PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Back to the Roots


elton john
28.12.2012, 00:21
Hallo zusammen

Die einen werden den Kopf schütteln, die anderen werden mich verstehen....

Ich muss mal kurz ausholen:
Meine Fotografielaufbahn begann 1992 mit einer Minolta Dynax 7000i. In den weiteren Jahren wuchs mein Objektivpark und die Bodys wechselten laufend (7xi, 700si, 7).
Auch die Digitale Fotografie machte nicht hält vor mir, und so legte ich mir eine Eos 300D mit Kitlinse zu, fotografierte jedoch weiterhin mehrheitlich mit Film da meine Objektive besser waren.
Dann kam die Ankündigung im Jahre 2004, das Konica Minolta eine DSLR auf den Markt bringen will und ich die EOS sofort abstosste.
Als dann die D7D in meinen Besitz war, habe ich die Vorteile einer Digikam zu schätzen gelernt und die ersten Hochzeitfotografie Anfragen kamen ins Haus.
Später kam noch ne 2te D7D und schliesslich wurden dann beide durch ne Alpha100 abgelöst. Je mehr ich fotografierte desto schneller stiess ich mit meinem System an die Granzen, so das ich alles verkaufte und auf Canon umgestiegen bin. Es ist auch heute noch mein Hauptsystem. Alphas habe ich immer beobachtet, jedoch erst die Aplha 77 weckte mein Interesse wieder u Sony und dem STF.

Zurück zur D7D....

Die Kamera war und ist bis Heute die Kamera mit der besten Ergonomie die ich je besass!! Wer will kann gerne mein Profil anklicken, dass ist eine gewagte Aussage, bei dem Fotokram den ich besitze.

Aber diese Kamera hat alles was ich schätze an einem Body. Sämtliche Funktionen sind mit Direktzugrifftasten erreichbar, Sekundenschnell umgestellt. Keine Menuzugriffe während des Fotografieren.....

Ich habe mir jetzt aus Spass an der Kamera, wieder eine aus der Bucht gefischt, mit zwei Objektive und Blitz. 230 Euro, glaube das passt so....:)
Sie zauberte mir tatsächlich ein Lächeln auf mein Gesicht als ich sie in den Händen hielt.
Ein Spiegelschlag wie ein Gewehr so laut, beim Bildschirm kaum zu überprüfen ob die Schärfe passt....wenn man die heutigen Diskussionen über ISO, Bildfolge etc. liest ist es eine Wohltat eine Kamera aus dieser Epoche in den Händen zu halten:top: es ist heutzutage Jammern auf hohem Niveau...:cool:

Mir jedenfalls macht es Spass, wieder zwischendurch mit dieser old Lady zu arbeiten, und somit kommt sie, zusammen mit der EOS, in den Silvesterurlaub an die Nordsee.

Ich habe in der letzten Woche, als ich auf Paket wartete hier im Forum und im Blauen Nachbarforum viel in den Beiträgen um den Erscheinungtermin der D7D gelesen. Wer Zeit hat sollte sich in die Vergangenheit dieser Artikel vertiefen...ganz Amüsant.

So nun habe ich meine Freude hier im Forum kundgetan. Ich hoffe es ist nicht ganz offtopic und wünsche euch einen schönen Jahreswechsel

Daniel

dey
28.12.2012, 10:37
So nun habe ich meine Freude hier im Forum kundgetan.

Hi Daniel,

die Freude sei dir gegönnt. Zumal, wenn es möglich ist das mit einem 1%igen Invest bezogen auf dein Restsystem zu erreichen.
Bei all den Technikdiskussionen um die aktuellen Modelle und die Erkenntnis, dass außer den Werten in den Spezifikationsheften nichts besser wird, scheint die Flucht zurück oder in ein anderes System der letzte Weg zum fotografischen Glück zu sein.
Das Virus der neuen und alten Herausforderung greift um sich.

Gerade die alten (Analog)Garden beobachte ich mit unverständnis: Einige Jahrzehnte lang kaum Bewegung in der Technik und Zufriedenheit. Seit 8 Jahren ständig Veränderung und auch Verbesserung und ihr fühlt euch von irgend etwas getrieben.

Für mich ist nach 3 Jahren digitaler APS-C-Fotografie mein kleines System immer noch Herausforderung genug. Dafür scheint euch manchmal das Verständnis zu fehlen.

bydey

Eberhard123
28.12.2012, 13:00
Guten Morgen Daniel,

Ich kann das mit der KM 7D verstehen. Es war, und ist, eine tolle Kamera.

Für einige Zeit hatte ich die KM 5D, KM 7D, Sony A100 und Sony A700. Im Vergleich war die KM 7D zur A700 anders (ob besser oder nicht darüber läßt es sich trefflich diskutieren) aber mich hatte dann doch die modernere Technick der A700 überzeugt.

Ich mache gerne Tieraufnahmen. Gerade bei kleinen Singvögel im Garten oder im Wald hilft eine moderne Technick viel. Und hier war die A700 einfach besser. Auch fand ich, daß die Bedienbarkeit der A700 ähnlich der KM 7D war.

Als dann die A77 ins Haus kam entschied ich mich die A100 sowie auch die KM 7D zu verkaufen (beide waren einwadnfrei in Ordnung, aber man kann ja nicht alles behalten).

Allerdings werde ich mich in der Zukunft mehr auf das wesentlich besinnen und nicht der neuen Technick hinterherlaufen. Die Kameras werden zwar immer besser, aber es ist auch teuer jedes zweites Jahr über EUR 1,000 für ein Hobby auszugeben.

