Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxOMark Perceptual MPix
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Looking-for-new-photo-gear-DxOMark-s-Perceptual-Megapixel-can-help-you
und
http://www.dpreview.com/news/2012/12/17/dxomark-introduces-perceptual-mpix-score-for-lenses
Was haltet ihr davon?
Ich finde es einerseits einen interessanten Ansatz, andererseits ist eine einzelne Zahl sicher nicht ausreichend um die Qualitäten eines Objektivs zu beschreiben. Außerdem scheint die Bewertung Objektive mit großem Blendenbereich zu bestrafen (wenn es stimmt was "Nick" zum DPreview Artikels kommentierte).
Moin
sicher ist aber auch....
das bisherige Bewertungen....für die Katz sind :P
die Frage ist eher, wie das von den Leuten angenommen wird,
denn jeder wird sich seine Kombi immer auf irgendeine weise> schönreden(wollen) :roll:
Mfg gpo
mrieglhofer
18.12.2012, 14:52
Vor allem, wenn sich zeigt, dass aus den 24/16MPix des 5DMII/7DBody dann mit dem Sigma 1,4/35 oder Samyang 1,4/35 nur mehr die Hälfte übrig bleibt. Und dass der Unterschied zum Body mit geringerer Auflösung einnivelliert wird.
Wird dann wieder die Diskussion mit 24 MPix und Suppenzooms entfachen ;-)
Vor allem, wenn sich zeigt, dass aus den 24/16MPix des 5DMII/7DBody dann mit dem Sigma 1,4/35 oder Samyang 1,4/35 nur mehr die Hälfte übrig bleibt. Und dass der Unterschied zum Body mit geringerer Auflösung einnivelliert wird.
Wird dann wieder die Diskussion mit 24 MPix und Suppenzooms entfachen ;-)
Naja, gerade diese Diskussion müsste doch dann ein für allemal vorbei sein. Jedenfalls wenn ich sehe dass typische Suppenzooms wie z.B. das Tamron 18 - 270 / 3.5 - 6.3 Di II VC PZD an der Nikon D7000 auf den sagenhaften Wert von 9 P-MPix kommen müsste doch eigentlich jedem klar sein was man von dem Scherben erwarten kann. Das sind enttäuschende 56% der Auflösung des Kamerasensors (16 MP). Und das ist schon gut - an der D40X, deren Sensor 10 MP hat - erreicht das Objektiv gerade mal 5 P-MPix. Einfach nur lächerlich. Als qualitätsbewusster Fotograf kann man so ein Objektiv guten Gewissens eigentlich fast nur für's Filmen verwenden. Die dafür nötigen 2,1 MP (wenn wir mal von full HD ausgehen) schafft es immerhin.
André 69
19.12.2012, 11:06
Hi,
... eigentlich bin ich aus dem Alter raus Testergebnisse zu lesen, für Technik die ich schon Jahre habe und sie ganz gut einzuschätzen weiß, aber man ist ja neugierig ... :lol:
16-80mm http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Camera-Lens-Database/Sony/Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-T-DT-16-80mm-f-3.5-4.5/%28camera%29/562/%28cameraname%29/Sony-Alpha-700
18-70mm http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Camera-Lens-Database/Sony/DT-18-70mm-f-3.5-5.6/%28camera%29/562/%28cameraname%29/Sony-Alpha-700
Gruß André
... auf den sagenhaften Wert von 9 P-MPix kommen müsste doch eigentlich jedem klar sein was man von dem Scherben erwarten kann. Das sind enttäuschende 56% der Auflösung des Kamerasensors (16 MP). Und das ist schon gut - an der D40X, deren Sensor 10 MP hat - erreicht das Objektiv gerade mal 5 P-MPix. Einfach nur lächerlich. Als qualitätsbewusster Fotograf kann man so ein Objektiv guten Gewissens eigentlich fast nur für's Filmen verwenden....
Für "qualitativ" hochwertige Fotografie reichen 5 und sogar 9 MP nicht aus? Ich behaupte mal, daß Bilder nur in den seltensten Fällen von einer höheren Auflösung profitieren.
Rainer
mrieglhofer
19.12.2012, 11:21
Tja, in der Tat interessant. z.B. nimmt man das 1,8/35mm. Das bringt dann mit der A700 9MPix und mit der 580 10 MPix.
