PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion: Pentax *istDs VS Canon EOS 300D


hbert
01.11.2004, 17:36
Hallo liebe Forianer.

Ich bin im Moment soweit, ein "was wäre wenn"-Spielchen zu spielen.
Ausgangspunkt ist die Anforderung meinerseits, für maximal 1600,- EUR eine DSLR mit guten Mittelklasseobjektiv/en (mind. D7/Ax Brennweitenbereich) und Blitz zu erstehen.

Hauptgründe: Nutzbar höhere ISO-Werte und Tiefenunschärfe.

Den Blitz klammere ich nun gleich wieder aus der Kalkulation aus, und berechne hierfür ca 150,- EUR.

Verbleiben 1450,- für Kamera und Objektiv/e.

Nach umfangreichen Searchsessions nach Beispielbildern die verschiedenste Situationen darstellen, bin ich bei den im Titel genannten Modellen hängen geblieben.
Als Objektiv würde mich das neue Tamron "Reiseobjetiv" interessieren.

Noch nicht endgültig ausgeschlossen habe ich dabei die Olympus E-300. Aber wenn sie nur halb soviel rauscht wie die E1 fällt sie absolut aus.

Wie seht ihr die beiden Kameras? Fallen euch Alternativen ein (außer: Gib doch ein paar Öre mehr aus!)?

Habt ihr Lust das mal mit mir und untereinander diskutieren?

MegaPixel
01.11.2004, 17:54
Hallo Heinz,

Als Alternative hätte ich da noch was: :?:

Schau mal: http://www.fotokoch.de/digifoto/18807.shtml

Finde ich nicht schlecht vom Preis/Leistungsverhältnis... :oops:

Die Canon 300D wäre für mich vom Gesamtkonzept keine Alternative zur Pentax, deshalb der Vorschlag mit der D70.

hbert
01.11.2004, 18:03
Hallo MegaPixel,

das ist wirklich ein sehr gutes Angebot. Auch die D70 habe ich mir intensiv angeschaut - und sie hat mich auch wirklch begeistert.

Allerdings bin ich mehreren Foren über ein Problem gestolpert, das die D70 leider disqualifizierte:
In bestimmten (Nacht-)Belichtungssituationen scheint ihr Sensor in den Tiefen so eine Art "Scanlines" zu produzieren.
Diese sind zwar normalerweise nicht sichtbar, aber bei entsprechendem EBV-Einsatz können sie ein Bild zunichte machen.
Ich habe ein paar Beispielbilder gesehen und die Reaktionen der erfahrenen User darauf (... ist doch nicht so schlimm ... muß man halt vorher anders belichten ... hatte damit noch ein Problem da ich eh keine EBV nutze ...). Das wars dann leider für den Kandidaten, der fast 2 Monate auf Platz eins stand.

MegaPixel
01.11.2004, 18:12
Hallo Heinz,

in welchen Foren hast Du das denn gelesen ? :shock:
Ist mir so noch nicht zu Ohren gekommen. Will ich aber auch nicht abstreiten. :(

hbert
01.11.2004, 18:18
Hallo Heinz,

in welchen Foren hast Du das denn gelesen ? :shock:
Ist mir so noch nicht zu Ohren gekommen. Will ich aber auch nicht abstreiten. :(
Phuu - da müßte ich die Suche nochmal von vorne angehen weil ich meine History gelöscht habe. Aber ich versuch das nochmal zu finden.
Ist, wie gesagt, sehr sehr schade. Weil die D70 echt lange mein Favorit war ...

Worm
01.11.2004, 18:26
Hallo Heinz,

am 13.11. hast Du ja glaub ich keine Zeit.
Deshalb biete ich Dir an, dass wir uns auch so mal treffen können. Dann kannst Du Dir die EOS 10D mal ausgiebig ansehen. Ist ja der selbe Chip wie in der 300D (aber Gehäuse und Funktiosumfang ist um einiges besser).

Ansonsten denke ich aber auch, das die ist*D der 300D vorzuziehen ist (wobei ich mich hier nur auf KOmmentare etc. beziehen kann, da ich die ist*D noch nie in den Fingern hatte).

Viele Grüße
Markus

hbert
01.11.2004, 18:32
@Worm,

das wäre echt SUPER :top:
Ich würde mich dann einfach bei dir melden, wenn's ok ist?!

Vielleicht schaff es ja aber doch noch am 13.11. :-)

MegaPixel
01.11.2004, 18:42
Hallo Heinz,

alles klar.
Habe es gefunden. Stand im Coolpix-Forum.
Link: Komische Streifen... (http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=11747)
Hatte ich auch gelesen, aber unter "Flohhusten" abgelegt. :cool:

Bei meiner D100 habe ich so etwas noch nicht entdeckt, obwohl sie den gleichen Sensor benutzt.
Ich bilde mir aber auch ein, korrekt belichten zu können, was ich leider einigen Anwendern in Abrede stellen muß... :roll:

Das sind die gleichen Leute, die bei Sonnenuntergängen direkt auf die Sonne halten und dann über Bleeding klagen... :(

Aber ich will Dich nicht bekehren, wenn Du ein ungutes Gefühl hast, lass es. Für mich wäre dieses Posting kein Grund.

Worm
01.11.2004, 18:49
@Worm,

das wäre echt SUPER :top:
Ich würde mich dann einfach bei dir melden, wenn's ok ist?!

Vielleicht schaff es ja aber doch noch am 13.11. :-)


Klar, meld Dich einfach. UNd vielleicht bis zum 13.!

Markus

hbert
01.11.2004, 18:51
Hallo MEgaPixel,

zu gerne würde ich mich bekehren lassen ;-)
Ich hab mal Mangels Sucherfolg einfach ein Bild von Steve genommen und versucht den Effekt nachzuvollziehen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/beitraege/atc.jpg
Nicht waahnsinnig wild - wenn es sich nicht bei warmer Kamera verstärkt.

MegaPixel
01.11.2004, 19:08
Hallo Heinz,

schau mal etwas weiter oben, da habe ich den Link hineingesetzt.
Ich kenne nun schon einige User aus oben genanntem Forum,
bisher hat sich keiner groß beklagt.

Du darfst auch Volker zu mir sagen. ;)
(MegaPixel finde ich beknackt, aber so habe ich mich leider registriert.) :oops:

EDIT: Ich kann Dir gerne mal eine "Nachtaufnahme" als Org.-Datei per E-Mail schicken, wenn Du möchtest. Allerdings von der D100, die onehin die bessere D70 ist... :lol:

hbert
01.11.2004, 19:37
Hallo Volker,

1. vermutlich hast du das Thema zurecht als "Flohusten" abgetan. Dieser oder ein ähnlicher Effekt läßt sich wohl mit jeder Cam konstruieren.

