Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzdingsen mit der Nex5N und hellem Display
Hallo Zusammen,
da ich mit der Suche nichts gefunden habe...
Gibt es eine Möglichkeit, bei der Nex5N die Anpassung der Display-Helligkeit nicht der vorraussichtlichen Bildhelligkeit anzupassen?
Es darum, wenn ich einen externen Blitz per Adapter nutze, dass auch bei relativ dunkler Umgebung noch was auf dem Display sichtbar ist.
Grüße
Steffen
Irgendwo im Handbuch meiner NEX-6 habe ich mal was von ner Einstellung "alle Effekte aus" oder so ähnlich gelesen. Ich würde mal in der Ecke suchen.
Robert Auer
15.12.2012, 15:09
Irgendwo im Handbuch meiner NEX-6 habe ich mal was von ner Einstellung "alle Effekte aus" oder so ähnlich gelesen. Ich würde mal in der Ecke suchen.
Dies ist auch m.E. der richtige Tipp! Bei meiner NEX-5N im Menue "Einstellung" / "Anzeige Live-View: Alle Einstellungen: Aus" müsste Dein Problem lösen.
Kleiner Tipp: Schließe über ein HDMI-Kabel einen PC-Monitor oder TV an die Kamera und Du hast ein großen Bild (ggf. auch gut für Dein Model). Achtung aber beim TV nur Eingangsbuchse nutzen!
Ah, alles klar. Danke, das hatte ich gesucht.
Es funktioniert! Und so sieht das dann aus:
6/Nex-SCA300-Blitz-01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160870)
Das mit dem HDMI-Monitor schau ich mir noch an :-)
Grüße
Steffen
Kleiner Tipp: Schließe über ein HDMI-Kabel einen PC-Monitor oder TV an die Kamera und Du hast ein großen Bild (ggf. auch gut für Dein Model).
Da gibt es so Suchermonitore, hat da jemand 'nen Tip für mich?
Wie ich bis jetzt gesehen habe, brauchen die alle einen Akku, gibts die auch mit Batteriebetrieb (AA)?
Grüße
Steffen
Robert Auer
17.12.2012, 15:48
Es funktioniert! Und so sieht das dann aus:
6/Nex-SCA300-Blitz-01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160870)
Das mit dem HDMI-Monitor schau ich mir noch an :-)
Grüße
Steffen
Für Nachahmer mit älteren Analogblitzgeräten: Bitte vorher die Zündspannung checken (siehe http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php ), um nicht die Kameraelektronik zu killen!
Für Nachahmer mit älteren Analogblitzgeräten: Bitte vorher die Zündspannung checken (siehe http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php ), um nicht die Kameraelektronik zu killen!
Meine Blitze sind aus den 80ern, da war das mit den hohen Zündspannungen meines Wissens nach schon vorbei. Aber generell... klar, im Zweifel nachmessen.