Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 vs A99 high ISO


wolfram.rinke
28.12.2012, 16:22
Hallo Forumgemeinde!

Nachdem ich seit wenigen Wochen neben der A77 nun auch eine A99 besitze, hat mich das high-ISO Razschverhalten der beiden Kameras interessiert. Auf der Photokina waren die ersten Aufnahmen bereits vielversprechend.

Allen Unkenrufen in diesem und dem blauen Forum zum Trotz hält die A99 was sie verspricht.

Das verwendete Setup wurde mit eine HVL-43 konstant beleuchtet. Manuelle Einstellung und 1/128 Blitzleistung. Die korrekte Belichtungseinstellung habe ich mit eine Minolta Auto Meter IV-F gemessen und die A77 und die A99 entsprechend manuell eingestellt.

Belichtungszeit fix (damit immer konstante Belichtungsdauer gegeben ist), ISO Reihe und mit der Blende kompensiert. Verwendetes Objektiv war ein SAL-2875F28. Auflösung bei beiden Kameras 24MPix in RAW und JPG. Die Brennweiten verlängerung habe ich über das Zoom kompenisert. Ausarbeitung der Ergebnisse in LR 4.3 .

Kurz zusammengefasst sind alle Aufnahmen bei der A77 und der A99 im Ergebnis gleich und die Abweichungen der Histogramme(je Farbkanal) ist vernachlässigbar. Ich habe dann die Raws der A77 und A99 derart entwicklet, sodass das Farbrauschen nicht mehr sichtbar ist und das Luminanzrauschen ohne Detailverlust minimal ist.

Im Endergebnis zeigt ein RAW der A77 bei ISO1600 ein gleichwertiges Rauschverhalten wie ein RAW bei ISO6400 unter gleichen Aufnahmebedingungen.

Hier ein Link (http://www.flickr.com/photos/fotowolf1961/8318277310/in/photostream/lightbox/) zum Screenshot direkt aus LR.

Für mich stellt sich somit die A99 als die beste DSLR/SLT von Sony dar. :top:

aidualk
28.12.2012, 16:53
Allen Unkenrufen in diesem und dem blauen Forum zum Trotz hält die A99 was sie verspricht.

Wieso? Wer hat denn bezweifelt, dass die A99 deutlich besser als die A77 ist?

Hast du keine Belichtungsabweichungen zwischen den beiden Kameras festgestellt, wenn du beide mit entsprechend gleichen Einstellungen manuell gesteuert hast?

wolfram.rinke
28.12.2012, 17:12
Hast du keine Belichtungsabweichungen zwischen den beiden Kameras festgestellt, wenn du beide mit entsprechend gleichen Einstellungen manuell gesteuert hast?

Nein, kann keine Abweichungen feststellen. Da ich einen Blitz zur Beleuchtung verwende, habe ich auch ein wiederholbares Ergebnis.

Man
28.12.2012, 19:16
Niemand hier bezweifelt. dass die A99 (Preis knapp 2,8 Teur) als Vollformater gegenüber der A77 (Straßenrpreis zur Zeit deutlich <1,0 TEUR) als APS-Kamera bessere Lowlightfähignkeiten hat.

Aufreger hier ist eher, dass das z. B. auch eine Nikon D600 für rd 1,6 Teur dieses Plus bei der Lowlightfähigkeit schafft.

Ob einem die 1,0 bis vielleicht 1,5-fach bessere Lowlightfähigkeit den rd. 3-Fachen Preis wert ist (77 im Vergleich zur A99), "nur" um in Sonysystem bleiben zu können, muss halt jeder selbst entscheiden.

vlG

Manfred

wolfram.rinke
28.12.2012, 19:58
Niemand hier bezweifelt. dass die A99 (Preis knapp 2,8 Teur) als Vollformater gegenüber der A77 (Straßenrpreis zur Zeit deutlich <1,0 TEUR) als APS-Kamera bessere Lowlightfähignkeiten hat.

Aufreger hier ist eher, dass das z. B. auch eine Nikon D600 für rd 1,6 Teur dieses Plus bei der Lowlightfähigkeit schafft.