2. trotzdem würde mich ein Nachtaufnahme der D100 sehr interessieren. Wenn es dir also nicht zuviel Aufwand ist, wär das schon toll :-)

MegaPixel
01.11.2004, 19:41
Hallo Heinz,

Foto ist auf dem Weg. Sind aber 2,5 MB... ;)

hbert
01.11.2004, 19:52
Hallo Heinz,

Foto ist auf dem Weg. Sind aber 2,5 MB... ;)
Danke Dir :top:
No Prob - DSL!

doubleflash
01.11.2004, 22:32
Also ich habe kein Problem mit Streifen

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/414650/display/1840159

Aber: Wenn das Buget knapp ist, müssen evtl. Kompromisse sein. Entweder will ich alles für wenig Geld und dann eben nicht soooo gut, oder aber ich schrenke meine Ansprüche ein. Ich schreibe das wegen dem Brennweitenbereich der Ax den du unbedingt willst.
Ich habe als Grundausstattung die D70 mit Kit und das 70-300 in der etwas teuereren ED Version. Diese Ausstattung ist ersteinmal recht gut. Für ca. 1700€. Das 70-300 ziehe ich auch dem wesentlich teureren Sigma 70-200/2.8 vor (Siehe www.pagrop.de unter Equipment). Aber es fehlt immer noch der Macrobereich der Ax. Dafür gebe ich gerade nochmal 400€ aus.
Die alte SLR meiner Mutter hat mich auf eine andere Idee gebracht: D70 + 50/1.8 zusammen ca 1100€. Nicht flexibel, aber s**gut. So wurden früher die SLR verkauft und ich habe im Moment auch fast nur das 50er drauf. Ist halt mehr Laufarbeit ;-).
Für die angeführten Objektive habe ich auf meiner HP unter Equipment ganz unten ein paar Links zu Vergeichsbildern.

Für den Blitz würd ich übrigens 200€ einplanen.

Deine Gründe für den Wechsel decken sich ansonsten mit meinen.

hbert
01.11.2004, 22:37
Hey Patrick,

der Makrobereich ist mir gar nicht mal so wichtig. Nur von WW bis leichtem Tele (200-300) sollte schon alles drin sein.

Mir ist klar, daß ich Vorteile der großen Sensoren mit mittelklassigen Objektiven nicht ausreizen kann.

Aber das schöne an einem SLR-System ist halt auch: Es muß nicht alles sofort her :-)

doubleflash
01.11.2004, 22:49
Aber das schöne an einem SLR-System ist halt auch: Es muß nicht alles sofort her :-)

Das dachte ich auch mal ;) .

Aber im Ernst, ich denke die D70 solltest du wegen den Panikmeldungen nicht unbedingt abschreiben, die ist schon toll. Aber die 300d ist auch nicht zu verachten. Die Einschränkungen über die dort immer gemecktert werden betreffen wohl nur die Motivprogramme. Aber es gibt mehr bezahlbare Mittelklasseobjektive als bei Nikon.
Die D70 rauscht etwas stärker als die 300d zeigt aber auch mehr Details. Hab ich letztens mit einer Freundin ausprobiert. Die 300d spühlt auf Pixelebene etwas weich, ist aber auch nicht Kriegsentscheident.

So, und nun lasse ich dich mit deiner Entscheidung wieder alleine. Viel Glück!!! ;)

schmicki
02.11.2004, 07:45
Hallo,

wenn ich die Wahl zwischen diesen beiden Kameras hätte, würde ich auf jeden Fall die Pentax vorziehen, weil Sie einfach wesentlich besser ausgestattet ist, und einen größerer und helleren Sucher hat als die Canon. Zur D-70 kann ich nur sagen, das Sie den Nachfolge Chip der D-100 drin hat, der geringfügig anders ist. Bei Pentax hat die istD den gleichen Chip wie die D-100, und die istDs den gleichen wie die D-70. Sind halt von Sony. Das Tamron 28-300 Di funktioniert an der Pentax sehr gut. Wenn du dann noch etwas für den WW haben möchtest, empfehle ich dir das Pentax 16-45. Das ist vergleichbar mit dem Canon 17-35L (ich glaube so heißt es), aber etwas preiswerter. Oder das Sigma 18-50 wenn das Geld nicht mehr reicht. Oder die istDs mit Kit für 979,- EUR plus 349,- EUR für das 28-300 von Tamron, und du bist voll in deinem Preisbereich. Hättest sogar noch was übrig, für z.B. eine andere Mattscheibe dazu zu kaufen.

Gruß
Thomas

Photopeter
02.11.2004, 10:43
Ich habe mir die "D70- Streifen" mal angesehen. Die wird man mit JEDER Digicam produzieren können. Es handelt sich um eine Störung, die entsteht, wenn (total) unterbelichtete Fotos per EBV hell gezogen werden. Wo nur schwarz ist, kann man keine Farbabstufungen erzeugen, auch nicht mit Photoshop. Bei Nachtaufnamen sind weite Teile des Bildes eben schwarz (also restlos unterbelichtet). Die müssen auch schwarz bleiben, sonst entstehen solche Effekte. Sowas hab ich schon mit meiner D7HI und auch mit der Fuji S2 problemlos erreichen können. Selbst bei eingescannten Dias bekommt man so einen Effekt, wenn man die EBV übertreibt.

Nichts gegen die Pentax. Ist bestimmt eine Super Kamera. Nur, wegen diesen "Problemen" der EBV Programme (denn um ein Problem der Kamera handelt es sich meiner Erfahrung nach nicht) solltest du die Nikon nicht einfach ausschließen.

korfri
02.11.2004, 10:43
Obwohl ich als alter Pentax-User eh subjektiv für die Pentax bin, denke ich dennoch,
daß die *istDs auch objektiv der Beste von Deinen Kandidaten sein dürfte.
Außerdem ist sie so schön kompakt ! Meine Rangliste wäre eher:

1. Pentax *istDs
2. Nikon D70
3. Olympus E-300

Bei Canon wäre ich ggf. für die 10D --> 20D ...

Bei Minolta natürlich D7D, logo.

Die Bildqualität ist aber doch wirklich nicht alles.
Versuch mal Dir aller Kriterien bewußt zu werden.

Cougarman
02.11.2004, 11:19
Ich bin im Moment soweit, ein "was wäre wenn"-Spielchen zu spielen.
Ausgangspunkt ist die Anforderung meinerseits, für maximal 1600,- EUR eine DSLR mit guten Mittelklasseobjektiv/en (mind. D7/Ax Brennweitenbereich) und Blitz zu erstehen.......
Den Blitz klammere ich nun gleich wieder aus der Kalkulation aus, und berechne hierfür ca 150,- EUR.
Verbleiben 1450,- für Kamera und Objektiv/e.........
Habt ihr Lust das mal mit mir und untereinander diskutieren?

