Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativkopf
LadySaphira
10.12.2012, 14:23
Hallo!
Durch einen glücklichen Zufall bin ich bald im Besitz eines SIRUI N-2004 Drei-/ Einbeinstativ aus Aluminium. Da ich bisher noch mit keinem richtigen Stativ gearbeitet habe, bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten Stativkopf.
Dieser sollte auf jeden Fall für die Kombination aus Sony Alpha 350 und dem Tamron 70-200 u.a. geeignet sein (und später vielleicht auch eine neuere Alpha in Kombination mit diesem Objektiv tragen können).
Habt ihr Tipps für mich? Worauf muss ich bei der Auswahl achten?
Viele Grüße
Saphira
Hi,
Sirui K30x.
Habe ich selbst viel Freude dran
LG
Martin
Da das Tamron 70-200 eine Stativschelle hat, ist es egal, welche Kamera du hast.
Bei Serui gibt es ordentliche Kugelköpfe (KX-Serie) die eine Schnellkupplung haben. Du schraubst die Wechselplatte unter die Stativschelle und setzt das Objektiv auf das Stativ.
Gruß Eberhard
Trotzdem musst Du erst für Dich entscheiden, was es denn grundsätzlich werden soll:
Ein Kugelkopf, ein Kugelkopf mit Pistolengriff, ein 3-Wege-Neiger, ein Getriebeneiger oder gar ein Videokopf? Schnelle Verstellmöglichkeit, maximale Stabilität bei großen Brennweiten oder aber exakte Einstellbarkeit z.B. im Makrobereich?
Wenn Du das für Dich entschieden hast, dann kannst Du nach genauen Fabrikaten fragen.
Viele Grüße
Stephan
Reisefoto
10.12.2012, 16:02
Ich bin aufgrund der schnellen Handhabung bei gleichzeitig guter Stabilität ein Freund der Kugelköpfe. Dabei bin ich vor ca. einem Jahr schließlich bei Sirui gelandet, die ich vor einem Jahr hier vorgestellt habe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111707
Interessant dürften für Dich der K20x. K30x und der K40x sein. Der K20x ist enorm klein und leicht bei gleichzeitig sehr guter Haltefähigkeit. Der ideale Kopf für unterwegs, wenn es auf das Gewicht ankommt. Ich habe ihn kürzlich auf einer Reise in Amerika überwiegend mit dem Sigma 4,5/500 benutzt, das nicht geade leicht ist. Der K30x ist etwas größer und dürfte wegen seiner größeren Kugel noch komfortabler in der Handhabung sein (paräziser in der Feststellung). Ich habe ihn nicht selbst. Als zweiten von 3 Siruiköpfen habe ich den K40x. Ein sehr großer Kopf der hervorragend zu handhaben ist. Ich nehme ihn dann, wenn ich nicht lange schleppen muss und es auch beim Gepäck nicht auf das Gramm ankommt. Besonders bei sher langen Brennweiten lohnt er sich.
Nach einem Jahr Benutzung bin ich mit Sirui weiterhin sehr zufrieden.
steve.hatton
10.12.2012, 16:30
Nicht ganz so günstig wie die Sirui Sachen aber halt deutsche Wertarbeit:
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/
Ich würde den CB3 empfehlen, der reicht aus, habe ihn selbst und bin damit zufrieden - sehr zufrieden - auch wenn`s ein paar Euronen mehr Investition sind.
Vor allem die Einstellung der Friktion über den Kranz gefällt mir gut, denn bei manchen Kugelköpfen verliert man schon fast den Überblick, weil 3 Schrauben dran sind, für Pano, Friktion und Feststellung.
Bei Novoflex ist es eine kleine Schraube für Pano, der Kranz für die Friktion und ein Hebel für die Feststellung.
Yezariael
10.12.2012, 18:10
Ich hab für mein N-2204 den K10x von Sirui, reicht völlig für a77 inkl. gutem Objektiv :top:
K20x kannste sicherheitshalber nehmen, auf K30x seh ich momentan keinen Vorteil für Dich....
