Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Sensor verschmutzt - welche Hilfsmittel?
Phils1984
24.12.2012, 01:46
Hallo,zusammen
Habe seit Freitag meine neue Sony a 65 und musste heute auf einmal feststellen, dass nach 100 Bildern ein Schwarzer Fleck auf den Bildern zu sehen ist.
Ab f7.1 schwach, aber ab 9-25 extrem.:flop:
Nur ein einziger. Habe schon die interne Reinigung probiert, aber das hat nicht genutzt.
Jetzt wollte ich fragen ob das normal ist?
Und was man ,achten kann bzw was für mittel man kaufen kann? Blasebalg?
Danke,zusammen :)!
Philipp
alberich
24.12.2012, 02:34
suchfunktion. hammerteil.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120207&highlight=sensorreinigung
mrieglhofer
24.12.2012, 11:00
Nebenbei solltest mal über Beugung nachlesen, wenn du Blende 9 - 25 verwendest.
Bei der A65 dürfte, gutes Objektive vorausgesetzt, bei 11 schon eine Verschlechterung der Bildqualität dadurch sichtbar werden.
Hilfsmittel:
Tesaband
3M Postit Lesezeichen (die kurzen wiederablösbaren Klebestreifen mit den farbigen Enden)
Pinzette
Speckgrabber
Trinkhalm o.ä.
1. Ein Stück Tesaband so um das Ende des Trinkhalmes legen, dass die Klebeseite außen ist.
2. Mit dem so präparierten Trinkhalm das Gehäuse rund um den Sensor, nicht den Sensor selbst, reinigen. Auch die Fläche, wo der Dreck von der internen Sensorreinigung hinbröselt, bekommt man so wieder sauber.
3. Mit der Pinzette ein 3M-Postit-Lesezeichen am farbigen Ende nehmen und mit dem Speckgrabbe den klebenden Teil auf den Sensor drücken wieder abziehen. Ensprechende Vorsicht ist geboten!
Das ganze so lange wiederholen, bis man auf jeder Stelle des Sensors war, insbesondere an den Rändern und in den Ecken.
So habe ich den Sensor meiner SLT-A33 unter sehr... nun ja... rustikalen Umständen erfolgreich gereinigt (auf'm Bett im Hotel). Das hat sehr gut geklappt.
Grüße
Steffen
Benutze einen Blasebalg, das sollte ausreichen. Tesaband und Co. würde ich erst versuchen, wenn ausblasen nicht funktioniert.
Objektiv abnehmen, Spiegel vorsichtig hochklappen (nicht auf die Spiegelfolie packen!), mit dem Blasebalg den Sensor gründlich abpusten, dabei den Balg aber nicht in das Gehäuse bringen. Halte die Kamera mit der Öffnung nach unten, dann kann der Staub sich nicht so leicht wieder auf dem Sensor absetzen. Wenn der Spiegel schmutzig ist, den auch noch abpusten.
Das war jetzt die Kurzfassung. Am besten fragt du mal Freunde der Nachbarn, die das schon mal gemacht haben. Ist nicht schwer, aber 2 weitere Augen beim ersten Mal sind auch nicht falsch.
Frohes Fest!
mrieglhofer
25.12.2012, 02:00
Sonst halt klassisch, Blasebalg, statisch aufgeladener Pinsel und Nassreinigung.
Die Tesa Postit Geschichte wäre mir hinsichtlich Rückstände zu gefährlich. Manche Leute nehme Discofilm dafür, der sich rückstandsfrei ablösen lassen soll.