Soll ich Dir mal was sagen ?!
Für die angepeilte Summe 1600,- (1450,-), bekommst Du nichts !
Ich prophezeie Dir, das Du RatzFatz auf mindestens 3000,- Euro kommst.

Ohne mich großartig anzustrengen, war ich in kürzester Zeit auf über 6000,- Euro.
Die "Planung" ging sogar noch deutlich höher.
Doch dann habe ich mich, Gott lob, auf meine tatsächlichen Ansprüche besonnen. ;)

speechbert
02.11.2004, 11:58
hallo hbert!

ich habe mich die vergangenen tage über die istDs und ähnliche modelle schlau gemacht und schlussendlich die istDs bestellt. ausschlaggebend für mich waren die verarbeitung, die grösse und der umgang mit hohen iso-werten... und natürlich nicht zuletzt der preis von 869,- plus objektiv. also wenn du eine komfortabel einsetzbare dslr haben willst, dann ist die istDs für dich bestimmt eine gute wahl. nur gedulden müsstst du dich etwas... mit glück würde es noch vor weihnachten reichen.... einen hake hats halt immer.

viel erfolg und entscheidungskraft wünsche ich dir,

speechbert

Koenigsteiner
02.11.2004, 12:22
na das ist ja interessant: hbert "spielt" mit dem Gedanken an eine DSLR...pass nur auf wie schnell daraus ernst wird :D

zuuuufääääligerweise ;) spiele ich auch mit dem Gedanken und zuuuufääääligerweise ;) hab ich das selbe Problem: welche DSLR ist denn nun die Richtige????

Allerdings ist auf meinem "Wunschzettel" keine von Deinen drauf....

Nach vielen Recherchen werde ich wohl bei Canon "hängenbleiben"...ich wollte schon immer die 10d...die jetzt durch die 20d noch getoppt wurde...allerdings auch preislich.
Hast Du schon mal an eine Gebrauchte gedacht? Hab Angebote einer 10d, 3 Monate alt für 900,--€!
Und rechne den Blitz raus, den brauchst Du am Anfang nicht so dringend, der Osterhase soll ja auch noch was bringen.

Und daaaaaaaann............wäre ja noch die D7D...aber wenn ich die nicht bald " in die Finger kriege" hat KoMi Pech...

hbert
02.11.2004, 12:58
Hallo Thomas,

na sicher: die 20D ist schon was. Paßt aber leider überhaupt nicht in meinen Geldbeutel! Zur 10D - naja, ich bin mir da nicht sicher. Weil ich ja auch gerne was Neues habe. Und ich denke, daß ich mich bei Canon eher für die 300D entscheiden würde (und dann die berüchtigte Firmware aufspielen).

Die KoMi D7D habe ich aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen:

1. Schlicht zu teuer für 6MP. Viele Features der Kamera locken mich außerdem nicht, also will ich sie auch nicht bezahlen.
2. Sie gefällt mir rein optisch nicht. Zwar habe ich sie noch nicht in Händen gehalten, aber auf Bildern spricht sie mich nicht an. Und das ist auch irgendwie wichtig.
3. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß KoMi diese Kamera etwa ein Jahr zu spät auf den Markt bringt. Sprich: Andere Hersteller scheinen mir da schon eine Generation weiter zu sein.

Einen Blitz muß ich schon mit einkalkulieren, weil ich mich kenne. Täte ich das nicht, würde ich spätestens ein Woche nach der Cam den Blitz dazu kaufen. Und dann außerhalb der Kalkulation.

Tja. Man hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen ;-)

hbert
02.11.2004, 13:00
@speechbert

Läßt du mich wissen, wenn deine Neue da ist? Wann erwartest du sie denn?

speechbert
02.11.2004, 13:46
ich hoffe es klappt noch vor den feiertagen.... ich geb dir bescheid.

astronautix
02.11.2004, 14:13
Hallo speechbert,
darf ich fragen wo Du die Pentax bestellt hast? Der Preis scheint mir recht gut zu sein. Das macht mich neugierig

speechbert
02.11.2004, 14:34
http://www.tekade.de/Angebot/angebot.html

sind sehr nette und kompetente leute.

astronautix
02.11.2004, 14:50
@speechbert
vielen Dank!!

Ich frage mich nur, warum Pentax hier auf SD-Karten setzt und nicht bei CF-Karten geblieben ist. Gibt es dafür triftige Gründe?

speechbert
02.11.2004, 15:54
... ich nehme an, das liegt an der grösse der kamera. sie ist ja sogar noch kleiner als die istD.
sind sd- karten mit unter nicht sogar schneller als cf-karten? ich sehe für mich keinen nachteil in ... obwohl ich mit cf-karte "vorbelastet" bin. die werden dann halt veräussert.

Koenigsteiner
02.11.2004, 16:14
@hbert: ne neue 20d ist mir auch lieber als ne gebrauchte 10d :D ...bloß mit der Bezahlung weiß ich es noch nicht :cry:

300d und Firmware aufspielen??? :shock: nööö, so ein Murks würde ich nicht machen...

und zur D7D: mir fehlt so'n richtiger "k.o.-Punkt" (im positiven Sinne), der mich von der Cäm überzeugt, eben auch bei DEM Preis... alleine der AS ist mir zu wenig...

viel Spass beim "Grübeln" ;)

Worm
02.11.2004, 19:10
na das ist ja interessant: hbert "spielt" mit dem Gedanken an eine DSLR...pass nur auf wie schnell daraus ernst wird :D

zuuuufääääligerweise ;) spiele ich auch mit dem Gedanken und zuuuufääääligerweise ;) hab ich das selbe Problem: welche DSLR ist denn nun die Richtige????

Allerdings ist auf meinem "Wunschzettel" keine von Deinen drauf....

Nach vielen Recherchen werde ich wohl bei Canon "hängenbleiben"...ich wollte schon immer die 10d...die jetzt durch die 20d noch getoppt wurde...allerdings auch preislich.
Hast Du schon mal an eine Gebrauchte gedacht? Hab Angebote einer 10d, 3 Monate alt für 900,--€!
Und rechne den Blitz raus, den brauchst Du am Anfang nicht so dringend, der Osterhase soll ja auch noch was bringen.

Und daaaaaaaann............wäre ja noch die D7D...aber wenn ich die nicht bald " in die Finger kriege" hat KoMi Pech...


Preislich getoppt würd ich nicht mal sagen. Ich hab die 20D jetzt schon günstiger gesehen, als ich meine 10D im Februar gekauft habe...

Was aber das komische daran ist: es ärgert mich nicht! Bin mit der 10D total zufrieden (und das ist selten bei mir).

Markus

Koenigsteiner
02.11.2004, 21:26
Was aber das komische daran ist: es ärgert mich nicht! Bin mit der 10D total zufrieden (und das ist selten bei mir).

