PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMX-Warnung


Kerstin
14.12.2012, 09:02
Muss doch echt mal was fragen.
Bekam von GMX eine mail, in etwa der Wortlaut:
Lieber GMX Nutzer,

es geht um Ihre Sicherheit:

Unsere automatisierten Sicherheitssysteme haben Unregelmäßigkeiten beim Zugriff auf Ihr GMX Postfach festgestellt.

Zu Ihrem persönlichen Schutz haben wir vorsorglich Ihr Postfach gesperrt. Daher werden wir Sie beim nächsten Login auffordern, Ihr Passwort zu ändern.

Da ich nie über das Webportal von GMX reingehe sondern immer per Mailprogramm, iPad etc. meine mails abrufe, funktioniert ja auch alles wie immer.
Aber wenn ich mich nun über den Browser auf die GMX.de-Seite einlogge werde ich in der Tat aufgefordert, mein Passwort zu ändern. Sie haben das Postfach gesperrt.

Nun meine Frage an euch: Geht das alles mit rechten Dingen zu? Soll ich das PW wirklich ändern? Muss ich ja schon, wenn ich mich dort einloggen will....

Ellersiek
14.12.2012, 09:09
Ist doch toll, dass GMX ein persönliches Schutzschild für dich aufbaut:
...Zu Ihrem persönlichen Schutz haben wir vorsorglich Ihr Postfach gesperrt....

...Da ich nie über das Webportal von GMX reingehe sondern immer per Mailprogramm, iPad etc. meine mails abrufe, funktioniert ja auch alles wie immer....

Aber was denn nun: Ist es gesperrt oder geht es noch? Wenn der Abruf von EMails übers Mailprogramm noch geht, dann würde ich so schnell auf der Netzseite mein Passwort nicht eingeben. Sieht die Seite denn "normal" aus?

Gruß
Ralf

Manfredxxx
14.12.2012, 09:09
Hallo Kerstin, aber das sollte Dir ja schon bekannt sein....:?:

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-07/gmx-passwort-account

Kerstin
14.12.2012, 10:05
Ist doch toll, dass GMX ein persönliches Schutzschild für dich aufbaut:


Aber was denn nun: Ist es gesperrt oder geht es noch? Wenn der Abruf von EMails übers Mailprogramm noch geht, dann würde ich so schnell auf der Netzseite mein Passwort nicht eingeben. Sieht die Seite denn "normal" aus?


Über das Macbook z.B. geht's, vermutlich über alle anderen Devices auch.
Natürlich bin ich auch nicht über den Link in der Mail ins das Portal von gmx gegangen, sondern frisch über den Browser.
Es sieht alles ganz normal und ordentlich aus, sonst hätte ich ja auch hier nicht gefragt, denn ich bin schon generell eher misstrauisch.
Aber wenn ich nun gar nicht über das Portal in das Konto reinkomme, müsste ich ja das PW ändern.
Ich könnte es noch über einen ganz anderen Rechner probieren.
Aber mir fällt eben auch nicht mehr ein.

Dimagier_Horst
14.12.2012, 10:31
Ich könnte es noch über einen ganz anderen Rechner probieren.
Das wäre mein Weg: mit einem anderen Rechner das Passwort ändern, reinschauen, ob was passiert ist und weiter...vorher könnte man noch bei der Hotline nachfragen...

André 69
14.12.2012, 10:39
@ Kerstin,

GMX ist nicht das Problem, hat vermutlich auch nicht die e-mail geschrieben!
Man stellt nur einen Bezug zu den Nachrichten her, hat ja auch hervorragend geklappt, und hofft, daß Du den mitgelieferten Link benutzt.
Gesperrt ist ja offensichtlich nichts, Du kannst ja noch Mails abrufen.

Wenn mich die Deutsche Bank, oder wer auch immer per MAIL anschreibt schaue ich nichtmal in die Mails rein ...

Wechsle einfach mal das Passwort und gut ist, schadet nie

Gruß André

Kerstin
14.12.2012, 10:43
Hm, normalerweise werde ich in einer gmx-mail mit meinem Namen angesprochen (wie auch immer der lautet :))
Hier heißt es: Lieber gmx-Nutzer...
Ich werde es über einen anderen Rechner versuchen.
Dass es viele Versuche auf meine Konten gibt/gab hab ich schonmal öfter gesehen.

mrieglhofer
14.12.2012, 10:47
Beim geringsten Verdacht Passwort ändern schadet nie. Ist schnell erledigt und mußt eh nur in 1-3 Geräten ändern.

Mir hat vor kurzem ein Script auf einer "bösen" Seite die Filezilla Accounts ausgelesen. Das geht, weil die ungesichert und offen an einer definierten Stelle liegen (wußte ich natürlich davor nicht. Seitdem ist Filezilla im Kiosk Mode). Kurzfristig danach waren alle meine Website auf allen HTML-Seiten und alle JS-Files mit einem Schadcode versehen. Das war fast ein ganzer Tag Arbeit danach.

Also im Zeifel immer sofort ändern.

eac
14.12.2012, 11:24
Beim geringsten Verdacht Passwort ändern schadet nie. Ist schnell erledigt und mußt eh nur in 1-3 Geräten ändern.

Dafür aber nach Möglichkeit nicht den Link aus der Mail verwenden, sondern per Browser manuell einloggen.

dey
14.12.2012, 12:00
Gesperrt ist ja offensichtlich nichts, Du kannst ja noch Mails abrufen.

Das war beim letzten mal aber auch so.
Das Versenden der Emails wurde gesperrt in dem dieses Passwort verändert war.
Beim Einloggen ins Online-Portal kam dann die Aufforderung das Passwort zu ändern.

bydey

André 69
14.12.2012, 12:08
Das war beim letzten mal aber auch so.