Ob einem die 1,0 bis vielleicht 1,5-fach bessere Lowlightfähigkeit den rd. 3-Fachen Preis wert ist (77 im Vergleich zur A99), "nur" um in Sonysystem bleiben zu können, muss halt jeder selbst entscheiden.

vlG

Manfred

Naja, aus meiner Sicht sind es 2 Blendenstufen. Und das ist viel.

Und die Preisdiskussion ist ebenso unnütz. Es gibt ja laufend am Gebrauchtmarkt hier und anderswo immer wieder eine A850 und A900 zu Schleuderpreisen. Da kann jeder der will auf KB-Format umsteigen zugreifen. Und wer die Vorzüge der neuen Technologie schätzt, kann aus der SLT Modellreihe was für sein Budget auswählen. Die A700 schlagen sie allemal (auch eine A3x). Ist also für jeden was dabei. :top:

mrieglhofer
28.12.2012, 20:17
Deine Ansicht und deine Meinung in Ehren.

Aber wenn DXOMark in einer seit Jahren immer gleich durchgeführten Messung gerade mal 1 EV gegenüber der A77 (800 zu 1555) ermittelt, wird das wohl eher stimmen als ein visueller Vergleich einer Momentaufnahme.

Es geht ja nicht zwingend um den visuellen Eindruck, sondern um den Signal Rauchabstand, die Farbigkeit usw. Die Grenzwerte sind bei DXOMark ja bekannt und wurden hier im Forum ja auch schon genannt.

Nebenbei ist DXOMark Hersteller des bekannten und hier im Forum vielgenutzten RAW Konverter, der u.as. darauf basiert, Bilder von Bildfehlern und RauschenOptiken zu befreien und optimal aufzubereiten. Da gehe ich schon davon aus, dass die a) wissen, was sie tun b) das auch in die RAW Konvertierung einfließen lassen.
Jetzt einfach hinzugehen und zu meinen, die sind eh zu blöd und meine Messung ist valider erscheint mir schon ein wenig überheblich.

Warten wirs doch ab, vielleicht ist ein Fehler passiert und sie kommen im Jänner mit einer Berichtigung. Aber sonst glaube ich eher ein spezialisierten Firma als einem Neukäufer. Hatten wir ja bei allen Kamera. Am Anfang völlig rauschfrei und nach 3 Monaten fangen sie zu rauschen ;-)

mineral0
28.12.2012, 20:43
Der Titel dieses Threads ist A77vsA99 high iso. Und jetzt unterhaltet ihr euch über Blendenstufen, Straßenverkaufspreise und einem mehr als fragwürdigem DXO-Test. Als a77 Besitzer und als evtl. a99 Käufer interessiert mich eigentlich nur das Rauschverhalten der a99 im Bereich von iso 3200 und 6400. Denn da schwächelt die a
77 und deshalb möchte ich etwas lesen und vielleicht auch sehen, was sich mit dieser Thematik beschäftigt. Und das Ganze nicht in RAW, sondern in JPG.
Ein Freund hatte bis vor einem halben Jahr eine Canon 5d MII und jetzt eine Nikon D800
Und er hat mit beiden bis iso 6400 sehr rauscharme und gute Fotos gemacht. Da konnte ich mit der a77 weit nicht mithalten. Jetzt möchte ich eigentlich im Prinzip nur eines wissen: Kann die a99 mit diesen Beiden in Bezug auf Rauschen mit iso 6400 mithalten? Lg. Mandy

Dewus
28.12.2012, 22:56
Wer in der Filmära aufgewachsen ist wundert sich doch etwas, warum die Bildqualität bei ISO 1600 oder 6400 so heftig diskutiert wird. Braucht man diese hohen ISO-Werte wirklich?
Grüße, Uwe

GerdS
28.12.2012, 23:05
Wer in der Filmära aufgewachsen ist wundert sich doch etwas, warum die Bildqualität bei ISO 1600 oder 6400 so heftig diskutiert wird. Braucht man diese hohen ISO-Werte wirklich?
Grüße, Uwe

Natürlich!!
Auch vielleicht nur um eine technische Überlegenheit des Apparates A gegenüber Apparat B zu demonstrieren:mrgreen:

Aber zugegeben: Die A99 ISO 6400 Bilder, in LR etwas entrauscht, sind für mich allemal mehr als ausreichend.
Man hat eben mehr Reserven bei der Belicheterei.