Markus

Du hast es gut: im Februar wäre mir die Entscheidung auch leichter gefallen :( ...da gabs noch keine 20d...

Worm
03.11.2004, 10:30
@ Koenigsteiner: wie groß ist denn derzeit der Preisunterschied zwischen 10D und 20D?

Markus

DonFredo
03.11.2004, 10:44
@ Koenigsteiner: wie groß ist denn derzeit der Preisunterschied zwischen 10D und 20D?
Markus
Hallo Markus,

schau doch einfach mal hier nach :arrow: KLICK (http://www.preistrend.de/127K0Q0_Canon_Preisvergleich.html)

Da gibt es zumindest einen Preisüberblick, nicht unbedingt den günstigsten Anbieter...

Koenigsteiner
03.11.2004, 22:34
@ Koenigsteiner: wie groß ist denn derzeit der Preisunterschied zwischen 10D und 20D?

Markus

Hi Markus,

die Seite von donfredo zeigt es ungefähr an: ca. 250 € sind bei den Bodys der Preisunterschied. Wobei es immer auf den Händler ankommt!
Ich hatte Angebote für eine gebrauchte 10d, 12 Monate alt, von 800 €...und ich Dussl hab se nich genommen :roll:

Worm
04.11.2004, 10:00
Hm, ich hab im Februar noch EUR 1.390,-- bezahlt. Ist (wie bei fast jeder Technik) schon ein enormer Preisverfall.
Aber Du hast damit was feines.

Nur das Problem ist: das hast Du mit ner ist*D, D70 oder D7D auch :)

Ich hatte es da einfacher: schon einiges an Objektiven, Blitz, analoge Bodies. Also kam nur Canon in Frage.

Markus

digiumsteiger
05.11.2004, 13:08
@hbert
Nimm die 300D haut den Russenhack drauf und kauf dir noch den Sigma 500 Super II Blitz (ca.200.-€)der kann auch 2. Vorhang Blitzen/entfesselt/FP/Display,usw, dann bist bei einen schlappen Tausi und setz noch was für LICHTSTARKE Optiken z.B 85/1,8 und du hast rießen Spass. Und dann kann mann auch wieder was freistellen.
Die Nikon ist eine gute Cam kann aber nicht mit dem Chip der 300/10 mithalten gerade in höheren Iso bereichen.
Mit der gepatchten 300D hast du alles was die anderen auch haben( brauchen 3200Iso/Blitzkorrektur/SVA/200/sec im AV Modus fest).

hbert
05.11.2004, 13:12
@hbert
Nimm die 300D haut den Russenhack drauf und kauf dir noch den Sigma 500 Super II Blitz (ca.200.-€)der kann auch 2. Vorhang Blitzen/entfesselt/FP/Display,usw, dann bist bei einen schlappen Tausi und setz noch was für LICHTSTARKE Optiken z.B 85/1,8 und du hast rießen Spass. Und dann kann mann auch wieder was freistellen.
Die Nikon ist eine gute Cam kann aber nicht mit dem Chip der 300/10 mithalten gerade in höheren Iso bereichen.
Mit der gepatchten 300D hast du alles was die anderen auch haben( brauchen 3200Iso/Blitzkorrektur/SVA/200/sec im AV Modus fest).
Hallo Marco,

das ist eine klare Ansage :top: Und genau in diese Richtung bewege ich mich. Allerdings sehr langsam (weil ich noch nicht hoch genug sitze, wenn ich meine Geldbörse in der hinteren Hosentasche habe) ;-)
Danke

daniel kuhne
05.11.2004, 20:27
Allem voran sollte man die Kameras in der Hand halten!
Man mag sich an alles gewöhnen, aber hinterher ärgert man sich, daß man zeitgleich eine Cam hätte haben können, die schneller ist, mehr kann, o.ä. bei gleichem Preis.

Vor der D60 und später 10D hatte ich die 300D und die D70 in der Hand.
In Verbindung mit der Kit-Scherbe hat die 300D mich nicht gerade vom Hocker gerissen, allerdings habe ich wohl auch einige Aufnahmen verrissen.

Die D70 hat schon richtig Spaß gemacht.... zumindest noch, als ich geknipst habe, so schön schnell war die.
Als ich mir die Bilder dann angesehen habe, wich die Begeisterung allerdings schnell der Ernüchterung. Ebenfalls mit Kit-Scherbe (wenn auch hochwertiger) und mit den Standard-Einstellungen waren die Bilder einfach flau und zerfressen (gnädigerweise wurden die überbelichteten Bildstellen aber auch gleich durch Blinken angezeigt ;) ).

Also, neben einer vernünftigen (!) Optik sollte das Gerät den eigenen Ansprüchen und persönlichem Geschmack entsprechen.
Darunter fallen auch so banale Dinge wie "Ich finde manche Nikkore einfach pottig vom Äußeren :lol: )

Bei Brenner gibt es z.Zt. die schwarze 300D mit B'Pack und 2 Kit-Scherben für 1190,- Euro, oder so.
Billiger kommt man selten davon.
Allerdings ist ein 18-125 Sigma besser ..... aber wenn es für die persönlichen Zwecke reicht, warum nicht?

BTW: 3000,- aufwärts für den Anfang finde ich recht übertrieben.
Nachdem ich den 10D-Body (1180,- Euro vor über 2 Monaten - NEU! Nie gebrauchte!!!) geschossen habe, kamen noch fluchs ein 50mm 1.8, ein Sigma 18-125 und ein Canon 75-300 IS USM dazu.
Preise in Reihenfolge: 130,- / um die 310,- / um die 500,-

cougar
05.11.2004, 23:44
Hallo

ich möchjte meinen Senf doch auch einmal kurz dazu geben, stehe ebenfalls an der Schwelle zur DSLR.
Das mit den 3.000,- kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Mein Favorit
ist die istDS oder auch die istD. Die 300D kommt für mich nicht in frage, ich hab sie mittlerweile mal in der Hand gehabt, zu groß, zu geringes wertiges Gefühl
und auch etwas zu kastriert, die Bedienung ist im Vergleich zu den Pentaxen auch nicht das gelbe vom Ei.
Die D70 wäre noch recht interessant! Die 10D oder 20D möchte
ich nach den erfahrungen anderer User mit dem Service auch nicht unbedingt mein eigen nennen.
Die D7D... also ehrlich, da denke ich auch, die sind mit der Kamera zu spät auf den Markt gekommen
und sie ist einfach zu teuer. Der AS mag ja klasse sein, nur dafür soviel Geld auf den Tisch legen?

