Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony NEX6 welchen Blitz?
Hallo,
bei Sony unter Kamera u. Zubehör werden versch. Blitze für die NEX 6 (?) angeboten.
den HVL-F60M für 659,00€
HVL-F20S für 159,00€
HVL-F20AM für 113,00€ (Ama....)
Brauch eich den sau teuren F60M, oder geht es eine Nr. kleiner?
mfg Günter
Brauch eich den sau teuren F60M, oder geht es eine Nr. kleiner?
Hallo Günther,
das liegt erstmal daran, wieviel Licht Du brauchst. Geht es nur um einen "kleinen Zusatzblitz", dann ist der 20 OK. An der NEX-7 habe ich den als Zusatz, ist doch "mehr Licht" und die Funktion mit dem eingebauten Bounce ist recht nett.
Hallo,
im Forum bin ich auf den HVL-F43 gestoßen und wie es aussieht "sehr gut" muss
mal sehn ob der mit der NEX6 kann.
mfg Günter
Hallo,
im Forum bin ich auf den HVL-F43 gestoßen und wie es aussieht "sehr gut" muss
mal sehn ob der mit der NEX6 kann.
mfg Günter
Klar mit dem Adapter geht des !!!
Hallo Günther,
der HVL-F60M ist tatsächlich der einzige Blitz im Sony-Programm, der ohne Adapter an die kleine NEX6 paßt. Die anderen HVL-FnnAM brauchen folgenden Adapter:
http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/adp-maa/passende-produkte#tab
Der "kleine" HVL-F20AM ist für viele Aufgaben völlig ausreichend. Er hat ne eingebaute Streuscheibe und kann auch indirekt über die Decke blitzen. Er ist angenehm klein, so daß man ihn eigentlich immer mitnehmen kann. Und er ist auch als Steuerblitz für die größeren Systemblitze geeignet.
Den HVL-F43AM halte ich für den Blitz mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis im Sony System.Er hat den gleichen Dreh- und Schwenkmechanismus wie der große 58er Blitz, meines Wissens auch identische Funktionalität und ist wesentlich billiger. Ist halt dafür auch nicht so hell.
Der von dir auch noch genannte HVL-F20S ist für die NEX6 überhaupt nicht geeignet. Er ist ausschließlich für die kleinen NEXe geeignet, die keinen Standard-Blitzschuh sondern den proprietären Erweiterungsport haben, an dem z.B. auch der externe elektronische Sucher angeschlossen werden kann. Geht z.B. an die NEX C3 oder NEX 5N, aber nicht an die "großen" NEXen (6 und 7).
jottlieb
13.12.2012, 12:06
Wie siehts eigentlich z.B. mit dem Metz 52 AF-1 aus? Sollte doch auch gut an der Nex funktionieren, oder? Drahtlos Blitzen (sowohl Master als auch Slave) scheint mit dem ja auch zu funktionieren.
Wie siehts eigentlich z.B. mit dem Metz 52 AF-1 aus? Sollte doch auch gut an der Nex funktionieren, oder? Drahtlos Blitzen (sowohl Master als auch Slave) scheint mit dem ja auch zu funktionieren.
Ich habe vorgestern unter anderem wegen einem Blitz für die Nex6 den Service von Metz angeschrieben.Von dort habe ich folgende Antwort erhalten:
"Für die Kombination der Blitzgeräte mit der Digital-Kamera Sony NEX-6 bieten wir leider keinen speziellen Zwischenadapter an. Dazu muss derzeit auf das Zubehör der Firma Sony (Adapter ADP-MAA) zurück gegriffen werden.
Leider müssen wir Ihnen auch mitteilen, dass wir derzeit keine speziellen Blitzgeräte mit dem neuen ISO-Anschluss für die Digital-Kamera Sony NEX-6 in unserem Lieferprogramm anbieten. Auch sind derartige Blitzgerät bei uns zurzeit noch nicht geplant."
Inwieweit die WL- Steuerung über den Sony- Adapter funktioniert, hab ich noch nicht probieren können, Wäre nett gewesen, wenn das der eingebaute Blitz hätte erledigen können, da hat Sony am falschen Ende gespart.....