Viele Grüße
Gerd

usch
28.12.2012, 23:13
Wer in der Filmära aufgewachsen ist wundert sich doch etwas, warum die Bildqualität bei ISO 1600 oder 6400 so heftig diskutiert wird. Braucht man diese hohen ISO-Werte wirklich?
Ich hab schon vor 30 Jahren Dia-Filme auf ISO 1600 gepusht entwickeln lassen. Höher ging damals leider nicht, sonst hätte ich auch das gemacht.
Beantwortet das deine Frage? ;)

Dewus
28.12.2012, 23:30
Ich hab schon vor 30 Jahren Dia-Filme auf ISO 1600 gepusht entwickeln lassen. Höher ging damals leider nicht, sonst hätte ich auch das gemacht.
Beantwortet das deine Frage? ;)

Nicht wirklich, das wirft nur neue auf: Was hast Du damit fotografiert?:zuck:

usch
28.12.2012, 23:50
Mehr oder weniger dasselbe wie heute auch. Z.B. romantische Abende in der Weihnachtszeit bei Kerzenlicht, ohne die Stimmung kaputtzublitzen.

wolfram.rinke
28.12.2012, 23:51
Natürlich!!
...
Die A99 ISO 6400 Bilder, in LR etwas entrauscht, sind für mich allemal mehr als ausreichend.
Man hat eben mehr Reserven bei der Belicheterei.

Viele Grüße
Gerd

So ist es. Das bietet daher auch die Möglichkeit, mit kürzeren Verschlußzeiten auch bei wenig Licht ohne Blitz auszukommen.

Reisefoto
28.12.2012, 23:51
Wer in der Filmära aufgewachsen ist wundert sich doch etwas, warum die Bildqualität bei ISO 1600 oder 6400 so heftig diskutiert wird. Braucht man diese hohen ISO-Werte wirklich?
Grüße, Uwe
Wenn man sie braucht, braucht man sie, wenn nicht dann nicht. Für mich ist die Bildqualität in diesem Bereich der einzige Grund, mir eine Vollformatkamera zu kaufen. Für den Rest tun es meine APS-C Kameras genauso.

Ich benutze den Bereich für Aufnahmen, die mit vor 15 Jahren mit Film nicht oder nur in erbärmlicher Qualität möglich gewesen wären. Man kann sich ein Konzert auf Mittelwelle mit einem Volksempfänger von 1940 anhören, es geht aber auch mit einer aktuellen Stereoanlage. Manchem reicht der Volksempfänger, aber ich ziehe die Stereoanlage vor.

Aber was soll die Frage in diesem Thread? Es geht hier doch um die Rauschunterschiede zwischen A77 und A99 und nicht um die Frage, ob (und sinnvollerweise wofür*) man Empfindlichkeiten oberhalb von ISO 800 braucht. Wenn Du das ernsthaft klären möchtest, mache dafür doch bitte einen separaten Thread auf.

*Beispiele dafür findest Du z.B. hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123515
Es gibt aber noch sehr viel mehr Anwendungen, z.B. in der Tier- und Sportfotografie.

wolfram.rinke
29.12.2012, 00:16
...
a77 und deshalb möchte ich etwas lesen und vielleicht auch sehen, was sich mit dieser Thematik beschäftigt. Und das Ganze nicht in RAW, sondern in JPG.
....
im Prinzip nur eines wissen: Kann die a99 mit diesen Beiden in Bezug auf Rauschen mit iso 6400 mithalten? Lg. Mandy

Hier das gleiche Motiv mit den dazugehörigen JGP OOC zeigen das gleiche Ergebnis. A99 ist um 2 Blenden besser auch bei JPG im Vergleich zur A77.

Vergleich auf Flickr (http://www.flickr.com/photos/fotowolf1961/8319895502/in/photostream/lightbox/)

padiej
29.12.2012, 00:58
Ich habe mit der A77 viel Sport fotografiert.
Bei Kunstlicht komme ich mit ISO 1600 nicht aus. Es geht um 3200 bis 5000.
Dafür ist die A77 nicht gemacht.

ISO 6400 - in guter Qualität - das ist schon etwas Besonderes.

Für Sport in der Halle reicht es, sogar mit Reserven.

Ich bin aber überrascht, was die A77 kann. Die A99 hat doppelte Fläche pro Pix, daher 2 ISO - Stufen besser. Ist doch logisch.