Ich bleib mal bei der istD, die bekommt man mit dem
Tamron 28-300mm für 1449,-, mit dem Sigma 18-125mm für 1399,-.
Der grße Vorteil der istD/istDS liegt ja auch in den Objektiven...
Es gibt eine Reihe wirklich guter Optiken im Bereich der Festbrennweiten, die einem quasi hintergeworfen werden,
da die beiden Kameras ja abwärtskompatibel sind. Es passen auch 30 Jahre alte Optiken
auf das Bajonett. Und wo gibt es schon ein gutes, wenn auch gebrauchtes f1.7 50mm
für unter 20€??
Oder ein 85mm, 135mm? Oder 50mm oder 100mm Makros für unter 100€?
Das hat für mich den Ausschlag gegeben. Ich bin ansonsten nicht vorbelastewas Objektive angeht, habe mir aber bereits das ein oder andere
Schnäppchen gesichert.
Ich denke, die istD hat den Vorteil, die kann ich sofort bekommen und mit dem
18-125mm hab ich einen wirklich guten Bereich abgedeckt.
Für 1379,- bekommt man die istD auch mit dem Sigma 18-50mm und 55-200mm.
Zumindest das 55-200mm soll an der istD sehr gut sein!
Für größere Brennweiten gibt es ja auch noch Spiegelteles, meinetwegen auch mit
M42 Gewinde, Adapter rauf und fertig.
Meine Rechnung sähe dann wie folgt aus, istD mit den beiden Sigmas,
f1.7 50mm für 20€, Sigma-Blitz für ca. 200€, Schnittbildscheibe für 65€.
Dann bin ich bei 1665€, hab einen guten Blitz, den Brennbereich von 27-300mm Kleinbild Äquivalent
gut abgedeckt und für schwache Lichtverhältnisse noch das 50mm.
Hab eine Kamera mit Mignon Akkus Betrieb, wovon ich ein paar Sätze
für meine Minolta S414 incl. gutem Ladegrät bereits habe. Mit einem Satz
Akkus kommt man ca. 400 Bilder weit und man kann zur Not auch mal Batterien einsetzen
(Akkus vergessen usw.)
Zudem sagt mir das Rauschverhlten der Pentaxen auch sehr zu, zumindest das,
was ich an Beispielen gesehen hab im Netz.

TeKaDe hat die D70 mit dem 28-80mm übrigens auf 999€ stehen... hab
ich grad gesehen, auch nicht schlecht der Preis!
Allerdings hab ich keine Ahnung, was und ob es da auch etwas auf dem Gebrauchtmarkt
an Optiken gibt.
Kann da jemand etwas zu sagen, mir ist eine Lichtstarke Festbrennweite wie
z.B. f1.7/f1.8 oder besser wichtig. Gibt es da was günstiges??

ciao
Holger

Cougarman
06.11.2004, 00:00
Ich bleib mal bei der istD, die bekommt man mit dem
Tamron 28-300mm für 1449,-, mit dem Sigma 18-125mm für 1399,-.

Naja, mit "richtigen" Objektiven kommt es schon etwas teurer. ;)

Es passen auch 30 Jahre alte Optiken...

Das ist allerdings wirklich ein Vorteil :top:

korfri
06.11.2004, 01:02
Aber auch bei den 30 Jahre alten Optiken wird nur ein Bruchteil gute Leistungen erbringen; ich schätze, daß Du die Hälfte glatt vergessen kannst, mindestens.

Die wirklich guten Objektive kosten alleine jeweils etwa soviel wie eine A1, und man kommt ganz schnell zu der Einsicht, daß man 4, 5 oder 6 davon braucht. ...

cougar
06.11.2004, 11:07
... mist, hatte so einen schönen Text geschrieben und dann hat sich der Rechenknecht verabschiedet :(
Ok, hier nochmal die "Kurzfassung" ->

@Fritz und Hannes, hier mal meine "Ambitionen" ;)

Ich bin mit der Qualität, die mir meine S414 bei guten Lichtverhältnissen liefert,
eigentlich recht zufrieden. Soweit sogut...
Ich habe einen Reiterhof mit Pensionsstall und unsere Tochter reitet, was sich ja
auch irgendwie anbietet. Nur sind Reithallen meist sehr schlecht ausgeleuchtet, da bildet meine keine Ausnahmen.
Blitz scheidet eigentlich aus, das macht sich bei Tieren meist eh nicht gut
und bei Sport auch nicht.
Sicher hab ich da schon einiges gemacht/versucht mit Externem Slave,
aber da kann ich nicht sagen, das ich das besonders toll finde, Beispiel ->
http://home.arcor.de/cougar-trader/1PICT1363_filtered.jpg

Unser Sohn spielt Fußball. Da sind die Hallen in der Wintersaison besser
ausgeleuchtet, aber um mit einer Prosumer zufriedenstellende Bilder
mit wenig Rauschen und dennoch ausreichend Helligkeit zu machen, sind die Kameras noch nicht weit genug entwickelt. Zudem ich ja min 1/125tel brauche, besser weniger.
Da bleibt mE nur der Weg über eine DSLR, um etwas zu erreichen.
Ich hab dabei aber keine Profiambitionen, was Objektive im Bereich der xxxx€ ausschließt.
Sicher, wenn man Optiken im Preisbereich eine Mittelklassewagens kauft,
kann man mehr erreichen. Nur muss das alles für meine Bedürfnisse nicht sein.
Ich möchte lediglich hier vom Betrieb einiges ablichten und eben von den Kindern.
Und dafür reichen Optiken für den kleinen Geldbeutel, die eben auch
schon alt sein können. Es gibt ja auch ausreichend Erfahrungen mit diversen Objektiven
an z.B. der istD. Da geht man eigentlich kein allzu großes Risiko ein, wenn man
sich etwas in der Art zulegt.
Und das können auch durchaus MF Objektive sein, ich fokussiere jetzt auch häufig vor.
Das macht dann keinen großen Unterschied.
Für den Urlaub reicht ein 18-125 auch voll aus und für alles andere nebenbei
auch schon fast. Ich bin mit dem Tele-Bereich der S414 ja auch soweit zufrieden.
Sicher könnte es manchmal etwas mehr sein, weniger brauche ich eigentlich nicht wirklich,
hab´s bisher nicht vermisst.
Und das mehr hab ich dann ja auch schon mit dem 18-125er. Und die Qualität
reicht mir auch locker aus, es gibt ja zur genüge Beispielbilder im Netz.
An der Pentax funktionieren Optiken seit 1984 mit dem A auf dem Objektiv ohne Einschränkungen.
Ältere funktionieren mit leichten Einschränkungen, die aber mit dem grünen Knopf an der istD
kein Problem sind.
Ein 40 Jahre alter Winkelsucher zur Spotmatik funktioniert lt. Aussage eines Users hervorragend und
die Festbrennweiten aus den Jahren Ende der 70er sind super.
Ansonsten, hat man Optiken mit M42 Gewinde aus Zeiten des Kartoffelkrieges,
ist das mit einem Adapter für ein paar Teuros auch kein Thema. Man muss sich
eben nur schlau machen, welche denn gut sind und welche eben nicht.
Erfahrungen gibt es genug bei Usern.
So etwas bietet mir keine andere als eine Pentax, zumindest im Moment...
und das zu einem wie ich finde nicht überteuertem Preis.
Ich hab mir ein f1.7 50mm mit Pentax K-Bajonett und mit MF gebraucht
für stolze 12€ gekauft, keine Kratzer, kein Schmuddel in der Optik, sieht
fast neuwertig aus. Das Objektiv soll an der istD prima sein, was soll man da falsch machen?
Mal sehen, evtl. kann ich für einen 20er ein gleiches mit AF bekommen, wäre noch besser :)

