Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehnenscheidenentzündung: Welche neue Maus?
Hi,
ich habe seit Monaten bereits eine andauernde Sehenscheidenentzündung im rechten Unterarm. Es kommt von der Mausschieberei :-) , die sich aber beruflich leider nicht vermeiden lässt.
Verschiedene Salbenverbände und Arztbesuche halfen nicht unbedingt weiter. Krankschreiben bringts nur solange ich nichts am PC mache. Kaum bin ich wieder in der Arbeit, gehts auch schon wieder los...
Mein Betrieb will mir eine neue Maus gönnen. Ich soll mir doch was raussuchen, hiess es.
Na gut. Nur was? Trackball? Oder eine Logitech MX510, Logitech MX1000??
Habt Ihr Erfahrungen mit änhlichen Problemen? Was habt ihr gemacht um davon wegzukommen bzw. welche Maus schafft Linderung?
Momentan arbeite ich mit einer normalen Microsoft Wheel Mouse Optical USB und einem 0815 FuSi Keyboard.
Danke!
Hallo Beff,
es gibt eine geniale Lösung, die leider einwenig teuer ist. Habe teilweise selber dieses Teil in Benutzung, wenn Kollegin grad im Urlaub ist.
Habe das gute Stück in Schweden kennen gelernt.
Es heißt Mousetrapper (www.mousetrapper.se) oder einfach mal bei google danach suchen. (z.B: http://www.mausarm.de/mousetrapper.asp
Es gibt durchaus auch in Deutschland einen Händler.
Gruß Flens
Hi Stefan,
schau mal in diesen Beitrag (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=126262#126262) von Tina.
DonFredo
02.11.2004, 17:50
Hallo Beff,
hier gibt es von Tina einen Beitrag dazu :arrow: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=144804#144804)
Auch auf die nachfolgenden Beiträge wird hingewiesen. Auf Seite 2 ist von Tina der Link angegeben :!:
DonFredo
02.11.2004, 17:51
Ey Manni, zwei Minuten schneller :twisted:
Kommt aber nur vom Einarmigen tippen... ;)
Ey Manni, zwei Minuten schneller :twisted:
Kommt aber nur vom Einarmigen tippen... ;)
:lol: :lol: :lol:
...deine Zeit kommt auch wieder... ;)
Ich arbeite schon seit Jahren mit der Logitech Marble Mouse (Trackball) und bin mehr als zufrieden damit.
Die ganze Bewegunsarbeit der Maus wird hier mit dem Mittelfinger gemacht, der ist sowieso meist der größte und auch recht beweglich, die Vertikal-Mouses gefallen mir nicht so gut, der Daumen ist nicht so flink wie der Mittelfinger.
Gruß
Armin
Hi Stefan,
ich arbeite mit der Maus aus Tinas Beitrag ;)
Und das Ding kann ich nur empfehlen. Umgewoehung dauert ein paar Minuten, dann merkst Du es nicht mehr, ist nur momentan in D etwas schwer zu bekommen.
Viele Gruesse
Tina
Hi Stefan,
ich arbeite mit der Maus aus Tinas Beitrag ;)
Und das Ding kann ich nur empfehlen. Umgewoehung dauert ein paar Minuten, dann merkst Du es nicht mehr, ist nur momentan in D etwas schwer zu bekommen.
Viele Gruesse
Tina
Hi Tina,
wann hören wir endlich: HOLT MICH HIER RAUS, ICH BIN EIN STAAAAAAR! ?`???????
Schönen Urlaub noch....
Vor Jahren hatte ich mit normalen Mäusen Beschwerden im Arm und Handgelenk.
Ich bin dann auf einen Trackball von Logitech "Trackman Marble FX" umgestiegen - Privat und auf Arbeit. Der hat 'ne große, sehr leicht laufende Kugel für die Mittelfinger und liegt sehr ergonomisch in der Hand. Das Handgelenk liegt schön auf und wird nicht beansprucht. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme damit.
:lol: Außerdem brauchen Trackbälle nicht so viel Platz auf dem Schreibtisch und rennen nicht weg. :lol:
Sag ich doch auch immer.
Trackball rulez.
