Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausgezeichneter Service von Firma Schuhmann GmbH / Linz (A)


deranonyme
13.07.2012, 21:12
Teil 1:

Es war also wieder mal soweit. Eine andere gebrauchte Neue sollte her. Ich entschied mich für eine recht neue Alpha 580 aus zweiter Hand. Leider wurden wir am Anfang nicht so recht warm miteinander. Die Bilder waren nicht so scharf, wie ich es erwartet hatte. Zumal das Minolta 400/4,5 einen Ruf hatte, dem es an der Kamera nicht gerecht wurde. Also machte ich ein paar Probeaufnahmen mit den Fokuschart von Traumflieger. Er ist zwar nicht ideal aber ein bisschen was kann man damit schon anfangen. Das sah verdammt nach Backfokus aus. Also noch mal ein paar Aufnahmen unter realen Bedingungen gemacht - unscharf. Okay, den Verschluss meiner A550 hatte Geissler sehr gut und schnell repariert, also dort mal angerufen um das Problem zu schildern. Parallel dazu in Forum nachgefragt. Beim Anruf bei Geissler war beim ersten Mal der Techniker nicht zu sprechen, aber beim zweiten Mal. Kein Problem alles einschicken, Kamera und Objektive zum Einstellen. Gesagt getan, das Paket ging am Freitag, den 08.06.2012 auf die Post und war am Montag, den 11.06. laut Sendungsverfolgung bei Geissler. Na okay, dann wird es bald die Eingangsbestätigung geben. Weit gefehlt. Als am Mittwoch noch nichts da war, hab ich mal angerufen. Kamera von Ihnen und vier Objektive? Nee, da war mal ne 550, aber das ist fertig. Aber wir haben zur Zeit viele Eingänge. Bitte gedulden sie sich, wir informieren Sie. Okay, meine Geduld ist endlich, Freitag wieder angerufen, da noch keine Information. Nee, finden wir nicht, müsste aber da sein, wir melden uns. Da meine Geduld wie gesagt endlich ist, habe ich "zur Sicherheit" am Nachmittag eine Mail mit nochmals angehängtem Reparaturbegleitschein geschickt, auf welche wirklich am Samstag! die Bestätigung kam, dass alles aufgenommen sei. Am 19.06. schickte ich nochmals eine Mail mit der Bitte, dass mich der Techniker nach der Kontrolle der Kamera informieren möge, um vor Anpassung der Objektive Rücksprache zu halten. Da sich erst mal wieder nichts tat, rief ich am 21.06. dort an, konnte aber niemanden erreichen. Mehr Glück hatte ich am Freitag, den 22.06. Techniker da und die Aussage, Kamera ist okay, wörtlich „alles im Toleranzbereich“. Also müssten die Objektive angepasst werden. Nachfrage ob das 400er überhaupt eingestellt werden könne. Äh, das müssen wir noch klären. Okay, Montag wieder angerufen. Ich weiß ich kann nerven, aber so was sollte schnell geklärt sein, dachte ich. Nee war es noch nicht. Da ich ein misstrauischer Mensch bin, habe ich das Forum zu Rate gezogen und mich dort informiert. Da geistern so Informationen rum von wegen interner Microfokusadjust durch Service möglich. Hatte ich bei Geissler mal angesprochen. Nö, gibt es nicht. Aber da war doch was mit Österreich, Firma Schuhmann in Linz. Also am Dienstag ran ans Telefon. Bin auch sehr gut durchgekommen und wurde problemlos zu einem Herrn Mayr durchgestellt. Okay erst mal harmlos tun. Was sollte man denn tun, wenn man den Verdacht hat das eine Kamera Sony A580 eventuell Backfokus hat? Die Antwort kannte ich schon von Geissler. Am besten mit Objektiven einschicken. Und dann. Dann überprüfen wir die Kamera und wenn die Okay ist, dann müssen die Objektive angepasst werden. Geht das auch mit alten Minoltas wie 100/2,8 Macro und 400/4,5? Okay, die können wir hier nicht einstellen, aber die kann man in der Kamera einstellen. Hatte ich mich da verhört. Doch das geht. Okay jetzt outete ich mich und stellte ehrlich die Situation dar. Der Herr Mayr meinte, dass sollte die Serviceabteilung von Geissler aber wissen, das ist ein ganz normaler Servicevorgang. Er wäre schon mal da gewesen in Rahmen einer Schulung, die sind gut aufgestellt dort. Ja könnte ich denn auch eine Garantiereparatur in Österreich machen lassen? Ja klar doch. Okay, aber vorher frage ich mit dem neu erworbenen Wissen noch mal bei Geissler nach. Aber selbst diese konkrete Nachfrage wurde negativ beschieden, und man brauche noch Zeit um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Okay, dann möchte ich alles wieder zurück haben. Daraufhin Info nach Linz, dass ich demnächst meine Ausrüstung dorthin versende. Ausgangsbestätigung von Geissler kam noch am Abend des selben Tages. Mit der Kamera und den Objektiven erhielt ich die Rechnung – Garantiereparatur: „Der genannte Fehler ist auch im Dauertest nicht aufgetreten.“

Wird fortgesetzt :cool:

aidualk
13.07.2012, 23:04
Interessant zu lesen,.... aber leider nichts neues in Bezug auf die Fa. Geissler...bestätigt im wesentlichen meine Erfahrungen. Kleinkram können sie, aber wenn es etwas in die Tiefe geht fehlt es massiv an Erfahrung und Können!... traurig. Ich persönlich würde, wann immer möglich, in Zukunft die Fa. Geissler meiden.
Halte uns bitte auf dem laufenden! :top:

Karsten in Altona
14.07.2012, 06:33
Kannst Dich hier einreihe(r)n: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461

Hab mich da auch schon ähnlich glücklich aufgehoben gefühlt. :roll:

deranonyme
14.07.2012, 08:46
Teil2:

Das Thema Geissler war erst mal abgeschlossen, weiter mit der Firma Schumann in Österreich/Linz

Am Freitag, dem 29.06. ging das Paket nach Linz raus. Den Warenbegleitschein hatte ich elektronisch abgesendet, aber nicht beigelegt. Da ich vorher noch mal ein paar Bilder mit meinen Fokusversuchen eingesandt hatte, bekam ich wenig später von Herrn Mayr eine Mail mit interessanten Infos. Diese möchte ich gerne hier weitergeben. Und bevor jemand nachfragt, ja das ist mit Herrn Mayr abgesprochen, ebenso die Veröffentlichung der Fotos und die Nennung seines Namens. Einiges Gesagte wird vielen von uns bekannt sein, aber es gibt auch genug Fotografen mit einem geringeren Erfahrungsstand. Ich bitte um Verständnis wenn auch manch „banale“ Erklärung zitiert wird. „...Als Techniker möchte ich sie noch auf einen "Fehler" im Testverfahren hinweisen, der eigentlich immer gemacht wird:
da sie auf eine schräge Fläche fokussieren, kann bei einer Abweichung zwischen dem AF-Messfeld im Sucher und dem AF-Sensor ein Fehlfokus auftreten, der eigentlich gar nicht vorhanden ist...
Um dies zu verhindern, müssen sie unbedingt auf eine vertikale Fläche scharf stellen lassen.

Zudem ist es von entscheidender Bedeutung, welches Licht sie zur Messung verwenden!
Die Unterschiede durch die verschiedenen Lichtverhältnisse sind enorm.
Jede Marke benötigt ihr eigenes Licht für Abgleiche - was passiert, wenn man das falsche Licht verwendet, sehen sie an den Bildern im Anhang:
gut ein Zentimeter Frontfokus und die scharf gestellte Ebene (Schriftzug "TOP") ist total unscharf - der einzige Unterschied ist die Lichtquelle.

Bild mit Sony Lichtquelle:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/mino100m28auflpy4vcr253_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/mino100m28auflpy4vcr253.jpg)

selber Aufbau mit unveränderten Fokuseinstellungen aber mit Canon Lichtquelle:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/mino100m28auf4b0lsfgrq7_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/mino100m28auf4b0lsfgrq7.jpg)

Für wirklich gute Ergebnisse ist daher eine Justage unter den "richtigen" Bedingungen sehr, sehr wichtig.
Ich bin mir sicher, dass sie nach der Justage bei Schuhmann mit allen Objektiven zufrieden sein werden - zumindest was den Fokuspunkt anbetrifft.“

Laut Trekking ist mein Paket am Dienstag, dem 03.07.2012 zugestellt worden. Da ich bis Mittwoch noch keine Bestätigung durch Schuhmann hatte, dass mein Paket eingetroffen ist, fragte ich nach. Der Mitarbeiter dort fragte, ob ich den Warenbegleitschein der Sendung auch beigelegt habe. Nein, hatte ich nicht. Deshalb gab es Probleme mit der Zuordnung. Das wurde aber sofort geklärt und mein Paket war jetzt offiziell angekommen und ich beruhigt. Ein Anruf am Freitag bei Herrn Mayr, ja ich bin ein wenig nervig wenn meine Ausrüstung weg ist, brachte die Erkenntnis das er die Einstellung der Kamera „etwas“ anders einschätzt als der deutsche Service. Es gab so Aussagen wie: Backfokus, einige Sensoren deutlich außerhalb des Bereiches, ganz schön heftig daneben... Aber das Wichtigste, die Kamera ist in Arbeit und auf einem guten Weg. Dabei erfuhr ich auch einiges zu den Möglichkeiten der Einstellung der Fokuseinheit der Alphas. Bis auf fünf Kameras (A100, A200, A300, A350, A700) haben alle Sonys die Möglichkeit intern, mittels einer Art Mikro-Fokusadjust, die Objektive an die Kamera anzupassen. Die Einstellungen werden im sicheren Teil der Firmware gespeichert und sind somit auch sicher, wenn mal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt wird. Je nach Modell stehen zehn bis dreißig Plätze für Objektive zur Verfügung, welche jeweils einen Regelbereich von +/- 20 Werte haben. Der Fokus kann an der Kamera sowohl mechanisch als auch elektronisch, je nach „Problem“ nachjustiert werden. Dabei werden nicht nur die Lage der eigentlichen Fokuseinheit und der einzelnen Fokuspunkte sondern auch beispielsweise der Spiegel entsprechend eingerichtet. Dies insbesondere als Hinweis für die unter uns die gern selbst an Schrauben drehen. Das Problem Autofokus ist wesentlich komplexer als es auf den ersten Blick scheint. Was man aber auch beachten sollte, verkauft man seine so eingestellte Kamera, sollte man den Käufer darauf hinweisen, dass für die eigenen Objektive Korrekturen fest in der Kamera eingetragen sind. Sonst kann es zu bösen Überraschungen kommen. Die Objektive werden über Ihre ID angemeldet, also den Objektivtyp. Insbesondere Sigma gibt da ja oft recht abenteuerliche Sachen an. Wenn auf Grund dessen Objektive doppelt erkannt werden, also einmal Sigma mit „gefakter“ Kennung und einmal das richtige Objektiv, so ist der Abgleich dann immer ein Kompromiss. Entweder Mittelwert von beiden oder eins optimal und das andere, ähh, verkaufen oder so „verstellt“ akzeptieren. Je nachdem wie sich die Korrektur auswirkt. Beim Verkauf der Kamera sollte man auch immer auf den durchgeführten Abgleich hinweisen, da der Käufer sonst vielleicht eine böse Überraschung erleben könnte, wenn seine Objektive genau entgegengesetzt justiert sind. Am Dienstag erhielt ich eine erste Mail mit Vergleichsfotos meines Minolta 100/2,8 Macro. Diese Fotos wurden allerdings mit schon justierter Kamera aufgenommen. Es wurde also nur noch der Objektivfehler korrigiert, die Kamera war zu dem Zeitpunkt schon justiert. Es folgten bis zum Mittwoch noch Aufnahmen mit dem 400er sowie Praxisfotos. Ja richtig gehört. Das ganze hat Herr Mayr nicht nur im Labor getestet, sondern auch in der Praxis. Sämtliche Bilder wurden mir durch Herrn Mayr per Mail zugesandt und von mir extern gehostet und nicht skaliert, da ich das bei diesem Thema unpassend finde. Die erforderlichen Micro-Fokus Korrekturen waren nach Aussage von Herr Mayr minimal. Der Bereich von +/- 20 wurde also bei weitem nicht ausgereizt. Umso erstaunlicher für mich die Wirkung.