Ich denke, für meinen Bedarf reichen einige wenige Optiken aus, die nicht im Profibereich
angesiedelt sind. Damit wäre man dann für die nächsten min. 30.000-50.000 Bilder rel gut gerüstet. Und dann kann man ja mal schauen, was der Markt so bietet,
die Zeit wird ja ganz sicher nicht stehenbleiben, die Kameras werden besser und günstiger werden.

ciao
Holger

bkx
06.11.2004, 14:36
Hi Holger,

für die Pentax empfehle ich Dir noch das Sigma 1,8/28 (damit hast Du nach Crop immerhin fast Normalbrennweite, 42 mm). Hab ich für nen Hunni bei eBay geschossen. Das Objektiv hat AF.

Weiterhin würde ich mir an Deiner Stelle für den Hallenfußball noch ein Pentax 1,8/85 oder ähnliches besorgen, ist nen schönes, lichtstarkes Tele. Ist allerdings selten gebraucht zu bekommen. Das lichtstarke 77er Limited ist etwas teuer ;) Hat aber Profiqualität!

Wenn Du das 18-125er für den Urlaub erst brauchst, würde ich damit warten, bis das 18-200er auf dem Markt ist. Bis dahin einfach das Kitobjektiv nehmen. Wenn das 18-200er so gut ist wie das 18-125er dann hat man noch mehr Tele :) Ich werde mir das bessere der beiden als Reiseobjektiv zulegen.

Grüße
Benjamin

Worm
06.11.2004, 16:59
Hallo,

ist zwar nicht *istD gegen 300D sondern Vergleichstest zwischen *istD und 10D, aber vielleicht trotzdem interessant:
http://www.digitalkamera.de/Downloads/Details.asp?ShowDownload=38

Allerdings kostenpflichtiger(!) Download (EUR 1,10) bei digitalkamera.de (4-Seiten pdf).

Fazit dieses Tests: die Kameras nehmen sich praktisch nichts. Canon "gewinnt" leicht vor der *istD (88,21 zu 85,27).

Kurzfazit Canon EOS 10D:
Bei der Bildqualität und dem Handling ist die EOS 10D nach wie vor die Referenz für Ihre Mitbewerber in der Midrange-Klasse der DSLRs.

Kurzfazit Pentax *istD:
Der Referenz dicht auf den Fersen, erreicht die *istD bei der Bildqualität und der Ausstattung knapp die Werte der EOS 10D, büßt aber Punkte bei der Ausstattung ein. (Häh, was jetzt mit der Ausstattung???).

(Entnommen aus "Digital Kamera und Foto Magazin 07/08 2004")

Markus

bkx
06.11.2004, 17:50
Der Test sagt u.a., dass die Canon über der theoretischen Auflösung liegt, die ist D hingegen die theoretische erreicht (also weniger Auflösung als die Canon). Die Canon wird dann aufgrund dessen hochgelobt...
:roll:
Ich ziehe genau den umgekehrten Schluss daraus - die Pentax ist besser! :top:

Worm
06.11.2004, 18:00
Der Test sagt u.a., dass die Canon über der theoretischen Auflösung liegt, die ist D hingegen die theoretische erreicht (also weniger Auflösung als die Canon). Die Canon wird dann aufgrund dessen hochgelobt...
:roll:
Ich ziehe genau den umgekehrten Schluss daraus - die Pentax ist besser! :top:

Hm, versteh ich jetzt nicht ganz. Wieso ziehst Du daraus den Schluss, dass die Pentax besser ist?

Markus

bkx
06.11.2004, 18:35
Ganz einfach: Wenn der Chip mehr Details zeigt als theoretisch möglich sind, dann werden Details hinzugerechnet, die gar nicht da sind. Ist bei Canon-Kameras übrigens nicht unüblich. Ich habe mir fast alle DCTau-Testprotokolle angesehen und Canon zeigt oft mehr als 100% Auflösung... Auch steigt die Auflösung manchmal zum Bildrand hin an (was der Physik widerspricht) - hier wird einfach zu stark gegengerechnet. Das ist mir einfach unsympatisch.

Worm
06.11.2004, 19:05
Ah, jetzt versteh ichs. Ist mir zwar bei meiner noch nicht negativ aufgefallen, kann aber natürlich so sein.

Markus

cougar
06.11.2004, 21:49
Hi

Ok, das mit der Auflösung mag ja alles ganz klasse sein, nur sehe ich bei der
istD/istDS noch andere Vorteile der 10D gegenüber.
Diese betreffen halt u.a. den AF -> Frontfokus und Backfokus. Die bekannten Probleme
der Canon´s sind im DSLR Forum bestens beschrieben. Solche Probleme hat Pentax nicht,
zumindest wurde davon bisher nichts bekannt. Zumindest lange nicht in dem Ausmaß.
Mit dem Sigma 135-400 gibt es wohl einen leichten Backfokus, der Brennweitenbereich
ist aber auch nicht ohne!
Warum gibt es übrigens bei Digitalen SLR´s keine Schnittbildscheiben?
Die Hersteller sind ja auch nicht blöd ;) , wer hat schon Lust auf AF Reklamationen?
Für die Pentax gibt es sowas jetzt als Kleinserie, was übrigens seeehr hilfreich sein
sollte, nicht nur bei alten MF Optiken.
Vom "Bauer" der Schnittbildscheiben wird der istD eine sehr hohe Trefferquote bescheinigt, die Streuung sei minimal.

Nee nee, ich lese viel im Netz über Kameras und die spezifischen Probleme, die ja jede irgendwo hat.
Eine Canon möchte ich nicht unbedingt mein eigen nennen, dabei ist es mir auch egal,
was irgendwelche "unabhängigen" Tester schreiben. Ich lege da mehr Wert
auf die Meinungen von Usern, die bereits einiges an Auslösungen hinter sich haben
und teilw. auch Beruflich mit den oder der Kamera arbeiten. Aber natürlich
gibt es dort auch welche, die auf die meinetwegen 10D schwören. Da muss man halt selbst abwägen.
Ich hab das für mich getan, muss nur noch meine Kontoauszüge überzeugen ;)

Zudem möchte ich kein Bild haben, auf dem mehr drauf ist, als eigentlich sein kann.
... über 100% Auflösung, na klasse :flop:

ciao
Holger

P.S. @Benjamin, ja, ich denke auch, ein 85mm oder vielleicht auch 135mm
könnten wunderbare Dienste leisten.