Gruß
Armin
[quote="Kerstinwann hören wir endlich: HOLT MICH HIER RAUS, ICH BIN EIN STAAAAAAR! ?`???????
..[/quote]
niemals, Ihr hoert hoechstens...holt mich hier raus, ich vermiss Euch ;)
aber im Moment ist es gerade noch zu ertragen :mrgreen:
Viele Gruesse
Tina
Hey Ihr,
zuerstmal: Danke für die vielen Beiträge!
Trackball vs. MX Maus steht nun zur Wahl. Beim Trackball befürchte ich aber das es durch die ewige Kugelschieberei auch ziemlich auf die Sehnenscheiden geht!? Der Arzt nannte mir bei meinem Problem das "RSI Syndrom" als Ursache. Mitunter meint er, ist das ständige klicken schuld. Wenn ich das klicken am Zeigefinger nun durch schieben des Trackballs ersetze, ist das IMHO aber doch kein deut besser.....oder?
Bitte korrigiert mich wenn ich irre.
Ausheilen....sollte man es eigentlich....tja - ich war jetzt 1,5 Wochen krankgeschrieben. U.a. zwar auch wegen Grippe, aber ich habe trotzdem Voltaren Salbenverbände gemacht, war (fast) nicht am PC und der Arm war die ganze Zeit neben mir auf der Couch. Ich spüre ja am Wochenende z.b. den ganzen Tag nichts. Solange ich nicht am PC sitze.....zwei Mausklicks und es kommt so ein ziehen im Unterarm, das mich dann den ganzen Tag während der Arbeit am PC begleitet und sofort wieder verschwindet wenn ich heimfahr.
Soll ich es einfach mal mit einem Trackball versuchen? Oder lieber doch eine normale, richtige Maus (mit ergonomischer Handauflage wie z.B. Logitech´s MX510 oder MX1000 und einem Mauspad mit Gelauflage?
Danke!
Grüße
Stefan
Versuchs doch einfach mal mit anderen Verfahren:
Tausche rechte und linke Maustaste aus.
Nutze statt einer Maus einen Stift. Den kann man auch sehr leicht mal mit links bedienen.
Sorge für Ausgleiche in deinen Bewegungsabläufen.
Viel Erfolg beim Ausheiler der Krankheit - vor allem: GEDULD. Es ist eine sehr langwierige Sache. Ich spreche da aus Erfahrung.
Schau Dich doch mal hier um: http://www.rehacare.de
Beim Logitech Trackball (Marble Mouse) benutzt du zum klicken den Daumen, der kann mehr ab.
Bis zu drei Finger (Zeige, Mittel, und Ring) teilen sie die Arbeit des Kugelschiebens.
Bessere Entlastung kann es eigentlich nur mit Augen-kontrollierten Mäusen geben (in etwa 10 Jahren).
Gruß
Armin
Hi Stefan,
ich arbeite mit der Maus aus Tinas Beitrag ;)
Und das Ding kann ich nur empfehlen. Umgewoehung dauert ein paar Minuten, dann merkst Du es nicht mehr, ist nur momentan in D etwas schwer zu bekommen.
Viele Gruesse
Tina
Wer war das ??
Ich denke Tina is in Urlaub :shock:
Wer war das ??
Ich denke Tina is in Urlaub :shock:
Internetcafé?
Du weißt doch, Tina und Kaffee..... *grins*
@Beff
Hallo Stefan,
ich kann Dir zwar keinen Mausipp geben. Aber ich kann Dir aus jahrelanger Erfahrung vielleicht sagen, was die Schmerzen lindert:
Nimm Voltaren Emulgel (Verschreibungspflichtig) und trage es DICK (ca. 5-10mm!) und großflächig auf die inneren Handgelenke auf. Nimm dann eine Bahn Frischhaltefolie und lege sie um die Salbe. Jetzt ganz vorsichtig mit 'ner Mullbinde fixieren und 1,5 Stunden lang NICHTS tun und die Hände seitlich (Daumen oben) ablegen.
Du wirst sehen, der Schmerz läßt sehr deutlich nach.
Diesen Tipp solltest du dann beherzigen, wenn du nicht mehr in der Lage bist Beiträge zu tippen. Im Moment scheint es ja noch zu gehen :-)
Als Maus kann ich die MX Serie nur empfehlen, nutze selber die MX700 von Logitech.
