PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 Frage zur Serienbild-Funktion


xredwingx
22.12.2012, 11:12
Hi,

bin absoluter Laie, deswegen vielleicht eine etwas sonderliche Frage:

Der Unterschied zwischen den Modi Einzelbild und Serienbild ist lediglich jener, dass die Kamera bei letzterem mehrere Fotos hintereinander schießt, so lange ich den Auslöser gedrückt halte - richtig? Hat dieser Modus irgendwelche Nachteile? Ansonst würde es doch Sinn machen den Serienbild-Modus als Standard zu verwenden. Man hätte so jederzeit die Möglichkeit bei Bedarf mehrere Bilder eines Motivs zu schießen - oder eben nur eines wenn man kurz drückt!

aidualk
22.12.2012, 11:51
Das setzt sich scheinbar mehr und mehr durch.
Es ist wohl in vielen Fällen eher eine Philosophie Frage, wie man an die Fotografie heran geht.

xredwingx
22.12.2012, 12:08
Was meinst du mit Philosophie?

Es hat also keinerlei qualitativen Nachteile wenn ich nicht im Einzelbildmodus bin? Warum gibt es ihn dann überhaupt?

BodenseeTroll
22.12.2012, 12:24
Es hat also keinerlei qualitativen Nachteile wenn ich nicht im Einzelbildmodus bin?

Doch. Du hast mehr Bilder.

Viele Grüsse,

Michael

xredwingx
22.12.2012, 12:25
"mehr Bilder" ist aber kein qualitativer Nachteil? Oder?

aidualk
22.12.2012, 12:25
Was meinst du mit Philosophie?


"mehr Bilder" ist aber kein qualitativer Nachteil? Oder?
das kommt drauf an:

Weil doch manche mit Fotografieren das gezielte Erstellen eines Bildes auf den Sensor verstehen. Dazu gehört eine entsprechende Vorbereitung: Motiv, Standort, Belichtung (Schärfentiefe - Blende/ Bewegung - Verschlusszeit/ISO u.a.), Licht, Bildaufbau, Perspektive und so weiter und so fort.
Der Druck auf den Auslöser ist damit in der Phase des Bildes der Abschluss. Wenn ich das alles im Vorfeld sauber vorbereitet habe, warum sollte ich dann mit Dauerfeuer 5x, 10x oder noch öfter draufhalten? Ich weiss dann was ich fotografiert habe. Meine Kameras stehen nur in Ausnahmefällen auf Dauerfeuer.

Es gibt freilich auch die andere Herangehensweise, die sich mit der digitalen Fotografie mehr und mehr durchsetzt. Draufhalten was geht (es kostet ja fast nichts mehr) und dann am PC die beste Variante heraussuchen.

Das meinte ich mit damit, es ist wohl eher eine Philosophie Frage, wobei es natürlich im Sport schon eher angebracht ist, mit Dauerfeuer drauf zu halten, als bei Stills, Landschaft, Architektur oder Personen.

ArnikFFM
22.12.2012, 15:49
Genau diese Diskussion hat es schon zu analogen Zeiten gegeben.

Bei bewegten Bildern macht das Dauer-Drauf Sinn.

Bitte so als Hinweis: Richard Avedon benutzte eine 36mm Film Kamera für viele Shootings und hatte eigens eine Cutterin, die die besten Aufnahmen als KB rausschnitt - das war lange vor digital (in the 70s).

Auch Helmut Newton benutzte analoges Dauerfeuer - überhaupt in der Mode schon lange im KB Standard (natürlich nicht bei den Kurbel-Hassies) üblich.

Also lass Dich von den Puristen aka Anselm Adams nicht fertig machen - nur das Ergebnis zählt! :-)

usch
25.12.2012, 02:41
Hat dieser Modus irgendwelche Nachteile?
Wenn du damit meinst "Unterscheidet sich eine Aufnahme im EInzelbildmodus irgendwie von einer Aufnahme im Serienmodus, wenn ich den Auslöser sofort wieder losgelassen habe?" - dann: Nein.

Ansonst würde es doch Sinn machen den Serienbild-Modus als Standard zu verwenden. Man hätte so jederzeit die Möglichkeit bei Bedarf mehrere Bilder eines Motivs zu schießen - oder eben nur eines wenn man kurz drückt!
Das kannst du bei der RX100 natürlich machen. Andere Kameras machen im Serienmodus gleich ein halbes Dutzend Bilder pro Sekunde oder mehr, so schnell kriegst du den Finger gar nicht vom Auslöser, daß dabei nur ein einzelnes Bild herauskommt.

Du kannst aber auch einfach im Einzelbildmodus den Auslöser mehrmals drücken, wenn du mehrere Bilder machen willst. ;)

Warum gibt es ihn dann überhaupt?
Damit du nicht ständig daran denken mußt, den Auslöser innerhalb einer halben Sekunde wieder loszulassen.

mrieglhofer
25.12.2012, 14:07
Mit Einzelbild wird der Fokus gespeichert, mit Serie im Regelfall nicht. Heißt, wenn du nach dem Fokussieren schwenkst, stellt er das nächste Bild auf was anderes scharf. Dann wirds natürlich nichts mit der Serie.

Excel
25.12.2012, 15:34
Ob er den Fokus neu einstellt, ist nur Einstellungssache. Ist AF-S eingestellt, beibt der Fokus auf dem Ursprungspunkt bestehen, bei AF-C wird er auch während der Serienaufnahme nachgeführt. Letzteres empfiehlt sich bei bewegten Objekten wie Handball oder Fahrradrennen. Bei Portraits, wo man etwa einen spontanen Gesichtsausdruck im Bild haben möchte, ist AF-S besser, da sonst der Fokus gerne mal auf den nächsten Punkt wechselt.
Generell kann ich empfehlen, die Serienbildfunktion nur zu nutzen, wenn sie auch gebraucht wird. Man hat dann einfach weniger Bilder, die man aussortieren muss, das spart viel Zeit. Wenn du die Zeit aber hast: Immer drauf auf den Auslöser, löschen kann man die Bilder nachher immer noch, neu erstellen nicht mehr. Außerdem verbrauchen die zusätzlichen Bilder nicht viel Strom, ich habe mit der a35 mit 90% Akkuladung 1.250 Bilder geschafft, davon ca. 30% Serie (AF-S, SteadyShot an).
Viel Spaß beim Ausprobieren ;)

mrieglhofer
25.12.2012, 16:55
Ob er den Fokus neu einstellt, ist nur Einstellungssache. Ist AF-S eingestellt, beibt der Fokus auf dem Ursprungspunkt bestehen, bei AF-C wird er auch während der Serienaufnahme nachgeführt.
Hast recht. Ich habe es nur mit der A900 ausprobiert, da wird AF-A (das habe ich meist) dazwischen fokussiert, wenn der Fokuspunkt sonst unscharf wäre. Bei AF-S bleibts und bei AF-C wird soundso fokussiert. Immer gut ab und zu asuzuprobieren. Man vergisst manches einfach.