Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fremdkörper in fast neuem Sony 18-135


rodeo
12.12.2012, 10:08
Moin,
mein 3 Monate altes SAL18-135 hat zwei ca. 1mm große Staubkörner und einen rund 5mm großen Fleck in der Linse. Der Fleck sieht in etwa wie Kalkrückstände eines Wassertropfens auss.

Nun die Frage: kann man da auf Garantie was machen, oder ist so etwas kein Garantiefall? Ich konnte bisher auf den Bildern noch nichts finden, habe aber auch noch nicht alle Brennweiten und Blenden getestet. Da das Teil kaum benutzt ist, würde ich diese Fremdkörper aber auf alle Fälle da raus haben wollen. Allein schon von der Wertminderung bei einem möglichen Wiederverkauf her.

Hat da Jemand Erfahnrung mit?

Gruß
Christian

kitschi
12.12.2012, 10:12
Foto davon:?:

sonst kann keiner was genau dazu sagen:roll:

mrrondi
12.12.2012, 10:18
Moin,
mein 3 Monate altes SAL18-135 hat zwei ca. 1mm große Staubkörner und einen rund 5mm großen Fleck in der Linse. Der Fleck sieht in etwa wie Kalkrückstände eines Wassertropfens auss.

Nun die Frage: kann man da auf Garantie was machen, oder ist so etwas kein Garantiefall? Ich konnte bisher auf den Bildern noch nichts finden, habe aber auch noch nicht alle Brennweiten und Blenden getestet. Da das Teil kaum benutzt ist, würde ich diese Fremdkörper aber auf alle Fälle da raus haben wollen. Allein schon von der Wertminderung bei einem möglichen Wiederverkauf her.

Hat da Jemand Erfahnrung mit?

Gruß
Christian

War des von Anfang an oder ?

mrieglhofer
12.12.2012, 10:57
Staubkörner kommen früher oder später immer rein, weil die Objektiv nicht dicht sind und ihr Volumen verändern. Ein runder weißlicher Fleck ist da eher kritisch. Mußt Foto einstellen. Kann theoretisch auch Fungus sein, wenn feucht gelagert.

rodeo
12.12.2012, 11:03
Ok, Foto folgt.

Wie gesagt ist das Teil keine 3 Montate alt und lag eigtl nur in der trockenen Wohnung.
Beim Kauf war es noch völlig sauber.

rodeo
12.12.2012, 19:20
So, hier das Bild:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc06322x8ron.jpg

http://www.abload.de/thumb/dsc06322x8ron.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06322x8ron.jpg)

um das eine Staubkorn hat sich auch eine Art Schleier gebildet.

alberich
12.12.2012, 19:40
Das Foto ist jetzt nicht das Beste, aber der rechte Fleck kann auch Fungus sein. Ist dieser Schleier irgendwie verästelt und bildet Ausläufer? Wenn es Fungus ist, dann wird er in Zukunft vermutlich wachsen, so er denn "gute" Bedingungen hat. Also dunkel und hohe Luftfeuchtigkeit.

mrieglhofer
12.12.2012, 20:05
Also da würde ich relativ schnell mal das Ding mit der Fehlerbeschreibung einschicken. Vor allem, wenn sich das verändert. Darauf hinweisen, dass das am Anfang sauber war und was du damit gemacht odern icht gemacht hast. Im Zweifel müssen sie dir in den ersten 6 Mo eine falsche Lagerung nachweisen, was wohl nicht so leicht ist.

DerKruemel
12.12.2012, 22:05
Generell würde ich aus meiner Erfahrungen sagen, dass das Staubkorn sich noch im Toleranzrahmen befindet. Wenn es dich stört spricht aber nichts dagegen wenn Du es einschickst und säubern läßt. Der "Wasserfleck" würde mich da eher stören.

Bei den meisten Herstellern werden nur Stichproben geprüft und so kann auch mal ein unsauberes Objektiv druchgehen und zum anderen sehen die meisten Kunden solche fehler nicht - worauf der Hersteller natürlich hofft. Wenn es doch jemand bemängelt wird halt nachgebessert.

rodeo
12.12.2012, 22:10
ok, schon mal danke für Eure Tipps.
Ich habe nochmal genau geguckt, das kreisförmige Gebilde ist eher eine Bahn, die von einem der Staubkörner aus gezogen wurde. Sieht aus als wäre da eine mini Schlange über das Glas geschlichen:

http://www.abload.de/thumb/dsc06328pporg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06328pporg.jpg)http://www.abload.de/thumb/dsc06329thpzo.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06329thpzo.jpg)

Hansevogel
12.12.2012, 22:21
Iiiih, Objektivlausspuren! :lol:

DerKruemel
12.12.2012, 22:49
Mhh, sowas hab ich bisher in der Form noch nich gesehen, und ich hab durchaus schon unzählige Objektive gesehen ;)

usch
13.12.2012, 02:33
Iiiih, Objektivlausspuren! :lol:
Kann durchaus sein, daß da 'ne Milbe oder sowas drin herumspaziert. Wenn die eines Tages mal das Zeitliche segnet, kann sich ein Pilz von den sterblichen Resten jahrelang ernähren. Das "Staubkorn" sieht dann später irgendwann so aus: :shock:
6/20090125-185507-PICT8582-web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160655)

Glücklicherweise war das hier kein Objektiv, sondern nur eine CD ... die konnte ich einfach abseifen. :cool:

cdan
13.12.2012, 09:02
...kann man da auf Garantie was machen, oder ist so etwas kein Garantiefall?...

Du wirst das nur heraus finden, wenn du das Objektiv zum Service schickst. Jede Antwort die du hier auf diese Frage erhältst wird dir keinerlei Gewissheit bringen.

rodeo
13.12.2012, 09:39
Ok, werde das Garantie Formular ausfüllen und das Objektive nach Weihnachten einschicken. Mal sehen was bei raus kommt.

Gruß
Christian

Bob2006
13.12.2012, 12:21
Blöde Frage, aber hast Du den UV-Filter schon mal abgeschraubt?

rodeo
13.12.2012, 12:34
da gebe ich dir Recht ;)

und Ja, auf den letzten beiden Bildern ist er ab.

ericflash
13.12.2012, 16:33
Ich hänge mich mal kurz hier dran. Kann mir jemand sagen welche Blendenwerte ich bei welcher Brennweite beim 18-135 Sony habe. Ich google jetzt schon eine halbe Stunde rum finde aber irgendwie nichts dazu.

SanGerman
13.12.2012, 16:39
bei dem ersten Bild hat mir die Bilduploadseite versucht ca 20 Cookies unterzujubeln!

usch
13.12.2012, 16:46
Ich hänge mich mal kurz hier dran.
Warum? Was hat deine Frage denn jetzt mit dem Thema "Fremdkörper im Objektiv" zu tun? :twisted:

Einen Thread aufmachen kostet doch kein Geld ... :roll:

ericflash
13.12.2012, 17:04
Schon passiert. Wollte halt nicht wieder extra einen aufmachen. Sorry.

Robert Auer
17.12.2012, 17:05
Moin,
mein 3 Monate altes SAL18-135 hat zwei ca. 1mm große Staubkörner und einen rund 5mm großen Fleck in der Linse. Der Fleck sieht in etwa wie Kalkrückstände eines Wassertropfens auss.

Nun die Frage: kann man da auf Garantie was machen, oder ist so etwas kein Garantiefall? Ich konnte bisher auf den Bildern noch nichts finden, habe aber auch noch nicht alle Brennweiten und Blenden getestet. Da das Teil kaum benutzt ist, würde ich diese Fremdkörper aber auf alle Fälle da raus haben wollen. Allein schon von der Wertminderung bei einem möglichen Wiederverkauf her.

Hat da Jemand Erfahnrung mit?

Gruß
Christian

Ich hatte in meinem Sigma 17-70mm nach rd. 2 Monaten Gebrauch ebenfalls 2 Staubkörnchen. Sigma hat mir (über den Fachhändler bzw. MM) das Objektiv auf Garantie gereinigt. Auf Kulanz, da dies nicht als Garantiefall anerkannt wird!

=> Wir sollten zunehmend auf abgedichtete Objektive achten!

BeHo
17.12.2012, 17:47
Ich hatte in meinem Sigma 17-70mm nach rd. 2 Monaten Gebrauch ebenfalls 2 Staubkörnchen. [...] => Wir sollten zunehmend auf abgedichtete Objektive achten!

Ein wenig Staub in Objektiven, vor allem in Zoomobjektiven, ist nach einigem Gebrauch völlig normal und hat normalerweise keine Auswirkungen auf das Bild.

Schaut durch eure Kameras und macht Bilder mit den Objektiven anstatt auf Staubsuche innerhalb des Objektivs zu gehen.

Hier mal zwei interessante englischsprachige Seiten:


What To Do With Dust Inside Lens (http://photographylife.com/what-to-do-with-dust-inside-lens) (Fazit: Nothing!)
Dirty lens article (http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html) (Hier geht es um die Auswirkungen von Staub und Kratzern auf der Frontlinse)


Gruß
Bernd

P.S.: Einen 5mm großen Fleck bei einem fast neuen Objektiv würde ich aber auch reklamieren.