Fokusvergleich Minolta 100/2,8 Macro

vor Einstellung Blende 2,8:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/100m28vorjustz9hgfynu5s_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/100m28vorjustz9hgfynu5s.jpg)

nach Einstellung Blende 2,8:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/100m28nachjus5g3jlkr4n6_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/100m28nachjus5g3jlkr4n6.jpg)

nach Einstellung Blende 5,6:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/100m28f56na3h7l1n8yp2_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/100m28f56na3h7l1n8yp2.jpg)

Praxisfotos:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/100m289enzyj23wr_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/100m289enzyj23wr.jpg)

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/100m285lkixm0z136_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/100m285lkixm0z136.jpg)

Fokusvergleich Minolta 400/4,5

Vor Einstellung Blende 4,5:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/400f45vorjustc6rzx0ihwf_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/400f45vorjustc6rzx0ihwf.jpg)

nach Einstellung Blende 4,5:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/400f45nachjuxmqt294cya_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/400f45nachjuxmqt294cya.jpg)

nach Einstellung Blende 7,1:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/400f45nachjuy29mfxcsqz_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/400f45nachjuy29mfxcsqz.jpg)

Praxisfoto:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc05493ekiheowny4b_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc05493ekiheowny4b.jpg)

Am Mittwoch bekam ich dann auch die Information, dass mein Paket wieder auf dem Weg zu mir ist. Gestern, also am Freitag, dem 13.07.2012 ist das Paket in gutem Zustand bei mir eingetroffen. der Sensor wurde durch Herrn Mayr im Rahmen des Service übrigens mit gereinigt. Danke.
Erste Probeaufnahmen bestätigen die Aussage von Herr Mayr. Super scharfe Aufnahmen.
Noch etwas am Rande. Das Paket wurde, nach Absprache, per Nachnahme an mich geschickt. Der Nachnahmebeleg war nicht mehr am Paket und so wurde durch die Post auch nichts kassiert. Ich habe das Geld aber, gemäß beiliegender Rechnung, selbstverständlich noch heute auf den Weg gebracht.

Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag etwas Licht in die Möglichkeiten der Fokuseinstellungen bringen und hoffe, dass ein Admin die Adresse des Servicestelle in Linz mit in den entsprechenden Tread einfügt:

Servicecenter:
Schuhmann Gesellschaft m.b.H
Gablonzerweg 18
4030 Linz
Tel. +43 (0)732 38 22 80
Fax. +43 (0)732 38 22 80 8
office(at)schuhmann.at

Ich selbst bin sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit, möchte hier aber keine vergleichende Wertung vornehmen. Vielleicht noch zu Darstellung der Kundenfreundlichkeit und des Servicegedankens. Ich habe von Herr Mayr im Laufe der Arbeiten 8, in Worten acht, Mails bekommen mit Informationen und Probeaufnahmen. Ich glaube das sagt viel darüber aus, wie ernst bei der Fa. Schuhmann und insbesondere durch diesen Mitarbeiter die Kundebetreuung genommen wird. Dafür auch auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank.
Herr Mayr wird einen Link zu diesem Beitrag erhalten und kann somit gegebenenfalls nicht ganz korrekte Darstellungen meinerseits mit mir absprechen, so dass ich diese berichtigen kann.

Frank

TONI_B
14.07.2012, 09:03
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Schuhmann gemacht.

Es stellt sich nur die Frage: was ist eine Sony- bzw. Canon-Lichtquelle und wodurch unterscheiden sich diese?

Bei normalen Aufnahmen trage ich ja weder die eine noch die andere mit mir rum, sondern es scheint die Sonne oder auch nicht...;)

Karsten in Altona
14.07.2012, 09:07
Bei normalen Aufnahmen trage ich ja weder die eine noch die andere mit mir rum, sondern es scheint die Sonne oder auch nicht...;)

Immer darauf achten, dass man die Sony-Sonne verwendet! :top::cool::lol:

deranonyme
14.07.2012, 09:25
Es stellt sich nur die Frage: was ist eine Sony- bzw. Canon-Lichtquelle und wodurch unterscheiden sich diese?


Wenn ich das richtig verstanden habe, und ich kenne das aus beruflicher Erfahrung auch so, schreibt jede Firma eine definierte Prüfumgebung für Einstellarbeiten vor, es sei denn es gibt einen gesetzlichen Standart. Offensichtlich und aus der Sicht des Fotografen verständlich, sollte dabei bei Fokusabgleichen auch die Lichtquelle festgeschrieben sein, um diese Umgebung zu definieren. Offensichtlich gehen die Firmen dabei unterschiedliche Wege. So wie nicht jede Firma die selbe jpeg-Engine benutzt und dann doch zu einem Ergebnis kommt. Aber ich finde es schon erstaunlich wie groß der Einfluss des Lichts ist. Ich finde das ist auf diesen Fotos gut zu sehen und damit nicht nur diskutierte Theorie. Ich könnte mit vorstellen, das durch den Weißabgleich, Thema "Lichtfarbe" vielleicht heutzutage schon in den Autofokus eingegriffen wird und somit die Fokusebene abhängig von der Wellenlänge des Lichts mit verschoben wird. Dann wäre die unterschiedliche Lichtqualität sozusagen mit ausgeglichen. Aber das ist nur meine Theorie, kein Wissen oder weiter gegebenes Fachwissen.Vielleicht kann Herr Mayr dazu ja noch mal was sagen.

Frank

PS: Ich könnte mir zu diesem Thema durchaus fundiertere Kommentare vorstellen. :shock:

aidualk
14.07.2012, 10:42
Immer darauf achten, dass man die Sony-Sonne verwendet! :top::cool::lol:


PS: Ich könnte mir zu diesem Thema durchaus fundiertere Kommentare vorstellen. :shock:

Meistens leben wir hier ja unter einer orangenen sonne, seltener unter einer gelben und noch seltener unter einer roten... :P

sorry, aber das konnte ich mir jetzt hier nicht verkneifen. :oops:


Danke für deinen Bericht... da wird die Fa. Schuhmann demnächst wohl neues Personal/Verstärkung benötigen. :top:

mrieglhofer
14.07.2012, 10:53
Das mit der Lichtfarbe entspricht auch den Erfahrungen, dass einfach ein Abgleich unter Tageslicht anders ist als einer mit einer Halogen Lampe. Bei der D7D war das deutlich stärker merknbar, bei der A850 weniger.
Das mit dem senkrechten Target ist klar daher schreibe ich auch immer beim Traumflieger Test meine Kritik. Lensalign oder so anschauen, dort steht es eh genau beschrieben und mit dem Tool klappts auch reproduzierbar.

Daher sollte man den Mcro-AF sinnigerweise mit jener Lichtquelle, mit der die kritischsten Aufnahmen entstehen abgleichen.
Hersteller schreiben in den Service Manuals die Lichtquelle genau vor. Das ist zwar egal, weil in der Natur eh Abweichung da sind, aber eine Norm muß man halt nehmen. Jede Standradeinstellung ist natürlich in der Praxis dann die falsche.

Hansevogel
14.07.2012, 11:45
Jede Standradeinstellung ist natürlich in der Praxis dann die falsche.

Ist das ein Gegenstück zum Laufrad? :lol: :oops:


Gruß: Joachim

mpajak
14.07.2012, 12:44
Danke für den informativen und lesenswerten Bericht! Mir wurden Fragen beantwortet, die ich mir noch nie gestellt hatte ;-)

deranonyme
14.07.2012, 13:14
Das mit der Lichtfarbe entspricht auch den Erfahrungen, dass einfach ein Abgleich unter Tageslicht anders ist als einer mit einer Halogen Lampe. Bei der D7D war das deutlich stärker merkbar, bei der A850 weniger.


Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass nach dem was ich gelesen habe auch elektronisch auf die AF-Einstellungen Einfluss genommen werden kann, dass die Analyse des Weißabgleichs dort auch noch mit einfließt. Zitat Rechnung Schuhmann:
"Durchgeführte Arbeiten:
AF-Sensor mechanisch justiert!
AF-Felder elektrisch justiert!"
Das würde den Unterschied D7D/A850 ansatzweise erklären. Mal sehen ob Herr Mayr dazu was sagen kann. Dann würde sich dieser Ausgleich im Verhältnis zum "Eichlicht" auswirken. Deshalb wäre das sicher auch wichtig bei welchem Licht eingestellt wurde. Ich würde nach dem was ich jetzt weiß übrigens keine Schraube selbst verdrehen, wie hier manchmal beschrieben, auch wenn es Besserung bringt. Dann doch lieber fachgerecht in Linz erledigen lassen. :top:

Frank

mrieglhofer
14.07.2012, 14:19
Bei der D7D läufts so:
Die benötigte Lichtquelle ist Tungsten mit x=0,450 y=0,410 entsprechend ca 2839K. Darüber hängen sie bei Bedarf einen Blaufilter LB200. Dies ist für WB und AE Adjustment.

Für die AF Justierung FloodLamp 2800°K.
Zuerst wird mechanisch das AF Modul eingestellt (Position über Submirror, dann Pitch/YAW über die Bodenplatte), dann EZ Adjustment der einzelnen Sensorpunkte elektronisch. Das war aber immer schon so.
Ist also korrekt, dass damit eine reine PitchYAW Einstellung an der Bodenplatte mehr anrichten kann als es repariert. Gilt zumindest für Österreich ;-)

A900 habe ich nicht so detailliert, andere leider auch nicht.

rtrechow
16.07.2012, 21:44
Schöner Bericht - DANKE!

Würdest Du uns noch mitteilen, was das Ganze gekostet hat -
auf Garantie ging das in Linz NICHT, wenn ich Deinen Bericht von der Rechnung richtig verstanden habe?

Schöne Grüße!

Rüdiger

Dornwald46
17.07.2012, 10:21
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht!:top:


Teil 1:

Wird fortgesetzt :cool:

eddy23
17.07.2012, 10:44
Ja was das gekostet hat würde mich auch interessieren.
Habe auch ne a580 mit vermutlich Backfocus.
Wird da auch pro Objektiv, dass eingestellt werden soll, abgerechnet?
Hab nämlich ein paar mehr. würde dann auch noch gleich meine a550 justieren lassen. wenn schon, dann alles :top:

OT: Immer darauf achten, dass man die Sony-Sonne verwendet! :top::cool::lol:
und die Sony-Diffusor-Wolken nicht vergessen :D

deranonyme
19.07.2012, 08:50
Würdest Du uns noch mitteilen, was das Ganze gekostet hat -
auf Garantie ging das in Linz NICHT, wenn ich Deinen Bericht von der Rechnung richtig verstanden habe?


Ganz normale Garantiearbeiten sprich die Korrektur der Fokuseinstellungen an der Kamera wurden in Linz auf Garantie erledigt. Was natürlich nicht auf Garantie erfolgt ist die Einstellung alter Objektive. Für die interne Korrektur der Fokuseinstellung erfolgt eine Berechnung nach Aufwand. Deshalb möchte ich hier keine Preise nennen. Wer genaueres über meine Rechnung wissen möchte gerne per PM.

Frank

TH31
26.07.2012, 10:42
Da zumeist die Verbreitung schlechter Erfahrungen eher gebräuchlich ist, als dass gutes Service lobend erwähnt wird, möchte ich an dieser Stelle mein großes Lob an das Sony Österreich Service von der Firma Schumann in Linz aussprechen!

Auch ich hatte bei meiner A500 den auch in diesem Forum bestens dokumentierten Serienfehler des beim ersten Bild hängen bleibenden Verschlusses. (Stichwort: erstes Bild schwarz)

Nach telefonischer Kontaktaufnahme mit der Firma Schumann wurde mir mitgeteilt, dass das ein klarer Gewährleistungsfalls sei, ich solle ihnen doch nur die Kamera samt Rechnungskopie nach Linz schicken. Alles kein Problem. Zudem wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass wenn ich die Kamera über meinen Händler an sie schicke, er als mein direkter Vertragspartner die Versendung übernehmen müsse und ich mir das Porto sparen könnte. (sehr aufmerksam!)

Exkurs: "Der Händler" (blau, gelb, ein Niederer Mayer...) :flop:
Kurzfassung: "Kamera hat keine Garantie" (Kaufdatum August 2010), ich muss auf Gewährleistung hinweisen und auf Garantieverlängerung durch Sony da Gerät registriert. Na gut, dann telefoniert Händler gnädigerweise mal kurz. Ergebnis: Fa. Schumann ist nicht mehr NMs Servicepartner in Ö, aktuelle Servicefirma will im Voraus €60,- für einen Kostenvoranschlag obwohl ich den Defekt (vor allem durch Hilfe dieses Forums! :top:) als Serienfehler exakt benennen kann und es sich eindeutig um einen Garantie-/Gewährleistungsfall handelt. Ergo, ich: Abgang.
Exkursende.