Zu DxO - warum wurde dieser ISO-Abfall nicht bei der A77 festgestellt?
Wenn man die Vergleiche sieht - Comparometer oder Dpriewview - Ich kann Wolframs Vergleich nachvollziehen.

mrieglhofer
29.12.2012, 01:12
Die A99 hat doppelte Fläche pro Pix, daher 2 ISO - Stufen besser. Ist doch logisch.

Leider nein, eine Verdoppelung ist ein EV.

Zu den Testbildern (jenes mit 3520 zu 1080 Pixel)
a)das Bild der A77 ist ca. 10% heller (querliegender Ast Mitte 44 zu 49 mit der PS Pipette Skala 0-100 18% Refl. = 50%), an anderen Stellen variiert es -> unterschiedlicher Kontrast.
b)die Zeichnung am Ast ist bei der A77 deutlich klarer zu erkennen sprich der Rauschabstand ist höher. A99 deutlich mehr vermatscht.

Wenn man die Bilder genau anschaut, sieht man, dass die halt nicht wirklich gleich sind. Von der unterschiedlichen Schärfenlage mal ganz abgesehen. Dort wos scharf ist, ist naturgemäß ds Rauschen geringer. Da das aber unterschiedlich ist, kann die vermatschte Zeichnung von der Auflösung, vom Rauschen oder vom falschen Fokus kommen. Damit ist der Test m.E. so für den Hugo. Nicht umsonst ist ein solider Test relativ aufwändig.

padiej
29.12.2012, 01:15
Ob diese 2 Iso-Stufen den Mehraufwand wert sind, muss ein jeder für sich selber entscheiden. Die Kosten vom Body sind nicht so entscheidend.
Die Kosten der Optiken für FF sind sicher ein Faktor, der mehr Gewicht haben kann.

Bei einem Eiskunstlaufbewerb im Nebel hat die A77 auch ISO 400 gebraucht, um die Zeit von 1/400 zu halten.
Bei JPEG war das Rauschen sehr dominant 24MP. Eine A99 würde ein ISO 100 Bild liefern.
Rauschfrei.

Sony hat sich mit der A77 zur A99 eine faszinierende Alternative geleistet.
Denn es gibt auch Vorteile, wenn man die A77 nutzt.

LG Peter

padiej
29.12.2012, 01:31
Zweifache Lichtfangfläche.
Eine Blende reduziert das Licht um 50%.
statt 100% habe ich 200% von APSC zu FF. sogar noch mehr.
Daher 2 Blenden oder 2 Iso-Stufen.

Bitte um Aufklärung. Warum sehen wir das different?

Weil es nur eine Blendenstufe ist.

Immer wieder bringt mich das Thema in die Konfusion.

m.rup
29.12.2012, 01:33
Ja, finde ich auch. Genau der subjektive Bildeindruck ist für mich wichtig, und da scheint die A77 im High ISO Bereich gegen die A99 kein Land zu sehen. Wenn die A99 sich irgendwann auf einem einigermaßen (für mich) angemessenen Preisniveau eingependelt hat, werde ich sie mir zulegen. Vielen Dank für den Vergleich, Wolfram. Im dslr Forum hat marksmann etwas Ähnliches gemacht. Das ist mir tausendmal lieber als dieses ewige EV- und Blendengelabere.

padiej
29.12.2012, 02:06
370 zu 864 mm2

Es ist etwas mehr als eine Blende.

m.rup
29.12.2012, 02:18
Hallo padiej,
mit 'Gelabere' habe ich nicht Dich gemeint!

wolfram.rinke
29.12.2012, 02:22
Leider nein, eine Verdoppelung ist ein EV.

Zu den Testbildern (jenes mit 3520 zu 1080 Pixel)
a)das Bild der A77 ist ca. 10% heller (querliegender Ast Mitte 44 zu 49 mit der PS Pipette Skala 0-100 18% Refl. = 50%), an anderen Stellen variiert es -> unterschiedlicher Kontrast.
b)die Zeichnung am Ast ist bei der A77 deutlich klarer zu erkennen sprich der Rauschabstand ist höher. A99 deutlich mehr vermatscht.

