Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv- oder Verständnisproblem?!?
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem (noch) Immerdrauf-Objektiv. Ich habe in letzter Zeit ein paar Bilder gemacht, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob mit dem Objektiv noch alles in Ordnung ist. Bei 18mm erscheint mir die linke Bildseite nicht so scharf zu sein, wie sie sollte.
Hier ein Beispiel (anklicken = OOC JPEG in Fullsize):
http://www.mbaer.de/sig18200/bild3.jpg (http://www.mbaer.de/sig18200/bild3o.jpg)
Brennweite = 18mm, F = 4
Ganz hinten in der Ecke ist das Bild noch recht scharf - obwohl Fokuspunkt mittig lag. Links von der Mitte ist das Bild recht unscharf - rechts dagegen deutlich schärfer. Ich stand beim Fotografieren erhöht (Empore). Ich musste das Bild leider anonymisieren ... man erkennt den Effekt aber denke ich trotzdem.
Was führt eurer Meinung nach zu dieser Unschärfe?
http://www.mbaer.de/sig18200/bild4.jpg (http://www.mbaer.de/sig18200/bild4o.jpg)
Hier nochmal ein 18mm Bild - allerdings bei Blende 11 aufgenommen.
mfg
Manuel
Also erstmal respekt für das kreisen der ganzen Gesichter *G*
Wenn du noch verraten würdest welches Objektiv es den ist wäre das auchnoch ganz nett ;)
Ich hatte bei einem Objektiv mal ne dezentrierung irgendwelcher Linsenelemente ... zudem sind Linsengruppen aneinandergestoßen.
Wurde dann auf Gewährleistung oder so repariert, bzw zusätzlich hatte sich noch der Frontring der die Geli hällt gelößt.
Testen kannst du das recht einfach.
Stellst ein Objekt auf auf das du gut mit AF scharfstellen kannst.
Kamera auf Stativ.
Mittig anvisieren und ein Bild mit dem Objekt in der Mitte machen.
Dann mittig anvisieren und die Kamera so schwenken das das Objekt nun in der linken oberen Ecke ist ... dann nochmal rechte obere, linke untere, rechte untere und wenn du magst auch mal die Kanten oben und unten bzw links und rechts.
Wenn du nun vergleichst müssten die Ecken jeweils gleich scharf oder unscharf sein ;)
Wenn nicht sollte was dezentriert sein oder jedenfalls liegt ein defekt vor.
Also erstmal respekt für das kreisen der ganzen Gesichter *G*
Wenn du noch verraten würdest welches Objektiv es den ist wäre das auchnoch ganz nett ;)
[...]
Hallo!
:oops::oops::oops: War mein Sigma 18-200 3,5-6,3 DC, welches gerade von einem 18-250 DC OS HSM abgelöst wird.
Den Test mit dem Schwenken habe ich schon gemacht - bin mir aber über das Ergebnis nicht sicher. Eigentlich sehen alle Ecken (gleich) scharf aus. Ich hatte auf meinen PC-Bildschirm (LCD) fokussiert und dann in die Ecken geschwenkt.
Bei dem 1. Beispielbild habe ich so langsam den Verdacht, das ich die Geli aufsetzen hätte sollen - in Höhe der Empore waren noch Fenster - vielleicht ist das ein Streulichteinfall?
mfg
Manuel
Naja ne LCD Kante is nun nicht gerade soo optimal.
Nimm dir doch mal nen Blümchen oder sowas was auch ein bischen tiefe hat und stell die Bilder in Photoshop zusammen und poste es dann hier. (Dann können mehr Augen gucken als deine Eigenen die unbedingt etwas sehen wollen oder auch nicht ...)
Und du hast auch ein Stativ benutzt? :)
mrieglhofer
26.12.2012, 16:48
Nein, die Scherbe ist schlichtweg dezentriert. Kommt aber häufig vor. Rechts ist sie brauchbar, aber links weit daneben. Das sind auch CAs.
Wir schon oben beschrieben. Einen Kirchturm in der Ferne, scharfstellen, auf manuell und dann einmal in allen 4 Ecken fotografieren und vergleichen bzw. zusammenkopieren und einschicken. Klar, bei offener Blende.
Das Bild mit Bl 11. scheint mir aber keine stark sichtbaren Ungleichheiten zu besitzen. Oder ich bin blind. Bei Blende 11 ist aber normal jede Scherbe scharf.
Hallo!
OK, zu den beiden letzten Posts folgende Fragen:
den Kirchturm bei 18mm testen ... sieht man da noch was? oder wäre es besser, den Test mit der Blume zu machen?
Macht es Sinn, den Test mit dem Kirchturm bei einer größeren Brennweite zu machen? Ist die Dezentrierung über den gesamten Brennweitenbereich gleich?
Kann so eine Dezentrierung stärker werden? Warum ist mir die noch nie aufgefallen? Ich benutze das Objektiv jetzt schon eine ganze Weile.