Die beiden vorigen Links mit der Kitscherbe und dem Zeiss zeigt halt auch augenfällig, dass viel schöngeredet wird, nur weil es teuer ist ;-)
Interessant auch das 24-70, das seinem guten Ruf scheinbar gerecht wird und immerhin an der A700 11MPix und an der A900 16Mpix bringt. Hier sieht man auch deutlich, dass es an einem 12 MPix Sensor fast 100% der Leistung durchbringt und noch an der A900 deutlich besser ist als der Sensor. Das dürfte auch die 36MPix noch gut schaffen und dort locker noch 18 MPix bringen.
Erstaunlich das 2,8/70-200. Das hätte ich deutlich stärker eingeschätzt. Das wasr wohl an dr A700 noch eine Granate, geht ander A900, lässt aber drüber hinaus wohl schon ordentlich nach.
Dann noch das beliebte 18-200. Bringt immerhin an der 500er 6 MPix und an der A700 5 MPix. Schätze mal, dass das an der D7D auch an die 4 MPix drüberbringt ;-) Bei sowas an der A77 kann man sich die Kamera gleich sparen und bei einem billigeren Modell bleiben. Weil viel mehr als 6 MPix wird dort auch nicht werden.
Aber in Summe ist die Kennzahl sehr interessant, da sie zeigt, dass nur eine sehr hochauflösende Optik an einem hochauflösenden Body zu einem leistungsfähigen Gesamtsystem führt. Wobei ein bessere Body das Objektiv in jedem Fall besser abbilden lässt, manchmal halt nur marginal. Der Rest der hohen Sensorauflösung ist dann Datenmüll.
Für "qualitativ" hochwertige Fotografie reichen 5 und sogar 9 MP nicht aus? Ich behaupte mal, daß Bilder nur in den seltensten Fällen von einer höheren Auflösung profitieren.
Rainer
Dann stellt sich halt nur die Frage, warum die Leute sich dann so auf höhste Pixelcounts stehen? ;-)
Neonsquare
19.12.2012, 11:34
Und das ist schon gut - an der D40X, deren Sensor 10 MP hat - erreicht das Objektiv gerade mal 5 P-MPix. Einfach nur lächerlich. Als qualitätsbewusster Fotograf kann man so ein Objektiv guten Gewissens eigentlich fast nur für's Filmen verwenden. Die dafür nötigen 2,1 MP (wenn wir mal von full HD ausgehen) schafft es immerhin.
Die eigentlich interessante Aussage steckt doch darin, dass eben eine D40X mit 10MP nicht ausreicht um die 9 MP des Suppenzooms aufzulösen ;)
mrieglhofer
19.12.2012, 12:01
Klar, so könnte man es auch sehen. Nur wird der Aufwand immer höher, um noch was rauszukitzeln. Für 10MPix mit dem Suppenzoom wird man dann wohl einen 100MPix Body brauchen, wobei 90MPix gleichförmier Datenmüll und 10 MPix Echtdaten anstehen;-)
...
Dann stellt sich halt nur die Frage, warum die Leute sich dann so auf höhste Pixelcounts stehen? ;-)
Ich hoffe mal, daß ich Deinen Smiley richtig interpretiere.
Es sagt ja niemand was gegen höhere Auflösungen. Sind durchaus häufig sinnvoll, manchmal gar notwenig und manchmal auch einfach nur komfortabel, weil man eben auch mal eine hochwertige Ausschnittvergrößerung machen kann.
Mir ging es nur um die sehr absolute Aussage, daß man mit 5 oder 9 MP keine qualitativ hochwertigen Aufnahmen machen kann. Selbst mit den Auflösungen kann man recht problemlos ziemlich große Vergrößerungen erstellen, die bei "normalem" (- also nicht Pixelpeeping-Abstand -) Betrachtungsabstand absolut brilliant sind.
Außerdem sind wir hier zu einem nicht unerheblichen Anteil technikverliebte Spielkinder (ich schließe mich da nicht aus). Gar nichts gegen zu sagen, nur sollte man meiner Meinung nach ein Gefühl dafür entwickeln, was man wirklich braucht um ein hochwertiges Bild zu machen. Die ultrateure Hightechkamera ist es nicht. Eine ganz einfache Kamera und eigene fotografische Fähigkeiten tuns auch.