Wenn man die Bilder genau anschaut, sieht man, dass die halt nicht wirklich gleich sind. Von der unterschiedlichen Schärfenlage mal ganz abgesehen. Dort wos scharf ist, ist naturgemäß ds Rauschen geringer. Da das aber unterschiedlich ist, kann die vermatschte Zeichnung von der Auflösung, vom Rauschen oder vom falschen Fokus kommen. Damit ist der Test m.E. so für den Hugo. Nicht umsonst ist ein solider Test relativ aufwändig.

Du hast das richtig beobachtet, die Bilder sind nicht 100% gleich. Dazu hätte ich eine optische Bank benötigt, die ich leider nicht besitze ;) . Daher ist das Motiv leicht versetzt und leider ist auch die Schärfeebene etwas verschoben. Das erkennt man erst am vollständigen Original. Belichtungsunterschiede sehe ich nicht. Der vermatschte Ast kommt von der unterschiedlichen Schärfeebene, die in beiden Aufnahmen ungefähr durch die gelbe Strohblume verläuft.

Für'n Hugo finde ich den schnellen Test übrigens nicht ;) er bestätigt meine ersten Beobachtungen mit der A99, denn .... nur theoretisieren über Geräte, die man selbst nicht verwendet hat, bringt auch nix :P

m.rup
29.12.2012, 02:45
Jawoll!

padiej
29.12.2012, 09:38
Es zählt letztendlich der subjektive Eindruck.
Egal, was DxO und Co mit diversen Tests herausfinden, nur der direkte Vergleich zählt.

Dewus
29.12.2012, 10:58
Wenn man sie braucht, braucht man sie, wenn nicht dann nicht. Für mich ist die Bildqualität in diesem Bereich der einzige Grund, mir eine Vollformatkamera zu kaufen. Für den Rest tun es meine APS-C Kameras genauso.

Ich benutze den Bereich für Aufnahmen, die mit vor 15 Jahren mit Film nicht oder nur in erbärmlicher Qualität möglich gewesen wären. Man kann sich ein Konzert auf Mittelwelle mit einem Volksempfänger von 1940 anhören, es geht aber auch mit einer aktuellen Stereoanlage. Manchem reicht der Volksempfänger, aber ich ziehe die Stereoanlage vor.

Aber was soll die Frage in diesem Thread? Es geht hier doch um die Rauschunterschiede zwischen A77 und A99 und nicht um die Frage, ob (und sinnvollerweise wofür*) man Empfindlichkeiten oberhalb von ISO 800 braucht. Wenn Du das ernsthaft klären möchtest, mache dafür doch bitte einen separaten Thread auf.

*Beispiele dafür findest Du z.B. hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123515
Es gibt aber noch sehr viel mehr Anwendungen, z.B. in der Tier- und Sportfotografie.

Sorry wenn meine Frage genervt hat. Lästige Angewohnheit, Dinge zu hinterfragen - lässt sich in meinem Alter wahrscheinlich nicht mehr abgewöhnen ;)

Aber zurück zu dem Rausch-Vergleich: Ich finde beide Aufnahmen sehr verwaschen und hätte sie beide verworfen. Sehen mir zu sehr wie Aquarelle aus.

mrieglhofer
29.12.2012, 13:07
Du hast das richtig beobachtet, die Bilder sind nicht 100% gleich. Dazu hätte ich eine optische Bank benötigt, die ich leider nicht besitze ;) . Daher ist das Motiv leicht versetzt und leider ist auch die Schärfeebene etwas verschoben. Das erkennt man erst am vollständigen Original. Belichtungsunterschiede sehe ich nicht. Der vermatschte Ast kommt von der unterschiedlichen Schärfeebene, die in beiden Aufnahmen ungefähr durch die gelbe Strohblume verläuft.

Für'n Hugo finde ich den schnellen Test übrigens nicht ;) er bestätigt meine ersten Beobachtungen mit der A99, denn .... nur theoretisieren über Geräte, die man selbst nicht verwendet hat, bringt auch nix :P

Klar, bist du nach dem Kauf davon überzeugt, dass die Kamera gut ist. Ist sie ja auch. Aber der Test ist nicht valide und belegt wohl genau das Testergebnis von DXO. Nämlich max. 1EV Unterschied und dass die A99 knapper belichtet, also weniger empfindlich als angegeben ist.

