Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-200 - unscharf bei 200mm?


siegertyp
17.12.2012, 21:43
Hallo zusammen,

gerade bin ich dabei über das Forum ein Tamron 70-200 2.8 für meine A35 zu ewrwerben.
Ich habe noch bis Samstag rückgaberecht bin aber noch nicht sicher, ob ich damit wie es ist zufrieden sein kann.

Hier drei Bilder bei 70, 135 und 200 mm bei Offenblende.

http://www.joining.de/tamron70200mini.jpg (http://www.joining.de/tamron70200.jpg)

Zwischen 70 und 135 mm ist dies Expemplar echt scharf, darüber lässt das ganze spürbar nach. Ist das eurer Meinung nach noch im Rahmen oder inakzeptabel? Streuen die Objektive sehr stark in der Qualität?
Ich bin wirklich unsicher, ob ich es behalten soll...

Danke für euren Rat!

Grüße
Nils

Man
17.12.2012, 22:15
Vielleicht hilft dir das:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97070&highlight=Tamron

Ich bin mit meinem zufrieden (und hatte anfangs auch heftige Zweifel, s. o.).

vlG

Manfred

mrrondi
17.12.2012, 22:22
Hallo zusammen,

gerade bin ich dabei über das Forum ein Tamron 70-200 2.8 für meine A35 zu ewrwerben.
Ich habe noch bis Samstag rückgaberecht bin aber noch nicht sicher, ob ich damit wie es ist zufrieden sein kann.

Hier drei Bilder bei 70, 135 und 200 mm bei Offenblende.

http://www.joining.de/tamron70200mini.jpg (http://www.joining.de/tamron70200.jpg)

Zwischen 70 und 135 mm ist dies Expemplar echt scharf, darüber lässt das ganze spürbar nach. Ist das eurer Meinung nach noch im Rahmen oder inakzeptabel? Streuen die Objektive sehr stark in der Qualität?
Ich bin wirklich unsicher, ob ich es behalten soll...

Danke für euren Rat!

Grüße
Nils

Welche Blende hast du verwendet ?
2,8 oder ?

der_knipser
17.12.2012, 22:22
Mal davon abgesehen, dass der Schärfentiefebereich bei längster Brennweite und Offenblende nur minimal ist, was hast Du unternommen, um eine Verwacklung zu vermeiden?

siegertyp
17.12.2012, 22:40
I@ mrrondi

Offen blende, also 2.8 :-)

@ der_knipser
Habe die Kamera aufgelegt und einen fernauslöser verwendet.
Verwackeln sollte also nicht die Ursache sein.

mrrondi
17.12.2012, 22:47
Stabi an oder aus ?
ISO Wert ? des rauscht doch auch ungemein oder ?

Also glaub auch ned das da mehr Schärfe drin ist bei dem Tamron.
Vielleicht noch den Stabi ausmachen - vielleicht hilft des im aufgelegt Zustand.
Aber viel mehr ist an Schärfe bei offener Blende würd ich dem Tamron auch ned geben.

minfox
17.12.2012, 23:47
Ich habe gerade schnell mit meiner A 35 und mit meinem Tami freihand, bei Offenblende, mit AF, quasi Naheinstellgrenze und 1/400 sec. versucht, etwas Ähnliches nachzustellen (flache Laptop-Tastatur planparallel von oben fotografiert) und komme zum Ergebnis, das mein Tami überall astrein scharf ist: von links nach rechts und von oben bis unten. Höchstens ein minimalster Schärfeabfall im Zehntelmillimeterbereich am rechten Rand ist bei mir erkennbar. So ein weiches "K" wie bei dir kann ich bei mir bei weitem nicht reproduzieren.
Allerdings laufen H und K bei dir schon ein wenig aus der Schärfeebene heraus. Insofern ist dein Bild leider nicht zu 100 % aussagekräftig.
Wenn du die Tasten H,J,K,L bei Naheinstellgrenze von oben formatfüllend und planparallel fotografierst und dabei einen Schärfeabfall (wie jetzt bei dir) beobachtest, dann kann ich darauf antworten: Mein Tami kann es weitaus besser.

Nachsatz: Mein Tami ist meiner Meinung nach bei 70 mm nahezu genauso scharf wie bei 200 mm. Ich habe das natürlich nicht untersucht. Mir ist aber kein Bild erinnerlich, von dem ich geglaubt hätte, es sei brennweitenbedingt unscharf. Ich bin mit den 70-mm-Fotos ebenso wie mit den 200-mm-Fotos höchst zufrieden.

hwbuerks
17.12.2012, 23:52
Meins wurde nach der Reklamation bei Tamron von 70mm bis 150mm auf den Punkt justiert, hatte aber bei 200mm einen nicht akzeptierbaren Frontfocus.
Es ist wieder beim Verkäufer.

Um bei 200mm auf die Abbildungsleistung von 70mm und 100mm zu kommen hilft nur abblenden auf f4.