Ein Politiker-Satz ... (sorry)

Ich weiß nicht was das letzte Mal auch so war.
Wenn das Passwort geändert wird sollte ja - da es nur ein Passwort gibt - nichts mehr gehen, oder wo ist jetzt meine Lücke?

Gruß André

dey
14.12.2012, 12:15
Ein Politiker-Satz ... (sorry)

Ich weiß nicht was das letzte Mal auch so war.
Wenn das Passwort geändert wird sollte ja - da es nur ein Passwort gibt - nichts mehr gehen, oder wo ist jetzt meine Lücke?

Gruß André

Falsch, es gibt immer 2 Passwörter, nur sind standardmäßig kopiert. 'Schau mal in deinen Mailclient rein.
Beim letzten mal war gemeint, dass vor ca. zwei Monaten etliche GMX-Accounts gehackt waren und da war es so, dass die Email noch empfangen werden konnten, aber keine verschickt. GMX hatte ggf das SendePasswort geändert und für dasnächste Login die Pflicht zum Passort ändern gesetzt.

War das jetzt volksnah?

bydey

André 69
14.12.2012, 12:31
Hi dey,

ein Client kann doch nur das bedienen, was beim (GMX)-Account eingestellt/hinterlegt ist?!
Wo kann ich bei GMX 2 Passworte eingeben, getrennt für senden / empfangen?

Gruß André

dey
14.12.2012, 12:35
Wo kann ich bei GMX 2 Passworte eingeben, getrennt für senden / empfangen?

Ich habe doch gar nicht behauptet, dass du es könntest. Das gibt doch der Administrator vor und du musst am Client folgen.
Ich kenne auch keinen Emailanbieter, der zwei unterschiedliche Passwörter verlangt.
Aber setzen kann man das offensichtlich.

bydey

averel
14.12.2012, 15:12
Man man, man... Schon mal logisch probiert nachzudenken? ;)

Wie kannst du dann dich anmelden und diese Mail lesen, wenn dein Account schon gesperrt ist? :roll: :lol:
Es sei denn, es handelt sich um einen zweiten Account(zufällig auch bei GMX) und falls verdächtige Aktivitäten festgestellt werden, dann werden an diese Mailadresse die Infos geschickt.

Ich bekomm ab und zu auch Mails in der Art:
"Hallo (meistens ohne Vor und Nachnamen)

aus Sicherheitsgründen haben wir Ihre Packstation, Volksbankkonto etc. gesperrt. Bitte melden Sie sich dort(Link auf kuriöse Seite) mit ihrem Anmeldenamen und Passwort an....

bla bla bla...

Ihr Service Team XY"

Die haben aber ein Problem mit mir - ich habe gar keine Packstation oder Volksbankkonto.. :lol:

Generell gelten folgende Regeln:

1.Email-Adresse des Absenders Prüfen! Ich meine nicht den Namen der über die eigentliche Emailadresse im Emailprogramm bzw. auf der Weboberfläche zu sehen ist! Von wem kommt sie? Welche Domainname(hinter dem @-Zeichen) steht am Ende? Abhilfe, Quellcode der Email ansehen, da steht einiges drin: von wem, über wen etc.

2. Der Dienstleister, mit dem ich ein Vertrag(Packstation, Free Email Account etc.) abgeschloßen habe, weißt meinen Vor- und Nachnamen!

3. Logisch denken. Bin ich hier angesprochen oder ist es eine Massenmail, die an andere zig Millionen Internetbenutzer auch adressiert ist.

Wenn eine dieser Regel trifft, gehört diese Mail in die Tonne!:!:


Die Logik und Ziel solche Mails ist einfach - menschliche Naivität und Vertrauen missbrauchen und davon profitieren. Bei 1 Mrd. Mails findet man bestimmt 1 Mile Anwender, die auf den Link klicken. Die sich später einen Trojaner, eine Malware einfangen oder halt einfach die Bankdaten samt Pin verraten. Es geht auch ohne großen Schaden an dem Endbenutzer, aber mit großem Profit, man legt eine Werbungseite an und verschickt die Mrde Mails, wenn ein Klick 0,5 € kostet hat der jeniger die Halbe Mile schon in der Tasche. :P So einfach geht das. :cool:

Nicht bös oder persönlich gemeint, aber ich sag immer: Schalt einfach den Kopf ein.:top:

Rainer B.
14.12.2012, 15:48
Ich rufe meine E-Mail auch mit Outlook vom gmx-Postfach ab. Dieser Abruf ist auch möglich, wenn der Account über die Internet Seite von gmx gesperrt ist.

Nachdem mein gmx Account gehackt worden war (es waren ohne mein Zutun E-Mails von meinem Postfach aus versandt worden) konnte ich auf auf der Zugangsseite im Internet sehen, dass es täglich 20 - 30 Zugriffe auf mein Postfach gegeben hatte, die wegen eines falschen Passworts abgelehnt worden waren. Offenbar hatten Hacker nach dem richtigen Passwort gesucht und es zufällig auch gefunden. Da habe ich aber schleunigst mein Passwort geändert!

Ich rate zum ändern. Nimm ein sicheres Passwort mit mind. 12 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen.

Ich würde aber aus Sicherheitsgründen nicht den Link aus der E-Mail nehmen sondern normal über die per Hand eingegebene Internetadresse www.gmx.net gehen.

MD800
14.12.2012, 18:18
...
3. Logisch denken. Bin ich hier angesprochen oder ist es eine Massenmail, die an andere zig Millionen Internetbenutzer auch adressiert ist.
...

4. Nie - wirklich nie - einen Link in so einer Mail anklicken.

Grüße
Uwe