Rainer
Hi,
... eigentlich bin ich aus dem Alter raus Testergebnisse zu lesen, für Technik die ich schon Jahre habe und sie ganz gut einzuschätzen weiß, aber man ist ja neugierig ... :lol:
16-80mm http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Camera-Lens-Database/Sony/Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-T-DT-16-80mm-f-3.5-4.5/%28camera%29/562/%28cameraname%29/Sony-Alpha-700
18-70mm http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Camera-Lens-Database/Sony/DT-18-70mm-f-3.5-5.6/%28camera%29/562/%28cameraname%29/Sony-Alpha-700
Gruß André
Was wolltest Du uns damit jetzt sagen / zeigen?
Interessant auch das 24-70, das seinem guten Ruf scheinbar gerecht wird und immerhin an der A700 11MPix und an der A900 16Mpix bringt. Hier sieht man auch deutlich, dass es an einem 12 MPix Sensor fast 100% der Leistung durchbringt und noch an der A900 deutlich besser ist als der Sensor. Das dürfte auch die 36MPix noch gut schaffen und dort locker noch 18 MPix bringen.
Deinen hier nicht zitierten Ausführungen kann ich ja ganz gut folgen, aber der hier nicht. Die A900 hat meiner Erinnerung nach 24 MP, oder? Wenn also mit dem 24 - 70 nur noch 2/3 davon übrig bleiben - im Gegensatz zu der A700 (mit APS-C Sensor, der nur den Sweetspot des Objektivs nutzt) - dann zeigt das meiner Meinung nach ganz klar dass es den Randbereich (den es an der A900 im Gegensatz zur A700 auch ausleuchten muss) nicht annähernd so gut abbildet wie den Sweetspot. Denn die A900 hat ja keinen engeren sondern sogar einen leicht größeren Pixelpitch. Wie Du daraus schlussfolgern kannst dass es "auch die 36MPix noch gut schaffen" wird ist mir schleierhaft, ebenso was eine Mehrauflösung von 18 gegenüber 16 MP bringen soll. Der Unterschied ist doch marginal. Meines Erachtens zeigen 16 P-MP an einer 24 MP Kamera recht klar dass hier das Objektiv schon recht deutlich hinter der Auflösung zurückbleibt die die Kamera eigentlich liefern könnte, es ist eindeutig überfordert diese Auflösung zu liefern.
Für "qualitativ" hochwertige Fotografie reichen 5 und sogar 9 MP nicht aus? Ich behaupte mal, daß Bilder nur in den seltensten Fällen von einer höheren Auflösung profitieren.
Rainer
Manchmal reichen sogar schon 2 oder sogar nur 1 MP (unsere Forumsauflösung) - es kommt halt immer drauf an wofür. Solange ich nur 9 x 13 Abzüge will oder Fotos in den üblichen Web-Auflösungen reichen 5 oder 9 MP dicke. Aber wenn das alles ist was ich will dann brauche ich keine Kamera mit 24 MP. Dann reicht eine mit 10 oder 12, zur Not sogar eine mit 6 MP.
Andererseits ist mir klar dass viele neue Bodies nicht (nur) wegen der höheren Auflösungen kaufen, sondern aus vielerlei anderen Gründen - höhere Framerates, Video, bessere Bedienung, bessere JPG-Engines, Klappmonitor etcpp. Man will an der allgemeinen Entwicklung teilhaben, nicht (unbedingt) an der höheren Auflösung.
Aber wer dann schon mal so einen hoch auflösenden Body hat will früher oder später doch mal diese hohe Auflösung ausnützen und ein Poster drucken lassen, und wenn das einigermaßen groß sein soll und auch noch aus der Nähe betrachtet scharf aussehen soll dann braucht's eben schon eine höhere Auflösung. Das ist dann der Punkt an dem diese Fotografen hier im Forum aufschlagen und nach besseren Alternativen zum Kit- oder eben Suppenzoom fragen.
Wie wir alle wissen kommt diese Frage andauernd.
mrieglhofer
20.12.2012, 19:09
Zitat von mrieglhofer
Interessant auch das 24-70, das seinem guten Ruf scheinbar gerecht wird und immerhin an der A700 11MPix und an der A900 16Mpix bringt. Hier sieht man auch deutlich, dass es an einem 12 MPix Sensor fast 100% der Leistung durchbringt und noch an der A900 deutlich besser ist als der Sensor. Das dürfte auch die 36MPix noch gut schaffen und dort locker noch 18 MPix bringen.
