Kameraeinstellungen, DRO deaktiviert. Das JPG habe ich von der Kamera einmal auf den PC kopiert und einmal auf mein Tablet und dann auf dem Kameradisplay in der Vorschau anzeigen lassen. Der neue Vergleich der drei Darstellungen zeigt nun schon mehr Ähnlichkeiten. Da ich beim Kalibrieren das Umgebungslicht mit einbezogen habe, ist der Monitor nun relativ dunkel eingestellt und das Kameradisplay wirkt im Vergleich dazu viel zu hell. Wenn ich es auf -2 stelle, kommt es dem Monitorbild näher, allerdings wirkt Weiß auf dem Kameradisplay immer noch wesentlich weißer (oder heller?). Auf dem Tablet wirken die Farben nun relativ gesehen etwas ausgeblichen, aber wer weiß schon was dort für ein Farbprofil läuft.
Also insgesamt bin ich erstmal ganz zufrieden, die Unterschiede halten sich nun im erträglichen Rahmen.
Etwas verunsichert hat mich nur, dass mir das Monitorbild nach der Spyder-Kalibrierung leicht gelb- und grünstichig vorkam. Der Monitor bietet auch noch einen werkskalibrierten sRGB-Modus an, dort fällt der Grünstich dann sogar noch stärker auf als bei der Spyder-Kalibrierung. Offensichtlich soll das dann wohl genau so sein!?
panzerechse
26.01.2013, 18:38
edited: Ich muss jetzt nochmal nachfragen. Trotz neuem Monitor und Kalibrierung mit Spyder4 ist es immer noch so, dass einige Fotos (speziell Indoor Aufnahmen mit Blitz) in der Vorschau auf dem Kameradisplay nahezu grell und überbelichtet aussehen (trotz niedrigster Helligkeitseinstellung im Display. Importiere ich die Fotos dann in Lightroom, sehen die Fotos unterbelichtet und farblos aus. Im Histogramm bestätigt sich die Unterbelichtung auch. Ich habe es nochmal an einer Aufnahme RAW+JPEG überprüft und festgestellt, dass das JPEG mit ACDSee geöffnet wirklich anders aussieht, nahe so wie im Kameradisplay in der Vorschau. Wenn ich die ARW Datei im sonyeigenem ImageDataConverter öffne, sehen die Farben und Belichtung ebenfalls hell und farbenfroh aus, ähnlich wie im Kameradisplay. Allein Lightroom zeigt das ARW blass und dunkel. DRO ist auf AUS und Kreativmodus Standard und alle Werte auf Null. Für mich ist diese Abweichung zwischen Vorschau und ARW so absolut nicht akzeptabel. Ich überlege langsam ernsthaft, wieder rein in JPG zu fotografieren um. Über Hilfe wäre ich dankbar.