EDIT ->
Ich würde mich für die istDS statt der 300D entscheiden, und zwar aus den genannten
Objektiv Gründen, Größe der Kamera, Haptik, problemlosere Blitzbeschaffung
für einen externen, besserer Sucher der istDS, die istDS hat im Gegensatz zur 300D auch
eine Spot-Belichtungsmessung, die 300D hat einen Puffer von 4 Bildern bei Serienbildausnahmen - die istDS hat da 8 Bilder bei hoher Auflösung
(Thema Sportbilder) und immer noch 5 Bilder bei RAW, besserer Monitor zum Betrachten der Bilder an der istDS,
bei beiden finde ich nicht so dolle, das der NAchführ AF nur im Sportprogramm funktioniert,
... wenn mir noch mehr einfällt, sag ich Bescheid ;)

bkx
06.11.2004, 22:48
Warum gibt es übrigens bei Digitalen SLR´s keine Schnittbildscheiben?
Die Hersteller sind ja auch nicht blöd , wer hat schon Lust auf AF Reklamationen?
Für die Pentax gibt es sowas jetzt als Kleinserie, was übrigens seeehr hilfreich sein
sollte, nicht nur bei alten MF Optiken.
Die Schnittbildscheibe besorge ich mir vielleicht auch noch...
Was mich an der momentan umgebauten LX-Schnittbildscheibe stört ist, dass das Sucherbild 0,5 Blendenstufen dunkler ist und die Kamera damit 0,5 Stufen überbelichtet - aber es soll ja noch eine andere Scheibe getestet werden.

Zum Thema MF-Objektive: Die Pentax zeigt einem an, wenn die Autofokussensoren mit dem manuellen Fokus zufrieden sind. Der scharfe AF-Sensor leuchtet im Sucher rot auf. Eine sehr gute Hilfe! Ob das andere DSLRs auch können weiß ich nicht.

Es gibt aber bei den Pentaxen auch viele Dinge, die man noch einbauen könnte in die Firmware. Jüngst wurden Vorschläge gesammelt und an Pentax geschickt. War vorher mit Pentax abgesprochen - die wird sogar nach Japan weitergereicht. Mal schauen was dabei rumkommt :)

cougar
06.11.2004, 23:01
Es gibt aber bei den Pentaxen auch viele Dinge, die man noch einbauen könnte in die Firmware. Jüngst wurden Vorschläge gesammelt und an Pentax geschickt. War vorher mit Pentax abgesprochen - die wird sogar nach Japan weitergereicht. Mal schauen was dabei rumkommt

...eben, wäre bei Canon, Nikon usw undenkbar!! Und das mit der Hilfe bei M-Objektiven
ist ´ne super Sache :idea:
Ich hab´s von anderen Kameras noch nicht gehört, welche kann überhaupt
sonst noch mit alten Optiken :?:

ciao
Holger

08.11.2004, 09:54
Wie viele andere denke ich auch über den Kauf einer DSLR nach.
Anlegen möchte ich vorläufig bis max. 2000 €.
Von Objektiven her bin ich nicht vorbelastet, meine alten Minolta MD passen nicht an die Dynax 7D, daher kann ich den DSLR-Hersteller frei wählen.
Die neue 7D habe ich mir auf der Minolta Produktschulung gründlich angesehen, sie hat mich von der Bedienung und Haptik her voll überzeugt.
Allerdings ist sie ein ziemlich grosser und schwerer Klotz.
Die Canon EOS 10D gibt es als Auslaufmodell bei Brenner für 1049 € (Gehäuse), sie ist aber ähnlich gross und schwer.
Mein Favorit ist im Moment die Pentax "ist Ds", schön kompakt und vom Body her sehr preisgünstig, da bleibt noch einiges für gute Objektive übrig.
Wenn die Auslöseverzögerung allerdings ebensolang ist wie die der "ist D", so sehe ich das als Nachteil an.
Auch die Olympus E-300 habe ich noch im Blickfeld.
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips geben?
MfG wave

Photopeter
08.11.2004, 10:09
...eben, wäre bei Canon, Nikon usw undenkbar!! Und das mit der Hilfe bei M-Objektiven
ist ´ne super Sache


Naja, bei Canon und Minolta geht das nicht, weil die MF Optiken gar nicht dran passen. Nikon/Fuji hat eine AF- Unterstützung für MF Objektive ebenfalls, sofern die MF Optiken lichtstark genug sind (5,6 oder besser). Der Punkt im Sucher, der bei AF das "Es ist scharf" anzeigt, funktioniert auch bei MF Optiken. Bei meiner S2 hab ich das aber noch nicht gebraucht. Auf der Mattscheibe kann man perfekt scharf stellen, ohne auf Hilfsmittel angewiesen zu sein. Null Problemo.

hbert
08.11.2004, 11:53
Gibt es hier eigentlich jemanden der eine Oly E-1 hat?

Auf den im Netz zu findenden Testbildern ist das Rauschverhalten für diese Klasse ja eine Katastrohpe.

Wär mal interessant, ob sich das in der Praxis in den Griff kriegen läßt, oder ein Nachteil des kleineren 4/3 ist.

Wenn nicht, dann wäre es ein KO Kriterium für Olympus' 4/3 Technologie und wohl damit auch für die "günstige" E-300.

bkx
08.11.2004, 13:49
Wenn die Auslöseverzögerung allerdings ebensolang ist wie die der "ist D", so sehe ich das als Nachteil an.
Wieso ist die Auslöseverzögerung so lang? Hab ich noch nichts von gelesen.

Die Geschwindigkeit des Autofokus ist ürigens bei Pentax vom Objektiv abhängig - da gibts schnelle und langsame!

korfri
08.11.2004, 14:07
Genau.

Mein einfaches Sigma-Suppenzoom (28-200) ist an der Z1 ziemlich langsam, das Pentax Powerzoom 28-80 ist hingegen sehr schnell.

An einer *istD oder *istDs dürfte es genauso sein.

08.11.2004, 14:13
Wenn die Auslöseverzögerung allerdings ebensolang ist wie die der "ist D", so sehe ich das als Nachteil an.
Wieso ist die Auslöseverzögerung so lang? Hab ich noch nichts von gelesen.

Die Geschwindigkeit des Autofokus ist ürigens bei Pentax vom Objektiv abhängig - da gibts schnelle und langsame!

