PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiedliche Schärfentiefe bei unterschiedlichen Objektiven. Wie kann das sein?


mozi.mbg
10.12.2012, 20:07
Hallo Leute,

ich habe anscheinend etwas fototechnisch grundsätzlich nicht verstanden. Allgemein sollte doch die Schärfentiefe von Brennweite, Format und Blende abhängen und unabhängig vom Objektiv sein.

Mir ist aufgefallen, dass ich bei meinem Tarmon 17-50 anscheinend eine sehr geringe Tiefenschärfe habe. Heute habe ich mir mal den Spaß gemacht und Tamron 17-50 und 18-200 (das ist natürlich ein krasser Vergleich) bei gleichen Kameraeinstellungen zu vergleichen.

18-200:
6/18-200_7.jpg

17-50:
6/17-50_2.jpg

Beide Bilder wurden bei 50 mm, ISO 100, 1/15s und Blende 4.5 aufgenommen.

Wie ist das nun zu deuten? Kann man einen so krassen Unterschied in der Schärfentiefe allein auf Bokeh schieben?

Ich hoffe ein schlauer Mensch kann mir weiterhelfen.

Gruß, Micha

aidualk
10.12.2012, 20:19
:shock: :lol: Das ist ein Scherz, oder!?

mozi.mbg
10.12.2012, 20:30
Wie gesagt kann sein dass ich was grundlegendes nicht verstanden habe. Erklär's mir bitte!

Tikal
10.12.2012, 20:31
Der Test ist nicht so aussagekräftig genug und wurde nicht ordentlich geplant und ausgeführt. Hast du den AutoFokus zum fokussieren benutzt? Hättest lieber MF nehmen sollen und wohin hast du fokussiert? Mir scheint der Fokus liege auf dem einen Bild eher weiter unten am Zollstock und bei dem anderen weit oben am anderen Ende des Zollstockes. Aus diesem Testaufbau kann man leider die Schärfentiefe nicht betrachten oder messen. Außerdem könnte es ja auch nur ein Back- oder Frontfokus haben, müsste also neu justiert werden.

Pss: Die GPS-Koordinaten sind noch in den Bildern enthalten. Könnte für dich vielleicht interessant sein.

mrrondi
10.12.2012, 20:33
Kann man eigentlich bei solchen TESTS mal LICHT machen ???

der_knipser
10.12.2012, 20:56
... ich habe anscheinend etwas fototechnisch grundsätzlich nicht verstanden...Hallo Micha,
genau das vermittelst Du mit Deinen Beispielbildern. Du sprichst von Schärfentiefe, aber Du zeigst Bilder, in denen keine Tiefe vorhanden ist. Dein Maßstab liegt nahezu parallel zum Sensor. Eine Tiefe misst man aber ins Bild hinein, also in Richtung der optischen Achse.

mozi.mbg
10.12.2012, 21:55
Erstmal danke für die Antworten.

Ich habe mich bei den Bildern in meinem subjektiven Eindruck bestätigt gefühlt. Ich habe Bilder sehr ähnlicher Situationen verglichen (übrigens draußen und bei LICHT!), die ähnliche Ergebnisse brachten.
Wahrscheinlich sollte ich noch mal einen besseren Testaufbau machen. Die Idee mit Front-/Backfokus hatte ich auch schon, da ich in beiden Fällen mit Autofokus auf die 10 fokusierte.

BadMan
10.12.2012, 23:19
Wahrscheinlich sollte ich noch mal einen besseren Testaufbau machen.
Entweder das und dann mit manuellem Fokus, oder aber gleich sein lassen. Denn die Schärfentiefe hängt nicht vom Objektiv ab.
Wenn Du aber dennoch die Schärfentiefe quantifizieren möchtest, kannst Du sie HIER (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) berechnen. Und wie Du siehst, taucht dort auch nirgends eine Objektivauswahl auf. ;)

Wenn dagegen Du einen Front-/Backfokus feststellen möchtest, ist auch hier ein penibler Versuchsaufbau nötig. Mit der Suche findest Du sicher jede Menge Hinweise.

TONI_B
11.12.2012, 08:31
Noch ein Test, der zeigt, wie schwer es ist vernünftige Aufbauten zu machen...

Das Einzige, was man erkennen kann ist: der Fokus liegt bei den Bildern an unterschiedlicher Stelle. Mehr nicht...

About Schmidt
11.12.2012, 10:29
Noch ein Test, der zeigt...

Das sich einige Leute einfach nicht mit den grundlegenden Dingen der Fotografie beschäftigen. Man kennt weder den Zusammenhang von Blende und Zeit noch den von Blende und Tiefenschärfe bzw. Schärfentiefe. Schmeißt mit Begriffen um sich, deren Bedeutung man nicht einmal kennt und testet, statt nach draußen zu gehen um das in verregneten Tagen erlesene endlich mal in gute Fotos umzusetzen. So was macht mich kirre.