LadySaphira
11.12.2012, 00:23
Hallo Allerseits,
vielen Dank für eure Hinweise und Tipps!
@ Mundi: Ich dachte bei der Auflistung von Alpha 350 und Tamron 70-200 weniger an die Art der Befestigung, sondern vielmehr an das Gewicht. Es soll ja Stativköpfe geben, bei denen die Kamera dann runterrutscht.... Aber trotzdem Danke für die Erklärung zur Befestigung mit der Stativschelle! :)
@ Amateur: Wow, dass es so viele verschiedene Arten gibt, wusste ich gar nicht! Ich hatte bisher nur von Kugelkopf und 3-Wege Neiger gehört. Ich fotografiere hauptsächlich im Zirkus/Varieté, zudem mache ich auch gerne Porträts von Mensch und Tier. Wichtig sind mir die Standfestigkeit und die Stabilität (eben auch mit schwereren Objektiven), aber auch die "Flexibilität" (im Bezug auf schnelles Reagieren auf Situationen in einer Show). Ich würde vermuten, dass ich da mit einem Kugelkopf richtig liege?
@ Reisefoto: Danke für den Link. Ich werde mir das in Ruhe durchlesen!
@ steve.hatton: Danke für den Hinweis. Ich schaus mir in Ruhe an, fürchte aber, diese Köpfe sprengen mein Budget. :/
@ Yezariael: Danke für den Tipp. Ich schau mir alle drei Varianten mal an!
Über weitere Anmerkungen freue ich mich natürlich sehr!
turboengine
11.12.2012, 08:35
Ich hab für mein N-2204 den K10x von Sirui, reicht völlig für a77 inkl. gutem Objektiv :top:
K20x kannste sicherheitshalber nehmen, auf K30x seh ich momentan keinen Vorteil für Dich....
Ja, schon der K30x ist m.E. für Dich überdimensioniert, aber der 20er sollte es schon sein.
Ich habe den 30er am Sirui M-3204 für die D800, Handgriff und schwerere Vollformat-Optiken in Gebrauch. Sehr solide und der Kopf passt zu dem etwas grösseren Stativ. Für das N-2004 würde ich zum 20er raten. Da passt die Tragfähigkeit/Stabilität und Grösse von Stativ und Kopf harmonisch zueinander.
Generell kann es zwar nie stabil genug sein, aber der 20er ist sicher steif genug für ein 70-200er. Das stabilste Stativ nutzt nichts, wenn aufgrund seines Gewichts im Schrank bleibt. Darum halte ich den 20er für den richtigen Kompromiss.
Yezariael
11.12.2012, 10:38
Generell kann es zwar nie stabil genug sein, aber der 20er ist sicher steif genug für ein 70-200er. Das stabilste Stativ nutzt nichts, wenn aufgrund seines Gewichts im Schrank bleibt. Darum halte ich den 20er für den richtigen Kompromiss.
Da stimme ich grundsätzlich zu.
Ich wollte eine möglichst leichte Reisekombi, darum das Karbonstativ und den leichtesten Kopf dazu. Auch der K10x wird die Kamera mit 70-200 problemlos halten, gar keine Frage... Spart aber auch nur glaubs 50 Gramm gegenüber dem K20x, also easy :)
Moin,
Kugelköpfe im weitesten Sinne sind dann tatsächlich wohl die beste Wahl. Wenn Deine Präferenzen eher Richtung Flexibilität und Schnelligkeit als Richtung absolute Stabilität gehen, dann solltest Du Dir noch einmal sowas wie Manfrotto-327RC2 ansehen.
Die Einstellung geht rasend schnell und man kann sehr schnell reagieren (Zirkus) und der hält auch erstaunlich gut. Natürlich kommt eine solche Konstruktion am Ende in Bezug auf die Stabilität nicht an einen schweren klassischen Kugelkopf heran. Ansonsten bist Du denke ich mit den Sirui-Kugelköpfen gut bedient.