Siehe auch: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/579-tamron70200f28ff?start=1

der_knipser
18.12.2012, 00:25
Ein Objektiv bei Kunstlicht im extremen Nahbereich auf Schärfe zu testen, finde ich nicht gerade praxisgerecht. Aber wenn man einen Grund sucht, der gegen das Objektiv sprechen soll, dann findet man ihn genau so.

minfox
18.12.2012, 00:40
Aber wenn man einen Grund sucht, der gegen das Objektiv sprechen soll, dann findet man ihn genau so.
In der Tat kann der Thread hier eine bedenkliche Wende nehmen, die mir erst jetzt auffällt: Der TO schrieb eingangs, dass er dabei sei, das Objektiv über das Forum zu erwerben. Tja...

mick232
18.12.2012, 00:48
Ein Objektiv bei Kunstlicht im extremen Nahbereich auf Schärfe zu testen, finde ich nicht gerade praxisgerecht. Aber wenn man einen Grund sucht, der gegen das Objektiv sprechen soll, dann findet man ihn genau so.

Ändert nichts an der Tatsache, daß das Tamron bei 200mm offen etwas flau ist. Zumindest mein Exemplar. Das ganze kann man genausogut im LiveView bei 14-facher Vergrösserung beobachten, nachdem man manuell exakt fokussiert hat. Blendet man dann ab ohne den Fokus zu ändern und drückt die Abblendtaste, wirds im LiveView vor allem kontrastreicher und auch leicht schärfer. Ist natürlich nichts Ungewöhnliches und auch völlig ok, wenn man realistische Erwartungen hat.

deranonyme
18.12.2012, 07:42
In meinen Augen fehlt dem 200mm Crop nichts als ein bisschen abblenden. Ich weiß nicht ob sich der TO bewusst war wie rauh die Oberfläche seiner Tastatur ist. :D Der Fokus liegt ja leider nicht auf der Taste sondern irgendwo dazwischen. In meinen Augen kein guter Aufbau um die Schärfe zu beurteilen, schon gar nicht um ggf. Front- oder Backfokus zu erkennen. Aber dazu gibt es ja etliche Beiträge im Forum.

Frank

zoowilli
18.12.2012, 08:15
Ändert nichts an der Tatsache, daß das Tamron bei 200mm offen etwas flau ist. Zumindest mein Exemplar. Das ganze kann man genausogut im LiveView bei 14-facher Vergrösserung beobachten, nachdem man manuell exakt fokussiert hat. Blendet man dann ab ohne den Fokus zu ändern und drückt die Abblendtaste, wirds im LiveView vor allem kontrastreicher und auch leicht schärfer. Ist natürlich nichts Ungewöhnliches und auch völlig ok, wenn man realistische Erwartungen hat.

Man sollte sich das Bild mal genau anschauen, die Schärfe sitzt da, wo der AF am Besten messen kann, dort wo der meisste Kontrasst ist, an der linken Flanke des Buschstaben K und hier findet man eine akzentable Schärfe.

Leider bilden Zoom-Objetive am oberen Ende bei voller Objektivöffnung etwas weicher ab, als am unteren Ende. Dann kommt noch hinzu, das der Schärfebereich am unteren Ende wesentlich größer ist als am oberen Bereich, besonders bei 2,8. Hier gibt es in diesem Preissegment kein Objektiv, bei dem nicht 1-2 Stufen abgeblendet werden muss.

Selbst bei meinem alten Minolta 80-200 G sind bei solchen Aufnahmen Schärfeunterschiede zu erkennen.

Ich glaube auch, wer Fehler finden will, findet auch welche.

Ich glaube deine realistische Erwartung wird erst in einem Preissegment über 2000,--EURO zu erfüllen sein, hier hat Sony übrigens auch etwas zu bieten.

siegertyp
18.12.2012, 09:26
Hallo zusammen,

ich hoffe nicht, dass ich eine unrealistische Erwarungshaltung habe.
Meine Frage war eigentlich nur, ob das Objektiv so in Ordnung ist, oder ich hier ein besonders fieses Exemplar auf dem Tisch liegen habe.

Da des weiteren nicht gerade leise Kritik (:D:D ) an meinen Testbildern geäußert wurde, werde ich heute Mittag neue machen - bei Tageslicht, draußen, mit Stativ und ohne SteadyShot.

Nochmal: Ich erwarte keine 100%ig Schärfe, ich will nur nicht auf einem innerhalb der Serienstreung schlechteren Objektiv sitzen bleiben.