Wenn jedoch jemand sich die Mühe macht und diverse Begriffe erklärt haben möchte, bin ich gern bereit, dies zu tun. Nur lasst bitte diesen Testquatsch, der nur zu noch mehr Verwirrung führt. Wenn ich nicht mal weiß, dass ich ein Meterstab schräg von der Kamera weg fotografieren und dabei manuell fokussieren muss, warum mache ich dann einen so unnötigen Test? Und für alles andere gibt es einen Schärfentieferechner. (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm)

Im übrigen,
wenn zwei Objektive die gleiche Brennweite besitzen, bzw die gleiche Brennweite eingestellt wird, dann ist bei gleicher Blende auch die Schärfentiefe die Gleiche. Was das Bokeh mit Schärfentiefe zu tun hat, wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben denn. Mit veränderter Blende verändert sich natürlich das Bokehverhalten eines Objektives. Allerdings ändert das Bokeh nichts an Blende und Schärfentiefe.

Gruß Wolfgang

der_knipser
11.12.2012, 14:15
.... Wenn ich nicht mal weiß, dass ich ein Meterstab schräg von der Kamera weg fotografieren und dabei manuell fokussieren muss, warum mache ich dann einen so unnötigen Test? ...Schräg fotografiert ist der Meterstab ja. Das hab ich aber auch erst im dritten Anlauf gesehen, nachdem ich die schwarzen Partien im Bild so weit aufgehellt hatte, dass etwas erkennbar wurde.

Das ganze ist offensichtlich kein Problem der Schärfentiefe, sondern allein ein Problem, dass der Auto-Fokus nicht dorthin getroffen hat, wo er erwartet wurde.
Das passiert oft mit Kleinflächen, ist nicht weiter tragisch. Man muss nur lernen, damit umzugehen. Zum Beispiel durch manuelles Fokussieren.

mozi.mbg
11.12.2012, 15:34
Ich habs ja verstanden und war nur über einige meiner Bilder verwirrt. Ich bin ehrlich gesagt beruhigt dass ich mich auf optische Gesetze verlassen kann. Wahscheinlich fokusiert ein Objektiv einfach anders, was ich in viele meiner Bilder hineininterpretieren konnte. Ich werde das mal untersuchen (natürlich mit einem richtigen Aufbau, der hier war eigentlich nur zur Verdeutlichung meines Eindruckes gedacht).

Schade, dass hier einige auf vielleicht nicht die intelligenteste Frage dumme Antworten geben müssen.

fafnir
11.12.2012, 19:29
moin moin,
bitte mal lesen, ich glaube dann wird dir einiges klarer, den Test kannst du leicht nachbauen :top:

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

TONI_B
11.12.2012, 21:07
Und genau dieser Test ist ungeeignet, weil auf eine schräge Fläche fokussiert wird!

Bei einem vernünftigen Test müssen Sensorebene und Testebene parallel ausgerichtet werden.

Excel
11.12.2012, 23:43
Die Antworten einiger hier finde ich etwas unfair. wer noch frisch im Thema Fotografie ist, darf sich doch auch mal Unwissen erlauben, oder nicht?

Ansonsten würde ich dem TE für den ersten Einstieg mal ganz einfach den Wikipedia-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe#Anwendung_in_der_Fotografie) als allerersten Einstieg empfehlen.
Danach schnappst du dir am besten mal mindestens 2-3 Objektive mit verschiedenen Brennweiten und spielst mal mit verschiedenen Blenden, Brennweiten, etc. rum. Wenn du dann mal ein paar Stunden rumprobiert hast (am besten Fokus manuell und Stativ, dann kannst du direkt vergleichen), dann wirst du dir sicher folgende Fragen beantworten können, deshalb jetzt ein Quiz für dich:
- Was hat die Blende mit der Schärfentiefe zu tun?
- Kann ich mit einem Weitwinkelobjektiv besser freistellen als mit einem Teleobjektiv?
- Was hat es mit lichtstarken Objektiven auf sich (Fotos machen die anderen doch auch...)?
- Was für ein Objektiv müsste ich kaufen, wenn ich Portraitfotos vom Gesicht einer Person machen will, bei denen nur ein Teil des Gesichts scharf abgebildet wird? Welche Brennweite wählen ich und wo stelle ich mich in Relation zum Model hin?
- Warum war dein anfänglicher Test für die Bewertung der Schärfentiefe nicht sehr clever?
- Was heißt Bokeh, was heißt Schärfentiefe?
- Welche große Schwäche haben Superzoom-Objektive á la 18-200, das mit unserem Thema zu tun hat?

Die Devise ist hier "learning by doing". Nur Mut, probier es einfach mal aus, du wirst schnell merken, wie es funktioniert, und vor allem, was mit den Objektiven geht und wo die Grenzen liegen (und dann wirst du folglich auch wissen, warum hier viele in lichtstarke Objektive investieren :cool:).