Es wird schon sein, dass du die Belichtung exakt gleich eingestellt hast. Im Ergebnis ist im JPG das Bild der A99 ca. 10% dunkler (ich habe dazu ja nur dein Vergleichsbild runtergeladen und mit der Photoshop Pipette ausgemessen. 10% also 44 zu 49 sind in der Mitte des Astes. Sonst sind es schwankend zw. 5-10´%. Der Kurvenverlauf ist leicht unterschiedlich. Nachdem aber 0 schwarz und 100% weiß im 24Bit Bereich ist, entsprechen 10% mal geraten vielliecht einer halben bis ganzen Blende). Kannst ja gerne am JPG nachmessen.

Zusätzlich vermatschgert die A99 den Ast deutlich mehr als die A77. Auch wenn die Fokusebene nicht exakt dort liegt, hast du bei der A99 Bl 8 und bei der A77 Bl 4. Das Problem ist, dass der Vergleich nur klappt, wenn die Details gleich gut sichtbar sind. Sonst kann ich ja mit dem Entrauschen jede Kamera zu rasuchfreien Bildern bringen.

Das heißt, dass m.E. dein Test relativ genau das beweist, was eh im DXO rausgekommen ist. Maximal 1 EV besser im Rauschen als die A77 und ca. 1/2 bis 1EV schwächer als die Nikons mit dem gleichen Sensor. Wobei 0,5 EV davon logischerweise auf die Folie gehen. Jedes andere Ergebnis wäre auch ein Wunder beim gleichen Sensor.

Vielen Dank für den Vergleich, Wolfram. Im dslr Forum hat marksmann etwas Ähnliches gemacht. Das ist mir tausendmal lieber als dieses ewige EV- und Blendengelabere.
Es ist schon lustig, dass hochkomplexe und recht gut beschriebene Vergleichsmessungen einer fachliche sehr gut beleumundeten Firma in Frage gestellt werden, und dann ohne taugliche Meßmethodik mit 2 ungleichen Schnappschüssen das Gegenteil behauptet wird und diesem auch noch wider jede Logik geglaubt wird.

Nicht einmal Nikon (und die sind bekannt dafür, dass sie die High ISO gut beherrrschen)erreicht mit dem gleichen Sensor gegenüber der A77 (800ASA) 2EV (wären 3200) sondern liegt mit der D800 mit 2800 knapp drunter. Zieht man dann noch 1/2EV für die Folie ab, würde sie bei 2200-2400 liegen, was ca. 1,5EV wären. Also die 2EV sind einfach im Kontext nicht erreichbar. Dann noch Sensor PDAF und das leichte Nachhinken von Sony ;-)

Aber es wundert mich halt immer wieder, dass Menschen selbst einfachste Logik nicht akzeptieren wollen/können.

mick232
29.12.2012, 14:02
Wobei 0,5 EV davon logischerweise auf die Folie gehen. Jedes andere Ergebnis wäre auch ein Wunder beim gleichen Sensor.


Wenn ich mich recht an den Test von TONI_B erinnere, dann hat die Folie für unterschiedliche Wellenlängen eine leicht unterschiedliche Durchlässigkeit. Anders gesagt: die Kurve ist im relevanten bereich nicht flach sondern schwingt etwas auf und ab.

Wir haben also nicht einen konstanten Lichtverlust von 0.5EV für alle Wellenlängen. Ich habe mich immer schon gefragt, ob das neben dem eigentlichen Lichtverlust nicht noch zusätzliches Rauschen im Chroma-Bereich verursacht (es sei denn, Sony rechnet das raus, was ich allerdings bezweifle).

Torosen
29.12.2012, 15:30
Es zählt letztendlich der subjektive Eindruck.
Egal, was DxO und Co mit diversen Tests herausfinden, nur der direkte Vergleich zählt.

Aha- subjektiv empfinden manche des Bremsverhalten von Sommerreifen auf Schnee durchaus als ausreichend, oder haben HDMI-Kabel für 100€ das Stück eine besseres Bild
:D

Eine Messung, die unter gleichen Bedingungen, nach einem standardisierten Verfahren durchgeführt wird, ist allemal mehr ein guter Anhaltspunkt für weitere Überlegungen, bzw. läßt sicher einige objektive Betrachtungen zu. (Auflösung, Dynamikumfang etc.).

