Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony versus Metz
Hallo!
Da ich davon ausgehe, dass das Thema:
METZ Mecablitz 52 AF-1
ausfühlich in diesem Forum beschrieben wurde, suche ich nach einem guten Link.
...oder mit anderen Worten Sony oder Metz (bis 250EUR)?
Danke für die Hilfe!
Gruß
fhaferkamp
10.12.2012, 16:32
* Schubs in den Bereich für Blitze *
hobbyfotograf1978
10.12.2012, 17:04
Foto Erhardt hat den Metz 52AF1 für 197 Euros, allerdings... wenn du eh schon bereit bist, 250 Euros auszugeben... Metz 58 AF2. Du wirst den A Modus lieben ;-)
SpeedBikerMTB
10.12.2012, 17:42
Für den Sony Blitz spricht:
Das er ab dem HLV-43 für Hochformat Fotos nun nach links od. rechts schwenkbar ist. Vorteil der Blitzschatten ist nicht auf der langen Seite! Das ist mir der wichtigste Vorteil, der mich für den HLV58 entscheiden ließ.
Remote Blitzen
High Speed Synchronisation
Montage u. Demontage des Blitz per Knopfdruck geht wesentlich schneller und der Blitz hält auch auf der Kamera. Ist für mich auch nicht unwichtig.
Wenn das alles egal ist, dann Metz, der in Belichtung und Ausleuchten eben so gut bis besser ist! Auf keinen Fall würde ich die kleineren Sony Blitze, die nicht schwenkbar sind, nehmen.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
...so wie ich das sehe, unter 300EUR ist der 58-er nicht zu bekommen. Ich wollte mich eigentlich preislich nach unten orientieren :shock:
Was spricht gegen mein ausgesuchtes Gerät? Die technischen Parameter sind mehr als zufriedenstellend. Ich kann lediglich (noch) die technischen Daten vergleichen, da mir die entsprechenden praktischen Erfahrungen fehlen. (Der Abholpunkt ist quasi noch nicht vorhanden :D )
Cool ist auf jeden Fall: die hohe max. Leitzahl im Vergleich zu Sony.... Nur die Verarbeitung, Kompatibilität und Schwenkmöglichkeiten scheinen besser (Sony) zu sein.
Ich überlege, was für mich wichtiger ist: Automatikfunktion oder PTTL-Funktion?....
Strongman
11.12.2012, 10:45
Hallo
Letzte Woche habe ich meinen 58er Metz AF1 verkauft.Neu in meinem Rucksack befindet sich jetzt der Sony HVLF43AM.
Den Wechsel kann ich nur jedem empfehlen.Allein die Wertigkeit wenn man das Gerät in seinen Händen hält,sind Welten.Der Metz fühlt sich billig an.Die Befestigung ist wesentlich besser und der Blitz sitzt fest.Der Metz wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Kein lästige Arretierung mehr,wenn ich den Blitzkopf nach oben kippe.
Jetzt was de Leitung angeht.In Räumen von 10m x 5m und 2.50m Deckenhöhe,habe ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen können.Die Lz 43 reichen in normalen Fällen völlig aus.Mit einem Ferrari in der Zone30 kann ich maximal gut aussehen. :lol:
Da mir die Bedienung auch viel Besser gefällt,hat sich der Kauf richtig gelohnt.Ich würde diesen Kauf immer wieder tätigen.
Gruß Mike
Nachtrag:Die lange Ladezeit kann ich nicht bestätigen.Betrieben wird der Blitz mit
Eneloops
SpeedBikerMTB
11.12.2012, 12:32
Hi
Ich möchte noch Punkt 1 meines Beitrages besser erklären.
Bildbeispiel des Blitzschatten:
6/BW-03646.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160510)
Das ist ein Hochformaltbild mit Blitz, wo die Blitz rechts auf der langen Seite des Modells einen grässlichen Schatten hinterlässt. Blitz HLV-42! Habe ich nun den HVL-43 und schwenke ihn nach rechts über das Objektiv, dann ist der Schatten nur unter den Schuhen unter den Haaren... (kurze Seite) und in diesem Fall leider auch unter den ausgestreckten Armen, wo er aber dann mit weitaus weniger Aufwand entfernt werden könnte.
Wie gesagt, auch der billiger HVL-43 hat nun dieses Gelenk, was aus meiner Sicht absolut für den Sony Blitz spricht und im Moment einzigartig ist.
