Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wettrüsten
Schon seit Jahren beobachte ich mit Sorge das weihnachtliche Wettrüsten in meiner Nachbarschaft. Es wird immer heller, einige Nachbarn haben anscheinend schon aufgegeben, wogegen sich andere dem Häuserkampf hartnäckig verweigern. Der Wettlauf um die hellste Erleuchtung breitet sich aus und wird eines Tages auch vor unserem Haus nicht halt machen.
Heute habe ich mal angehalten und mir das Schauspiel in der Kampfzone aus der Nähe angesehen. ;)
6/20121221-DSC00079.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161137)
6/20121221-DSC00080.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161138)
6/20121221-DSC00081.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161139)
6/20121221-DSC00083.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161140)
So einen Strassenzug habe ich auch auf dem Nachhauseweg :-)
... aber irgendwann endet das - aus Kostengründen - so...
http://www.huffingtonpost.com/2012/12/12/ditto-christmas-lights-display-arizona_n_2283796.html
Oh je, mein Geschmack ist so etwas absolut auch nicht. Die Kosten dieses Stromverbrauchs könnte man wesentlich sinnvoller einsetzen.
Gruß, Gabi
Das erinnert mich glatt an ein Video, dass ich schon bei meinem Vorarbeitgeber (also eigentlich vor 2004, weswegen ich die Video-Beschreibung nicht verstehe ;)) gesehen habe, aber das ich original nicht mehr finde ...
https://www.youtube.com/watch?v=rmgf60CI_ks
:D
Viele Grüße,
Markus
screwdriver
22.12.2012, 02:36
Heute habe ich mal angehalten und mir das Schauspiel in der Kampfzohneaus der Nähe angesehen. ;)
Schöne Wortschöpfung.:top:
Dazu diese bekannte Episode die eigentlich schon den Satus einer urban legend hat. Trotzdem immer wieder gut:
Sonntag, 1. Advent, 10 Uhr:
In der Reihenhaussiedlung Oenkelstieg lässt die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist gross.
10 Uhr 14:
Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlte die gesamte Siedlung Oenkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 elektrischen Fensterdekorationen.
19 Uhr 30:
Im 14 Kilometer entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld Nord, ist aber zunächst noch arglos.
20 Uhr 17:
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogenfilmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.
20 Uhr 56:
Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt, seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laser-Ensemble Metropolis, das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 Meter hohe Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbrökelt.
21 Uhr 30:
Im Trubel einer Julklapp-Feier im Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage verhallt das Warnsignal aus Generatorhalle 5.
21 Uhr 50:
Der 85-jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 185 Flakscheinwerfern des Typs "Varta Volkssturm" den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke.
22 Uhr 12:
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Oenkelstieg. Zuvor war eine Boeing 747 der Singapore Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich in der mit 3.000 bunten Neon-Röhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Brörmeyer gelandet.
22 Uhr 37:
Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstrasse Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Experten in Houston sind ratlos.
22 Uhr 50:
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung der Kohlekraftwerkes Sottrup-Höcklage. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Leistungsgrenze.
23 Uhr 06:
In der taghell erleuchteten Siedlung Oenkelstieg erwacht die Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23 Uhr 12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.
23 Uhr 12 und 14 Sekunden:
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerkes Sottrup-Höcklage wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verstörte Menschen.
Menschen wie Du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war !
---
Ich wünsche allen Lesern schöne Feiertage.
Ja.Da könnt ich mich auch immer wieder bebrezeln. Weils ja doch nicht ganz von der Realität weg ist.
Gibt es auch als Hörspiel
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=ORgsstGBWhU
hwbuerks
22.12.2012, 16:42
Solche "Weihnachtsbeleuchtungen" ===> "geschmacklos"!:flop:
"geschmacklos"!:flop:
Wenn jemand Spaß daran hat, dann ist das doch vollkommen in Ordnung. Andere Leute stecken ihre Kohle in Fotoaparate. :zuck:
deranonyme
22.12.2012, 21:38
Ich hoffe hier darf ich...
einfach mal ein paar Bilder die ich nach Sichtung dieses Treads geschossen habe mit anfügen. Ich hatte schon lange vor diese Lichterinsel abzulichten, aber nachdem es heute nochmal geschneit hat bin ich dann doch schnell los. Ist zwar ein paar Kilometer von mir weg aber schon ganz schön doll, was dort zwei Nachbarn so beleuchten.
824/dbern1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161182)
824/Dbern3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161183)
824/Dbern2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161184)
Frank
Ich hoffe hier darf ich...
Aber gern doch. :)
Ellersiek
22.12.2012, 22:53
...6/20121221-DSC00080.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161138)...
Das sieht aber schon krass aus. Wenn der das Licht nicht zwischen durch mal ausschaltet, dann muss der noch vor Sylvester mit seinem Elektromäher über den Rasen gehen.
...824/dbern1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161182)...
Der Schlitten ist ja schon wieder irgendwie cool.
Gruß
Ralf
der_knipser
23.12.2012, 01:54
Superlative kann man immer überbieten. Ich finde, die Menge der Lichter ist nicht der richtige Maßstab für das "Wettrüsten". Originalität und Liebe zum Detail zählt viel mehr, und dann wird es nicht Jahr für Jahr langweiliger. So empfinde ich das jedenfalls.
chefboss
23.12.2012, 07:06
Gotthelf (nicht Gottlieb) schrieb bereits 1842: "Im Hause muss beginnen, was leuchten soll im Vaterland"
Ist bei denen doch schon ruhiger geworden mit der Beleuchtung.
Christian, fahr doch mal bitte zum Töpchiner Weg , gegenüber Schwalbachstraße :lol: