Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom: jpeg und raw, oder nur raw?
HAllo zusammen,
vielleicht etwas irreführend die Frage, aber folgendes:
Ich fotografiere raw und jpeg gleichzeitig.
Wie macht Ihr das beim Import in Lightroom?
Beides importieren oder nur ein Format?
Ich bin unschlüssig.
raw natürlich, warum solltest du jpg importieren, wenn du auch raw hast? das raw beinhaltet doch viel mehr bildinformationen für die weiterverarbeitung
Ellersiek
27.12.2012, 20:30
Bevor ich antworten kann eine Gegenfrage: Warum machst Du RAW+JPG statt nur RAW?
Gruß
Ralf
Also ich habe die Tage mal meine ganzen JPEG's gelöscht, die ich am Anfang sicherheitshalter mal mit aufgenommen haben.
Falls Du die JPEG's behalten willst. Einfach mit in Lightroom importieren. Bei mir waren JPEG's und RAW's im gleichen Ordner und dann wurde in Lightroom immer nur das RAW angezeigt wenn ich den Ordner importiert habe, beim Löschen aus Lightroom heraus wurde dann aber fein sauber das JPEG mitgelöscht.
Hallo alle zusammen,
nun ja, nicht jedes Bild muß unbedingt ein raw sein. Bei manchen Bildern würde durchaus das jpeg reichen. :roll:;) (Tante Erna findet auch nicht so gelungene Bilder für sie absolut schön, da spar ich mir die ZEit für die Bearbeitung ;) )
Klar hat das raw mehr Infos und ich weiß, dass ich bei Fehlbelichtungen etc. noch besser was retten kann. Bisher hatte ich eben nicht einen solchen Katalog, sondern habe fein säuberlich eine detailierte Ordnerstruktur auf der Festplatte gehabt (die ich auch weiter so führen werde, nach Jahr Datum und Thema) und eben gezielt die raw´s genommen, die ich wirklich bearbeiten wollte. Vorher durchgeschaut mit Irfanview und dann bearbeitet.
Jetzt mit Lightroom hab ich natürlich komfortablere Möglichkeiten Bilder zu sichten und zu vergleichen und zu verschlagworten, daher die Frage nach dem Import.
Ellersiek
27.12.2012, 22:58
Aus deiner Antwort schließe ich, dass Du dich mit der JPG-Engine deiner Kamera auskennst und damit (für Tante Erna) brauchbare Ergebnisse erzielst (Ich kann das nicht, ich mache ausschließlich RAW).
Somit könnte es für Dich durchaus Sinn machen, weiterhin RAW+JPG zu fotografieren und auch in Lightroom zu importieren.
Auf der anderen Seite führt womöglich die Standardverarbeitung der RAWs in Lightroom zu den fasst gleichguten Ergebnissen (zu mindestens für Tante Erna). Somit könntest Du dir die JPGs ersparen und beim Fotografieren Platz auf der Speicherkarte und beim Importieren Zeit sparen.
Die Variante RAW+JPG hat einen Zeitvorteil, wenn direkt nach dem Fotografieren JPGs schnell verteilt werden müssen (kann bei Events, und dabei durchaus auch bei Tante Erna) wichtig sein. Wenn dann die JPGs später nochmal wichtig sind (z.B. für den Abgleich: EMail vom Eventteilnehmer: "Das Bild xyz (siehe EMail-Anhang) ist echt cool, aber kannst Du das noch etwas besser bearbeiten"), dann würde ich beide importieren - aber das ist dann schon sehr speziell.
Nachteil der Nur-RAW-Variante ist die Tatsache, dass Du für die Weitergabe der Bilder auf jeden Fall einen Export durchführen musst. Der will vorbereitet und auch durchgeführt werden (ich habe mich daran gewöhnt und mir macht es nichts aus) - sollte Dich das nerven, dann wäre nur-RAW wahrscheinlich für Dich nicht der richtige Weg.
JPGs könntest Du mal eben schnell weitergeben.
Gruß
Ralf
Ich fotografiere raw und jpeg gleichzeitig.
Wie macht Ihr das beim Import in Lightroom?
Beides importieren oder nur ein Format?
Wenn du schon bewußt in RAW+JPEG fotografierst, dann würde es doch irgendwie keinen Sinn machen, nur eins von beiden zu importieren ... oder hab ich da was falsch verstanden?
Wozu sollte man jpg in lightroom importieren wenn man auch raw hat. Versteh ich nicht. Jpg einfach auf die platte speichern oder mal schnell über sd karte an die tanten verteilen, und gut. Dann daheim am rechner angekommen, aus dem raw format mit lightroom noch das optimum rausholen... Es kann so einfach sein ;)
fotomartin
28.12.2012, 09:16
Hallo Irmi,
Um überhaupt beides in Lightroom zu importieren, musst du dies in den Optionen aktivieren (Bearbeiten-Voreinstellungen-Allgemein-[X] JPEG-Dateien neben Raw Dateien als separate Fotos behandeln), sonst importiert Lightroom immer nur das RAW und behandelt das JPG als Sidecar (d.h. es wird zusammen mit dem RAW gelöscht, verschoben etc. aber bekommt nicht die vergebenen Metadaten wie Stichwörter usw zugewiesen.
Wenn du die genannte Option aber aktivierst, importiert Lightroom zwar beide, aber dann hast du halt alle Bilder doppelt (auch wenn es die automatisch stapelt) und müsstest die Metadaten immernoch von Hand sychronisieren.
Gruß,
Martin
Hi,
ich habe ja von RAW nicht so viel Ahnung, da mir ein gewinnbringender Workflow mit Freeware-RAW-Konvertern nicht so recht gelingen mag.
Bei den neuen 24MP-Sensoren hast du ein integriertes Vorschau-JPG von 1600x1000. Das reicht zum vorzeigen alle mal.
Das Freeware tool Faststoneviewer ist in Lage per Stapelverarbeitung alle Vorschau-JPGs auf einmal zu exportieren. Somit spart man sich das dopplte Lotchen.
Da mich im Moment mal wieder RAW-Ehrgeiz gpackt hat ist das gerade mein Weg. Allerdings ohne LR.
Wenn man allerdings Zweifel am Sinn von RAW hegt braucht man das große JPG, denn das kleine Vorschau-JPG wird immer schlechter sein. Es sind halt nur <10% der Pixel da.
bydey