Viele Grüße
Michael
Hallo,
HVL-F20S für 159,00€
mfg Günter
Hallo Günter,
wo hast Du das denn gefunden. Ich habe eben extra noch mal geschaut. Auf der Sony Seite kann ich da nichts zu finden.
Der wäre super. Er ist klein und braucht keine extra Batterien. An der C3 bin ich damit( bis auf einen Defekt) absolut zufrieden.
MFG Michael
Hallo Michael,
der Stefan (EAC) hat oben schon erwähnt das der S nur an den 3er und 5er geht. Der 20er A ist empfehlenswert, wobei der an der 6 durch den Adapter schon hoch baut...
jottlieb
14.12.2012, 11:32
Ich habe vorgestern unter anderem wegen einem Blitz für die Nex6 den Service von Metz angeschrieben.Von dort habe ich folgende Antwort erhalten:
"Für die Kombination der Blitzgeräte mit der Digital-Kamera Sony NEX-6 bieten wir leider keinen speziellen Zwischenadapter an. Dazu muss derzeit auf das Zubehör der Firma Sony (Adapter ADP-MAA) zurück gegriffen werden.
Leider müssen wir Ihnen auch mitteilen, dass wir derzeit keine speziellen Blitzgeräte mit dem neuen ISO-Anschluss für die Digital-Kamera Sony NEX-6 in unserem Lieferprogramm anbieten. Auch sind derartige Blitzgerät bei uns zurzeit noch nicht geplant."
Danke dass du mal gefragt hast. Dass man den Adapter braucht, war mir persönlich eh klar. Den bräuchte man ja auch für alle anderen Blitze - mal abgesehen von dem neuen und sündhaft teuren HVL-60.
Hallo
... ich hänge mich mal mit einer anderen Frage zu den WL-Blitzen mit der NEX-6 ran ..
Geht das wenn ich meinen 58´er Metz auf einer anderen Kamera auf "WL" stelle und die NEX-6 auch auf "WL" ...... kann dann die NEX den Metz steuern ?
Gruß Uwe
badenbiker
14.12.2012, 13:44
Also mit dem 20er über adapter auf der Nex lässt sich mein alter 54MZ4i steuern im WL Betrieb.
Dann müsste der 58er auch gehen.
Oder direkt über adapter auf die Nex um auf WL zu stellen.
Also mit dem 20er über adapter auf der Nex lässt sich mein alter 54MZ4i steuern im WL Betrieb.
Welche SCA-Version hast du denn am 54er? Ich hab (noch) die M7 und mit der kann ich an der NEX7 den 54er gar nicht benutzen. Er übernimmt zwar Blende und Brennweite, löst aber nicht aus und läßt sich auch nicht in den WL-Modus versetzen.
Kagamiyama
14.12.2012, 15:10
Auch ich suchte einen Blitz und habe u.a. bei Metz einmal etwas genauer nachgefragt, was nicht zu größter Euphorie führte.
http://sp.hamburgkicks.com/2012/12/14/blitzen-mit-der-sony-nex-6/
badenbiker
14.12.2012, 15:16
SCA 3302 mit Softwarestand M9
mit der M7 hat er auch an der A77 nicht richtig funktioniert.
Nach dem Update auf M9 dann schon.
Also mit dem 20er über adapter auf der Nex lässt sich mein alter 54MZ4i steuern im WL Betrieb.
Dann müsste der 58er auch gehen.
Oder direkt über adapter auf die Nex um auf WL zu stellen.
Hallo
Ich habe nur den 58´er Metz und kein Adapter ....
deswegen die Frage ob der Kamerablitz den 58´er steuern kann .
Eine andere Frage ist dann ob es auch funktioniert wenn ich den 58´er auf der A77 auf WL umstelle und dann die NEX-6 zum ansteuern nehme ....