Habe mich dann direkt an die Schumann Niederlassung in Wien gewendet: Kurzum, eine perfekte, professionelle Abwicklung von vorne bis hinten. Meine Angaben bzgl. des Fehlers wurden nicht in Frage gestellt, sondern mein Anliegen war bekannt und ich wurde nicht mit irgendwelchen Ausflüchten vertröstet. Die ausgesprochen nette Dame bei der Serviceannahme in Wien war höchst kompetent, kannte den Fehler sowie die Garantie-/Gewährleistungsbestimmungen und hatte noch dazu, wie man bei uns in Wien sagt, einen guten "Schmäh". :top:
Innerhalb von nur 8 Tagen (!) hatte ich meine Kamera mit getauschtem Verschluss perfekt funktionierend und sauber verpackt und gehütet wieder! Das nenne ich eine Serviceleistung die den Begriff Service verdient hat. Weiter so! :top:

Mit besten Grüßen aus Wien,

Tim

Fastboy
26.07.2012, 11:37
Ja, Ja...
wir als Österreicher haben es gut, sollte mal ein Sony Dingens zur Reperatur. :top:

LG
Gerhard

oskar13
26.07.2012, 12:09
Ja, Ja...
wir als Österreicher haben es gut, sollte mal ein Sony Dingens zur Reperatur. :top:

LG
Gerhard
Ich als Deutscher habe meine A550 zu Geissler zur Reper äh Reparatur geschickt. Da wurde auch innerhalb einer Woche der Verschluss getauscht und anschließend habe ich von Sony noch 3 Monate Garantieverlängerung bekommen.
Ich hatte es also auch gut.:top:

Fastboy
26.07.2012, 12:25
Ich als Deutscher habe meine A550 zu Geissler zur Reper äh Reparatur geschickt. Da wurde auch innerhalb einer Woche der Verschluss getauscht und anschließend habe ich von Sony noch 3 Monate Garantieverlängerung bekommen.
Ich hatte es also auch gut.:top:

Hoppala, da war die Hand schneller als das Auge. :lol:

Beim Geissler gibts aber keinen "Wiener Schmäh".

LG
Gerhard

padiej
26.07.2012, 19:20
Freut mich sehr, das zu lesen, Tim!

Ich werde nächste Woche meine A77 bei Schumann AF-justieren lassen.
Danke für Dein Feedback!

lg Peter (Eisenstadt)

heisven
01.08.2012, 13:20
Meine A580 meldet Einstellradprobleme an.

Vorab: Kann ich das in Österreich machen lassen, obwohl ich in Deutschland lebe und die Kamera auch hier gekauft habe? Wenn Schuhman toll ist und Geissler eher floppt, wäre das eine attraktive Alternative...

Gruß

heinz aus mainz
01.08.2012, 17:00
....gegen Bezahlung machen die Schluchties alles.

mineral0
01.08.2012, 17:17
....gegen Bezahlung machen die Schluchties alles.

Ich weiß, daß es heiß ist. Aber trotzdem: Hat diese Bemerkung jetzt sein müssen? Lg. Mandy

TONI_B
01.08.2012, 19:12
....gegen Bezahlung machen die Schluchties alles....ja, da helfen wir sogar unseren Lieblingsnachbar...:P

mineral0
02.08.2012, 18:02
Durch meine geringe Entfernung zur Firma Schumann bringe ich meine Anliegen und Wünsche meistens persönlich vor. Aber ich habe noch nie so viele kompetente, nette und freundliche Menschen getroffen wie hier. Ein ganz dickes Lob dieser Firma. Lg. Mandy

BassXs
03.08.2012, 14:30
....gegen Bezahlung machen die Schluchties alles.


Ich weiß, daß es heiß ist. Aber trotzdem: Hat diese Bemerkung jetzt sein müssen? Lg. Mandy

offiz. Piefke Bezeichnung....

Wakaluba87
04.08.2012, 20:58
Piefke = Berliner, undzwar nur Berliner :!:

Esch18
09.08.2012, 22:38
Schließe mich dem Lob für Schuhmann voll und ganz an!

kompetent - prompt - persönlich :top:

Gruß aus Wien.


Erich

Glenfiddich01
30.10.2012, 09:51
Servicecenter:
Schuhmann Gesellschaft m.b.H
Gablonzerweg 18
4030 Linz
Tel. +43 (0)732 38 22 80
Fax. +43 (0)732 38 22 80 8
office(at)schuhmann.at

Ich selbst bin sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit, möchte hier aber keine vergleichende Wertung vornehmen. Vielleicht noch zu Darstellung der Kundenfreundlichkeit und des Servicegedankens.
.....wie ernst bei der Fa. Schuhmann und insbesondere durch diesen Mitarbeiter die Kundebetreuung genommen wird.

Bin gerade auf diesen Thread gestoßen und kann diese Aussage nur bestätigen: hatte vor 2 Jahren ein Problem mit meiner DSC-T3 (das Display hat nichts mehr angezeigt, Fotos wurden aber auf die Speicherkarte agbelegt). Da ich aus Linz komme bin ich einfach mal hingefahren, mein Problem geschildert und gleich dort gelassen.
Ein paar Tage später bekam ich den Anruf, dass ich meine Cam fertig ist und ich Sie wieder abholen kann. War erschrocken, weil sie ja ohne mir einen Preis zu nennen diese "einfach so" gerichtet haben und machte mich auf eine saftige Rechnung gefasst.
Was soll ich sagen: ich kam hin, ich bekam meine Cam mit Rechnung... nicht das Display war kaputt, sondern irgendein Sensor/Prozessor. Mir wurde erklärt, dass es vor jahren mal ne Rückrufaktion wegen diesen Fehlers gab und die haben mir das ganze auf Kulanz repariert. - Deshalb haben sie die Cam auch "einfach" gerichtet ohne mir Bescheid zu geben.
War sehr erstaunt über die reparatur auf Kulanz und über die rasche reparatur. (wohlgemerkt hatte ich die Cam gebraucht und von Privat gekauft und daher auch keine Rechnung vorlegen können).
Obendrein waren die Mitarbeiter sehr nett und freundlich!
Meine klare Empfehlung!

Camobs
03.11.2012, 20:22
Sehr viele, vor allem interessante Infos!!!
Vielen Dank!

Viele Grüße,
Frank

Butsu
18.12.2012, 11:58
Hallo,

möchte kurz meine Geschichte erzählen und über die guten Erfahrungen mit Schuhmann-Service in Linz berichten.
Im Urlaub auf Fuerteventura passierte mir leider ein Missgeschick beim Versuch, den Sensor meiner A77 zu reinigen. War in großer Sorge, ob ich den Sensor beschädigt hatte, denn ein kleiner runder Fleck liess sich einfach nicht entfernen. Ausserdem klemmte seit einiger Zeit der Kamerablitz. Da ich noch in der Gewährleistung war schrieb ich aus dem Urlaub an Firma Schuhmann und bekam auch prompt Rückmeldung. Am 20.11. brachte ich dann das Paket zum DPD-Paketshop, eingepackt auch alle Objektive zwecks Microjustage.
DPD ist im Versand sehr schnell (1 Tag) und preislich auch attraktiv, allerdings kann man keine Zusatzversicherung im Shop abschliessen.
Zum Glück stellte sich heraus, dass weder Sensor noch der Filter darauf beschädigt waren. Bei der Feinjustage der Objektive zeigte sich, dass mein 16-105er Zoom am kurzen wie am langen Ende Fehlfokus hatte (und zwar genau entgegengesetzt), das wurde (da noch Garantie war) gleich mit erledigt. Übrigens ist das 16-105 eine absolute persönliche Empfehlung sowohl von mir wie auch vom Bearbeiter in Linz. (Namen sende ich gerne per PM).
Gestern nun kam alles wieder zurück (DHL-Express), in Summe 4 Wochen. (War ja auch einiges zu machen und Teile zu besorgen, z.B. fürs Objektiv.)
Ich werde nun als erstes die Mikrojustage-Werte notieren damit sie bei Updates oder Softwareproblemen nicht verloren gehen.
Ich bin mit dem Service ausserordentlich zufrieden. Die ganze Zeit über kamen qualifizierte Rückfragen per E-Mail, der Mitarbeiter war persönlich erreichbar. So stelle ich mir in der Abwicklung guten Service vor.
Fa. Schuhmann macht nicht nur Sony-Service, sondern auch Canon, aber das wäre dann was für ein anderes Forum.

Fazit: Nach allem, was ich hier über Serviceprobleme gelesen habe war die Wahl der Firma in Linz eine gute Entscheidung.

Paul Ecke
18.12.2012, 12:38
Ebenso Hallo,
wenn ich den Beitrag richtig lese, wohnst Du in Dresden und hast den Service in Österreich in Anspruch genommen. Und das sogar auf Garantie? Das klingt sehr interessant.
Könntest Du das bitte bestätigen oder ist eine meiner Annahmen falsch?

Gruß P.

Butsu
18.12.2012, 13:58
Das Sensorprobem war natuerlich keine Garantie, aber das 16-105.

Butsu
18.12.2012, 18:43
Ich bekam eben noch eine Mail, welche Fokusjustagen an den Objektiven vorgenommen wurden. Mir wird danach einiges klar zu meinen Aufnahmen.
Offen gesagt bezweifele ich, ob man mit Amateuermitteln (heisst: ohne ordentlichen Messplatz) das wirklich gut in den Griff bekommt. Wenn ich die Gesamtkosten meiner Ausrüstung in Relation setze zu den Kosten der Justage, dann reden wir vielleicht über gut 1 bis 2% - das sollte es einem Wert sein.

Folgende Objektive wurden korrigiert:

sal1650: -1
sal35: -1
sal16105: -4
sal70400: -6
tam 90: 0
tam70300USD: 0
tok11116: 0

Dazu eine Erläuterung von Fa. Schuhmann:

"Bezüglich der Tamrons: es ist nicht immer so, daß ein Tamron oder Sigma gar nicht erkannt wird – manchmal werden Objektive auch als gleiches erkannt, dann gilt ein Korrekturwert für mehrere Objektive… (z.B. ein Sig1770 und ein Sig18200 wurden beide als 24105 vom Body erkannt)
In ihrem Fall war die Grundjustage der A77 soweit wirksam, dass generell nur mehr wenig an Korrektur notwendig war: im Falle des 90er’s, dem 70300 und dem Tokina war somit keine Korrektur mehr notwendig, wodurch sich diese Frage erübrigte…
Bei den Zoomobjektiven wird von mir jeweils der gesamte Zoombereich geprüft, um so ein „springen“ des Fokuspunktes feststellen zu können. Sollte das vorkommen, kann entweder der Body, oder das Objektiv selbst daran schuld sein. Bei Sony-Produkten sorgen wir dafür daß dieser Mangel behoben wird, bei Fremdobjektiven muß sich der jeweilige Hersteller/Servicepartner darum annehmen. Danach sollte das (hoffentlich funktionierende) Objektiv mit dem Body zusammen nochmals zu mir zur Justage des Focuspunktes. Das ist meist ein „etwas“ kompliziertes hin und her, weshalb ich auch immer für die Verwendung von Originalen plädiere..."

jolini
18.12.2012, 18:51
Das klingt doch sehr gut!
Und eine professionelle Alternative zu der schwäbischen Bastelbude ist mehr als überfällig.

mfg / jolini

mrieglhofer
18.12.2012, 20:10
Ja, aber nicht dass ihre Deutsche jetzt die Bude vollmacht. Der Schuhmann reicht gerade für uns Österreicher ;-) Könnt ihr da nicht mal in Frankreich probieren. Die brauchen eh ein wenig Geld.

wwjdo?
18.12.2012, 20:13
Für mich kommt Geißler nach den letzten Erfahrungen - hüben wie drüben - auch nicht mehr in Betracht.

Die Schuhmänner haben dagegen wirklich was drauf, blöd sind nur die hohen Portokosten.

Wenn es am Ende aber passt, ist auch das wieder verschmerzbar...;)

jolini
18.12.2012, 20:57
Ja, aber nicht dass ihre Deutsche jetzt die Bude vollmacht. Der Schuhmann reicht gerade für uns Österreicher ;-) Könnt ihr da nicht mal in Frankreich probieren. Die brauchen eh ein wenig Geld.
Ihr sprecht zwar auch kein Hochdeutsch aber die Kommunikation ist immer noch einfacher als mit den Franzosen ... :lol:

mfg / jolini

mrieglhofer
18.12.2012, 21:04
Na, ja, zuerst kommen die ganzen Ostdeutschen und kellnern auf jeder Schihütte, dann die Studenten an die Uni, dann nehmen sie uns unseren guten Sony Service auch noch weg. Also ich finde dass irgendwie unfair. Ich muß da mal mit denen reden, dass wir da eine Quote wie an der Uni einführen. 75% für die Österreicher, 20% für die EU und 5% für den Rest. Und beim Porto muß doch auch noch was gehen, nach oben natürlich. ;-)

Butsu
18.12.2012, 21:49
Na, ja, zuerst kommen die ganzen Ostdeutschen und kellnern auf jeder Schihütte, dann die Studenten an die Uni, dann nehmen sie uns unseren guten Sony Service auch noch weg. Also ich finde dass irgendwie unfair. Ich muß da mal mit denen reden, dass wir da eine Quote wie an der Uni einführen. 75% für die Österreicher, 20% für die EU und 5% für den Rest. Und beim Porto muß doch auch noch was gehen, nach oben natürlich. ;-)

Freundlicher Gruss aus Dresden!

soligarus
18.12.2012, 21:54
dass wir da eine Quote wie an der Uni einführen

Das mit der Quote könnte man hier im Forum, was die Ösis angeht, auch mal andenken. :D:D
(Entschuldigung, das mußte einfach sein.)