Gruß,
Eberhard

Knipseknirps
28.12.2012, 13:06
Ich kann die Begeisterung für die Dynax 7D vollauf verstehen - und sehe das genauso:

Gehäuse und die Bedienung sind einfach genial - und machen genau deswegen soviel Spaß wie das Fotografieren zu analogen Zeiten!

Auch bei mir hat gewissermaßen ein Rückschritt stattgefunden...; so habe ich mir keine A 77 oder A 99 angeschafft, sondern bin bei der A 850 gelandet, welche mir den Spaß wie zu Dynax-7D-Zeiten wieder zurück gebracht hat ;)

screwdriver
28.12.2012, 13:42
Bei all den Technikdiskussionen um die aktuellen Modelle und die Erkenntnis, dass außer den Werten in den Spezifikationsheften nichts besser wird, scheint die Flucht zurück oder in ein anderes System der letzte Weg zum fotografischen Glück zu sein.
Das Virus der neuen und alten Herausforderung greift um sich.

Gerade die alten (Analog)Garden beobachte ich mit unverständnis: Einige Jahrzehnte lang kaum Bewegung in der Technik und Zufriedenheit. Seit 8 Jahren ständig Veränderung und auch Verbesserung und ihr fühlt euch von irgend etwas getrieben.


Das, was uns "alte Garde" befällt, lässt sich sicher zu einem guten Teil mit "Entschleunigung" umschreiben. Teilweise aber sicher auch mit '"Kontrollrückgewinnung" :-)

Ich für meinen Teil bin fasziniert von der Leistungsfähigkeit der aktuellen Sensoren und möchte die nicht missen. Andererseits möchte ich so viel Kontrolle und sprichwörtlich manuelle Eingriffsmöglichkeit wie möglich.
Also fast so wie bei meiner alten Rikoh XR-7. :D
Das bietet mir im Wesentlichen die NEX mit der Adaptierung von Altglas.
Was manchen als Umständlich erscheinen mag, ist für mich Lust und Herausforderung.
Zum Glück sind Fehlversuche nicht gleich so teuer wie noch zu Chemiefilm-Zeiten und man sieht das Ergebnis sofort. Insofern weiss ich die "neue Technik" auch sehr zu schätzen.
Was die Haptik und Ergonomie angeht, ist die NEX (5n) sicher eher besser als mein alter Analog-Brikett. :crazy:

dey
28.12.2012, 13:56
Teilweise aber sicher auch mit '"Kontrollrückgewinnung" :-)

Andererseits möchte ich so viel Kontrolle und sprichwörtlich manuelle Eingriffsmöglichkeit wie möglich.

Ja, ich habe das M auf meinem Programmwahlrad weggekratzt, damit ich es nur ja nicht finde. :roll:

bydey

screwdriver
28.12.2012, 14:44
Ja, ich habe das M auf meinem Programmwahlrad weggekratzt, damit ich es nur ja nicht finde. :roll:

bydey

Und dann nutzt du immer noch (vorzugsweise?) den Autofokus und die Einstellung der Blende durch die Motoren in der Kamera...
Ich gebe gerne zu, dass ich zuweilen sogar den "A"-Modus mit den manuellen Objektiven nutze. Und sogar die Serienbildfunktionen.... :lol:

61erRookie
19.06.2013, 12:12
Hi Daniel,

ich kann das sehr gut verstehen:top:. Habe mir selber gerade die Zweite zugelegt, weil ich irgendwann festgestellt habe, dass die Alpha meistens in der Vitrine steht und ich mit dem "Oldtimer" unterwegs bin. Der direkte Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen, ohne ständig durch die Menüs zu zappen, ist für mich entscheidend.

Gruß vom Frank

Calli
09.02.2015, 15:47
Ich kann es auch verstehen. Trotz A77 hab mir auch noch eine D7D gegönnt.

Als die Kamera 2004 auf den Markt kam war sie für mich unerschwinglich. 11 Jahre später ergab sich dann die Gelegenheit günstig eine D7D zu ersteigern. Verarbeitungstechnisch ist die Kamera eine Wucht, und selbst die A700 oder die A77 sehen gegen die D7D blass aus. Die Bedienung fast aller Funktionen über eigene Tasten und Schalter gefällt mit besser als die Benutzerführung bei den meisten neuen Kameras wie z.B der NEX und mindestens gleichgut wie bei der A700.

Der Senor mit 6,1 MP und der langsame Autofokus sind natürlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit, Auch die anderen technischen Werte sind mittlerweile bei jeder Einstigskamera besser. Trotzdem ein klasse Spielzeug und endlich meins. Mache Dinge dauern etwas länger!

rhamsis
09.02.2015, 16:03
Ich habe auch damit geliebäugelt, weil ich "früher" eine hatte. War meine erste Digitale. Aber mich erschrickt teilweise, zu welchen Preisen die D7D noch angeboten und gehandelt wird :shock:
Und das auch, wenn keine Aussagen und Nachweise zum ERR58 bzw. der Reparatur vorliegen (Zweit- Dritt- Viertbesitz). Manchmal sogar, obwohl Hinweise zum ERR58 vorliegen. Wird oft heruntergespielt "macht zuerst ein schwarzes Bild, einmal aus- und wieder einschalten, dann ist alles wieder in Ordnung".

Bei einer mit nachweislich repariertem ERR58 und einem angemessenen Preis, könnte ich aber auch mal schwach werden.

Viele Grüße
Jürgen

DonFredo
09.02.2015, 16:13
Hi Daniel,

das ist nix für den Technikbereich der A-Mount-Kameras, sondern was fürs Café, denn keine Frage zur Technik der Kamera, sondern wohl eher die Freunde an der alten Technik.


*schubbs*