Grüße aus Aachen
Nils

mrrondi
18.12.2012, 10:15
Warum sollt du keine 100%ige Schärfe am richtigen Punkt erwarten ?
Kaum ein Objektiv ist voll offenblendig rattenscharf - auch kein ZEISS 85 1,4

Mach einfach auch mal ein paar Aufnahmen mit Blende 4 - denke dann wirst du auch völlig zufrieden sein.

siegertyp
18.12.2012, 12:37
So, hier die neuen Bilder:

http://www.joining.de/tamron70200bmini.jpg (http://www.joining.de/tamron70200b.jpg)

Alles 1:1, der rest steht dran. :-)

Hier noch 2. Motiv


http://www.joining.de/tamron70200cmini.jpg (http://www.joining.de/tamron70200c.jpg)

Ich finde das Absinken der Schärfe bei 200mm schon recht ausgeprägt.
Nun nochmal die Frage in die Runde: Ist das "normal" oder eher untypisch schlecht?

Xatalan
18.12.2012, 13:42
Die optischen Leistungen sind gerade bei den preiswerteren Objektiven sehr exemplarabhängig. Das sieht man oft an den Bewertungen und Tests im Internet. von Top bis Flop ist immer allles zu finden.

Die Schärfeleistung variiert auch mit der Entfernung zum Objekt. Tele Objektive sind meist nicht auf Entfernungen nahe der Naheinstellgrenze optimiert, und liefern bei größeren Entfernungen meist bessere Ergebnisse.

Mein Tamron 70-200 war sehr scharf auch bei 200mm Offenblende. Mindestens genauso scharf wie mein Sony 70-200G.

der_knipser
18.12.2012, 14:18
Deine Motive sind kontrastarm, und beim zweiten Bild hast Du einen wenig aussagekräftigen Ausschnitt gewählt. Insgesamt lässt sich nicht abstreiten, dass das Objektiv am langen Ende weicher zeichnet als in den übrigen Bereichen.

Zum Vergleich habe ich eine ähnliche Reihe (http://abbund-cad-service.de/forum/sony_70-200g.jpg) mit dem Sony 70-200/2,8 G aufgenommen, das preislich in einer anderen Liga spielt. Das Tamron steht mir leider nicht zur Verfügung, so dass ich Dir keinen direkten Vergleich anbieten kann.

Einbein, Funkauslöser, A77, ISO 50, draußen diffuses Licht, Abstand zum Motiv ca. 1,3 m, jpg Extrafein, Motiv-Einstellung Standard, Schärfe -1, Crop nahe der Bildmitte.

Das Bild wirkt im Detail etwas flau. Nimm es in die EBV, und schärfe es ein wenig nach (mitttels USM), dann hast Du ein wunderbares Ergebnis.
Mach das selbe auch mit Deinen Testbildern, und dann entscheide, ob das Objektiv den Preis wert ist.

mick232
18.12.2012, 22:26
Meine Frage war eigentlich nur, ob das Objektiv so in Ordnung ist, oder ich hier ein besonders fieses Exemplar auf dem Tisch liegen habe.


Denke ich nicht, d.h. das Exemplar wird durchaus im Rahmen sein. Du siehst ja selbst, auch das 70-200G ist am langen Ende nicht über jeden Zweifel erhaben.

Ich wiederhole, das schon gesagt wurde: am besten in RAW fotografieren oder von mir aus auch in JPEG, falls nötig Kontrast anpassen und etwas nachschärfen. Du wirst dich dann nicht mehr über deine Objektive ärgern müssen.

padiej
18.12.2012, 22:50
Ich finde, die Bilder sind in Ordnung. Das Tamron ist bei 135 am Besten, bei 200 kommt leichter Nebel ins Bild (Koma). Dazu kommt, dass es eine Vollformatlinse ist, und bei der APS-C Pixeldichte offen und bei vollem Tele an gewisse Grenzen stösst.

Ich blende entweder auf f3,5 ab, oder ich hole mir den Kontrast mit der Nachbearbeitung.

Mein Sigma 70-200/2,8 war genau so.

Wenn man Sport in der Halle fotografiert, dann ist es auch mit f2,8 in Ordnung.

Anmerkung: der 1:1 Modus am Bildschirm ist eine neue Entwicklung. In der analogen Zeit gab es nur die Lupe, und die war schnell am Filmkorn. Wir müssen akzeptieren, dass eine aufwendige optische Konstruktion Grenzen hat, die wir bei dieser Betrachtungsmöglichkeit sehen. f2,8 bei 200mm sind meiner Meinung nach nicht mehr so normal.

siegertyp
19.12.2012, 09:28
Danke für eure Hilfe!
Damit ist das Thema dann für mich durch - und ich werde nicht länger an meinem Tamron zweifeln :-)

Grüße!
Nils

weberhj
19.12.2012, 11:02
Das Tamron steigert sich in der Bildmitte bei 200mm schon durch minimales abblenden von f2.8 auf f3.2 sehr deutlich spürbar. Ich empfehle bei längster Brennweite deshalb f3.2 anstatt f2.8 denn damit kann man, gerade bei Aufnahmen bei denen es nicht so auf die Ränder und Ecken (Sport, Portrait usw.) ankommt, schon sehr gute Ergebnisse bekommen.

BG Hans