Ja als Milchmädcherechnung. Sensor 24 MPix, Objektiv 24 MPix -> 12 MPix Systemauflösung. Sensor 24MPix Objektiv 1000MPix -> System 24 MPix.
Schlußfolgerung: Solange das Sytem mehr als die Hälfte des Sensorwertes auflöst, hat das Objektiv die höhere Auflösung und damit noch Reserven für Sensoren mit mehr Auflösung. Das sieht man ja am Wert für 12 MPix wo es immerhin 11 durchbringt.
Wenn das Zeiss also bei 24 MPix noch 16Mpix bringt, rate ich mal, dass 36 MPix drin sind. Damit müßte ein 36MPix Sensor damit bei etwa 18 MPix landen.
Klar, alles mal recht grob, aber ich hoffe der Gedanke dazu ist verständlich. Und natürlich sagt so eine Zahl m.E. nichts über Randschärfe und solche Dinge aus.
Ich erinnere mich an Analogzeiten; da sagte man mal, ganz grob pauschal, dass es besser ist ein Objektiv zu kaufen, das ca. 5-10mal soviel kostet wie die Kamera.
Übersetzt sollte das heißen, die Qualität eines Fotos hängt überwiegend vom Objektiv ab. Und die Objektive sind für die BildQualität viel teurer!
Das gilt so etwa wohl auch heute noch.
Denkt man entsprechend in heutige Technik um, so bedeutet dass:
Kauf dir eine
- Kamera, die 12-16Mpx auflöst und ein
- Objektiv, dass 16-20Mpx schafft,
damit Du auch noch die nächste, höher auflösende Kamera wirklich nutzen kannst.
Damit ergibt sich ein Kamerapreis von ca. 300-900 Euro und
ein Objektiv für, ganz grob 2000-4000 Euro, wenn der Preis kein Markenfantasiepreis ist.
Wer von euch hat solch eine Kombination??
Ich leider nicht :(
Für "qualitativ" hochwertige Fotografie reichen 5 und sogar 9 MP nicht aus? Ich behaupte mal, daß Bilder nur in den seltensten Fällen von einer höheren Auflösung profitieren.
Rainer
Ich stimme Dir zu: von einer 7Mpx-Bridge-Kamera habe ich Fotos an der Wand im Format 50x70cm, ohne optische Mängel, sogar mit einem mäßigen "Super"zoom fotografiert.
Allerdings sind für solche Aufnahmen die technischen Bedingungen eingeschränkt.
Für viele Lichtverhältnisse und Rahmenbedingungen sind bessere Kameras und Objektive nötig, damit man überhaupt vernünftig fotografieren kann.
Das können oft nur Kameras im höheren Preissegment, welche dann auch meist mehr Pixel haben.
So sind nicht die Pixelzahlen das Kriterium, sondern deren Auswirkungen auf die technische Bildqualität: Rauschen, Dynamik,...
Ellersiek
11.02.2016, 09:05
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Looking-for-new-photo-gear-DxOMark-s-Perceptual-Megapixel-can-help-you
und
http://www.dpreview.com/news/2012/12/17/dxomark-introduces-perceptual-mpix-score-for-lenses
Was haltet ihr davon? ...
Ich schaue bei meinem Blick über den Tellerrand ganz gerne die Videos von Tony Northrup. Aufgrund seines (meines Erachtens etwas verwirrendem) Video sdp.io/ffcrop (http://sdp.io/ffcrop) habe ich versucht, genauer zu verstehen, was sich hinter den perceptual MPixel verbirgt.
Aber außer dem Gefühl, dass die aus einer Datenbank kommenden Daten irgendwie verrechnet und in einem PMpix genannten Werte mehr Marketing-Blabla sind als echte brauchbare Werte habe ich nichts weiter herausgefunden (Ja ich weiß: Je schlechter das Verhältnis von PMPixel zu Sensor-MPixel ist, des schlechter ist die Linse/Kamera-Kombination. Bei einem Verhältnis von 1 zu 1 hätte ich die perfekte Kombination).
Oder steckt hinter den PMPix mehr?
Gruß
Ralf