Hallo,
kann ich den HVL 43 an der NEX 6 verwenden?
mfg Günter
DonFredo
13.12.2012, 20:09
Hallo,
kann ich den HVL 43 an der NEX 6 verwenden?
mfg Günter
Ja, mit diesem Adapter --->>> http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/adp-maa
Hallo,
seit einem Monat bin ich erst im Besitz der A57, meiner ersten DSLR-Kamera.
Da ich gerne Makros fotografiere und mir demnächst das 100mm Makro von Sony zulegen werde, um damit hauptsächlich Insekten, hier im Besonderen Libellen zu fotografieren, werde ich einen externen Blitz benötigen.
Ich werde die Fotos mit kleiner Blende, ab F20 aufnehmen und benötige den Blitz, um mehr Licht herein zu lassen.
Nachdem ich hier eure Erfahrungen gelesen habe, bin ich überzeugt, einen Sony-Blitz zu nehmen und keinen von Metz
.
Doch muß es da der F58AM sein oder genügt evtl. der F43AM? Übrigens, ich mache auch ab und an Fotos meiner Enkel und werde den Blitz auch dafür benutzen.
Vielen Dank im voraus für eure sicher hilfreichen Antworten.
Liebe Grüße - und v.a. alles gute für 2013
runa
PS. ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit externen Blitzgeräten, habe immer nur - und das selten - den internen Blitz benutzt.
Giovanni
30.12.2012, 19:55
Für den Sony Blitz spricht:
Das er ab dem HLV-43 für Hochformat Fotos nun nach links od. rechts schwenkbar ist. Vorteil der Blitzschatten ist nicht auf der langen Seite! Das ist mir der wichtigste Vorteil, der mich für den HLV58 entscheiden ließ.
Der Blitz bleibt dabei doch oberhalb der Kamera, nur eben leicht versetzt ... der Schatten rotiert dabei doch nur ein wenig nach unten, aber nicht ganz, oder?
Remote Blitzen
High Speed Synchronisation
Kann der Metz auch.
SpeedBikerMTB
02.01.2013, 17:37
Hallo,
Die Blitz ist natürlich auf der Kamera montiert. Kamera im Hochformat und Blitz wird durch sein Gelenk nach links oben (Hochformat) geschwenkt. Der Blitz kommt näher zum Objektiv und steht dann links oberhalb. Der Schatten wird kleiner und wandert mehrheitlich nach unten. Bei Gesichtsaufnahmen hat man dann den selben Kinn- Schatten wie bei Querformat. Leider habe ich kein Vergleichsbild, da ich damals nur den HLV-42 hatte.
Ich sah danach die Fotos meines Kollegen vom selben Motiv und war erstaunt, dass bei seinen Bildern der Schatten kaum auffiel weil er nur unterhalb der Arme zu sehen war. Für mich war das Grund genug vom HLV-42 zum HLV-58 zu wechseln. (HLV-43 war noch nicht lieferbar)
Der Blitz ersetzt natürlich keine Lichtanlage mit Diffuser, die für diese Art Fotos notwendig wäre. Das zusätzliche Gelenk macht für Hochformat aber echt Sinn und hat mich überzeugt. Wundert mich, dass es nur von Sony so gebaut wird.
LG Boris
Hallo
Letzte Woche habe ich meinen 58er Metz AF1 verkauft.Neu in meinem Rucksack befindet sich jetzt der Sony HVLF43AM.
Den Wechsel kann ich nur jedem empfehlen.[...]Ich würde diesen Kauf immer wieder tätigen. [...]
Nachtrag:Die lange Ladezeit kann ich nicht bestätigen.Betrieben wird der Blitz mit
Eneloops
Ich kann mich nur anschließen. Ich bin mit meinem HVL43 von Sony mehr als zufrieden. Eine der besten Investionen der letzten Zeit.
Hallo,
[...]Da ich gerne Makros fotografiere und mir demnächst das 100mm Makro von Sony zulegen werde, um damit hauptsächlich Insekten, [...]
[...]Übrigens, ich mache auch ab und an Fotos meiner Enkel und werde den Blitz auch dafür benutzen.
Der HVL43 wird ausreichen. Meiner Meinung nach, wird die geringe Mehrleistung nur sehr selten sichtbar - meinst bei Profi (bzw. die erkennen es meinst auch nur)
Ich kann mich nur anschließen. Ich bin mit meinem HVL43 von Sony mehr als zufrieden. Eine der besten Investionen der letzten Zeit.
Der HVL43 wird ausreichen. Meiner Meinung nach, wird die geringe Mehrleistung nur sehr selten sichtbar - meinst bei Profi (bzw. die erkennen es meinst auch nur)
Danke, ich denke, ich werde mich für den HVL 43 entscheiden dank eurer Berichte.
LG runa