Gruß Uwe
Gummikatze
16.12.2012, 00:10
Hallo Uwe,
ich weiß nicht ob ich dich ganz richtig verstanden habe. Auf der Nex 6 muss ein Blitz sitzen, der als WL-Controller arbeitet. der kann dann deinen Metz 58 ansteuern.
Den Metz wolltest du nicht auf die NEX setzen oder doch?
Der Knackpunkt liegt im "die Nex6 auf WL stellen".
hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126037&page=2) ist das ganze auch schon mal angesprochen worden. Mit einerm Link zu einer ausführlichen Liste, welcher welcher Blitz (extern oder Intern) von Sony was kann.
Ohne einen Blitz auf der Nex 6 lässt sich WL nicht aktivieren. Der eingebaute Blitz kann nicht als WL Controller arbeiten. Von Sony können der HVL-F20AM, HVL-F43AM, HVL-F58AM mit Adapter auf den neuen Blitzschuh oder der HVL-F60M ohne Adapter als WL-Controller arbeiten.
Viele Grüße
Gisela
Hallo Uwe,
ich weiß nicht ob ich dich ganz richtig verstanden habe. Auf der Nex 6 muss ein Blitz sitzen, der als WL-Controller arbeitet. der kann dann deinen Metz 58 ansteuern.
Den Metz wolltest du nicht auf die NEX setzen oder doch?
Der Knackpunkt liegt im "die Nex6 auf WL stellen".
hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126037&page=2) ist das ganze auch schon mal angesprochen worden. Mit einerm Link zu einer ausführlichen Liste, welcher welcher Blitz (extern oder Intern) von Sony was kann.
Ohne einen Blitz auf der Nex 6 lässt sich WL nicht aktivieren. Der eingebaute Blitz kann nicht als WL Controller arbeiten. Von Sony können der HVL-F20AM, HVL-F43AM, HVL-F58AM mit Adapter auf den neuen Blitzschuh oder der HVL-F60M ohne Adapter als WL-Controller arbeiten.
Viele Grüße
Gisela
Hallo
Wenn der interne Blitz nicht WL auslösen und/oder steuern kann ist der eigentlich nicht zu gebrauchen wenn man mal "richtiges" Licht braucht....
Das ist echt blöd was sich Sony da mal wieder geleistet hat .
Gruß Uwe
Hallo
Wenn der interne Blitz nicht WL auslösen und/oder steuern kann ist der eigentlich nicht zu gebrauchen wenn man mal "richtiges" Licht braucht....
Das ist echt blöd was sich Sony da mal wieder geleistet hat .
Gruß Uwe
Wie soll denn diese Funzel an der Nex einen Blitz steuern der einige Meter entfernt steht?:roll:
Schon der HVL20 ist keine Blitz-Wunderwaffe, erfüllt aber die Aufgabe gerade noch...
Wie soll denn diese Funzel an der Nex einen Blitz steuern der einige Meter entfernt steht?:roll:
Schon der HVL20 ist keine Blitz-Wunderwaffe, erfüllt aber die Aufgabe gerade noch...
Hallo Reinhard
Ich denke mal wenn der lütte, kleine, interne Blitz eine Szene ausleuchten kann/soll - sollte er zumindest die Leistung haben einen größeren zu steuern. Zum Ansteuern eines anderen WL-Blitzes braucht er doch keine Hammerleistung.
Meine Meinung ist das Sony ganz bewußt auf eine Steuerungsmöglichkeit verzichtet damit der 20´er gekauft wird.
Gruß Uwe
moin,
der WL-Master muss eine Salve feuern können, der muss ja den Slaves per Datenübertragung durch Blitze mitteilen, mir welcher Leistung sie feuern sollen und dann auch noch das Auslösesignal abgeben. Die WL-Slaves zünden ja nicht wie Servo-Blitze einfach dumm mit, sondern werden aktiv gesteuert.
Da man Blitzröhren nur zünden und löschen, aber nicht modulieren kann, muss die Datenübertragung durch eine längere Blitzsequenz übermittelt werden, ähnlich einem BarCode. Und dazu reicht offenbar die Wiederholfrequenz und Ladungsreserve der Blitze unterhalb LZ10 nicht aus, im HSS-Modus bleibt auch von den LZ58 des "Dicken" nicht mehr viel übrig.