TONI_B
18.12.2012, 22:15
Na, aber 20% Ösis gibt es hier sicher noch nicht. Wenn der Schuhmann nur so viele Aufträge aus D annimmt, wie hier im Forum Ösis vertreten sind, schaut es schlecht aus für euch...:lol::lol:

Aber im Ernst: sind wir doch froh, dass es heutzutage noch solche Firmen gibt! Egal, ob in D oder in Ö.

Und hoffentlich bleibt es noch lange so!!!!

pauco1
19.12.2012, 09:43
Na, aber 20% Ösis gibt es hier sicher noch nicht.



Aber es werden immer mehr- und das ist gut so!!!

cgc-11
19.12.2012, 12:04
Na, aber 20% Ösis gibt es hier sicher noch nicht.
Ist ja gar nicht möglich und auch gar nicht notwendig. Das Bevölkerungsverhältnis ist ungefähr 10:1 (81,903 Mio. zu 8.460.390 Mio.) also können nach dem Gesetz der allgemeinen Verteilung auch hier in diesem Forum maximal 10% Ösis vertreten sein - da es ein deutsches Forum ist eher noch weniger ... :P

Aber im Ernst: sind wir doch froh, dass es heutzutage noch solche Firmen gibt! Egal, ob in D oder in Ö.
Und hoffentlich bleibt es noch lange so!!!!
Wie ich die Schuhmänner kenne geben die (besonders der zuständige Leiter für Sony) nicht so leicht auf. Da könnten sich manche ein Scheibchen abschneiden ... :top:

mrieglhofer
19.12.2012, 12:15
Na ja, im Ernst. Das liegt dort an ganz bestimmten, vielen ja eh bekannte engagierten Personen. Die einerseites die Technik und das Fotografieren interessiert und die die Kunden wirklich zufriedenstellen wollen. Wenn die solche Mengen wie Geissler hätten, dann würden die das wahrscheinlich auch nicht so gut schaffen. Gibt ja in jeder Firma so was wie eine Gaußsche Verteilung, 10% Leistungsträger, 80% Mitläufer, 10% Abizahrer. Und wenn die 10% ausgelastet sind, lässt halt der Service nach. Beim Geissler scheint man halt manchmal auf die letzten 10% zurückgreifen zu müssen ;-)

Nebenbei gesagt, ist der Sigma Service in Österreich auch sehr kompetent und engagiert. Auch mit denen kann man recht offen reden und sie gehen auf die Probleme ein. Bin auch dahingehend sehr zufrieden.

About Schmidt
19.12.2012, 12:16
Ja, aber nicht dass ihre Deutsche jetzt die Bude vollmacht. Der Schuhmann reicht gerade für uns Österreicher ;-) Könnt ihr da nicht mal in Frankreich probieren. Die brauchen eh ein wenig Geld.

Das habe ich schon versucht,
aber außer ein paar Mails ging da leider nicht viel. Nach der dritten Mail brach der Kontakt einfach ab und auf zwei weitere Mails meinerseits, bei denen ich bezüglich meiner Anfrage nachhakte, kam keine Antwort mehr. Also habe ich es aufgegeben. Scheinbar hat man einen guten Service seitens Sony (noch) nicht nötig.
Dann ist es doch besser, etwas höhere Portokosten, sowie eine längere Wartefrist in kauf zu nehmen und dafür einen ausgezeichneten Service zu bekommen.
Gruß Wolfgang

heinz aus mainz
25.12.2012, 12:08
liebe Weihnachtsgrüsse aus Mainz, liebe Ösis seid doch froh über die deutsche Anhänglichkeit. Ich waas, dass die Piefkes nerven können, aber schlecht verdient habts in all den Jahren nicht an uns. Haltet den Ball flach.:D:D

hvl
09.01.2013, 15:37
liebe Ösis seid doch froh über die deutsche Anhänglichkeit. Ich waas, dass die Piefkes nerven können, aber schlecht verdient habts in all den Jahren nicht an uns. Haltet den Ball flach.

Bei uns sind alle willkommen und gern gesehen!:D

pauco1
23.02.2013, 18:56
Meine Anfrage an die Firma Schumann in Linz lautete:

Am 15.05.2012 kaufte ich mir die Digitalkamera Sony SLT-A77VQ. Ich nutze die Sony-Objektive: SAL 18-55 DT 3.5-5.6 und DT 2.8/16-50 SSM. Leider bin ich mit der Schärfe der gemachten Bilder überhaupt nicht zufrieden. Insbesondere, wenn ich Langzeitbelichtungen vornehme. Ich habe alle Möglichkeiten getestet, nutze immer ein Stativ bei ausgeschalteter SteadyShot-Funktion und bei Nutzung des Selbstauslösers. Da erwarte ich von einer solchen Kamera bessere und vor allem schärfere Fotos.
Was würde eine Reparatur/Justierung kosten, falls es kein Garantiefall ist?

Vielleicht können Sie mir helfen? Ich bin auf Ihre Firma aufmerksam geworden als ich im "SonyUserforum" Ihre sehr guten Kritiken las.

Mit freundlichen Grüßen...


Schon nach kurzer Zeit erhielt ich die Empfangsbestätigung der Firma Schumann sowie die erste Mail von Herrn Mayr, der diese Justage auf Garantie durchführen wollte und mir einen Warenbegleitschein im Anhang mit sandte - das war schon mal mein erster positiver Eindruck.

Den Warenbegleitschein füllte ich aus und fügte noch ein paar Fotos mit "eigenartigen und immer wiederkehrenden Flecken", sowie Stativaufnahmen bei, die den Fehler verdeutlichen sollen.

Am Montag gab ich das Paket per DHL in den Versand, und konnte anhand der Sendungsverfolgung den weiteren Verbleib beobachten. Am Freitag wurde das Paket der Firma Schumann übergeben und dann begann ein reger Mail-Versand zwischen Herrn Mayr und mir. Obwohl einige Tage Urlaub dazwischen lagen, erhielt ich bereits an dem darauf folgenden Mittwoch erneut eine Mail mit der Benachrichtigung, dass die Fehler erfolgreich behoben wurden und die Kamera am selben Tage noch die Firma in Richtung Heimat verlässt.

Daraufhin wurde mir die Paketverfolgungsnummer gemailt, ebenso die ersten Vergleichsfotos, betreffend der Justierung.

Ebenfalls wurde ich sehr ausführlich und detailliert über den Ablauf der Vorgehensweise informiert. Die Flecken erwiesen sich als Ablagerungen auf dem Sensor, was anscheinend unvermeidlich ist und ebenfalls beseitigt wurde. Des Weiteren wurden alle von mir gestellten Fragen zum Zubehör wie beispielsweise Stativ, Stativkopf und Fernbedienung... sehr sachlich, fachkundig und vor allem freundlich beantwortet.

Fast hatte man den Eindruck, dass ein Altbekannter mit einem fachsimpelt und nicht ein wildfremder Mitarbeiter einer Firma. Es war deutlich spürbar, hier kennt jemand das Milieu, weiß wovon er spricht und was er tut - eben ein Experte.

Dann gab es eine Überraschung: dauerte der Transport zum österreichischem Empfänger ganze fünf Tage, so erhielt ich mein Baby bereits am dritten Tag gegen 11:30 nach der Auslieferung aus Linz zurück. Verpackt war alles super, es gab nichts zu bemängeln. Als die Alpha dann wieder einsatzbereit war, überzeugte mich die Seriennummer, dass es wirklich meine Kamera war - sie sah aus wie neu, richtig gepflegt. Toller Service!

Voller Erwartung begannen die ersten vorsichtigen Tests und ja, die ersten Probeaufnahmen bestätigten, es war ein absoluter Erfolg!

Die Aufnahmen sind jetzt zu 100% scharf.



Fazit: Aus eigener Erfahrung kann ich nun sagen, dass dieser Service in Österreich beispiellos ist. Im Laufe der Zeit habe ich einige Werkstätten betreffs Reparaturen verschiedenster Geräte in Anspruch genommen, oder nehmen müssen. Bei manchen war man zufrieden oder auch maßlos enttäuscht. Diese Werkstatt allerdings kann man nur empfehlen und Sony beglückwünschen, dass es in Linz solche engagierten, fachlich sehr kompetenten und hilfsbereiten Mitarbeiter wie Herrn Mayr gibt.

Die persönliche Ansprache, der direkte Kontakt, alles findet auf höchstem Niveau statt.

Im Forum habe ich so einige Berichte gelesen, doch so richtig beurteilen kann man es nur, wenn man selbst betroffen ist.

Meine Bewertung: Die höchste Punktzahl in Gold! Natürlich ist jeder froh, wenn er zwecks Reparatur keine Werkstatt braucht, sollte dies aber wieder einmal der Fall sein, ist Schuhmann in Österreich/Linz eine glatte Empfehlung."


http://s1.directupload.net/file/d/3175/dbmu53zd_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3175/ogukwnol_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3175/hriirphn_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3175/x86kf2ld_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3175/jfzc3klp_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3175/c4sepckh_jpg.htm


Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe!

gugler
23.02.2013, 20:07
Da ich auch nicht weit von Linz weg wohne und schonmal was zur Reparatur bringen musste kam ich auch zur Fa Schuhmann.

Bin auch begeistert von ihnen und kann sie immer wieder weiterempfehlen!

TaPeete
23.02.2013, 20:17
Schöner Bericht. Danke.

Da ich mir vielleicht eine A77 oder A99 hole jetzt mein Frage. Lässt sich sowas nicht durch die AF Justierung in der Kamera beheben. Wozu hat die Alpha dann diese Funktion?!

mineral0
23.02.2013, 21:04
Auch ich habe mit der Schuhmann, und da wiederum mit dem Hr. Mayr, nur die besten Erfahrungen gemacht. Sehr kompetent, nett und immer bereit zu helfen. Das ist Service und Kundenbetreuung par excellence. Für mich ist diese Firma mit ein Grund, warum ich mich für Sony entschieden habe, und dort auch zu bleiben. Lg. Mandy

Butsu
23.02.2013, 21:35
Ich hatte die glechen guten Erfahrungen kurz vor Weihnachten gemacht und hier darueber berichtet.

joshua
23.02.2013, 22:08
dito, von der Telefonzentrale bis zum Techniker, kompetent und hilfsbereit. Einfach klasse.
In Garantiefällen könnte sich ab April mit deutschen Kunden etwas ändern, wurde angedeutet.

Blitz Blank
24.02.2013, 01:02
Lässt sich sowas nicht durch die AF Justierung in der Kamera beheben. Wozu hat die Alpha dann diese Funktion?!

Nein. Wenn der AF Sensor selber dejustiert ist, hilft das nicht, Sony hat gerade bei frühen Chargen der a77 hier in der Qualitätskontrolle geschlampt, es gibt hier Threads darüber, meine Kamera war ebenfalls betroffen.

...und in Linz erfolgreich zur Reparatur, da ich kein Vertrauen in Geissler und lieber die knapp 40€ Porto D<->A bezahlt habe.

Frank

malo
17.12.2013, 23:20
angeregt durch die vielen positiven Berichte über die Fa. Schuhmann hier im Forum habe ich nun auch meine A77 & 70200G & 70400G (mit Garantie) zur AF-Justage nach Linz geschickt.

Und es scheint wirklich zu stimmen: der Ablauf bisher ist einfach nur super:top:
Ich hatte ausführlichen eMail-Verkehr und Telefonate mit dem Sony-Techniker (Herr Mayr). Meine Fragen wurden kompetent und sehr (Kunden-)freundlich beantwortet.
Ich bekam innerhalb weniger Tage detailierte Zwischenberichte mit Erläuterungen. Wenn nötig kamen Rückfragen usw.
Das Ergebnis der Fokusjustage wurde mir mit Beispielfotos per eMail gezeigt.