Viel Spaß dabei, wenn du den Dreh raus hast, wirst du deutlich mehr Spaß an der Fotografie haben. Scheu dich nicht, weitere Fragen zu stellen (gern auch per PN), ich glaube, manchen Profis hier sind die Fragen schlicht etwas zu einfach, weil es das täglich Brot ist. Nimm es ihnen nicht übel ;)

Was hast du denn alles an Objektiven da? Nur die 2?

mick232
12.12.2012, 00:02
Die harsche Kritik ist wohl unangebracht.

Ob jemand jetzt Fotos macht oder lieber Tests ist egal, er wird in beiden Fällen früher oder später mehr über die Zusammenhänge von Brennweite, Blende etc. lernen. Das eine ist ein praktischer Zugang, das andere ein tendenziell eher wissenschaftlicher.

fafnir
12.12.2012, 02:25
@ Toni,

dann zeig mal einen Testaufbau bei dem ich die Schärfenenene sehen und vergleichen kann, aber nicht drei Batterien hintereinander, das entspricht auch einer schrägen Fläche.

TONI_B
12.12.2012, 08:32
So sollte der Testaufbau sein:

6/AF-Test.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71893)

Bei Lensalign (http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html) bekommt man ein gutes System -kostet halt einiges. Da kann man aber mit ein paar Holzbrettern, Nägeln und Ausdrucken auch selber basteln...

Karsten in Altona
12.12.2012, 09:00
Also, ich sage einfach Mal, etwas ungeschickt ausgedrückt. Bei normalen Fotos kann der Eindruck von unterschiedlicher Tiefenschärfewirkung von unterschiedlichen Bokehcharakteristika zeugen. Extremes Beispiel wäre vielleicht das STF gegen zb das 70-400 bei 135mm und beide bei Blende 4.5. Da kann ich mir schon vorstellen, dass der weichere Hintergrund eine geringere Schärfentiefe suggeriert. Das andere ist dr ggf. vorhandene Fehlfokus, der vielleicht zufällig entdeckt wurde, aber mit dem optischen Effekt gar nicht soviel zu tun hat. Just my 2 pennies.

mozi.mbg
12.12.2012, 11:36
Danke für die Antworten. Wie Karsten schrieb, wird es einfach ein zufällig entdeckter Fehlfokus sein, mit dem ich mich mal näher beschäftigen sollte.
Wenn man bei meinen Beispielbildern genau hinschaut, erkennt man auch, dass die Schärfenebene auf jeden Fall verschoben und nich unbedingt kleiner ist.
Wie Karsten auch schrieb ist mir durchaus bewusst, dass das Bokeh das subjektive Schärfeempfinden beeinflussen kann. Daher meine anfängliche Frage, ob ich meine Beobachtung auf das Bokeh schieben könnte.

fafnir
12.12.2012, 11:44
@ Toni,
danke für den Teataufbau, und den link, lasse alles so, und bewege den Testaufbau um 45 Grad in Uhrzeigerrichtung, dann steht der Sensor und der Fokuspunkt paralell aber die Verlaufslinie ist auf einer schrägen Ebene.

About Schmidt
12.12.2012, 19:08
Die harsche Kritik ist wohl unangebracht.

Ob jemand jetzt Fotos macht oder lieber Tests ist egal, er wird in beiden Fällen früher oder später mehr über die Zusammenhänge von Brennweite, Blende etc. lernen. Das eine ist ein praktischer Zugang, das andere ein tendenziell eher wissenschaftlicher.

Die Antworten einiger hier finde ich etwas unfair. wer noch frisch im Thema Fotografie ist, darf sich doch auch mal Unwissen erlauben, oder nicht?



Natürlich war das etwas harsch und das mit Absicht, denn es soll einfach mal zum Denken anregen. Learning by doing ist vollkommen ok. Doch auch beim Autofahren lernt man erst einmal wozu Bremse, Gas und Kupplung sind bevor man losfährt.
Genau so sollte es beim Fotografieren sein, auch wenn man da nichts kaputt machen kann. Die Zusammenhänge von Zeit, Blende und Iso (auch ASA oder früher DIN genannt) sollten als Voraussetzung zu Beginn schon bekannt sein. Vor allem, weil das ganze dann gleich viel mehr Spaß macht und man sich Enttäuschungen erspart.

Und ganz so harsch war es dann doch nicht, weil ich ja auch schrieb, dass ich gern per PN über dies und das Auskunft gebe, soweit ich das kann. ;)

Gruß Wolfgang

padiej
13.12.2012, 21:07
Ich baue mir aus Leuchtstiften oder sonst was, der Kreativität ist ja keine Grenze gesetzt, eine Tiefe auf. Keine Fläche, sondern 3D Raum.

In der Mitte kommt das Objekt der Fokussierung, die manuell erfolgen sollte. Außer man will den AF kontrollieren.

Das kann so aussehen:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6343860295/

http://www.flickr.com/photos/padiej/4367685196/

Dann bringt es schon was.