Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Sigma 28-70mm f3.5-4.5
Ich war heute im Flohmarkt und habe blind das Objektiv Sigma 28-70mm f3.5-4.5 UC ZOOM autofocus 52mm Filterdurchmesser gekauft. Ob es sein Geld wert ist, sei mal dahin gestellt und auch für mich nicht wichtig. Ich weis nicht mal ob es überhaupt noch korrekt funktioniert. Dieser ist nicht in der Objektiv-Datenbank eingetragen. Nach meiner kurzen Recherche im Netz und in Foren habe ich nur einen Eintrag gefunden: Sigma*28-70 F3.5-4.5 UC* lens for Sony Alpha - Minolta camera mount - http://is.gd/WQ5tiP und Sigma*28-70 F3.5-4.5 UC lens reviews - http://is.gd/rnwvhz
Ich bin ja generell ein wenig bei Sigma vorsichtig. Hat jemand mit diesem Objektiv Erfahrungen? Kann ich mit dem Objektiv die Kamera (A65) kaputt machen oder geht nur das Getriebe des Objektives "möglicherweise" irgendwann kaputt?
Ich würde aus dem Ding eher sowas machen. Gerade die UC Serie aus den 90ern gilt so ziemlich als die schwächste von Sigma
872/Stiel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116365)
(Bild von Shooty)
Das Sigma 3,5-4,5/28-70 ist optisch ziemlich gut. Schließlich ist die optische Rechnung baugleich zum Leica 28-70.
Allerdings ist die mechanische Qualität absolut unterirdisch. In der Bucht haben bestimmt 80% davon einen Getriebeschaden.
Kauf dir lieber ein Minolta 3,5-4,5/28-85. Das ist optisch zumindest nicht schwächer, aber mechanisch nicht totzukriegen.
Gruß
Michi
Naja, ich möchte ja mit dem Teil nur bisschen rum spielen. Und wenn die Leistung gut ist, würde ich es auch gerne so mal nutzen. Den Brennweiten-Bereich finde ich reizend und Lichtstärke ist auch ok. Und ich mag es auch leicht. Ich würde gerne wissen, ob ich mit dem Objektiv meine Kamera kaputt machen oder beschädigen kann, aufgrund des Getriebes.
@aidualk
Das ist aber eine generische Aussage oder? Ich meine, ist dein Tipp speziell auf das Objektiv zugeschnitten? Leider weiß ich nichts über die Zeit zu der diese Objektive hergestellt wurden. Kann also nichts mit dem Kürzel "UC" anfangen.
@Michi
Hört sich ja schon mal gut an, das die optische Leistung gut sein soll. Auf dyxum.com erhält es auch gute Bewertungen von den Usern. Hast du zufällig ein paar Links zum stöbern? Ich bin nur neugierig. Was heißt eigentlich hier "gut"? Ist es besser als das aktuelle Kit Sony 18-55mm?
Und was meinst du mit mechanische Qualität ist unterirdisch? Ich bin alte Objektive noch nicht gewöhnt und kann auch nicht groß vergleichen. So wie es sich anfühlt ist für mich ok. Ich erwarte ja nichts großes.
Und ich möchte ja kein anderes Objektiv statt diesen kaufen, weil ich es nur zum Spaß und Zeitvertreib geholt habe. Außerdem habe ich ja noch einen Minolta 35-70mm f4, leider verölt ab Blende 11 oder 16 und schwach bei 35mm. Naja, das sollte hier nicht Thema sein. Mir macht es halt Spaß mich damit zu beschäftigen und die Unterschiedlichen Linsen kennen zu lernen.
Kann also nichts mit dem Kürzel "UC" anfangen.
UC = Ultra Compact. Sigma wollte damit Anfang/Mitte der 90er weg von den schweren und großen Objektiven und hat alles daran gesetzt sie klein und leicht zu bauen, mit der Konsequenz, dass sie Kompromisse in Sachen Qualität (optisch und haptisch) eingehen mussten. Ich halte Objektive aus der UC Serie von Sigma heute für nahezu unverkäuflich. Deshalb mein Vorschlag oben. :cool: Aber wenn es nur zum etwas rumspielen und Zeitvertreib sein soll.... ;)
Und was meinst du mit mechanische Qualität ist unterirdisch?
Die mechanische Qualität ist einfach nur schlecht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Bei mir liegt noch eines rum, da verstellt sich die Frontlinse, wenn man am Zoomring dreht:flop:
Mehr wie 30€ würde ich für ein einwandfreies nicht ausgeben.
Gruß
Michi
Gerade etwas gereinigt und abgeputzt. Scheint innerhalb der Konstruktion an den Seiten der Linsen Staub zu befinden. Sollte ja nicht wirklich stören. Schnell mal ausprobiert mit manuellem Fokus und AutoFokus. Funktioniert wohl ganz normal. Optisch kann ich noch nicht viel sagen, scheint aber nicht mit den besten mit zu halten können. Verarbeitung ist aber echt billig.
Für mich wichtig zu wissen ist, kann ich denn mit dem Objektiv meine Kamera kaputt machen oder beschädigen?
Hansevogel
15.12.2012, 20:47
Für mich wichtig zu wissen ist, kann ich denn mit dem Objektiv meine Kamera kaputt machen oder beschädigen?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nein. Wenn das Getriebe seinen Geist aufgibt und blockiert, Kamera ausschalten, Objektiv entfernen und fachgerecht entsorgen.
Oder Getriebereste ausbauen und Objektiv als MF-Spielzeug verwenden.
Gruß: Joachim
Danke Hansevogel, das war meine größte Sorge. Dann kann ich ja jetzt anfangen zu spielen...