Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hintergrundkarton Black Colorama + Probleme


DrKimble
16.12.2012, 09:50
Hallo Zusammen,

ich hab mir obengenannten Karton 2,72x11m bestellt und gestern ausgiebig zu dritt getestet.
Dabei hatten wir so einige Probleme.
Der Karton ließ sich nicht glatt bekommen...die hängende Seite warf immer irgendwie Wellen, dazu hatten wir auch große Probleme da sich der Karton immer weiter abrollt wenn man in nicht irgendwie (?) festklemmt bzw. die Rolle klemmt.
Aufgebaut war die Rolle auf 2 stabilen (glaube Manfrotto) Stativen und einer ca. 3,5cm Ø 2-teiligen Alurolle für quer.
Zusätzlich hatte ich noch so ne Klemme bestellt deren Sinn mir aber nicht klar ist bzw. wo ich die am Hintergrund einsetzen kann.
Ist es egal von welcher Seite man die Rolle abrollt.??

Könnt ihr mir bitte sagen wie man es richtig macht und was man beachten soll und auch wie und wo man die Klemme einsetzen kann.
Danke

Link...

Hintergrund (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/4335/60/Papierhintergrund_Colorama_Hintergrundkarton_2_72x 11m_Black.htm)

Klemme (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/381/410/walimex_walimex_Studioclip.htm)

Gruß Nico

Kerstin
16.12.2012, 09:58
Wenn du kein Kettensystem zum Abrollen hast (kostet aber auch nur ca. 70 Euro) klemmst du die Rolle oben fest, beidseitig - mit einer klemme aus dem Baumarkt (mir fällt der korrekte Name nicht ein) zwischen Innerem der Rolle und dem Äußeren.
Zumindest mache ich es so, kenne aber auch keinen der das anders macht.
Klappt aber bei der Länge eh nur zu zweit so richtig.
Unten klebe ich die Rolle am Boden fest.

cdan
17.12.2012, 02:35
Der Karton ließ sich nicht glatt bekommen...die hängende Seite warf immer irgendwie Wellen

So etwas kommt immer mal wieder vor, solche Rollen tausche ich um, was bisher anstandslos akzeptiert wurde.

DrKimble
18.12.2012, 04:45
Hallo Zusammen,

danke für die Antworten.

Das mit dem Kettensystem verstehe ich nicht, wenn die Dinger nur ca 25cm in der Rolle stecken biegt sich da nicht der Rest der Rolle in der Mitte durch.
Lohnt sich so etwas wirklich...wenn ja welches könnt ihr mir Empfehlen.

Das aufrollen hat übrigens dann natürlich auch nicht geklappt....hat sich schräg aufgerollt...wir habens zu zweit versucht...keine Chance. :flop:

@cdan

wo kaufst du deine Rollen. ? Kannst du mir etwas Empfehlen.

Gruß Nico

cdan
18.12.2012, 09:30
Auf Vorrat kaufe ich bei Studioexpress und was zusätzlich kurzfristig benötigt wird hole ich bei Calumet ab.

Für die Rollenaufhängung benötigst du in der Regel ein Expan Hintergrund Halter Set (http://www.manfrotto.de/expan-hintergrund-halter-set). Für kurze Rollen bis 11 Meter und gelegentliche Nutzung reichen Kunststoffketten, bei ständiger Nutzung und für 25 Meter Rollen sowie Vinyl müssen es Metallketten sein, da die Kunststoffketten der Belastung nicht stand halten.

Grundsätzlich empfehle ich nach Möglichkeit immer zu 25 Meter Rollen zu greifen, da jedes Mal ein Rest von mehreren Metern bleibt, der nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzbar ist. In meinem Studio sind das immer 3-5 Meter, was bei einer 11 Meter Rolle schon sehr viel ist, sich aber bei 25 Metern etwas relativiert. Über die Reste freuen sich allerdings die Kindergärten der Umgebung. ;)

Die Rollen sollten nur dann hängen bleiben, wenn sie mit einem Rohr (Alu-Kern) aufgehängt sind, ansonsten aufrecht stehend oder liegend lagern. Zu große Feuchtigkeitsschwankungen müssen vermieden werden, da sich der Hintergrundkarton verziehen und damit unbrauchbar werden kann. Für Rollen, die selten benötigt werden hebe ich die Verpackung auf und packe sie nach Benutzung in die Kunststofffolie und den Karton zurück.

hobbyfotograf1978
18.12.2012, 11:16
Also ich komme mit sowas hier sehr gut zurecht für den Heimgebrauch:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4340.m570.l2736&_nkw=Hintergrundsystem+Fotostudio

Die Klemme packst du oben an die Rolle, damit diese sich nicht weiter abrollt von oben herrunter. Baumarkt wäre billiger gewesen ;-) Alternativ kannst du das ganze aber auch umgekehrt machen. Sprich du rollst nicht von oben nach unten, sondern legst die schwere Rolle auf den Boden und rollst dann ab was du benötigst und befestigst das oben halt am Rohr/Wand/Decke etc. oder mit 2 Klemmen an nem Alurohr ;-) Das Papier wiegt ja weit weniger wie die Rolle ansich.

sgjp77
18.12.2012, 12:14
Also ich komme mit sowas hier sehr gut zurecht für den Heimgebrauch:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4340.m570.l2736&_nkw=Hintergrundsystem+Fotostudio
Du nutzt aber doch nicht die Stoffhintergründe, oder? Die Falten bekommt man ja nie raus :D.
Als Halterung sind diese Stative mit Querstange aber praktisch und ausreichend, bin da Deiner Meinung.

amateur
18.12.2012, 12:21
Moin,

ich stecke immer ein Geschirrtuch zwischen Stange vom Hintergrundstativ und der Papprolle. Hält wegen des rauen Stoffs gut.

Stephan

hobbyfotograf1978
18.12.2012, 12:30
Du nutzt aber doch nicht die Stoffhintergründe, oder? Die Falten bekommt man ja nie raus :D.

Yes Sir! :top: Ich benutzte 6x3m schwarzen schweren Molton für Low Keys und da das Licht von Hinten, bzw. von der Seite kommt, noch nie Probleme gehabt! Aber auch dafür gibts ne Lösung, um den Stoff zu spannen, Faltenfrei zu bekommen, einfach den Stoff an den seitlichen Stangen einmal umschlagen und dann mit Klammern (Baumarkt ;-)) fixieren. Hält!

Der Molton ist aber auch etwas schwerer, hab die 350gr Variante genommen, gibts auch in 150gr... oder wie die Bezeichnung dafür ist. Der ist so schön schwer, der hängt von alleine runter durch ;-)

Tolle Stoffhintergründe, finde ich, gibts übrigens hier: http://stores.ebay.de/JaguarVision-Backgrounds/Farbige-Hintergrunde-3-x-3-50m-/_i.html?rt=nc&_fsub=1040354017&_sid=122996507&_trksid=p4634.c0.m14.l1581&_pgn=2

cdan
18.12.2012, 12:46
Sorry, Molton und Hintergrundkarton im Studio sind aber zwei grundverschiedene Hintergründe mit ihren spezifischen Problemen. Der TO fragte in diesem Thread aber explizit zu Black Colorama.