Größere Blitzelkos sind nicht so einfach, da es die nur in bestimmten Größen von sehr wenigen Herstellern gibt, ebenso wäre eine HSS-Steuerung deutlich aufwändiger und teurer. Da wohl die wenigsten eine NEX mit WL-Bltizen nutzen, ist m.E. der HVL-F20AM eine akzeptable Alternative. Der ist klein und handlich, nicht so teuer und hat mehr Power als die internen Blitze selbst der a700/a77 und kann jetzt auch an allen neueren Gehäusen (ab a37/nex7) als WL-Master genutzt werden (ursprünglich lief er als Master nur an der a850/900).
Es wäre schön, wenn es mit den internen Blitzen von NEX6/7 ginge, aber wenn die dafür 100€ teurer und deutlich größer wären?
Ich denke mal wenn der lütte, kleine, interne Blitz eine Szene ausleuchten kann/soll - sollte er zumindest die Leistung haben einen größeren zu steuern.
Hallo Uwe,
Thomas hats ja bereits fachmännisch erklärt wieso nicht.
Mach mal den Versuch und nimm einen 600Ws-Studioblitz, stell die Kamera auf 1/500s und schau was passiert. Dann siehst du sehr schnell wie selbst einem Studioblitz die Leistung ausgeht. Ich hab mich früher immer gefragt wieso die Studioteile tlw. über 1000Ws haben. Jetzt ist mir klar wieso gpo 6000Ws in seiner Brise hat.....;)
Hallo
Ich häng mich auch mit einer Frage an.
Ich habe noch einen alten Minolta AF 4000 mit ISO Schuh daheim.
Kann ich den im Manuellen Modus an der Nex 6 betreiben ?
Rein Technisch könnte ich es doch mal versuchen, oder spricht da was dagegen ?
gruß Maze
mrieglhofer
18.12.2012, 15:32
Und dazu reicht offenbar die Wiederholfrequenz und Ladungsreserve der Blitze unterhalb LZ10 nicht aus, im HSS-Modus bleibt auch von den LZ58 des "Dicken" nicht mehr viel übrig.
Wenns mir dann noch erklärst, warum das bei der A1/A2/A200 mit deren unteridrischen Leitzahl einwandfrei gegangen ist und geht. Und warum das mit der NEX-7 (zumindset mein Wissensstand) geht und plötzlich mit der NEX-6 nicht ;-) Dann glaube ich dir, dass das technische Gründe hat.
Sonst ist das reines Marketing zum Zusatzverkauf.
Wenns mir dann noch erklärst, warum das bei der A1/A2/A200 mit deren unteridrischen Leitzahl einwandfrei gegangen ist und geht. Und warum das mit der NEX-7 (zumindset mein Wissensstand) geht und plötzlich mit der NEX-6 nicht ;-) Dann glaube ich dir, dass das technische Gründe hat.
Sonst ist das reines Marketing zum Zusatzverkauf.
:top::top::top: sehe ich genau so ....:top::top::top:
Das man von den "Kleinen" nicht viel Lichtleistung erwarten kann ist mir schon klar .... aber steuern sollte er eigentlich können.
Gruß vom Nörgler
Otti
Gummikatze
19.12.2012, 19:11
Wenns mir dann noch erklärst, warum das bei der A1/A2/A200 mit deren unteridrischen Leitzahl einwandfrei gegangen ist und geht. Und warum das mit der NEX-7 (zumindset mein Wissensstand) geht und plötzlich mit der NEX-6 nicht ;-) Dann glaube ich dir, dass das technische Gründe hat.
Sonst ist das reines Marketing zum Zusatzverkauf.
Hallo, mit der NEX 7 geht es genau so wenig wie mit der 6 und die anderen drei haben ein größeres Gehäuse, deshalb passt auch ein Elko mit mehr Reserve rein. Da muss man sich halt entscheiden, klein oder alles geht.
Viele Grüße
Gisela