Laut Testbericht der c't oder war es Color Foto? soll die Auslöseverzögerung der *ist D ca. 0.60 s betragen, gegenüber z.B. 0,26 s für die Nikon D70. (jeweils mit Standardobjektiv)
MfG wave

Jan
08.11.2004, 14:17
0,6s wäre eine Ewigkeit.
Ich habe da schon für die D7 deutlich kürzere Zeiten im Kopf.

Zudem stellt sich die Frage, was an einer DSLR ein Standardobjektiv ist (evtl. das Kit-Objektiv?) und was mit Auslöseverzögerung gemeint ist (mit/ohne AF?).

Grüße, Jan

hbert
08.11.2004, 14:22
Es ist mir immer wieder ein Dorn im Auge, wenn in Fachzeitschriften der AF in die Messung der Auslöseverzögerung mit einberechnet wird.

Schließlich ist die echte Auslöseverzögerung eine konstante Größe. Die AF Geschwindigkeit natürlich nicht.

Übrigens habe ich da schon gelesen, dass die A2 angeblich mit 0,89 Sek. VIEL zu langsam sei und somit eigentlich aus dem Prosumerbereich rausfiele. Höhö. Ich finde, dass die Autoren solcher Berichte aus der Journalisten-Gilde rausfallen sollten ;)

08.11.2004, 14:23
0,6s wäre eine Ewigkeit.
Ich habe da schon für die D7 deutlich kürzere Zeiten im Kopf.

Zudem stellt sich die Frage, was an einer DSLR ein Standardobjektiv ist (evtl. das Kit-Objektiv?) und was mit Auslöseverzögerung gemeint ist (mit/ohne AF?).

Grüße, Jan

Ich habe in Erinnerung mit Kit-Objektiven einschliesslich AF, werde aber heute Abend noch einmal nachsehen.
MfG wave

bkx
08.11.2004, 14:24
Wenn die Auslöseverzögerung allerdings ebensolang ist wie die der "ist D", so sehe ich das als Nachteil an.
Wieso ist die Auslöseverzögerung so lang? Hab ich noch nichts von gelesen.

Die Geschwindigkeit des Autofokus ist ürigens bei Pentax vom Objektiv abhängig - da gibts schnelle und langsame!

Laut Testbericht der c't oder war es Color Foto? soll die Auslöseverzögerung der *ist D ca. 0.60 s betragen, gegenüber z.B. 0,26 s für die Nikon D70. (jeweils mit Standardobjektiv)
MfG wave
Das wird sicher den Autofokus einschließen. Unter Auslöseverzögerung sollte man normalerweise die Auslösezeit nach erfolgtem AF verstehen. Die ist bei DSLRs und auch aktuellen Prosumern und sogar bei Kompaktem inzwischen sehr kurz. Was stark variiert sind die Autofokusgeschwindigkeiten. An der Pentax ist z.B. das DA 16-45 sehr schnell.

cougar
08.11.2004, 16:23
... stimmt, die Auslöseverzögerung ist nach dem Fokussieren nicht mehr spürbar,
was bei 0,6 sek. anders aussehen würde.
Ich halte es auch für absoluten Quatsch, bei den Auslöseverzögerungen die AF Zeiten mit einzubeziehen.
Prima, wenn sich jemand eine schnelle Kamera kauft und mit einer billigen Scherbe
davor ob der dann erreichten Zeiten das große weinen bekommt.
Hier ist ein interessanter Testbericht zur istD, von einem User geschrieben,
der die Kamera immer noch sein eigen nennt.
http://www.digitalfotonetz.de/istD/istD_Testbericht/body_istd_testbericht.html

ciao
Holger

08.11.2004, 20:10
Ich habe die Auslöseverzögerung für einige Kameras incl. AF noch mal nachgeschlagen, jeweils mit einem Standardzoom (kurze Brennweite) gemessen.
Gerade die AF-Zeit für erschwingliche Objektive finde ich wichtig.
Die Messungen von Color Foto und c’t (in Klammern) passen gut zusammen.

Canon EOS 300D 0,26 s (0,32)
Olympus E1 0,23 s (0,36)
Sigma SD10 0,53 s
Minolta A1 0,60 s
Pentax ist D 0,62 s (0,55)

Das sieht für die Pentax nicht so gut aus.

Mit freundlichen Grüßen wave

bkx
08.11.2004, 21:22
Das erste Kitobjektiv der Pentax ist D (ich glaub das war das 18-35) gilt allgemein als billig. Da hat Pentax echt nen fehler gemacht mit dem Objektiv. Ich bin gespannt wie das Kitobjektiv 18-55 der ist Ds abschneidet.

digiumsteiger
08.11.2004, 21:24
Zum Thema Geschwindigkeit(meiner Meinung nach)
Es sehr abhängig was für einen Zoombereich die Linse durchfahren muß, ferner sehe ich es auch anders mt der Auslöseverzögerung( O.K. habe eine kleine Tochter) da kann ich nicht meine kleine in die "schärfe reinlaufen" lassen, denn die läuft da dann sowieso nie rein :D , also lege ich wert auf anlegen, scharfstellen und abdrücken.
Das war neben der nicht möglichen Freistellung und der "langsamen Auslösezeit" ( und den ISO's) der Grund auf DSLR umzusteigen.
Wer einmal ein Nikon AF-s oder ein Canon USM auf der Cam hatte weiss was ich meine :cool: .
Ein Schwachpunkt an der 300D/ 10D ist die langsame Bereitschaftszeit bis sie bereit sind( 2 sec.). Da ist die D 70 + 20D besser, weil sofort bereit.

Achja, die E-1 ist im den oberen Regionen des Rauschens nicht so toll :cry: , mann sollte auch den Crop von 2,0 bedenken.
Sonst ganz O.K..
Ferner finde ich es ganz lustig( wenn die Signatur so einigermaßen stimmt), was die Leute alles zu sagen haben über DSLR- Cams.

schmicki
09.11.2004, 07:20
Hallo,

nach dem scharfstellen des AF kann ich bei meiner istD keine Auslöseverzögerung feststellen. Das Kit Objektiv hatte ich nur mal zum ausprobieren, ist wirklich nicht das schnellste. Das DA 16-45 ist da schon schneller. Ich hatte noch nie Probleme mit einem zu langsamen AF, auch nicht bei Motorsportveranstaltungen.

Gruß
Thomas

choch236
09.11.2004, 22:01
Das mit der Auslöseverzögerung kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen :

auch bei bewegten Motiven : draufhalten und abdrücken ! Da braucht meine A 2 deutlich länger !
Zum Verleich Pentax *ist ds / 300 D : schau die einfach mal die bodies an
und dann schau durch den Sucher - wenn du dann noch Zweifel hast......