Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rätselbild


Manfredxxx
27.12.2012, 13:50
....Mechanik ja, zu was gehört sie.... und welche...:?:

877/Mechanik__fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161355)

sgjp77
27.12.2012, 14:07
Ich würde ja erstmal ein Uhrwerk in den Raum werfen... die verdrillte Feder, der Mitnehmer für den Sekundentakt...

Manfredxxx
27.12.2012, 14:11
Ich würde ja erstmal ein Uhrwerk in den Raum werfen... die verdrillte Feder, der Mitnehmer für den Sekundentakt...


Ist schon mal gut, zu welcher Uhr gehört das ( Uhrwerk ) nun...:?:

screwdriver
27.12.2012, 14:29
Ist schon mal gut, zu welcher Uhr gehört das ( Uhrwerk ) nun...:?:

Uhrwerk?
Das kann gar nicht sein.
Das ist doch eindeutig ein Schwungrad für ne Mausefalle. :lol:

Die Frage nach der speziellen Uhr ist doch vielleicht ein wenig zu speziell?

Ich kann nur raten:
Die Taschenuhr deines Urgrossvaters... ;)

Shooty
27.12.2012, 14:40
Ich bin ratlos Manfred.

Deshalb Rat ich nun auch los ... es iiiiiist eine ööööm kleine Uhr! :D
Weil du fotografierst ja viele kleine sachen.
Zudem ist so ein Uhrwerk meist extremst fein verarbeitet und da sieht man auch schon gröbere Strukturen.
Esss iiiiist alsooooooo
Ach ich hab keine ahnung! :D

Bzw ne Unruh sieht anders aus oder? ^^
Villeicht isses ne Vorweltkriegsunruh :D :top:

Manfredxxx
27.12.2012, 14:40
Darum ist ja auch das Wort Uhrwerk einen Beitrag vorher in Klammern gehalten, die Abbildung gehört fest zum Uhrwerk, sitzt jedoch sichtbar außen vor....

Ellersiek
27.12.2012, 14:42
ist es der hin- und her bzw. raus- und rein-Mechanismus einer Kuckucksuhr?

Gruß
Ralf

Manfredxxx
27.12.2012, 14:43
Ein bisschen größer als wie eine Taschenuhr ist sie schon, ... hat auch schon so 50...60 Jahre auf dem Buckel

Nach neuster Erkenntnis ist sie schon 105 Jahre alt-

Manfredxxx
27.12.2012, 14:44
ist es der hin- und her bzw. raus- und rein-Mechanismus einer Kuckucksuhr?

Gruß
Ralf

... schön gleichmäßig links rechts... links rechts...

Manfredxxx
27.12.2012, 14:46
Ich würde ja erstmal ein Uhrwerk in den Raum werfen... die verdrillte Feder, der Mitnehmer für den Sekundentakt...

die Feder ist auch die Unruhfeder....

BeHo
27.12.2012, 15:09
Zeitschaltuhr?

Ellersiek
27.12.2012, 15:21
Zeitschaltuhr?

Das klingt plausibel: Schaltuhr mit 30 Min. Ein/Ausschaltzeit

Gruß
Ralf

Shooty
27.12.2012, 15:24
HA!

Das isses zwar nicht aber ich schreibs trotzdem :D

Villeicht so ein aufziehbarer Zeitauslöser?

sgjp77
27.12.2012, 15:39
Hm, ein Selbstauslöser zum Reinschrauben würde ich nicht per Unruh für getaktet halten. Wo hat man denn noch ein Uhrwerk ohne eigentlich Uhr?

screwdriver
27.12.2012, 15:45
HA!

Das isses zwar nicht aber ich schreibs trotzdem :D

Villeicht so ein aufziehbarer Zeitauslöser?

In diese Richtung tendiert auch meine Vermutung. Aber nicht als Zeitverzögerer für den Auslöser sondern als "Geber" für die Belichtungszeit. bzw. als Steuerelement für den Verschluss

Gepard
27.12.2012, 16:22
Ich sag mal: Pendeluhr.

bkrg
27.12.2012, 21:57
... bei den zwölf Nieten(?) könnte es sich ja dann wohl um die Steuerung des Schlagwerkes handeln?

Grüße
Bernd

Manfredxxx
27.12.2012, 22:33
Dann löse ich mal auf, da ja schon viele aber nicht richtige Antworten da sind.... und jedes weitere raten zur Verwirrung führen würde,

Auszug......es gibt ja viele Uhrenarten wie zum Beispiel, die Sanduhr, die Kirchturmuhr, die Stoppuhr, die Wand- und Standuhr mit Pendel..sowie die unverzichtbare Armbanduhr.
Nur diese ( Rätselbild ) ist hierbei nicht aufgezählt, nämlich eine Kaminuhr oder auch die Uhr die bei Oma im Wohnzimmer ( zum aufziehen ) auf dem Schrank oben stand.
Ein Gesamtbild als Lösungsbild werde ich noch machen.

Manfredxxx
28.12.2012, 07:40
Hier die Auflösungsbilder...

6/Wermle_Kaminuhr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161385)

6/Kaminuhr__Fa._Wermle.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161386)

bkrg
28.12.2012, 10:55
Dann löse ich mal auf, da ja schon viele aber nicht richtige Antworten da sind.... und jedes weitere raten zur Verwirrung führen würde,

Auszug......es gibt ja viele Uhrenarten wie zum Beispiel, die Sanduhr, die Kirchturmuhr, die Stoppuhr, die Wand- und Standuhr mit Pendel..sowie die unverzichtbare Armbanduhr.
Nur diese ( Rätselbild ) ist hierbei nicht aufgezählt, nämlich eine Kaminuhr oder auch die Uhr die bei Oma im Wohnzimmer ( zum aufziehen ) auf dem Schrank oben stand.
Ein Gesamtbild als Lösungsbild werde ich noch machen.

Hallo Manfred,

und welche Funktion steuert das von Dir abgebildete Teil nun wirklich?

Grüße
Bernd

Dimagier_Horst
28.12.2012, 12:29
Ich schätze, es steuert die Frequenz der Unruh, also bestimmt die Ganggenauigkeit. Das Stunden- und Viertelstundenschlagwerk wird mit dem Hebel unten bedient, entweder ein/ aus oder Nachtabschaltung?

Hier in Hamburg gibt es nur noch einen Uhrmachermeister, der sich an Großwerke nicht nur traut, sondern sie auch reparieren kann. In Frankfurt habe ich gar keinen mehr gefunden, die können nur noch einschicken :cry: .

Manfredxxx
28.12.2012, 16:53
Ja Horst, Deine Aussage ist so richtig....

Ich schätze, es steuert die Frequenz der Unruh, also bestimmt die Ganggenauigkeit. Das Stunden- und Viertelstundenschlagwerk wird mit dem Hebel unten bedient, entweder ein/ aus oder Nachtabschaltung?[/COLOR]

... einen kleinen Fehler hat meine Uhr, versuche ihn auch noch zu reparieren.