Viele Grüße
Stephan
...Wenn Deine Präferenzen eher Richtung Flexibilität und Schnelligkeit als Richtung absolute Stabilität gehen, dann solltest Du Dir noch einmal sowas wie Manfrotto-327RC2 ansehen.
Stephan
Hi,
hast Du mit dem Teil Erfahrung? Ich hatte das mal wenige Minuten in der Hand und war überhaupt nicht überzeugt.
Das die Friktion gut justierbar ist, finde ich bei einem Kugelkopf gerade entscheident.
Gibts eigentlich prinzipielle Kombies? Also Drei Wege Neiger welche irgendwie auch umstellbar so frei wie ein Kugelkopf sein können :) bzw. achsenweise Sperrung bei Kugelkopf ?
LadySaphira
13.12.2012, 21:38
Danke nochmal an alle für weitere Anmerkungen. Es wird dann wohl der K20x. :)
juicylight_b
14.12.2012, 20:15
Also ich würde dir da ja einen Pistolengriff empfehlen, da dieser gerade im Einsatz mit Monopods große Vorteile offenbart. So kannst du in arretiertem Zustand mit dem Griff die gesamte Konstruktion sehr gut handhaben und stabilisieren. Wie flexibel so ein Stativkopf ist kann man sich ja wohl schon denken :cool:
Die Auswahl ist natürlich wie meist sehr groß. Ich würde dir allerdings einen GH-100 oder auch einen GH-200 von Vanguard empfehlen. Für den Preis unschlagbar und daher auch mehrfacher Testsieger. Aber überzeuge dich doch einfach selbst :
http://www.amazon.de/Vanguard-GH-100-Kugelkopf-Pistolengriff-Schnellwechselplatte/dp/B0046GMY4O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1355508802&sr=8-1
http://www.amazon.de/Vanguard-GH-200-Pistolengriff-Kugelkopf/dp/B007BKEQ6G/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1355508802&sr=8-4
Weiterer Pluspunkt : Eine Schnellwechselplatte (welche ich persönlich sehr praktisch finde) ist auch schon dabei.
Viel Spaß dann ne :top:
Kann meinem vorredner nur zustimmen. Habe ebenso ein vanguard mit dem Gh-100 Pistolengriff. Bedienung ist super...
Man muss nur am flughafen etwas aufpassen wenn man den köcher dabei hat und nur der pistolengriff oben raus schaut... Kann schon mal zu missverständnissen mit dem flughafenpersonal kommen ;)
LadySaphira
15.12.2012, 19:30
Hm, jetzt bin ich natürlich wieder unsicher...
Lässt sich die Kamera mit einem solchen Kugelkopf mit "Pistolengriff" (auf einem Dreibein-Stativ) schneller verstellen, als mit einem regulären Kugelkopf? Vermutlich, oder? Für schnellwechselnde Motive, wie im Zirkus (bewegliche Objekt/sich bewegenden Personen), klingt das natürlich verlockend. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass die Einstellung nicht so genau möglich ist, es nicht ganz so stabil ist und die Betätigung des Griffes großen Kraftaufwand erfordert? Kann mir jemand dazu etwas sagen? Und bräuchte ich für die Kombination Alpha 350 + Tamron 70-200 den Vanguard 200 oder würde der 100er ausreichen?
Fragen über Fragen!
Saphira
... Und bräuchte ich für die Kombination Alpha 350 + Tamron 70-200 den Vanguard 200 oder würde der 100er ausreichen?
Fragen über Fragen!
Saphira
Moin Saphira,
meine Empfehlung für ein Dreibeinstativ ist ganz klar ein Kugelkopf. Vanguard 200 und 100 kenne ich nicht, ich hatte mal etwas ähnliches von Manfrotto und habe damit die Erfahrung gemacht, dass ein Objektiv wie das Tamron 70-200 (ca. 1,2 kg) schon eine recht große Hebelwirkung hat und es deshalb mit dem Kugelkopf auf dem Dreibein besser (genauer) einzustellen ist.