Die Kamera ist nun schon wieder auf dem Rückweg :) Bin gespannt :D

Gruß, Lothar

kiwi05
17.12.2013, 23:32
Die Kamera ist nun schon wieder auf dem Rückweg :) Bin gespannt :D


Ich auch, bitte berichten.

Wolfgang73
18.12.2013, 09:02
Meine A77 fokusierte mit Festbrennweiten und Offblende nur sehr selten richtig - das Ergebnis waren schwammige Bilder.

Ich gab daraufhin die A77 mit 3 Objektiven zur Justage in der Zweigstelle in Wien ab.
Nach 10 Tagen war die Ausrüstung wieder zurück in Wien abholbereit.
Die Nachjustierung der Kamera erfolgte noch auf Garantie - die Justage der Objektive kostete mich 70 Euros.

Bei ersten Ausprobieren glaubte ich, dass ich eine neue Kamera bekommen habe. Alles funktioniert wunderbar - nun sitzt der AF mit den Fenstbrennweiten perfekt.

Ich kann die Firma Schuhmann nur weiterempfehlen.

Wolfgang

smax
18.12.2013, 12:15
ich hatte das Problem an meiner A65, daß der Sucher geflimmert hat.
Da es ein OLED ist, sollte das eigentlich nicht sein...

Kurz mit Linz Kontakt aufgenommen, zu horrenden Versandkosten meine A65 mit dem 18-135 eingeschickt.
Sucher war in der Tat defekt, wurde anstandslos getauscht (Garantie) und zudem noch das 18-135 getestet ob es exakt fokussiert.

Nach kurzer Zeit kam es zurück, alles bestens. Service in Noten: 1, Kontakt Note 1, Gesamteindruck Note 1!

Besser geht es nicht.


Kleine Anekdote am Rande:
Kamera war auf dem Rückweg verschollen, lag dann in irgendeinem Zoll-Lager, da der Kurierfahrer die Adresse nicht gefunden hat und das zurückgeschickt hat mit "Adresse nicht bekannt"
Kurzer Anruf bei Schuhmann-deren Anruf beim Kurier - 2 Tage später Kamera da.
Auch hier: absolut professioneller, super Service!

Jan
18.12.2013, 12:51
Ossis, Ösis, ist do egal, beide können kein Deutsch ;).





Sorry, dass passte zu gut, wenn es auch nicht meiner wahren Einstellung entspricht, frohes Fest allen hier, Euer Jan

TONI_B
18.12.2013, 13:17
Ossis, Ösis, ist do egal, beide können kein Deutsch ;).

Sorry, dass passte zu gutWozu passte das? :roll:

Jan
18.12.2013, 14:56
"Euren" Service mit Beschlag belegen, ostdeutsche Kellner, deutsche Studenten, kein Hochdeutsch, aber besser zu verstehen als französisch, ...

Ich wollte nicht nerven , Jan

Dreamdancer77
28.10.2014, 23:00
Hallo,

ich wollte Euch mal von meinen Erfahrungen mit der Firma Schumann in Linz und der Fotoversicherung von P&P berichten, nachdem ich ja vor einer Weile einen Sturzschaden an meiner A77 und dem daran hängenden SAL1650 zu beklagen hatte.

Am 07.09.2014 ist mir meine Kombi vom Stativ gefallen, zeigte danach das Symbol für SteadyShot-Error, der auch durch Zurücksetzen der Kamera nicht verschwand (einen Versuch war es wert:(). Daraufhin habe ich am Montag den 08.09.2014 bei P&P angerufen und mich rückversichert, dass die Reparatur von jedem zugelassenen Sony-Vertragspartner durchgeführt werden dürfen. Die Schadenanzeige ist am gleichen Tag noch per Mail an P&P gegangen.

Am 09.September ging das gut verpackte und gepolsterte Paket per DHL nach Linz auf Reisen (41,99 Euro inkl. 2000 Euro Versicherung - die ich mir nach dem Lesen von BeHo's Link hätte sparen können: http://wp.ujf.biz/?p=7731:shock:). Tags darauf kam per Mail die Schadenanzeige der Versicherung mit Bitte um Einreichung des KV's.

Die Paketverfolgung in den Tagen anzuschauen, brachte mehr Unklarheiten als Aufklärung, wo das Paket grad steckt. Am 11.09. wurde es z.B. in Regensburg zur Auslieferung vorbereitet:zuck:. Am 12.09. traf es dann in Linz ein und ich erhielt von Schuhmann jeweils eine Eingangsbestätigung für Kamera und Objektiv inkl. Auftragsnummern.

Bei meinem Anruf bei Schuhmann vor Absendung des Paketes wurde mir von der freundlichen Dame mitgeteilt, dass es zu Verzögerungen bei der Erstellung der KV's von ca. ein bis eineinhalb Wochen kommen könnte - am Mittwoch 17.09. hatte ich bereits die Kostenvoranschläge per Mail erhalten:top::

-Bei der Kamera wie vermutet - der SteadyShot, das Batteriefach und der rechte hintere Gehäusegummi defekt (genau auf die Ecke war die Kombi gefallen). Kosten für die Instandsetzung ca. 330 Euro.

-Beim Objektiv war der SSM defekt, Reparaturkosten ca. 480 Euro (da bekommt man ja gut gebrauchte billiger:)).

Natürlich habe ich die KV's gleich an die Versicherung weitergeleitet und hatte am nächsten Tag die Reparaturfreigabe.
Also konnte Schuhmann loslegen - eigentlich:(. Das Objektiv musste zu Sony nach Frankreich zum SSM-Tausch, das konnte Schuhmann aufgrund fehlender Werkzeuge nicht selbst durchführen. Hier begann das einzige Drama an der gesamten Geschichte: das Objektiv kam erst nach 5 Wochen von dort zurück, ohne dass mir die Fa. Schuhmann bei meinen regelmäßigen Anrufen einmal die Woche sagen konnte, wann es wieder eintrifft.:( Der Telefonkontakt war jedes Mal sehr freundlich, ich wurde immer gleich zum Techniker weiterverbunden, allerdings sollte Schuhmann daran arbeiten, die Mails, die sie geschickt bekommen auch zu beantworten.;)

Die Kamera war schnell instandgesetzt, man hatte mir auch angeboten, die Kamera schon vor Rückkehr des Objektives zuzusenden, das Angebot habe ich aber erst einmal nicht angenommen (da hatte ich wenigstens einen Grund die A77II zu kaufen:D). Nachdem ich letztmals am 22.10. vormittags mit Schuhmann telefoniert habe und immer noch keine Rücksendung des Objektives von Sony Frankreich in Aussicht stand, bekam ich am Tag darauf die Fertigstellung beider Geräte per Mail gemeldet. Am Freitag erfolgte der Versand, leider ohne eine Tracking Nummer zu bekommen, per Nachnahme über die österreichische Post und nach der Grenze über trans-o-Flex. Die standen jetzt Montag früh vor der Tür und wollten (logischerweise:D) Geld haben. Allerdings, wer hat Montag früh über 800 Euro im Haus:). Also neuen Termin für heute vereinbart und Paket in Empfang genommen (Trans-o-Flex hat übrigens keine Depots in denen man seine Sendung selbst abholen könnte). Der Verpackungskarton sieht noch so aus, wie ich in weggeschickt habe - da hat sich DHL wohl mal zusammengerissen:D.

Die Kamera und das Objektiv sehen wieder aus, wie aus dem Laden, funktionieren wieder einwandfrei. Sogar das Spiel im Bajonett, was ein wenig groß war (ich hätte die Kamera deswegen allerdings nicht eingeschickt) ist jetzt perfekt eingestellt.

Bei der Kamera wurden Slider-Unit, Rear-Rubber-Assy und das Batteriefach erneuert, Materialkosten 119 Euro netto, Arbeitskosten ca. 158 Euro netto(1,8 Stunden). Am Objektiv wurde wie schon erwähnt des SSM für 287,50 Euro netto Materialkosten und 105 Euro netto(1,2 Stunden) Arbeitsleistung ersetzt. Dazu kam noch das Porto von 18 Euro sowie die Mehrwertsteuer.

Mal schauen, ob die Versicherung ihr bisher positives Auftreten bis zum Ende behaupten kann und die Rückzahlung der Reparaturkosten zügig über die Bühne geht. Ich gebe dann noch einmal eine Rückinfo.

Shooty
28.10.2014, 23:15
Gut das es die Versicherrung gibt!
Welche ist das den genau?
P&P sagt mir auf anhieb gerade nichts.

Find das ab einer gewissen Menge an Material schwierig zu entscheiden was nun genau versichert wird und was nicht ... letztendlich fällt dann mal was für paar € hin und is putt aber war dann nicht mit versichert weil nicht mit angegeben. Oder geht das bis zu einer gewissen Schadenssumme?

Dreamdancer77
28.10.2014, 23:32
Hallo Shooty,

P&P ist Pergande und Pöthe http://www.pundpgmbh.de/produkte/foto-assekuranz.html. Eine Höchstversicherungssumme ist nicht angegeben und "Kleinmaterial" ist bis 300 Euro ohne Deklaration mit versichert. Das ausschlaggebende Argument für die Versicherung war die Neuwerterstattung bei Totalschaden. Mein Equipment hat z.B. einen Neuwert von knapp 8500 Euro, da gab es gar kein langes Zögern.:D

Redeyeyimages
29.10.2014, 01:12
Die versichern sogar Urheberrechtsverletzungen?

Joshi_H
29.10.2014, 07:56
Die versichern sogar Urheberrechtsverletzungen?

Ja, im Rahmen der Berufshaftpflicht für Fotografen.

Dreamdancer77
05.11.2014, 22:34
Noch eine kurze Rückmeldung: Eine Woche nach Einreichung der Reparaturrechnungen ist heute das Geld auf dem Konto eingegangen.:top:

FränkDrebin
10.12.2014, 15:26
Hallo zusammen,

ich möchte euch hier von meinen persönlichen Erfahrungen mit der Fa. Schuhmann in Linz berichten:

Ich suchte für die (wie sich herausstellte) Bildsensorjustage meiner A77II und die Justierung meines Tamrons 70-200 2,8 Macro eine Fachfirma. Und mir wurde hier im Forum die Schuhmann Gesellschaft m.b.H. in Linz empfohlen.

Also nahm ich per Mail Kontakt auf, am nächsten Tag antwortete mir Herr Mayr, dass ihm mein geschildertes Problem bekannt sei und ich solle die Kamera mit Objektiv zu Ihm senden. Er kümmere sich um die Behebung. Ich fand diese Antwort äußerst vertrauenserweckend.

Der Bildsensor der Kamera wurde neu justiert, das Tamron schnell justiert. Das alles lief über Garantie von Sony bzw. Tamron, auch wenn der Kauf in Deutschland erfolgte! Herr Mayr empfahl mir, auch meine anderen Optiken zu ihm zu senden, damit auch diese auf den neu justierten Body abgestimmt werden können.

Das ging alles in Windeseile... mein Paket kommt Anfang nächster Woche bei mir an.

Fazit für mich:
Solch unkomplizierten und hochkompetenten Service und solch eine vorbildliche Kommunikation habe ich noch nirgends erlebt. Herr Mayr lebt für Sony und das merkt man auch. :top:

Ich wollte meine Begeisterung einfach mit euch teilen.

Vielleicht schreibt der eine oder andere auch von seinen Erfahrungen mit Schuhmann. Solchen Service findet man, glaube ich, nicht mehr so häufig. Und es wäre schön, wenn auch andere Sonyuser hierdurch darauf aufmerksam werden.

Viele Grüße
FränkDrebin

christkind7
10.12.2014, 15:39
Diese POSITIVE Erfahrung haben schon viele hier gemacht und haben diese auch hier schon kund gegeben. Viel spaß mit deiner neu justierten Kamera und Objektiv.

awdor
10.12.2014, 15:42
Da brauche ich nicht viel zu zu schreiben, da ich Deine Beobachtungen voll bestätigen kann.:top:

Grüsse
Horst

jms
11.12.2014, 14:22
Schließe mich an ... war in den letzten Wochen viel in Kontakt mit Herr Mayr. Sehr freundlich, sehr HILFTBEREIT.

Über den Reparatur- Service kann ich leider nichts sagen, da meine Kamera inkl. Objektiv nie bei Schumann ankam. Aber das sit das Problem der DHL und nicht Schumann.

Aber Herr Mayr hat sich sehr für mich eingesetzt.