Aber wie ist es mit der Tastatur, die ist genau so wichtig, und diese geraden Tastaturen sind nun wahrlich nicht das richtige wenn man mit solchen Beschwerden konfrontiert ist.
Da gibt es doch auch ergonomisch besseres wie z. B. "Cordless Desktop Pro" bzw. einen Nachfolger, da hat man eine wesentlich bessere Haltung der Hand. Und somit weniger Beschwerden, ging mir jedenfalls so.
helmut-online
03.11.2004, 12:58
Hallo,
auch ich hatte Probleme und bin deswegen nach einiger Suche - wie auch Einige in den Beiträgen erfolgreich auf die Logitech Marble Mouse (eigentlich ein Trackball) umgestiegen.
Gruß und gute Besserung
Helmut
Hi,
nochmal Danke für bisherige Antworten. Ich habe über ein IT Forum, indem ich diesselbe Frage stellte, eine recht gute Antwort bekommen mit einem Link, den ich hier der vollständigkeit halber nicht vorenthalten möchte:
http://www.airbed.ch/tennisarm/
Nachdem ich die Seite gelesen habe, scheine ich keine Entzündung zu haben, sondern wirklich eher eine Verkrampfung. Auch merke ich ja selbst, das ruhigstellen absolut nichts bringt.
Ich werde nun die Dehnübungen täglich mehrmals durchführen und mal sehen obs was bringt.
Die neue Maus vom Chef, schadet ja trotzdem nicht (Es wird eine MX1000 ;-) !)
Danke euch und einen schönen Feierabend noch
Grüße
Stefan
Hi,
nochmal Danke für bisherige Antworten. Ich habe über ein IT Forum, indem ich diesselbe Frage stellte, eine recht gute Antwort bekommen mit einem Link, den ich hier der vollständigkeit halber nicht vorenthalten möchte:
http://www.airbed.ch/tennisarm/
Nachdem ich die Seite gelesen habe, scheine ich keine Entzündung zu haben, sondern wirklich eher eine Verkrampfung. Auch merke ich ja selbst, das ruhigstellen absolut nichts bringt.
Ich werde nun die Dehnübungen täglich mehrmals durchführen und mal sehen obs was bringt.
Die neue Maus vom Chef, schadet ja trotzdem nicht (Es wird eine MX1000 ;-) !)
Danke euch und einen schönen Feierabend noch
Grüße
Stefan
Stefan: Du verläßt dich aber dabei nicht mehr auf die Meinung einiger User im Web als auf die Diagnose deines Arztes, oder? Denn wenn du eine Sehnenscheidenentzündung oder ein Karpaltunnelsyndrom hast, solltest du tunlichst auf Dehnübungen verzichten!!
Stefan: Du verläßt dich aber dabei nicht mehr auf die Meinung einiger User im Web als auf die Diagnose deines Arztes, oder? Denn wenn du eine Sehnenscheidenentzündung oder ein Karpaltunnelsyndrom hast, solltest du tunlichst auf Dehnübungen verzichten!!
Hm.....eigentlich vertraue ich auf mein Körpergefühl. Ich war bei verschiedenen Ärzten, alle meinten mit der Verschreibung von VOLTAREN Salbe und täglichem Einbinden und ruhigstellen sei mir geholfen.
Bis jetzt hat sich noch nichts gebessert, deshalb versuche ich es jetzt mal andersrum....rein vom Gefühl her möchte der Arm gedehnt werden, in der Homepage habe ich eine bestätigung dafür gefunden, also probier ich es. :top:
Hallo Stefan,
ich habe jahrelang mit einer "Komputerschulter" laboriert, Einreibemittel, Kortison und ähnliches haben nicht geholfen.
Ein Mitarbeiter machte mich dann darauf aufmerksam dass ich verkrampft/verspannt am PC sitze, das abgestellt und zwischendurch leichte Gymnastik mit dem rechten Arm und es verschwand wieder.
Wünsche Dir gute Besserung
Hallo und guten Morgen,
ich würde vorschlagen mal ein Grafiktablett zu versuchen. Die Stiftführung entlastet sicher und auf die Tasten des Stiftes kann man die Maustasten legen.
Gruss MG