Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mit Stabi vs. ohne Stabi
stefan_bln
26.12.2012, 18:43
Guten Abend,
ich möchte mich kurz vorstellen da dies mein erster Beitrag ist. Ich bin Stefan aus Berlin und habe nun nach 36 35 Jahren mein Interesse an der digitalen Fotografie entdeckt :)
Nun habe ich mir die Alpha 57 geholt. Im Set habe ich das 18-55 Objektiv. Nun habe ich mir dazu noch zwei Objektive geholt. Beide 70-300. Einmal das Tamron für knapp 320€ (mit optischem Stabi) und einmal das Sigma für knapp 120€ (ohne optischen).
Die Meinungen in den GEschäften gehen ja weit auseinander. Die einen sagen das man ja keine Stabis mehr in den Objektiven benötigt, da diese ja in der Kamera sind. Auf der anderen Seite hiess es das die Bilder dann auf jeden Fall besser sind.
Ich kann zur Zeit noch keine großen Unterschiede feststellen.
Da ich auf jeden Fall eins von beiden zurück bringen werde wollte ich die von euch, die schon mehr Erfahrung haben mal fragen ob der Stabi im Objektiv nötig ist.
Vielleicht überseh ich ja noch etwas ;)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Stefan
Maarthok
26.12.2012, 18:59
Die Sony Version vom Tamron 70-300 Di USD hat keinen optischen Stabilisator (wie im übrigen bei den allermeisten Objektiven für den A-Mount). Das sieht man auch daran, daß bei der Sony Version das VC im Namen fehlt.
Das erleichtert dann wieder die Wahl "welchen" Stabi man benutzen soll, enorm ;)
Giovanni
26.12.2012, 20:30
Da ich auf jeden Fall eins von beiden zurück bringen werde wollte ich die von euch, die schon mehr Erfahrung haben mal fragen ob der Stabi im Objektiv nötig ist.
Wie schon geschrieben - nein, dein Tamron hat keinen Stabi. Und nein, er ist nicht nötig im Objektiv, wenn die Kamera schon einen eingebaut hat. Der Stabi der aktuellen Sony-Modelle ist übrigens sehr wirksam. Habe gerade den meiner Alpha 580 mit dem meines Canon 25-105 f4 L IS USM verglichen. Das Canon hat nicht den Hauch einer Chance.
stefan_bln
26.12.2012, 21:02
... nein, dein Tamron hat keinen Stabi...
Das Tamron, das ich habe hat einen optischen Stabi. Das Sigma nicht. Aber wie Maarthok schon geschrieben hat sollte die Tatsache das die Originalobjektive keinen Stabi haben ja auch ein Zeichen sein ;)
Ausserdem kann ich den Stabi am Objektiv ja auch nicht auschalten um z.B. BULB´s vom Stativ aus zu machen.
Giovanni
26.12.2012, 21:07
Das Tamron, das ich habe hat einen optischen Stabi.
Wie ist die genaue Typbezeichnung?
Ausserdem kann ich den Stabi am Objektiv ja auch nicht auschalten um z.B. BULB´s vom Stativ aus zu machen.
Wenn das Objektiv einen Stabi hat, kannst du den auch am Objektiv abschalten. Jedes Objektiv mit Stabi hat dafür einen Schalter. Bei allen Herstellern.
Das Tamron, das ich habe hat einen optischen Stabi.
Ausserdem kann ich den Stabi am Objektiv ja auch nicht auschalten um z.B. BULB´s vom Stativ aus zu machen.
Dann gratuliere ich zur exklusiven Sonderanfertigung ...:)
Ausschalten kannst du den Stabi nicht, weil keiner drinnen ist! Du verwechselst doch nicht Stabi mit Ultraschall-Autofokusantrieb?
Ansonsten rate ich unbedingt zum Tamron (70-300 USD). Das Sigma ist über 200 MM deutlich schlechter und die AF-Zahnräder sind sehr anfällig!
stefan_bln
26.12.2012, 21:45
:oops: ich glaub ich stelle mich mal eben in die Ecke und schäme mich. Und ich merke das die Beratung in einigen Fachgeschäften zu wünschen übrig lässt. Offensichtlich ist man doch blöd, wenn man sich da beraten lässt. In !drei! Filialen wurde mir das Tamron wegen des Stabi ans Herz gelegt.