Und wenn es klappt sollte morgen dafür meine neue A7 von Schumann ankommen :-)

Grüße

Butsu
05.01.2015, 15:50
... und wieder ein Top-Service durch Fa. Schuhmann und Herrn Mayr.
Kamera war innerhalb einer Woche bearbeitet (Display getauscht, Reinigung), und nur die Weihnachtspause hat den zügigen Rückversand etwas verzögert (keine Annahme auf Arbeit wegen Betriebsferien).
Wird Zeit mal persönlich vorbeizufahren und sich zu bedanken - auf dem Weg in den Wintersport ins Salzkammergut.

heischu
26.03.2015, 17:28
Dann bin ich mal guter Hoffnung das ich mich auch bald über den Service freuen darf.
Habe heute ausgiebig mit Herrn Mayr telefoniert und bin sehr positiv angetan von dem netten informativen Gespräch. Er hat mich überzeugt ihm mein Equipment zukommen zu lassen.
Hab daraufhin alles gut verpackt (2 Body's + 5 Objektive) und nun ist es via FedEx auf dem Weg nach Linz.
Bin mal gespannt wie lange es dauert und wie die Ergebnisse aussehen werden...

zuckerbaer69
26.03.2015, 22:21
Habe auch eine kurze,positive,Geschichte über Schuhmann zu erzählen.
2013 habe ich mir ein gebrauchtes Tamron 180mm f3,5 Makro gekauft.
So tadellos in Ordnung.Nur leider einen Frontfokus weit über die Fokusjustierung hinaus.
Zuerst dachte ich,ich stelle eh immer nur manuell scharf.Aber nach ein paar Monaten war doch hin und wieder der AF von Nöten.
Also Objektiv ab zu Schuhmann.Nach ein paar Wochen einmal nachgefragt was mit dem Objektiv ist.
Kurze freundliche Antwort:Objektiv konnte von uns nicht eingestellt werden,und wurde zu Tamron geschickt.Kurze Zeit später wieder Antwort dass das Objektiv abholbereit ist.Es ist super eingestellt,und nichts zu bezahlen.
Einfach top!!!:top:

heischu
31.03.2015, 14:50
Erhält man eine Email mit Tracking-ID wenn die Arbeiten abgeschlossen sind und die Rücksendung erfolgt? Und mit welchem Dienst senden sie zurück, ich denke normale Post also via DHL in Deutschland?

heischu
20.04.2015, 16:45
Nach 19 Tagen (inkl. 2 Osterfeiertage) sind die beiden Bodys (77II/99) und 5 Tamron Objektive zurück aus Linz.

Der Rückversand erfolgte via Trans-o-Flex, gut verpackt in 2 Paketen.

Die ersten Tests der letzten Tage waren sehr positiv, vorallem was die AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit angeht.
Laut Herrn Mayr lagen die vorgefundenen Justage-Werte der Kameras deutlich abseits des Optimums.
Der AF scheint unabhängig von den Objektiven einen deutlichen Fortschritt gemacht zu haben.

Das 24-70 USD, welches schon vorher gute Leistungen brachte, hat gerade am langen Ende nun an Schärfe gewonnen. Es konnte allerdings nur auf eine Kamera optimal justiert werden, das war dann natürlich die A99.

Das 70-200 USD hat sich regelrecht zu einer "Rakete" entwickelt, es fokussiert deutlich schneller als vorher auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen.

Auch beim 90er USD Macro bin ich sehr überrascht, wie fix es auf mal geworden ist, auch wenn ich eigentlich keinen AF bei diesem Objektiv nutze.

Das 70-300 USD habe ich bislang noch nicht getestet, aber ich denke auch dort wird es eine Verbesserung geben, ich werde mal speziell den Bereich 200-300mm in Augenschein nehmen.

Einzig das 150-600 konnte mangels z.Zt. noch nicht verfügbarer Dateien von Tamron nicht auf die Kameras justiert werden, der AF sitzt aber trotzdem, manuelles fokussieren bringt keinen Vorteil!

Alles in allem war es für mich der absolut richtige Schritt, um das Maximale aus Kamera und Objektiven heraus zu holen.

Einzig die Kommunikation bei der Rücksendung (automatische Versandmail inkl. Sendungsnummer) wäre für mich Verbesserungswürdig.

Ansonsten ist der Service unübertroffen, und Herr Mayr ist zwecks Nachfragen kurzfristig immer erreichbar.:top:

Pittisoft
21.04.2015, 11:13
Wann macht Schuhmann endlich eine Zweigstelle in Deutschland auf......:crazy:

kiwi05
21.04.2015, 11:24
Dann musst du aber auch Herrn Mayr abwerben oder klonen:lol:

Excel
21.04.2015, 11:34
Ja, bitte!
Geissler ist nicht so der Hit :?

christkind7
21.04.2015, 16:17
Heiko, kannst du bitte über deine Erfahrung mit dem 70-300 Berichten. Ich habe es mir auch gekauft und ab 200mm finde ich es als mittelmäßig.

heischu
22.04.2015, 07:33
Gerade bei 200mm hat das Glas m.M.n. sein Optimum.
Siehe z.b. auch die Threads:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158721

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147739

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137300

christkind7
22.04.2015, 10:04
Danke Heiko, diese Threads kannte ich. Was mich interessiert ist gibt es einen Unterschied zwischen vor und nach der Justage.

heischu
22.04.2015, 10:22
Ja, der AF ist um einiges treffsicherer, an der BQ hat sich nichts geändert, die war auch vorher schon um 200mm herum (leicht abgeblendet) am besten.

Zwar lichtschwächer, aber fast gleichauf mit dem 70-200 USD bei 200mm.

Wie hast du es denn getestet?
Auf dem Stativ, Stabi aus, manuell mit Fokuslupe fokussiert, Zeit- oder Kabelauslöser, ISO 100, um Bewegungseinflüsse auszuschließen?

christkind7
22.04.2015, 10:34
Einen richtigen Test habe ich noch nicht gemacht. Ich habe nur das Gefühl das es ab 250 schlecht ist. Bis dato habe ich meine Tamron Objektive immer zum justieren geschickt und war danach zufrieden. Ich habe ein Objektiv bei dem der AFD funktioniert und wenn ich es einschicke bekommt es eine neue Software drauf. Dies wurde mir von Köln aus schon bestätigt.

matti62
22.04.2015, 18:33
Ich habe mein ganzes E-Mount Equipment bei ihm gekauft. Der Service von Ihm ist so, wie ich es früher noch kannte. Klar, man kann sparen....

mineral0
09.11.2015, 16:53
Wann macht Schuhmann endlich eine Zweigstelle in Deutschland auf......:crazy:

Schuhmann kann überall Filialen aufmachen, aber den Hr. Mayr behalten wir uns in Linz.

Löwe
09.11.2015, 18:27
Das ist aber schade, der Mann ist unbezahlbar. Habe auch nur die besten Erfahrungen mit der Firma gemacht. :top::top::top:

Windbreaker
16.12.2015, 14:56
Ich sitze gerade im Zug von Linz nach Hause. Meinen Besuch in Linz habe ich mit einem bei Herrn Mayr bei Schuhmann verbunden. Ich habe dort mein 16-50 2,8, dass von Sony auf Herrn Mayrs Initiative ausgetauscht wurde, abgeholt und direkt auf meine A77 ii justieren lassen. Außerdem hatte ich mein neues 70-200 er ebenfalls dabei. Das würde ebenfalls eingestellt.
Außer, dass Herr Mayr ein absoluter Fachmann und dazu äußerst Service- und kundenorientierte ist, ist er auch ein super sympathischer, angenehmer Gesprächspartner! Ich kann euch allen nur empfehlen, wenn ihr an eurem Sony- Equipment was habt, ab damit zu Schuhmann zu Herrn Mayr. Ich werd es auf jeden Fall weiterhin so machen.
Tamron bearbeiten Sie übrigens auch!

christkind7
16.12.2015, 17:43
Hallo Windbraeker, dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe bis dato 3x diesen super Service in Anspruch genommen. Es gab keine Komplikationen.

Windbreaker
16.12.2015, 19:28
Das sind auch meine Erfahrungen! Zum vierten Mal, schnell, freundlich, kompetent. Ich fühle mich da hervorragend aufgehoben. Einfach TOP!:top:

apacshz
31.07.2016, 13:38
Ich kann die guten Erlebnisse mit Tamron Objektiv/Schuhmann Service nur bestätigen. Nikon D500 gekauft und wir hatten mit dem Tamron 150-600 erbärmliche Ergebnisse. D500 und Tamron Objektiv bei Schuhmann in Wien abgegeben, wurden von Techniker telefonisch dazu kontaktiert und nach einer Woche retour bekommen. Ergebnisse sind jetzt super. Allerdings hat auch Nikon nachgebessert.
Wurde auf Garantie justiert.

eddy23
01.08.2016, 02:15
Da ich keinen Thread zum Sonyservice Schuhmann gefunden hab, starte ich mal einen.

Schreibt eure Erfahrungen, nüchtern und sachlich hier rein.

Ich fang mal an: erste Erfahrung hatte ich 2013.
Anruf bei Schuhmann und mit Herrn Mayr gesprochen. Telefonisch alles geklärt, kompetent und höflich.
TIPP!! :top:

weitere Berichte folgen in den nächsten Tagen. ;-)

usch
01.08.2016, 02:37
Was ist denn das vier Zeilen unter deinem Thread, letzter Eintrag gestern Mittag um 13:38?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126610

:roll:

DonFredo
01.08.2016, 09:12
Da bereits mehrere Threads zu diesem Thema bestehen, sind sie jetzt *zusammengeklebt*

eddy23
01.08.2016, 13:10
Da bereits mehrere Threads zu diesem Thema bestehen, sind sie jetzt *zusammengeklebt*

Ok, danke. Sorry, meine Suche hier im Forum funktioniert nicht richtig. Hab oft 0 Treffer, warum auch immer. :D

DonFredo
01.08.2016, 13:38
"Schuhmann" schreibt sich auch ohne "h" Dann findet man auch die Beiträge bzw. diesen Thread....... ;)

Windbreaker
01.08.2016, 14:25
Sorry, dass ich Dich korrigiere, Schuhmann schreibt man mit "h"

SCHUHMANN Gesellschaft m.b.H.

Gablonzerweg 18
4030 Linz

DonFredo
01.08.2016, 14:28
:oops:

Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil.... :oops:

Gerhard55
15.10.2016, 12:44
Ich hatte meine Kamera mit allen AF-Objektiven bei Schuhmann zur Überprüfung, weil ich immer wieder AF-Probleme hatte. Am treffsichersten war das 16-50, mit den beiden Tamron Teles hatte ich ohne manuelles Nachfokussieren viele unscharfe Aufnahmen, vor allem bei schlechteren Lichtverhältnissen. Am letzten Wochenende habe ich alles zurückerhalten, die ersten "scharfen" Aufnahmen werde ich wohl morgen machen können. Ich lass' mich mal überraschen, denn die ersten Fokussierversuche vorgestern Abend in einem relativ schlecht beleuchteten Raum waren schon sehr positiv im Vergleich zum vorherigen Zustand. Offensichtlich waren nach den Angaben auf der Rechnung der Sensor und das 16-50 dejustiert, aber so, dass sich das weitgehend ausgeglichen hat, die beiden Teles haben keine Mikrofocus-Korrektur erhalten.

Der telefonische Kontakt mit der Firma vor dem Wegschicken war sehr angenehm und von großer Hilfsbereitschaft geprägt (z.B. Kamera und ein Objektiv kurz vor Ende der Garantiefrist, "schicken Sie mir doch vorab die Rechnungen per E-Mail, das reicht dann noch, kriegen wir schon hin"). In dieser Woche hatte ich dann noch ein längeres und sehr informatives Telefonat mit dem berühmten Herrn Mayr, das mich menschlich und fachlich sehr beeindruckt hat.

Fazit: Ich kann die vielen lobenden Worte, die man hier im Forum liest, nur bestätigen. So viel Servicebereitschaft und Fachkompetenz bekommt man nur selten vermittelt. Und das Ganze hat mich außer dem Versand nach Linz nicht einen Cent gekostet, wurde alles als Garantieleistung zu Null abgerechnet. An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank!

BTW Herr Mayr hat mich gebeten, im Forum schöne Grüße und vielen Dank für die Anerkennung auszurichten, die die Arbeit seiner Firma im Forum findet. Er und seine Mitarbeiter freuen sich sehr darüber!

Übrigens: habt ihr schon gewusst, dass man bei Schuhmann auch direkt kaufen kann? Sie machen das nur wegen der Fotohändler nicht groß publik.

sando
15.10.2016, 15:55
Dem kann ich mich nur anschließen.Der Service ist unübetroffen. Ich bin einfach nur froh von Schuhmanns hier im SUF gehört zu haben. Meine Kamera und Objektive gehen nur noch nach Linz
Schöne Grüße
Tanja

Löwe
15.10.2016, 18:21
Dem allgemeinen Lob kann ich mich anschließen. Vor allem was die Kompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit von Herrn Mayr betrifft. Man fühlt sich gut aufgehoben. :top:

Fastboy
15.10.2016, 19:15
Übrigens: habt ihr schon gewusst, dass man bei Schuhmann auch direkt kaufen kann? Sie machen das nur wegen der Fotohändler nicht groß publik.

