Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkuprobleme
Hallo Leute,
anscheinend hab ich im Moment eine kleinere Pannenserie.
Nach dem mein Mecablitz 48 kurzzeitig den Dienst quittierte macht jetzt die Alpha 77 Zicken.
Ich verwende die 77 seit Mai immer mit Original Batteriegriff und insgesamt 6 Akkus, einer davon original Sony, bisher ohne Probleme.
Seit gestern bringt die Kamera mir jedesmal wenn zwei Akkus im Batteriegriff sind die Fehlermeldung "inkompatible Batterie".
Ist nur ein Akku eingelegt bzw. der Batteriegriff garnicht dran funktioniert alles tadellos.
Dass es mit den Fremdakkus gelegentlich Probleme gibt ist mir bekannt, dass dieses Problem aber erst nach über einem halben Jahr auftritt finde ich schon seltsam.
Vielleicht weiß ja jemand Rat.
In diesem Sinne schon mal vorab Frohe Weihnachten.
alphacandy
25.12.2012, 08:11
HI, das hatte ich bei meiner 700er schon . Nach 6-12 Monaten haben die Zubehörakkus ihren Dienst eingestellt (hatte dann 3 defekte), daher habe ich nur noch originale Akkus und habe seit dem keine Probleme mehr.
heinz aus mainz
25.12.2012, 11:41
Sony hat intelligente Ingenieure, die anscheinend ihre Akkus so bauen, dass sie mit der Cam kommunizieren, was bei den Fremd-Produkten nicht der Fall ist. Die Electronik wird halt immer raffinierter. Chapeau:D:top:
guenter_w
25.12.2012, 11:44
Ich habe auch Fremd-Akkus, die in A700 problemlos funktionieren, in der A77 gar nicht und im BG nur, wenn sie wollen, d.h. das Verhalten ist nicht reproduzierbar. Daher verewende ich in der A77 und im BG nur noch die Originale.
Reisefoto
26.12.2012, 03:29
Hast Du, kurz bevor das Problem erstmals auftrat, ein Firmwarupdate gemacht? Wenn ja, von welcher auf welche Version? Ich habe von einem anderen Hersteller (ich glaube es war Nikon) gelesen, der im Rahmen eines Firmwareupdates die Fremdakkus aus dem Spiel genommen hat (und so seine "eigenen" Akkus weiter zu Wucherpreisen verkaufen kann).
heinz aus mainz
26.12.2012, 11:15
@ Reisefoto, das ist der springende Punkt. Die "Originalpreise" sind nicht mehr nachvollziehbar, denn die Originalakkus kommen aus den selben chinesischen Klitschen wie die "Plagiate". Aber wenn der Handel an den Cams schon kein Geld mehr verdient soll er dann doch beim Zubehör hinlangen können. :flop:
Das alles ist aber nicht neu, vor 30 Jahren hat man uns Taschen und UV-Filter aufgeschwatzt um was zu verdienen.:cry:
Maarthok
26.12.2012, 11:21
Als Nachbau kann ich diesen hier: Akku (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9936096&postcount=4) empfehlen (sofern die A77 dieselben Akkus wie die A33/35/37 hat).
Ich hab davon 2 seit ca. 1 Jahr und die tun klaglos ihren Dienst und haben auch diesen "Info-Chip". Die Kapazität ist allerdings einen Tick schlechter als das Original, aber immer noch völlig ausreichend.
mineral0
26.12.2012, 12:07
Als Nachbau kann ich diesen hier: Akku (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9936096&postcount=4) empfehlen (sofern die A77 dieselben Akkus wie die A33/35/37 hat).
Ich hab davon 2 seit ca. 1 Jahr und die tun klaglos ihren Dienst und haben auch diesen "Info-Chip". Die Kapazität ist allerdings einen Tick schlechter als das Original, aber immer noch völlig ausreichend.
Dieser Akku paßt definitiv nicht zur a77. Diese braucht nämlich einen NP-FM500H. Lg. Mandy
der_isch
26.12.2012, 12:40
...Die "Originalpreise" sind nicht mehr nachvollziehbar, denn die Originalakkus kommen aus den selben chinesischen Klitschen wie die "Plagiate". ...
das bedeutet aber nicht, daß die Akkus auch gleichwertig sind.
Ich habe bisher mit Nachbauten nur Pech gehabt, und das schon seit der Fujifilm 4900Z und der Minolta A200 und der Alpha350.
Die sind definitiv nicht gleichwertig - egal ob die vom selben Band laufen. Offensichtlich werden die guten noch von den schlechten getrennt - Stichwort Endkontrolle. Nur die guten kriegen den Sony-Aufkleber.
Davon abgesehen glaube ich nicht, daß die NoNames vom gleichen Band laufen wie die Originalen. Das wird hier zwar des öfteren suggeriert, stichhaltige Beweise dafür gab es jedoch nicht.
davon abegesehn koster der Originale keine 69,-€ mehr wie früher sondern liegt nun bei deutlich unter 50,- €.