Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine Frage zur Größe und Gewicht von Objektiven


otti
20.12.2012, 14:01
Hallo,
ich komme noch aus einer Zeit, wo man noch analog fotografierte und bin schon lange ein begeisterter Digitalfotograf (Dynax 7D, alpha 77). Natürlich musste ich irgenwann auch die "alten" M42-Objektive mittels Adapter an den Digi-Kameras ausprobieren. Alles kein Problem. Was mich immer daran interessierte, warum sind die "alten" Vollformatobjektive trotz hoher Lichtstärke immer kleiner und mit weniger Gewicht darhergekommen als neue Objektive (natürlich unter Beachtung des Crop-Faktors, der wohl nicht auch für das Gewicht gilt :D ). Sind es nur die mechanischen Elemente der Scharfstellung, denn automatische Blenden waren in den "alten" Objektiven, die das Gewicht und Größe so aufplustern?
Oder kann man das nicht vergleichen? Ich bin nur darauf gekommen, weil die neue Sony RX1 mit einem Vollsensor und einem Objektiv 35/2 auch ein relativ kleines Gewicht auf die Waage bringt.
Vielleicht klärt mich jemand auf :)
Danke für mögliche Antworten
otti

Drogenhunter
20.12.2012, 15:24
Mir würden als Gründe spontan die Elektronik im Objektiv selbst sprich den AF einfallen, die das Gewicht bei den neuen Objektiven beeinflussen.
Vergleicht man nun mal 2 Festbrennweiten wie das Sony 50mm 1.4 und das Sigma 50mm 1.4 miteinander ist der Größenunterschied ja auch schon gravierend. Ich denke einfach, dass das mit der unterschiedlichen Bauweise der Linsen zu tun hat.

mrieglhofer
20.12.2012, 16:04
Hängt damit zusammen, dasss das Licht bei Film auch relativ schräg auftreffen konnte. Durch die Fotozellen auf dem Chip müssen die Lichtstrahlen praktisch parallel auftreffen. Damit baut man vorne ein extremes Weitwinkel und kombiniert es quasi mit einem Tele hinten. Dann hat man vorne die Linsengröße des WW und hinten die Länge des Tele. In Summe brauchts dann mehr Linsen und daher mehr Gewicht.
Extrem ist z.B, das 24-70 von Nikon, da bald schon wie ein 80-200 gebaut ist;-)

WernerM
20.12.2012, 16:29
Der Fokusantrieb und die Tuben bei den Superzooms brauchen auch Platz. Dennoch scheint mir da auch eine Menge Marketingluft drin zu sein. Denn teilweise gilt groß +
schwer = wertig :shock: Gewicht hatten die alten Obektive auch, z.B. mein altes FD 85/1.8 bringt auch 500g auf die Waage.,

SteffDA
21.12.2012, 17:04
Hängt damit zusammen, dasss das Licht bei Film auch relativ schräg auftreffen konnte. Durch die Fotozellen auf dem Chip müssen die Lichtstrahlen praktisch parallel auftreffen. Damit baut man vorne ein extremes Weitwinkel und kombiniert es quasi mit einem Tele hinten. Dann hat man vorne die Linsengröße des WW und hinten die Länge des Tele. In Summe brauchts dann mehr Linsen und daher mehr Gewicht.
Ich habe diesen Effekt auch bei älteren Objektiven. Wenn ich mir z.B. mein 2.8/105 M42-Takumar im Vergleich zum 2.7-3.5/20-40mm Tamron (A-Bajonett) anschaue, dann ist das Takumar fast niedlich gegenüber dem Tamron.

Grüße
Steffen