Ja :cool::top:

LG
Gerhard

Steve83AT
16.10.2016, 18:18
Übrigens: habt ihr schon gewusst, dass man bei Schuhmann auch direkt kaufen kann? Sie machen das nur wegen der Fotohändler nicht groß publik.

Ja, weil er mir jedesmal die A6300 einreden möchte, wenn ich was zu reparieren oder justieren habe und wir über dies und das plaudern :crazy:

XG1
02.05.2017, 14:23
Wie versendet ihr eigentlich wirklich hochwertiges Equipment von D zu Schuhmann?

heischu
02.05.2017, 14:27
Wie versendet ihr eigentlich wirklich hochwertiges Equipment von D zu Schuhmann?
Da ich den "üblichen" nicht wirklich vertraue, und die Versicherungssumme gen 10k€ geht, habe ich via FedEx gesendet. Abholung Nachmittags um 14Uhr, Zustellung Linz am nächsten morgen gegen 10Uhr. Kosten etwa 130€

XG1
02.05.2017, 14:30
Da ich den "üblichen" nicht wirklich vertraue, und die Versicherungssumme gen 10k€ geht, habe ich via FedEx gesendet. Abholung Nachmittags um 14Uhr, Zustellung Linz am nächsten morgen gegen 10Uhr. Kosten etwa 130€Schluck, das sind Tarife... Danke für die Info! Ja, dieses Misstrauen den "Üblichen" gegenüber treibt mich auch um.

peter2tria
02.05.2017, 14:40
Habe ich auch als Problem gesehen und bin dann mit dem Auto nach Linz gefahren.
Dann musste ich auch nicht auf die Rücksendung warten, sondern habe am Nachmittag mein Equipment wieder eingepackt.
Unterm Strich war das für mich am Besten.

heischu
02.05.2017, 14:46
Schluck, das sind Tarife... Danke für die Info! Ja, dieses Misstrauen den "Üblichen" gegenüber treibt mich auch um.
Kommt größten Teils auf die Versicherungssumme an. Ich hatte wie gesagt 10K€. 5000€ sind dann schon mal deutlich günstiger.

Schuhmann sagt ja, mehrere Pakete via DHL und dann 2500€/Stk. versichert. Angeblich wäre nie etwas weg gekommen...

Windbreaker
02.05.2017, 14:48
Wie versendet ihr eigentlich wirklich hochwertiges Equipment von D zu Schuhmann?
Einmal versichert mit DHL, einmal ohne zusätzliche Versicherung (DHL) und zweimal war ich persönlich dort. da Linz eine wunderschöne Stadt und Herr Mayr nicht nur am Telefon ein kompetenter und sympathischer Gesprächspartner ist, haben sich auch die beiden Fharten dorthin gelohnt.

XG1
02.05.2017, 14:49
Kommt größten Teils auf die Versicherungssumme an. Ich hatte wie gesagt 10K€. 5000€ sind dann schon mal deutlich günstiger...Ja, habe ich gesehen, sind dann ~84€ mit 4500,- € Versicherung, eine Größenordnung, die auch bei den anderen bei derartigen Versicherungssummen ungefähr zu entrichten wäre.

heischu
02.05.2017, 14:53
Ja, habe ich gesehen, sind dann ~84€ mit 4500,- € Versicherung, eine Größenordnung, die auch bei den anderen bei derartigen Versicherungssummen ungefähr zu entrichten wäre.
Ja, hätte ich alles aufgeteilt wäre ich mit DHL damals etwa 30€ günstiger gewesen.
Aber mit FedEx habe ich bislang im Weltweiten Versand nur beste Erfahrungen gemacht. Selbst um den halben Globus in max. 48 Std. und immer alles sehr transparent einsehbar.

Hinfahren ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber hier aus den nördlichen Gefilden ganz darunter war mir doch deutlich zu weit und wäre noch erheblich teurer...

XG1
02.05.2017, 14:54
Schuhmann sagt ja, mehrere Pakete via DHL und dann 2500€/Stk. versichert.Das ist auch 'ne Idee...

XG1
02.05.2017, 14:55
Ja, hätte ich alles aufgeteilt wäre ich mit DHL damals etwa 30€ günstiger gewesen.
Aber mit FedEx habe ich bislang im Weltweiten Versand nur beste Erfahrungen gemacht. Selbst um den halben Globus in max. 48 Std. und immer alles sehr transparent einsehbar.Nach dem Motto: Qualität ist kein Zufall... Danke für die Einblicke.

wwjdo?
02.05.2017, 14:56
Der nächste FedEx Standort ist ca 70km von mir entfernt.

Holen die Pakete auch ab?

XG1
02.05.2017, 14:57
Der nächste FedEx Standort ist ca 70km von mir entfernt.

Holen die Pakete auch ab?Ja, es gibt einen Abholservice. Muss natürlich die Zeit vereinbart werden.

carm
02.05.2017, 14:59
Ich schicke es mit dem Postservice der Luxemburger Post. Pro Paket versichert bis 3500€ und kostet +-24€. Hängt vom Gewicht ab. Hat bis jetzt jedesmal geklappt. Es dauert halt 3 Tage bis es bei Schuhmann ankommt.

FG
Carlo

wwjdo?
02.05.2017, 15:01
Ich schicke es mit dem Postservice der Luxemburger Post. Pro Paket versichert bis 3500€ und kostet +-24€. Hängt vom Gewicht ab. Hat bis jetzt jedesmal geklappt. Es dauert halt 3 Tage bis es bei Schuhmann ankommt.

FG
Carlo

Und wie machst du es mit dem 500er? :cool:

carm
03.05.2017, 07:50
Und wie machst du es mit dem 500er? :cool:

Ich habe eine Versicherung für mein Material, wo der Neupreis versichert ist. Dazu gehört auch das Versenden. :cool:

FG
Carlo

Druid
05.07.2017, 09:50
...möchte mal meine Erfahrungen mitteilen.
Meine A77ii und 3 Objektive hatte ich eingeschickt.(DHL + Zusatzversicherung 45€)
Allerdings hatte ich beim ersten Email-Kontakt mit dem Office wohl jemand auf dem falschen Fuß erwischt, denn in den Antwortmails kam ein leicht pampiger/genervter Ton rüber...aber naja, jeder hat mal einen schlechten Tag.
Als meine Sendung dann unterwegs war(abgeschickt 9.6., angekommen 14.6.), habe ich dann natürlich auf weitere Infos gewarten...Geduld, ist leider nicht so meins. Am 16.6. kam dann die Bestätigungsmails für alle eingesendeten Teile. Am 20.6. habe ich dann auf eine dieser Mails(Mitarbeiter-Email) geantwortet mit der Frage, wie lange die Bearbeitung ungefähr dauert. 4 Tage keine Antwort. Also an die Office-Email gewandt...kurze und knappe Antwort...aber mit meinen gewünschten Infos...Retour in KW26...ok.
30.6. (Ende KW26) schrieb ich wieder eine Mail an "Office" mit dem Hinweis auf einen anstehenden Urlaub Ende KW27 und meinen Schweißperlen auf der Stirn.:)
30min später klingelte mein Handy...Hr. Mayr dran mit Infos zu meiner Aurüstung...von da an ging es Schlag auf Schlag. Er hat mir auch noch ein neues Objektiv incl. Justage angeboten, was ich gerne angenommen habe. Am Montag ging alles in den Versand. Heute erwarte ich die Zustellung.

Fazit: Die Email-Kommunikation könnte etwas besser sein, wobei ich natürlich nicht weiß, mit wieviel Mails sie täglich bombardiert werden. Aber nach ein paar Tagen könnte man schon mal ne Mail kurz beantwortet haben,vor allem komplett.(Zumal ich immer zeitnah eine Antwort vom entsprechenden Mitarbeiter bekommen habe, wenn ich zuvor das Office angeschrieben hatte).
Die ganze Aktion hat jetzt 26 Tage gedauert, denke das ist ganz ok...sie haben bestimmt alle Hände voll zu tun.
Wenn ich heute Abend teste und das Ergebnis stimmt,wovon ich ausgehe, werde ich voll zufrieden sein und kann die Fa.Schuhmann nur empfehlen.


Gruß Druid

Friesenbiker
11.05.2020, 19:00
Übrigens: habt ihr schon gewusst, dass man bei Schuhmann auch direkt kaufen kann? Sie machen das nur wegen der Fotohändler nicht groß publik.

jaein, ich hatte das irgendwo gelesen, finde das aber nicht mehr.
Wie steht es denn mit den Preisen in Österreich / Schuhmann? ich finde nichts darüber im Netz...
Weiß Jemand ob man von Sony (sofern es eine gibt) Cash-back Aktion trotzdem nutzen kann?
Da ich sonst fast alles mit oder bei Calumet Handel, habe ich mir darüber noch nie Gedanken machen müssen.

felix181
11.05.2020, 19:17
jaein, ich hatte das irgendwo gelesen, finde das aber nicht mehr.
Wie steht es denn mit den Preisen in Österreich / Schuhmann? ich finde nichts darüber im Netz...
Weiß Jemand ob man von Sony (sofern es eine gibt) Cash-back Aktion trotzdem nutzen kann?
Da ich sonst fast alles mit oder bei Calumet Handel, habe ich mir darüber noch nie Gedanken machen müssen.
Da ich fast alles bei Schuhmann gekauft habe: Preise muss man wie überall besprechen, aber ich gebe zu, dass ich gern ein paar Euro mehr bezahle für das ausgezeichnete Service und nicht wegen 50.- herumdiskutiere.
Cash Back funktioniert wie bei jedem anderen Händler auch...

Windbreaker
11.05.2020, 19:17
Am Besten bei konkreten Preisanfragen Herrn Mayr anrufen. die Preise sind bisher immer vernünftig gewesen. Auch zu Fragen mit Cashback dort fragen.

Friesenbiker
11.05.2020, 20:13
Da ich fast alles bei Schuhmann gekauft habe: Preise muss man wie überall besprechen, aber ich gebe zu, dass ich gern ein paar Euro mehr bezahle für das ausgezeichnete Service und nicht wegen 50.- herumdiskutiere.
Cash Back funktioniert wie bei jedem anderen Händler auch...
Für 50 mehr, und wenn die wie ich gelesen habe gleich ein ordentlich justiertes oder überprüftes Objektiv versenden ist mir das allemal recht.

Am Besten bei konkreten Preisanfragen Herrn Mayr anrufen. die Preise sind bisher immer vernünftig gewesen. Auch zu Fragen mit Cashback dort fragen.
Sobald es konkret ist, sowieso.

Ich dachte es gäbe ein Webshop/Webseite wo man sich mal über Preise informieren könne...

Windbreaker
11.05.2020, 20:40
Nein, den gibt es nicht. Schuhmann tritt nicht offensiv als Händler auf. Die sind der Sony-Service von Österreich und wollen nicht in Konkurrenz zu ihren Händlern treten. Man kann aber Sony-Produkte dort kaufen und Hr. Mayr macht erfahrungsgemäß vernünftige Preise. Ich hab dort schon ofter gekauft und Serviceleistungen lasse ich nur dort machen.

Friesenbiker
11.05.2020, 21:05
Besten Dank :top:
Ich hatte meine A7 dort erst zur Reparatur und beide Objektive zum Justieren gleich mitgeschickt, war durchweg alles bestens.
Ich gehe noch mit einem 16-35 f4 / f2,8 schwanger für anstehende Städtereisen, ich hab neulich bei pixelpeeper ein paar Bilder geguckt, und bin über ein Objektiv gefallen was deutlich an der rechten Seite recht schwach war, das würde ich direkt umgehen wollen.
Das neue Sigma 14-24 reizt mich auch...
Und solange ich mir noch nicht 100% sicher bin, lasse ich mir halt Zeit. Und ob ich im September nach NY komme bezweifle ich zur Zeit.

felix181
11.05.2020, 21:19
Das neue Sigma 14-24 reizt mich auch...

Sigma und Tamron kannst Du auch bei Schuhmann kaufen - und neuerdings übrigens auch Canon. Ich glaube dort sind sie nun auch Servicepartner

Friesenbiker
11.05.2020, 21:33
Schhhhhhhh ......ße, noch mehr zum grübeln :oops:

Gerhard55
11.05.2020, 22:48
Schhhhhhhh ......ße, noch mehr zum grübeln :oops:

Wieso grübeln? Machen!

