PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfentiefe verändern mit Neat Image


dey
11.12.2012, 21:17
Hi,

ich habe in diesem Thread,fra-lhr-ncl-dus,Beitrag #5-#7 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123165) schon mal darüber berichtet, wie man einen Fehlfokus "verbessern" kann.

Fehlfokuskorrektur:
Es gibt drei Regler für die unterschiedlichen Frequenzen. Wenn man nun die mittleren sher stark schäfrt und die unteren mittel und die oberen Frequenzen (schon scharf) kaum, dann verlängert sich die Schärfentiefe. Perfektion ist damit nicht zu erreichen, aber auf Schnappschussniveau ist einiges zu retten.
bydey
Es geht um diese beiden Bilder:
Orignal
6/DSC00561-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155598)
veränderte Version:
844/DSC00561_ni1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155911)

Und was in die eine Richtung kann doch vielleicht auch in die andere gehen!?
Und ja, es funktioniert auch die Schärfentiefe zu verkürzen und ein weicheres Bokeh zu erreichen.
Bei diesem Herbstbild wollte mir ein harmonisches Ganzes nicht gelingen; wenn doch nur der Hintergrund etwas unschärfer wäre.
In den beiden Ausschnitten könnte ihr sehen dass es gelingt.
6/DSC00247oof.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160603)
Und nun etwas weicher mit NI
1478/DSC00247_oof2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160604)

Also, wenns mal wieder nur am Hintergrund scheitert. Neat Image hilft gerne :)
bydey

cdan
11.12.2012, 22:06
Kann es sein, dass der Unterschied bei dieser Bildgröße noch nicht sichtbar ist? Ich kann da nichts erkennen und das was ich erahne bilde ich mir vielleicht auch nur ein.

dey
11.12.2012, 22:19
das was ich erahne bilde ich mir vielleicht auch nur ein.

Na, ich hoffe doch nicht! Die 2. Variante sollte doch erkennbar ruhiger und weicher sein.
Das das mit PSE oder GIMP deutlicher und kontollierter geht ist klar. Aber einfach und schnell ist die Variante mit NI.

bydey

mrieglhofer
12.12.2012, 09:53
Vielleicht etwas weniger Glühwein trinken ;-) Ich sehe auch keinen Unterschied.
Klar, wird durch Nachschärfen der Eindruck erweckt, dass eine größere Zone noch ausreichend scharf ist, vor allem bei kleinen Bildern. Aber die Schärfentiefe ändert sich da weder noch.

Wenn du die Schärfentiefe verändern willst, kannst ja mal mit Deconvolution Tools experimentieren so wie z.B. FocusMagic. Die schaffen es, leicht unscharf Bilder nachzuschärfen, indem sie die Umkehrfunktion zur Unschärfe anwenden. Geht in Grenzen ganz gut und kann in Kombination mit Masken durchaus dazu führen, etwas noch aus der Unschärfe rauszuholen. Gleiches gilt in umgekehrter Richtung. Wenn du mit Masken arbeitest und diese selektiv schärfst und weichzeichnest, kannst du solche Verbesserungen in Maßen erreichen. Ohne Masken wohl nicht.

cdan
12.12.2012, 11:33
Ich sehe auch keinen Unterschied.

Du glaubst nicht, wie mich diese Nachricht freut, hatte ich doch schon meine Sehfähigkeit in Frage gestellt. ;)

André 69
12.12.2012, 12:16
... im Moment sehe ich auch keinen Unterschied im Bokeh, aber vieleicht klappt es ja heute Abend nach dem Weihnachtsmarkt, da könnte dann aber die Schärfe etwas leiden :mrgreen:

Gruß André

Neonsquare
12.12.2012, 13:05
Also beim zweiten Beispiel muss man Tomaten auf den Augen haben um da keinen Unterschied zu sehen. Es ist eben eine Weichzeichnung. Der Effekt ist schlicht ein Unscharf Maskieren mit großem Radius und negativer Intensität. Eventuelle Schärfeverluste im Fokusbereich kann man durch ein USM mit positiver Intensität und kleinerem Radius wieder ausgleichen. Das ganze erweckt natürlich nur den Anschein einer kleineren Schärfentiefe; es ist letztlich nur ein gezieltes Weichzeichnen und nachschärfen von Details bestimmter Größe (kleine Details: Hohe Frequenz/kleiner Radius, Große Details: Niedrige Frequenz/großer Radius)

André 69
12.12.2012, 13:13
Also beim zweiten Beispiel muss man Tomaten auf den Augen haben um da keinen Unterschied zu sehen.

Nun, ich habe nur das erste Beispiel ernsthaft betrachtet, da das zweite ein differenter Ausschnitt ist, aber leider habe ich gerade keine Tomaten da, sonst würde ich Dir das Bild dazu liefern, wenn gewünscht auch mit softem Bokeh ;)

Gruß André

Neonsquare
12.12.2012, 14:20
Nun, ich habe nur das erste Beispiel ernsthaft betrachtet, da das zweite ein differenter Ausschnitt ist, aber leider habe ich gerade keine Tomaten da, sonst würde ich Dir das Bild dazu liefern, wenn gewünscht auch mit softem Bokeh ;)


Ich schrieb ja auch man muss die Tomaten auf den Augen drauf haben damit man KEINEN Unterschied sieht - insofern wundert es mich etwas, dass Du keine Tomaten da hast ;). Ich hab nämlich auch keine da sonst hätte ich vielleicht auch keinen Unterschied bemerkt.

dey
13.12.2012, 08:44
Hmmm, da ist wohl meine Begeisterung mit mir durchgegangen.
Danke für diesen Hinweis
Es ist eben eine Weichzeichnung. Der Effekt ist schlicht ein Unscharf Maskieren mit großem Radius und negativer Intensität. Eventuelle Schärfeverluste im Fokusbereich kann man durch ein USM mit positiver Intensität und kleinerem Radius wieder ausgleichen. Das ganze erweckt natürlich nur den Anschein einer kleineren Schärfentiefe; es ist letztlich nur ein gezieltes Weichzeichnen und nachschärfen von Details bestimmter Größe (kleine Details: Hohe Frequenz/kleiner Radius, Große Details: Niedrige Frequenz/großer Radius)
Das mit den Masken ist mir in GIMP meist zu aufwendig. Wenn es allerdings was taugen soll muss man wohl diesen Aufwand betreiben.

Danke für das Feedback.

bydey