Und ein Kugelkopf kann natürlich auch auf einem Einbeinstativ genutzt werden, wobei ich dafür einen schlichten 2-Wege-Neiger vorziehe.
Yezariael
16.12.2012, 10:08
Für schnellwechselnde Motive, wie im Zirkus (bewegliche Objekt/sich bewegenden Personen),
Bei einem guten Kugelkopf wie den erwähnten Sirui kannst du die Friktion, also den Grund-Widerstand, einstellen. Somit kannst Du die Kamera mit leichtem Druck bewegen, ohne etwas drücken oder verändern zu müssen.
Evtl. läuft es darauf hinaus, dass Du Dir einen Kopf zulegst und dann erst wirklich erkennen kannst, was genau für Dich persönlich das beste ist.... evtl. mal bei nem Freund ausleihen?
turboengine
16.12.2012, 13:36
Von den Pistolengriffe würde ich die Finger lassen, wenn man damit längere Zeit fotografieren will. Entweder sie halten nicht oder man muss die Federkraft so stark wählen, dass man bei längeren Einsätzen Sehenenscheidenentzündung davon bekommt.
Der K20x lässt sich wie von jrunge beschrieben mit der Friktion so einstellen, dass man den Bildauschnitt wählen kann ohne gross mit der Feststellschraube herumzufummeln. Da der Sirui Kopf sehr genau gefertigt ist, läuft die Kugel auch ruckfrei und geschmeidig.
Man kann auch ein Foto machen, ohne den Kopf "anknallen" zu müssen. Nur wenn der Bildausschnitt fixiert werden soll oder man auf höchste Verzitterungsfreiheit wert legt, zieht man den Kopf wirklich fest an. Eine 350er und ein an der Stativfuss montiertes 70-200 sollte recht ausgewogen sein und auch nur mit der Friktion nicht grossartig abkippen.
Ich sehe da wenig Vorteile für einen Pistolengriff. An unserem Stammtisch wurden solche Griffe wegen Schwergängigkeit gerne wieder gegen einen klassischen Kugelkopf getauscht. Frag' mal XJClaude..
Nicht umsonst ist der klassische Kugelkopf von den Pistolengriffen nicht verdrängt worden. Nur nicht verunsichern lassen - einfach ausprobieren.
Entweder tief in die Tasche greifen und einen Getriebeneiger kaufen oder einen Kugelkopf. Bei Kugelköpfen sind die Sirui K..X-Modelle eine eindeutige Empfehlung.
Sie sind preiswert, gut einzustellen und sehr gut verarbeitet.
Selbst verwende ich zwei Sirui-Köpfe (K30X auf dem P424-Einbein und den K40X auuf dem 2204-Dreibein). Selbst mein 120-300/2,8 mit der D800+Griff hält da bombenfest.
XJClaude
16.12.2012, 16:39
Von den Pistolengriffe würde ich die Finger lassen, wenn man damit längere Zeit fotografieren will. ..........
Ich sehe da wenig Vorteile für einen Pistolengriff. An unserem Stammtisch wurden solche Griffe wegen Schwergängigkeit gerne wieder gegen einen klassischen Kugelkopf getauscht. Frag' mal XJClaude.
........
Bei mir steht einer rum, ich kann's nicht empfehlen und kaufen werd ich sowas nie mehr.
LadySaphira
17.12.2012, 23:00
Vielen Dank für eure zahlreichen Hinweise, Denkanstöße und Erläuterungen! Ich habe nun tatsächlich den Sirui K20x bestellt und bin gespannt, wann er ankommt und welche Erfahrungen ich mit diesem Kugelkopf machen werde.
Ich freue mich sehr, dass Fragen hier ernst genommen werden und man so tolle Hilfestellung erhält!
Saphira
hast Du mit dem Teil Erfahrung? Ich hatte das mal wenige Minuten in der Hand und war überhaupt nicht überzeugt.
Ja, ich finde das Ding ganz praktisch, wenn es schnell gehen soll. Die Einschränkungen hatte ich ja bereit geschrieben.
Stephan