Das kann man doch nicht einfach so abtun, nur weil einem das Ergebnis nicht paßt.

Reisefoto
29.12.2012, 16:41
Sorry wenn meine Frage genervt hat. Lästige Angewohnheit, Dinge zu hinterfragen - lässt sich in meinem Alter wahrscheinlich nicht mehr abgewöhnen ;)
Wäre diese Frage zum ersten Mal gekommen, hätte ich wahrscheinlich auch nichts gesagt, obwohl die Frage nicht zum im Thread diskutierten Thema gehört. Du hattest das Pech, dass diese Frage seit bestehen dieses Forums (und keineswegs nur hier!)reflexartig in jedem Thread auftaucht, in dem es gewagt wird, über das Rauschverhalten zu diskutieren. Das nervt auf die Dauer genauso wie der Spruch "geh´ fotografieren", wenn technische Themen diskutiert werden.

Dewus
29.12.2012, 20:20
Wäre diese Frage zum ersten Mal gekommen, hätte ich wahrscheinlich auch nichts gesagt, obwohl die Frage nicht zum im Thread diskutierten Thema gehört. Du hattest das Pech, dass diese Frage seit bestehen dieses Forums (und keineswegs nur hier!)reflexartig in jedem Thread auftaucht, in dem es gewagt wird, über das Rauschverhalten zu diskutieren. Das nervt auf die Dauer genauso wie der Spruch "geh´ fotografieren", wenn technische Themen diskutiert werden.

Langsam, langsam. Die Frage gehört nur Deiner Meinung nach nicht zum Thread. Ich finde sie legitim.

Aber Du hast selbst noch gar nichts zum Thread beigetragen. Wie bewertest Du denn den Vergleich?

turboengine
29.12.2012, 20:49
Wie bewertest Du denn den Vergleich?

Och nööööö.. Erinnert mich an meinen Opa, der spätestens nach einer Stunde angefangen hat vom Krieg zu erzählen.

mineral0
29.12.2012, 22:13
Och nööööö.. Erinnert mich an meinen Opa, der spätestens nach einer Stunde angefangen hat vom Krieg zu erzählen.

Super. In Stalingrad waren wir in diesem Thread ohnehin noch nicht. Lg. Mandy

turboengine
29.12.2012, 23:05
Nope. Mein Opa hat sich am dritten Tag seiner Teilnahme am ersten Weltkrieg an der Somme ein Schrapnell an der Hüfte eingefangen. So hat er am Zweiten nicht teilnehmen müssen. Das gibt Erzählstoff ein Leben lang.

Fast wie daaaamaaals (TM) die auf 1600 ISO gepushten Diafilme... Das waren noch Zeiten.

Ich frage mich ehrlich, was an dem Vergleich A77 / A99 für High ISO so wahnsinnig interessant sein soll. Ist wie Golf GTI vs. BMW M3. Beide mehr als ausreichende Fahrlestungen, zweiterer ist klar besser, aber es gibt ja auch noch den Gumpert :D.

dieterson
30.12.2012, 00:03
Vor einigen Tagen hatte ich mal bei dpreview die Test-Bilder der A99 mit denen der A77/A65 verglichen (und zwar in verschieden dunklen Bereichen + RAW und JPG) und war zum Ergebnis von 1,5 EV Unterschied gekommen (im Bereich von 1600-6400, der für mich interessant ist).

Liebe Grüße,
dieterson

mick232
30.12.2012, 13:10
Super. In Stalingrad waren wir in diesem Thread ohnehin noch nicht. Lg. Mandy

Godwin's law lässt grüssen!

aidualk
30.12.2012, 14:54
...aber es gibt ja auch noch den Gumpert :D.

gab (http://www.motorvision.de/gumpert/gumpert-artega-melkus-pleite-supersportwagenhersteller-sportwagenmanufaktur-vorlaufig-insolvent-40928.html) :(

padiej
30.12.2012, 17:07
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Ich habe die A77 (Still-Life) bei ISO 1600 mit der A99 bei ISO3200-6400 verglichen.

Die A99 kommt bei ISO 6400 (JPEG, Entrauschen eingeschaltet) an die ISO 1600 der A77 heran. Sie ist, diesem Testbild zufolge, um die 1,5 EV besser.

Ich kann die Feststellung von dieterson nur bestätigen.