Bei meinem LCD-Test bin ich mir jetzt gar nicht mehr sicher ob ich ein Stativ benutzt habe oder nicht - aber ohne würde das ja gar keinen Sinn machen ...
Das Motiv in der Kirche ist natürlich prädestiniert so einen Fehler sichtbar zu machen ... in einer Landschaft wird sowas natürlich nie so auffallen.
mfg
Manuel
mrieglhofer
26.12.2012, 18:30
Na ja, muß halt ein großer Kirchturm sein;-)
Es sollte ein Motiv sein, dass so weit weg ist, dass das Schwenken der Kamera sicher zu keinem Fokusshift führt. Also das gegenüberliegende Haus wird bei 18mm vielleicht auch passen. Eine Blume hat halt nicht unbedingt ideale Kanten und Strukturen. Daran erkennt man es am leichtesten.
Dezentrierung kann durchaus mit der Brennweite sich ändern. Hängt von den Führungen usw. ab. Also wenn man schon dabei ist, WW, Mitte und Tele geht dann in einem.
Klar kann sich das ändern. Hochwertige Objektive haben massive Metaillführungen und selbst die nutzen sich ab. Speziell das 1,4/85 von Minolta ist so ein bekannter Kandidat, bei dem die Linse nach einer Zeit nach unten hängt ;-)
Und ein Suppenzoom ist halt doch erheblich billiger gefertigt.
Es sollte ein Motiv sein, dass so weit weg ist, dass das Schwenken der Kamera sicher zu keinem Fokusshift führt.
Sollte eigendlich egal sein weil der Fokusschift ja dann überall gleich falsch ist ...
Ich hatte es damals auf nen paar Meter an irgendwas getestet und da war es deutlich erkennbar. :) :top:
Hallo!
Erst mal danke an alle für die Antworten. Ich werde mit dem Objektiv keine großen Tests mehr fahren - ich denke der Fehler ist deutlich genug zu sehen. Ich biete es hier im Forum an, vielleicht kann noch einer damit was anfangen ...
mfg
Manuel
mrieglhofer
27.12.2012, 13:03
Sollte eigendlich egal sein weil der Fokusschift ja dann überall gleich falsch ist ...
Ich hatte es damals auf nen paar Meter an irgendwas getestet und da war es deutlich erkennbar. :) :top:
Ja, stimmt, aber dann mußt unscharf mit unscharf vergleichen, was doch eher schwerfällt. Noch dazu sind die Obkektive eher für die Ferne optimiert. Aber klar, man kanns auch näher machen. Anders gehts auch, wenn man die Kamera einfach 180° dreht und die Bilder vergleicht. Das war bei der D7D mit ihrem schiefen Sensor immer ganz nett.
d.h. auch der Sensor könnte die Ursache der Dezentrierung sein?
Ev. mutet man einem Superzoom zuviel an Qualität zu.
Ich wundere mich immer wieder, wie man solche "Spagat"-Optiken bauen kann.
So gesehen, sind die Bilder akzeptabel.
lg Peter
d.h. auch der Sensor könnte die Ursache der Dezentrierung sein?
Ev. mutet man einem Superzoom zuviel an Qualität zu.
Ich wundere mich immer wieder, wie man solche "Spagat"-Optiken bauen kann.
So gesehen, sind die Bilder akzeptabel.
lg Peter
Hallo Peter!
NEIN, den Sensor kann ich ausschließen - der Effekt ist an der Alpha 100 fast noch stärker zu sehen - das wäre zu viel Zufall. Im übrigen ist es nicht meine einzige Linse.
NEIN, akzeptabel ist das nicht mehr ...
mfg
Manuel
Hallo!
Ich habe doch mal Testbilder gemacht ... wenn es jemanden interessiert: Hier (http://www.mbaer.de/Ebay-Auktionen/Sigma18200/Schaerfetest1.jpg) und Hier (http://www.mbaer.de/Ebay-Auktionen/Sigma18200/Schaerfetest2.jpg) sind sie zu finden ...
Beide Bilder Offenblende (3.5), 18mm Brennweite, mit MF-Check Liveview (oder wie das heißt) auf die Bildmitte fokussiert und dann entsprechend verschwenkt. Aufnahmeabstand ca. 3,5m.
mfg
Manuel
Hmmmm
für mich sieht das zwar nicht wirklich gut aus aber von der Qualität her soweit okay bzw eben nicht dezentriert ...
Halt gleich schlecht in den Kanten ....
Eventuell hast nur inzwischen ein viel besseres Objektiv drauf gehabt und bist due gute Qualität gewohlt?
Bei mir war das so nachdem ich das Sony 70-200 bekommen hatte ... danach MUSSTE ich viele andere Objektive von mir setzen weil ich garnimmer mit ihnen zufrieden war ... :(