Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 17-35 vs Zeiss 16-35
nobody23
12.12.2012, 16:17
Liebe Gemeinschaft
Meine A99 will mit Objektiven "gefüttert" werden.
Ein 24-70Z ist bald meins, dank Forentreff.
Benötige also noch ein WW VF Ojektiv, damit ich mit Reisefoto im März ohne Sorgen Polarlichter auf den Sensor bringe.
Momentan kommen 2 Objektive in Frage
Ein Minolta 17-35 G ist momentan in der Nähe von mir erhältlich,
für 1'100.- CHF.
Keine Garantie
Ein 16-35 Zeiss könnte ich Neu für
2'200 CHF erwerben mit 4 Jahr Garantie.
Mir ist ein Vergleichstest (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/161-a900-za-2816-35mm-vs-minaf-3517-35mm-g-and-28-417-35mm) aufgefallen.
Das Minolta ist also nicht so gut wie das Zeiss.
Reicht mir das Minolta?
Gibts beim den beiden Objetiven Serienstreuung?
Muss man beim Minolta sonst noch auf etwas achten?
Brauche Rat.
Gruss
Nobody
Muss man beim Minolta sonst noch auf etwas achten?
Es produziert unter gewissen Umständen einen Blendenfleck, siehe z.B.: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53570
Gibt hier und im DSLR Forum noch mehr Beispiele und threads dazu meine ich. Ist an sich nicht so tragisch, aber bei dem Preis...
Angesichts der eher geringen optischen, aber großen preislichen Unterschiede würde ich das 17-35 /3,5 nicht kaufen und das 17-35/2,8-4 nehmen. Für gute Ecken muß man ggf. etwas stärker abblenden, dafür kostet es aber auch nur einen Bruchteil. Man könnte das 17-35 /2,8-4 evtl. auch noch mit einem 20 /2,8 kombinieren - unter'm Strich immer noch günstiger.
Oder halt gleich Nägel mit Köpfen machen und das Zeiss nehmen.
Benötige also noch ein WW VV Ojektiv, damit ich mit Reisefoto im März ohne Sorgen Polarlichter auf den Sensor bringe.
Nimm gerade dafür, was du vor hast, das Samyang 14mm/2,8. Es liegt in der Detailzeichnung und Schärfe auf Zeiss Niveau, es ist auch offen absolut gut, und besonders an der A99 problemlos auf den Punkt fokussierbar. Für den Preis sowieso ein Muss an einer VF Kamera.
Für die Aufgabenstellung Polarlichter tut es an Land eigentlich jedes weitwinkelige 2,8 Objektiv.
Ich benutze vom Schiff aus überwiegend das Zeiss 24 2,0.
Das Zeiss 16-35 habe ich aber auch in Verwendung.
Sehr wichtig ist jedoch :!:vorher:!: das Objektiv kennen zu lernen und z.B. zu wissen, wann habe ich auf unendlich scharf gestellt. Mit diesem Fehler habe ich die meisten meiner Polarlichtbilder bei meiner ersten Nordlandfahrt im Winter ruiniert:(
Im Sucher oder auf dem Display der A100, A700 und A900 kann man das nicht wirklich beurteilen. A99 teste ich im Februar.
Grüße
Uwe
Sir Donnerbold Duck
12.12.2012, 22:45
Hallo,
mit Polarlichtfotografie kenne ich mich nicht aus, aber da ich das 17-35 G an der A850 im Einsatz habe, will ich kurz meinen Senf beisteuern. Um es kurz zu machen: ich liebe es! Um es etwas länger zu machen: Sicherlich ist das Zeiss in den Ecken und auch bei der Schärfe und Abbildungsleistung über das ganze Bildfeld dem Minolta G überlegen, aber nicht in dem Maße, dass es mir den Aufpreis wert wäre. Das ist in meinem Fall natürlich sehr subjektiv, denn ich konnte das Minolta für einen wirlich unverschämten Spottpreis beim Händler meines Vertrauens erwerben. Aber im Vergleich zu meinen Zeissen gefällt mir beim Minolta die Farbwiedergabe einfach wesentlich besser. Die Zeisse sind etwas kühl, während das 17-35 G eine wirklich sehr schöne Farbwiedergabe hat.
Auch die Bauqualität finde ich beim Minolta vertrauenserweckender. Das Objektiv wirkt ziemlich unzerstörbar, was ich auch schon unfreiwillig getestet habe, als mir die am Hals baumelnde Kamera bei einem Sturz auf Felsen ungebremst mit dem Objektiv vorne weg gegen einen Felsen geknallt ist. Der Polfilter, der glücklicherweise montiert war, hat einen ordentlichen Hau in der Fassung weg, das Objektiv ist unversehrt. Bei meinem Zeiss 24-70 hat sich dagegen schon äußere Krafteinwirkung der AF/MF-Schalter gelöst.
Für das Zeiss spricht natürlich auch die kürzere Anfangsbrennweite und der SSM, aber auch das G fokussiert recht flott und sehr treffsicher.
Reicht mir das Minolta?
Das musst du entscheiden. Es hängt von deinen Ansprüchen ab. Mir reicht es, auch wenn mir mein 2/24 noch mehr Leistung bietet. Aber brauche ich die? Ehrlicherweise nein.
Muss man beim Minolta sonst noch auf etwas achten?
Soweit ich weiß, gibt es bei dem Objektiv zwei unterschiedlich vergütete Versionen. Ich muss gestehen, ich weiss nicht, welche ich habe und welche Unterschiede es gibt. Den angesprochenen Blendenfleck konnte ich jedenfalls noch nicht feststellen.
Wenn du willst, dann kann ich dir ein paar Beispielbilder mailen, wenn du mir deine Adresse per PN zukommen lässt.
Gruß
Jan
konzertpix.de
12.12.2012, 23:08
Hallo,
... 17-35 G an der A850 im Einsatz habe, will ich kurz meinen Senf beisteuern.
...
Zeiss 24-70 hat sich dagegen schon äußere Krafteinwirkung der AF/MF-Schalter gelöst....
Ähm, Jan,
das SAL2470Z ist aber nicht das SAL1635Z - das ist dir schon aufgefallen, oder? Wobei der Schalter wohl derselbe ist, aber beim 2470 der Tubus ausfährt und diesen möglicherweise mehr stresst, als es beim 1635 ohne ausfahrendem Tubus der Fall ist.
Sehr schade, daß es nicht an mein neues System passt, weshalb ich mich demnächst leider davon trennen werde. Es ist nicht ohne Grund das Objektiv, das ich mir bis zum Schluß aufgehoben habe :cry:
Sir Donnerbold Duck
12.12.2012, 23:23
Ja, das ist mir schon aufgefallen. Der ausfahrende Tubus stresst den Schalter aber nicht und er scheint mir in der Tat der gleiche zu sein wie beim 16-35.
Gruß
Jan