Nicht das wir uns falsch verstehen, es geht um dieses Tamron (http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false). Und natürlich hat das in der Sony Variante keinen Stabi.
Das andere das ich habe ist das Sigma 70-300 (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-300mm-f40-56-dg-makro.html).
Ist denn der 200€ Unterschied nur für den USD, bzw. gerechtfertigt?
Der Unterschied liegt vielleicht nicht nur im USD?
Das Tamron ist ein klasse Objektiv (tlws. angeblich auf Niveau Sony 70300G), habe ich auch. Das Sigma schneidet im Vergleich mies ab.
Byronimus
26.12.2012, 22:00
Im übrigen gibt es von Sigma auch für Sony, Objektive mit eingebauten Stabi. Gerade bei langen Brennweiten macht der Stabi im Objektiv Sinn, da man ein beruhigtes Sucherbild hat.
robert0176
26.12.2012, 22:16
Dein verlinktes Sigma ist von den drei 70-300 das schlechteste... ich hatte mal das 70-300 APO DG und das 70-300 DG OS. Das DG OS war zumindest an meiner A900 ein sehr gutes Objektiv und hatte ich von Limal auf eBay für knapp 140 € geschossen, dafür war es echt Top :top: Und ja, der optische Stabi im Objektiv war vor allem am langen Ende ein ordentliches Plus. Ich kann es bedenkenlos empfehlen.
Fotomike
26.12.2012, 22:28
Servus,
auch das Fachpersonal kann sich mal irren. Das Tamron hat einen Bildstabi, der ist allerdings bei der Sony variante nicht aktiviert. Ebenso wie beim neuen 70-200 2.8 USD VC. Das sagte mir ein Tamron Mitarbeiter bei den Weidener Fototagen. Zitat "[I]Da Sony einen Stabi im Gehäuse hat, wird bei den neuen Tamrons ( 70-200 2.8 VC USD ) zwar der Stabi eingebaut, aber ist nicht aktiviert. Es wäre zu umständlich für die Sony Variante den Stabi nicht einzubauen " .[/I
Gruß Mike
Giovanni
26.12.2012, 22:40
Gerade bei langen Brennweiten macht der Stabi im Objektiv Sinn, da man ein beruhigtes Sucherbild hat.
... das aber bei Bewegungen hinterherhinkt, so dass es schwerer fällt, schnell den richtigen Bildausschnitt zu wählen oder gar unregelmäßig bewegten Personen (oder Tieren etc.) zu folgen.
Es wäre zu umständlich für die Sony Variante den Stabi nicht einzubauen
Schade, dass sie sich dann solche Umstände gemacht haben, den Umschalter nicht einzubauen:(.
Giovanni
26.12.2012, 22:45
Das Tamron hat einen Bildstabi, der ist allerdings bei der Sony variante nicht aktiviert. Ebenso wie beim neuen 70-200 2.8 USD VC. Das sagte mir ein Tamron Mitarbeiter bei den Weidener Fototagen. Zitat "Da Sony einen Stabi im Gehäuse hat, wird bei den neuen Tamrons ( 70-200 2.8 VC USD ) zwar der Stabi eingebaut, aber ist nicht aktiviert. Es wäre zu umständlich für die Sony Variante den Stabi nicht einzubauen " .
Interessantes Statement. Das Objektiv würde ich gerne mal zerlegt sehen. Würde mich interessieren, ob damit nur die gleiche Linsengruppe, die sonst Teil des Stabilisators ist, gemeint ist, oder ob dazu auch der Antrieb und die Elektronik gehört.
Tamron Website:
"*Bitte beachten Sie, dass das Objektiv für Sony keinen Bildstabilisator besitzt, da dieser Bestandteil von Sony Kameras ist."
Fotomike
26.12.2012, 22:58
Servus,
da ich bei den Weidener Fototagen leider nur die Canon Variante des 70-200 2.8 VC USD betrachten konnte fragte ich den Mitarbeiter ob die Sony Variante auch einen Stabi verbaut hat. Die Aussage des Mitarbeiters war : In der Sony Variante ist der Stabi auch verbaut aber nicht angeschlossen bzw nicht aktiviert.
Ob an der Sony Variante der Umschalter vorhanden ist konnte ich leider nicht sehen, da nur die Canon Variante zum betrachten vorhanden war.
Gruß Mike
Das waer doch mal ein nettes Bastelprojekt...