BTW: die Mehrwertsteuer ist in Österreich 20/10% anstelle von 19/7% wie bei uns. Aber das eine Prozent reißt's nicht raus, wenn man dafür so gut beraten und betreut wird wie bei Schumann.

Friesenbiker
12.05.2020, 06:28
Grübeln welches Glas ich nun will... Da tu ich mich nicht so leicht mit.

In Dänemark haben die 25% Märchensteuer, und trotzdem ist der Diesel dort im fast immer deutlich günstiger, bis 10 Cent...

guenter_w
12.05.2020, 09:30
In einem anderen EU-Land online einkaufen

Wenn Sie in einem anderen EU-Land Waren kaufen, die in Ihr Wohnsitzland geliefert werden sollen, können Sonderregeln gelten. Wenn das Unternehmen, von dem Sie kaufen, Waren über einem bestimmten Wert in Ihr Land, in das die Waren geliefert werden, verkauft, kann es die Mehrwertsteuer nicht in dem Land berechnen, in dem Sie den Kauf tätigen.

Stattdessen muss es die Mehrwertsteuer des Landes anwenden, in das die Waren geliefert werden – MwSt. des Bestimmungslandes. Als Schwelle für länderübergreifende Verkäufe haben die einzelnen EU-Länderpdf 35 000 Euro oder 100 000 Euro festgelegt. Dies bedeutet, dass die meisten größeren Online-Händler, die innerhalb der EU liefern, die Mehrwertsteuer des Bestimmungslandes anwenden müssen.

https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/shopping/vat/index_de.htm

felix181
12.05.2020, 09:44
Stattdessen muss es die Mehrwertsteuer des Landes anwenden, in das die Waren geliefert werden – MwSt. des Bestimmungslandes.
Da klafft, wie immer bei der EU, Theorie und Praxis schwer auseinander :lol:

usch
12.05.2020, 11:30
Stattdessen muss es die Mehrwertsteuer des Landes anwenden, in das die Waren geliefert werden – MwSt. des Bestimmungslandes. Als Schwelle für länderübergreifende Verkäufe haben die einzelnen EU-Länderpdf 35 000 Euro oder 100 000 Euro festgelegt.
Ich bezweifle, daß Schuhmann Waren für mehr als 100000 €/Jahr nach Deutschland verkauft, wenn sie nicht mal einen Webshop haben. Das wären ja z.B. rund 40 GM-Objektive zum UVP.

Da klafft, wie immer bei der EU, Theorie und Praxis schwer auseinander :lol:
Du kennst also die Umsätze aller ausländischen Unternehmen, bei denen du einkaufst, oder worauf stützt du diese Aussage?

felix181
12.05.2020, 11:44
Du kennst also die Umsätze aller ausländischen Unternehmen, bei denen du einkaufst, oder worauf stützt du diese Aussage?
Nein, kenne ich nicht, aber ich bin kein Theoretiker, sondern Praktiker! Das hilft oft sehr...
Wenn Du aber so gerne Beweise hast: ich selbst habe z.B.: schon 2 Boote in einem anderen EU-Land gekauft und dabei die Umsatzsteuer dieses anderen EU-Landes bezahlt - jedes der Boote hatte für sich schon einen Kaufpreis, welches diese Grenzbeträge bei weitem übersteigt...
Noch Fragen die Dir meine Aussage plausibel machen könnten?

felix181
12.05.2020, 11:47
Ich bezweifle, daß Schuhmann Waren für mehr als 100000 €/Jahr nach Deutschland verkauft, wenn sie nicht mal einen Webshop haben.

Aus meiner Beobachtung hat Schuhmann deutlich mehr Kunden aus Deutschland als aus Österreich - insoferne könnte ich mir schon vorstellen, dass sich das locker ausgeht.
Aber Beweise habe ich dazu keine :lol:

usch
12.05.2020, 12:47
ich selbst habe z.B.: schon 2 Boote in einem anderen EU-Land gekauft und dabei die Umsatzsteuer dieses anderen EU-Landes bezahlt - jedes der Boote hatte für sich schon einen Kaufpreis, welches diese Grenzbeträge bei weitem übersteigt...
Noch Fragen die Dir meine Aussage plausibel machen könnten?
Ja. Waren das Online-Käufe? Nur darauf bezieht sich die Regel.

Davon abgesehen gibt es für Autos, Immobilien usw. wieder eigene Vorschriften. Für Boote also möglichwerweise auch. Ist ja nicht so, daß die Gesetze möglichst einfach gehalten wären. ;)

guenter_w
12.05.2020, 13:05
Ich wollte eigentlich keine Diskussion vom Zaune brechen, sondern nur darauf hinweisen, dass es auch im EU-Warenverkehr mit unterschiedlichen Steuersätzen Regelungen gibt, die man durchaus beachten sollte. Denn Unwissenheit schützt auch hier nicht vor Strafe!

usch
12.05.2020, 13:14
Sicher, aber die Einhaltung der Vorschriften obliegt ja in diesem Fall dem Händler. Als Kunde kann ich schließlich nicht wissen, wieviel grenzüberschreitenden Umsatz er letztes Jahr gemacht hat.

mineral0
12.05.2020, 14:00
Ich kaufe schon seit Jahren Alles bei Schuhmann, bzw. beim Hr. Mayr.
Die Preise passen und da ich nur 50 km entfernt daheim bin, kann ich den schon legendären Service direkt genießen.
Meine Sony a7III z. B. war damals um ca. 30€ teurer als am gr. Fluß. Und weil ich unter den ersten 10 Bestellern war, bekam ich den 5 jährigen Pannenschutz gratis dazu.
Was will man mehr.

minfox
12.05.2020, 16:39
Denn Unwissenheit schützt auch hier nicht vor Strafe!Ich wusste nicht Bescheid um die umsatzhöhenabhängigen unterschiedlichen Umsatzsteuersätze bei länderübergreifenden Verkäufen. Mit welcher Strafe habe ich jetzt zu rechnen?:shock:

DonFredo
12.05.2020, 17:12
...
Mit welcher Strafe habe ich jetzt zu rechnen?:shock:

Als Käufer mit gar keiner Strafe, schließlich hast Du nach EU-Recht Deine Mehrwertsteuer bezahlt.

Klausi123
07.06.2020, 08:01
Hallo,
nun habe ich meine A7III mit dem 24-105/4 zu Schuhmann nach Linz geschickt.

Die Kamera löste beim drücken des Auslösers immer 2-3x hintereinander aus.

Das SEL24105 soll auf die Kamera justiert werden.

Ich bin gespannt:top:

tempus fugit
14.06.2020, 18:59
Hallo,
nun habe ich meine A7III mit dem 24-105/4 zu Schuhmann nach Linz geschickt.

Die Kamera löste beim drücken des Auslösers immer 2-3x hintereinander aus.

Das SEL24105 soll auf die Kamera justiert werden.

Ich bin gespannt:top:

Macht meine alpha auch, wenn die Serienbildfunktion aus versehen eingeschaltet war.
Hoffentlich wurde das von dir davor kurz überprüft :)

ha_ru
15.06.2020, 09:01
Wenn Du aber so gerne Beweise hast: ich selbst habe z.B.: schon 2 Boote in einem anderen EU-Land gekauft und dabei die Umsatzsteuer dieses anderen EU-Landes bezahlt - jedes der Boote hatte für sich schon einen Kaufpreis, welches diese Grenzbeträge bei weitem übersteigt...
Noch Fragen die Dir meine Aussage plausibel machen könnten?

Ja, wo war der Lieferort der Boote, wurden die Boote versendet? Die Lieferschwellengrenzen gilt nämlich nur für den Versandhandel. Ich bin Steuerberater und kann Dir versichern, dass zur korrekten Beurteilung deine Angaben bei weitem nicht ausreichen, dass sogar in manchen Fällen der Empfänger gar nicht alle zur Beurteilung notwendigen Fakten kennt.

So zählen die Umsätze die Schuhmann mit deutschen Kunden in seinem Laden macht nicht zur Berechnung der Lieferschwelle, sondern nur der Umsatz mit Waren, die er an seine Kunden in D versendet. Also Vorsicht bei vorschnellen Schlussfolgerungen.

Was nichts daran ändert, dass derzeit sehr viel Umsatz im "falschen" EU-Land versteuert wird. Sowohl teils unabsichtlich als auch Teils absichtlich. Der Käufer muss sich das dann vorhalten lassen und kann auch mit einem Bußgeld etc., belegt werden, wenn er aufgrund der Umstände hätte stutzig werden müssen oder es gar wusste.

Hans

felix181
15.06.2020, 09:11
Ja, wo war der Lieferort der Boote, wurden die Boote versendet?
Boote wurden nach Italien versendet

ha_ru
15.06.2020, 13:11
Boote wurden nach Italien versendet

Entschuldigung, aber auch die Tatsache, dass sie nach dem Kauf nach Italien transportiert wurden, reicht nicht aus um zu bestimmen, ob es eine Versendung im steuerrechtlichen Sinne war. Italien hat einen Umsatzsteuersatz von 22 %. Da würde bei gleichem Preis bei Ursprungsland Deutschland für einen Endverbraucher 3% Marge verloren gehen, was man bei passender Gestaltung leicht vermeiden kann.

Das sind Vorgänge, die man nicht jedem Kunden im Detail erklärt. Die stehen irgendwo auf den hinteren Seiten des Vertrages.

Hans

Klausi123
18.06.2020, 19:56
Macht meine alpha auch, wenn die Serienbildfunktion aus versehen eingeschaltet war.
Hoffentlich wurde das von dir davor kurz überprüft :)

Wurde natürlich vorher überprüft :top:

ayreon
03.07.2020, 13:56
Letztes Jahr hatte ich richtig Glück, der Verschluss war netto nach 1,5 Tagen repariert. Aktuell kommt grad alles zusammen (Corona, Ferienzeit usw.) und die Wartezeit bis zum Kostenvoranschlag geht in die Wochen. Aber ich weiß, dass Body und Objektiv in guten Händen sind

Klausi123
07.07.2020, 19:03
So nun einen kurzen Bericht.
Die Kamera(A7III) war bei Schuhmann,da immer 2-3 Bilder auslösten.
Es wurde auf Garantie repariert bzw getauscht,und nun funktioniert es wie es sollte.:top:
Desweiteren sollte mein SEL24-105/4 justiert werden,da ich mit der Abbildungsleistung für diesen Preis absolut nicht einverstanden war.
Schuhmann schrieb,alles in der Toleranz :shock:

Techniker rief 2x zurück,wegen Nachfragen....ein toller Service.

Schuhmann kann man durchaus empfehlen:top:

Ich wagte nun nochmal einen Versuch,und das 24-105/4 wurde zu Geissler geschickt.
Innerhalb 1 Woche war das Objektiv wieder zurück......und siehe da......im Bericht steht....Justage Autofokus.
Und jetzt zeigt das 24-105/4 was es kann,nämlich eine Abbildungsleistung die mit vorher gar nicht vergleichbar ist.:cool:
Da hat Geissler auch ganze Arbeit geleistet:top::top::top:

1:1...ausgeglichen

kiwi05
07.07.2020, 19:37
Das ist aber mal ein interessanter Erfahrungsbericht.
Wer hätte so etwas gedacht?

Klausi123
07.07.2020, 20:24
Das ist aber mal ein interessanter Erfahrungsbericht.
Wer hätte so etwas gedacht?

Ich hatte schon einmal 1 Objektiv bei Geissler zur Justage.......und das war ebenfalls :top:

kiwi05
07.07.2020, 20:34
Und warum hast du deine Kamera/Objektiv im beschriebenen Fall zuerst nach Linz geschickt?

Klausi123
07.07.2020, 21:02
Und warum hast du deine Kamera/Objektiv im beschriebenen Fall zuerst nach Linz geschickt?

Weil ich von Schuhmann nur gutes gelesen hatte,und die dorthin mußte.

Also was liegt näher,als das Objektiv gleich mit dorthin zu geben.

Enzian
08.07.2020, 14:05
Am 29.5. hatte ich hier im Forum wegen eines Problems an meiner A7 II nachgefragt. Es ging um den wohl nicht unbekannten Fehler: "Kamerafehler Aus- und dann wieder einschalten".
Inzwischen ist die Kamera bei Fa. Schuhmann in Linz gelandet. Zuvor hatte ich ein Telefonat mit einem Mitarbeiter aus der Werkstatt. Dieser erläuterte mir zwei Möglichkeiten eines Defekts, welches die Störung auslösen sollte. Es war die Rede vom Verschluss, alternativ vom Ibis. Gleichzeitig wurden die zu erwartenden Reparaturkosten genannt: 260 bis 310 Euro.
Bin mal gespannt, was das Rappeln auf dem Fahrradgepäckträger so alles beschädigt hat.